openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oben hui, unten pfui? – 2. Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen“

04.10.201114:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Oben hui, unten pfui? – 2. Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen“
Baugrunderkundung
Baugrunderkundung

(openPR) Die aktuellen Multi-Megawatt-Windenergieanlagen stellen sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente. Durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von Verfahren zur Baugrundverbesserung lassen sich häufig Einsparpotenziale bei der WEA-Gründung realisieren. Ein Verzicht auf umfangreiche Baugrunderkunden im Vorfeld kann später zu erheblichen Mehrkosten führen. Das Zusammenspiel zwischen WEA-Auslegung und Gründungskonzept ist bei der Begutachtung von entscheidender Bedeutung. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordert viel Praxiserfahrung.

Das Haus der Technik veranstaltet deshalb am 24. und 25. November 2011 in Essen seine 2. Tagung „Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen“. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in den erforderlichen Umfang einer Baugrunderkundung sowie in geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen (WEA) zu vermitteln.

Bei dieser Veranstaltung gilt: 2 Mitarbeiter buchen für einen Preis!

Zwei Wochen später und zwar am 8.-9.12.2012 beschäftigen treffen sich zahlreiche Fachleute um über das Thema Offshore-Baugrund zu diskutieren.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: E-Mail oder im Internet unter www.windenergie-info.de oder http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-11-608-1.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 575396
 58

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oben hui, unten pfui? – 2. Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Je höher desto besser! 8. HDT Tagung Türme und Gründungen bei WindenergieanlagenBild: Je höher desto besser! 8. HDT Tagung Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen
Je höher desto besser! 8. HDT Tagung Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen
Der Trend zu großen Türmen bei Windenergieanlagen ist ungebrochen. Höhenbegrenzungen durch behördliche Auflagen und die extremen Anforderungen an die Technik aber auch die Mitarbeiter bei der Errichtung der Anlagen können den Trend nicht stoppen. Der wirtschaftliche Druck ist einfach zu groß. Die Dimensionen der Türme von modernen Windenergieanlagen …
Festgemauert in der Erden – Tragstrukturen für Windräder
Festgemauert in der Erden – Tragstrukturen für Windräder
Zweisprachige Haus der Technik-Fachtagung: Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen - Towers an Foundations for Wind Energy Converters Die Windenergie entwickelt sich zu einer den größten erneuerbaren Energiequellen weltweit. Doch bei der Errichtung von WEAs geht es nicht nur um eine effiziente, umweltschonende Stromerzeugung. Zu allererst muss eine …
Bild: Oben hui, unten pfui?Bild: Oben hui, unten pfui?
Oben hui, unten pfui?
4. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen/Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations “ Die heutigen Multimegawatt-Windenergieanlagen stellen aufgrund ihrer Größe sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente, wobei erfahrungsgemäß die geologischen Standortbedingungen …
Bild: Nasse Füße – Tagung „Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen“Bild: Nasse Füße – Tagung „Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen“
Nasse Füße – Tagung „Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen“
… finanzielle Rahmen im Entwurf der EEG-Novelle abzeichnet geht es jetzt darum, die Aufmerksamkeit wieder auf die besten technischen Lösungen zu lenken. Offshore-Windenergieanlagen stellen aufgrund der besonderen Randbedingungen auf See hohe Anforderungen an die Gründungsplanung und die bauliche Umsetzung. Detaillierte und aussagekräftige Baugrunderkundungen, …
Türme für die Energiewende.
Türme für die Energiewende.
Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen - Towers and Foundations for Wind Energy Converters 6. HDT Fachtagung am 06.–07.03.2013 in Essenhdt-essen.de/W-H010-02-301-3 Die Dimensionen der Türme von moderne Windenergieanlagen werden einem häufig erst bewusst, wenn man direkt davor steht. Die Fundamente unter der Erde sind dann nochmals im ein Vielfaches …
Lang, länger am längsten! 7. Tagung Rotorblätter von Windenergieanlagen
Lang, länger am längsten! 7. Tagung Rotorblätter von Windenergieanlagen
Am 23. und 24. Juni 2015 treffen sich in Essen wieder zahlreiche Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen bei Rotorblättern von Windenergieanlagen zu informieren. Bereits zum siebten Mal veranstaltet das Haus der Technik die Tagung „Rotorblätter von Windenergieanlagen/Wind Turbine Rotor Blades“. Die Vorträge der Tagung behandeln die gesamte …
Bild: Oben hui, unten pfui?Bild: Oben hui, unten pfui?
Oben hui, unten pfui?
3. Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen“ Neu: mit Simultanübersetzung und vergrößerter Fachausstellung. Die aktuellen Multi-Megawatt-Windenergieanlagen stellen sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente. Durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von …
Das Jahr des Windes 2011 im Haus der Technik
Das Jahr des Windes 2011 im Haus der Technik
… Spektrum der angebotenen Themen unterstreicht eindrucksvoll den gesamtheitlichen Kompetenzanspruch in Essen: Getriebe, Kupplungen und Lager in Windenergieanlagen, Türme und Gründungen, Netzanbindung von On- und Offshoreanlagen, Betriebsführung, Windfarmplanung, Rotorblätter, Instandhaltung, Vertragsgestaltung, Fundamentsanierung, Projektmanagement, …
Bild: Hoch, höher, am höchstenBild: Hoch, höher, am höchsten
Hoch, höher, am höchsten
6. HDT Tagung: Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen - Towers and Foundations for Wind Energy Converters Die Windenergie war Ende des Jahrs 2011 mit 29.000 MW installierter Nennleistung bzw. 22.000 Windenergieanlagen(WEA) die tragende Säule der erneuerbaren Energien in Deutschland. Steigende jährliche Energieerträge von modernen Windenergieanlagen …
Bild: 7. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen"Bild: 7. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen"
7. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen"
Standfest ohne wenn und aber! 7. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen - Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations“ mit Simultanübersetzung. „Hier erfahren sie wirklich alles, was im Vorfeld eines Projektes zu beachten ist. Uns hat der Besuch der Tagung parallel zum Start unseres Projektes …
Sie lesen gerade: Oben hui, unten pfui? – 2. Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen“