(openPR) Nach Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal 2003 haben wir unsere Schätzungen für CeWe Color angepasst. Die endgültig berichteten Zahlen lagen in Umsatz und Ergebnis leicht unter unseren Erwartungen. CeWe scheint von der aktuellen Konsum- und Reiseflaute stärker belastet zu werden, als von uns zunächst befürchtet. Zwar rechnen wir für das entscheidende dritte Quartal nach wie vor mit einem guten Ergebnis, auf Gesamtjahresbasis wird CeWe gegenüber dem Vorjahr aber deutlich zurückfallen.
Unsere Prognosen nehmen wir für 2003 daher im Umsatz leicht zurück. Die Personalkosten wird CeWe aufgrund eines spürbaren Personalabbaus in 2004 deutlich reduzieren können, in 2003 fallen aber noch Abfindungen an, die das Ergebnis belasten. Unsere Ergebnisprognosen für 2003 nehmen wir daher etwas stärker zurück als den Umsatz. In 2004 wirken bei CeWe Color drei Entwicklungen gegeneinander.
Aufgrund der erwarteten Konjunkturbelebung und Erholung am Reisemarkt, sollte sich die Auftragslage bei CeWe erholen. Der Umsatz steigt hierdurch tendenziell. Das digitale Bildergeschäft glänzt bereits heute mit hohen Zuwachsraten und sollte zunehmend an Bedeutung gewinnen. Da derzeit deutlich höhere Preise pro Digitalabzug erzielt werden können, steigt der Umsatz hierdurch ebenfalls tendenziell. Das analoge Bildergeschäft sollte durch den zunehmenden Gebrauch digitaler Kameras deutlich zurückgehen. Der Umsatz sinkt hierdurch tendenziell. Insgesamt rechnen wir für 2004 mit einem leichten Umsatzanstieg. Das Umsatzniveau sollte aber dennoch leicht unter dem von 2002 bleiben. In 2005 und 2006 sollten der beschleunigte Rückgang im analogen Bildergeschäft und der einsetzende Preisdruck im Digitalgeschäft insgesamt jedoch für rückläufige Umsätze sorgen. Ab 2006 rechnen wir mit dem endgültigen Durchbruch im digitalen Bildergeschäft und demnach mit wieder anziehenden Umsätzen.
Ergebnisseitig könnten sich in 2004 die konjunkturbedingt höheren Umsätze und die reduzierte Kostenbasis (insbesondere durch die niedrigeren Personalkosten) positiv auswirken. Hinzu kommen potenzielle Kostenvorteile durch die höhere Marge und Produktivität im Digitalgeschäft. Bisher waren wir schon für 2004 von einem rückläufigen Umsatz und einem hierdurch belasteten Ergebnis ausgegangen. Entsprechend heben wir nun unsere Ergebnisprognose für 2004 deutlich an. In 2005 gehen wir aus drei Gründen auch weiterhin von einem rückläufigen Ergebnis aus. Erstens belastet der erwartete Umsatzrückgang, zweitens sollten aufgrund sich im Ausland abbauender Verlustvorträge die Steuern wieder ansteigen und drittens sollte der Minderheitsanteil am Gewinn wieder das normale Niveau von 25% des Ergebnisses nach Steuern erreichen.
Ab 2006 gehen wir dann aber mit dem endgültigen Durchbruch des digitalen Bilderdienstes als Massenmarkt von wieder steigenden Ergebnissen aus.
N.M. Fleischhacker AG
Tel.: +49-(0)69-921893-0
SES Research GmbH
Tel.: +49-(0)40-309537-0









