openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Lese- weniger Rohstoff

10.10.201114:29 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Nachhaltiges Lesen: Mehrfachnutzung spart Geld und Ressourcen

Berlin, 10.10.2011. Jährlich werden rund 90.000 Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt herausgegeben. Mittlerweile wird ein großer Teil der Bücher aus Recycling- oder zumindest FSC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Holzwirtschaft produziert. Der Lesehunger erfordert immer noch viele natürliche Ressourcen. Bis zu 30 Prozent des Holzes, das jährlich weltweit für industrielle Zwecke gewonnen wird, geht in die Papierproduktion. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE nachhaltige Alternativen zum Erwerb von Büchern vor.

Ob zur Unterhaltung, als Arbeitsmittel, als Anregung, Inspiration und vielem mehr – das Interesse an Büchern ist ungebrochen. So sammeln sich über die Jahre viele Bücher an. Überfüllte Regale mit Reiseführern, Romanen und anderen Werken, die nie mehr angeschaut werden, müssen nicht sein. Immer mehr Internetportale wie booklooker, swapy oder bookcrossing bieten eine Plattform für gebrauchte Bücher, die ge- und verkauft, getauscht oder verschenkt werden. Zum Neukauf gibt es die klassischen Alternativen wie Stadtbücherei, Flohmarkt oder Antiquariat. E-Books und elektronische Hörbücher ermöglichen mittlerweile den papierfreien Lesekonsum.

Stadtbüchereien, Wohltätigkeitsorganisationen, Second-Hand-Kaufhäuser und öffentliche Einrichtungen sind dankbar für Bücherspenden. Ein umweltfreundlicher Trend sind öffentliche Bücherschränke (z. B. an Bahnhöfen, Flughäfen), wo man gelesene Bücher hineinstellen und dafür andere mitnehmen kann. Auch im Ausland gehen Bücher häufig auf Reisen: In vielen Hotels und Cafés laden Bücherregale zum Tausch ein, weil Urlauber ihre Koffer mit anderen Dingen bepacken wollen.

Je mehr Personen ein Buch nutzen, desto mehr Rohstoffe, Energie und Abfälle werden eingespart. Weitere Tipps für den nachhaltigen Konsum gibt es unter www.nachhaltig-einkaufen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577303
 715

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Lese- weniger Rohstoff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbraucher Initiative e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Lese-Drehscheibe“ widmet sich seit einem Jahr gezielt der LeseförderungBild: „Lese-Drehscheibe“ widmet sich seit einem Jahr gezielt der Leseförderung
„Lese-Drehscheibe“ widmet sich seit einem Jahr gezielt der Leseförderung
… jungen Autoren die Möglichkeit der Veröffentlichung ihrer Gedichte und Kurzgeschichten, das sind die Inhalte, denen sich seit einem Jahr das Online-Magazin „Lese-Drehscheibe“ widmet. Inzwischen gehören Bibliotheken, Stadtbüchereien, Buchhandlungen, aber auch Schulen, Eltern, Lehrer und natürlich Kinder im In- und Ausland zu den regelmäßigen Lesern, …
Bild: Hochwald Sprudel engagiert sich auch 2011 in der LeseförderungBild: Hochwald Sprudel engagiert sich auch 2011 in der Leseförderung
Hochwald Sprudel engagiert sich auch 2011 in der Leseförderung
Unter dem Motto „Wasserkästen für Bücherkisten – Wasser aus der Region für Wissen in der Region“ hat die Hochwald Sprudel Schupp GmbH eine eigene Lese-Initiative für SchülerInnen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland etabliert, die in diesem April ihr zweijähriges Bestehen feiert. Der familiengeführte Mineralbrunnen spendet seither 1 Cent pro verkaufter …
Bild: Hochwald Sprudel engagiert sich auch 2011 in der LeseförderungBild: Hochwald Sprudel engagiert sich auch 2011 in der Leseförderung
Hochwald Sprudel engagiert sich auch 2011 in der Leseförderung
Unter dem Motto „Wasserkästen für Bücherkisten – Wasser aus der Region für Wissen in der Region“ hat die Hochwald Sprudel Schupp GmbH eine eigene Lese-Initiative für SchülerInnen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland etabliert, die in diesem April ihr zweijähriges Bestehen feiert. Der familiengeführte Mineralbrunnen spendet seither 1 Cent pro verkaufter …
Bild: Lese-Initiative „Wasserkästen für Bücherkisten“ verschenkt 400 BücherBild: Lese-Initiative „Wasserkästen für Bücherkisten“ verschenkt 400 Bücher
Lese-Initiative „Wasserkästen für Bücherkisten“ verschenkt 400 Bücher
… 27. Januar, stand die Stadtbibliothek Saarlouis und die katholische öffentliche Bücherei in Mainz-Laubenheim Kopf. Insgesamt waren rund 100 Kinder zur großen Bücher-Verschenk-Aktion der Lese-Initiative „Wasserkästen für Bücherkisten“ der Firma Hochwald Sprudel Schupp GmbH gekommen. 400 Bücher rund um das Thema Region wurden an diesem Tag zeitgleich in …
Bild: Bezirksstadtrat Falko Liecke, liest in der Vor-Lese-Lounge von Gropius Passagen, Hugendubel und Stiftung LesenBild: Bezirksstadtrat Falko Liecke, liest in der Vor-Lese-Lounge von Gropius Passagen, Hugendubel und Stiftung Lesen
Bezirksstadtrat Falko Liecke, liest in der Vor-Lese-Lounge von Gropius Passagen, Hugendubel und Stiftung Lesen
Die dienstagnachmittägliche Vor-Lese-Lounge, bei dir sich Kinder jeden Alters aus tollen Büchern in der Ladenstraße der Gropius Passagen vorlesen lassen können, bekommt einmal mehr hohen Besuch. Falko Liecke, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Neukölln, bat darum, auch einmal den Kiez-Kids vorlesen zu dürfen. …
Bild: Schlechte Zeugnisse: Warum Eltern mit Schimpfen und Verbieten nichts erreichenBild: Schlechte Zeugnisse: Warum Eltern mit Schimpfen und Verbieten nichts erreichen
Schlechte Zeugnisse: Warum Eltern mit Schimpfen und Verbieten nichts erreichen
… sein, das Kind zu trösten, es aufzumuntern – und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Denn hinter angeblicher Faulheit stecken manchmal ganz andere Probleme, eine Lese-/Rechtschreibschwäche zum Beispiel“, sagt Matthias Beck 50, Leiter des LOS in Backnang. Rund 25 Prozent aller deutschen Kinder und Jugendlichen haben Probleme beim Lesen und Schreiben. …
Bild: Kooperation für qualifizierte LeseförderungBild: Kooperation für qualifizierte Leseförderung
Kooperation für qualifizierte Leseförderung
… entwickeln und zu behalten. Das gemeinsame Interesse liegt in der Verbesserung der Bildungschancen aller. LegaKids ist ein Projekt der gemeinnützigen LegaKids-Stiftungs GmbH zur Lese-, Schreib- und Rechenförderung. LegaKids verfolgt ein ganzheitliches Konzept: Für Kinder gibt es interaktive Online-Spiele, Rätsel und Filme, die einen spielerischen Umgang …
Bild: „Wasserkästen für Bücherkisten“ geht mit regionalem Entdeckerwettbewerb ins 3.JahrBild: „Wasserkästen für Bücherkisten“ geht mit regionalem Entdeckerwettbewerb ins 3.Jahr
„Wasserkästen für Bücherkisten“ geht mit regionalem Entdeckerwettbewerb ins 3.Jahr
Der Schulwettbewerb „Schau dich um!“ von der Firma Hochwald Sprudel in Kooperation mit der Stiftung Lesen im Rahmen der Lese-Initiative „Wasserkästen für Bücherkisten“ regt Kinder zu spannenden Aktionen in ihrer Region an. Die Wettbewerbsbroschüre wird Anfang August an alle Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland verschickt. Die 300 ersten Anmeldungen …
Bild: Geröstete Kichererbsen - der perfekte Snack auch für NussallergikerBild: Geröstete Kichererbsen - der perfekte Snack auch für Nussallergiker
Geröstete Kichererbsen - der perfekte Snack auch für Nussallergiker
… keine signifikante Korrelation zwischen einer Erdnuss- oder Sojaallergie und weiteren Hülsenfrucht-Allergien gibt. Das Team um Hülsenreich setzt bei ihren Snacks auf Kichererbsen als Rohstoff. So wird Snacken nicht nur für noch mehr Menschen zum Genuss, auch werden die positiven Eigenschaften von Hülsenfrüchten ausgenutzt. Andere allergenfreie Snacks, …
Bild: Lese-DrehscheibeBild: Lese-Drehscheibe
Lese-Drehscheibe
… 2007 an werden die Buchstaben-Trainerin und Kinderbuchautorin Heike Schütz und das Kinder- und Jugendbuchportal papierfresserchen.de gemeinsam regelmäßig jeden Monat die „Lese-Drehscheibe“ herausgeben, eine Loseblatt-Sammlung, die Tipps rund ums Vorlesen, Rätsel für Kinder, Spiel- und Bastelanleitungen rund um Bücher, Vorlese- und Lesegeschichten für …
Sie lesen gerade: Mehr Lese- weniger Rohstoff