openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Macht der (Sprich-)Worte: Tradierte Normen behindern die Selbstentfaltung

20.09.201114:06 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ertappen Sie sich auch immer wieder, wenn Sie eines der alten Sprichwörter nachbeten, mit denen Sie groß geworden sind? ...„Der Klügere gibt nach“... Eingängige Sätze, die Sie in Ihrer Jugend zu hören bekamen. So oft, dass sie sich eingebrannt haben. Nicht nur in den Weiten des Gehirns, sondern noch wirksamer mitten im Herzen. ...„Ohne Fleiß kein Preis“... - Nicht genug damit, dass man diese Sätze in den unmöglichsten Situationen des Lebens erinnert. Nein, manchmal verselbständigen sie sich und geben erst dann Ruhe, wenn man sie ausgesprochen hat. (Obwohl man sich damals ja eigentlich geschworen hatte, die eigenen Kinder später davon zu verschonen...) ...„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“...



Sprichworte fassen kurz und prägnant die Werte und Regeln der Zeit zusammen, in der das jeweilige Sprichwort entstanden ist. Sie formulieren Erfahrungen, Urteile, Warnungen oder Vorschriften. Sie werden nicht hinterfragt, sondern in vielen Fällen über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Ganz unabhängig davon, welcher Wertewandel inzwischen in der Gesellschaft stattgefunden hat.

Aber wie schwer, wie einsam, wie unerfreulich fühlt sich ein Leben an, das auf der Annahme beruht „Undank ist der Welten Lohn“? Wie soll eine Persönlichkeit zu ihrem Recht kommen, wenn sie gelernt hat: „Geben ist seliger als nehmen“ und „Reden ist silber, Schweigen ist gold“? Mit welchen Zielen soll die Jugend an der Verbesserung der Welt arbeiten, wenn wir ihr einreden „Träume sind Schäume“? Warum wundern wir uns über die wachsende Zahl von Burn-outs, wenn wir meinen, „Müßiggang ist aller Laster Anfang“?

In unserer Jugend haben wir alle eine Vielzahl von Normen und Werten gelernt, nach denen wir unser Leben jeden Tag ausrichten. Wir tragen sogenannte Glaubenssätze in uns, die uns in jedem Moment unseres Lebens sagen, was wir zu tun (oder zu lassen) haben, um ein guter, angenehmer, höflicher, erfolgreicher ... Mensch zu sein.

„Im Idealfall zeigen uns diese Sätze den Weg, auf dem wir unsere ganz persönlichen Ziele erreichen können.“ erklärt Nikola Meyerhoff, Personal Coach in Hannover. Sie kennt aus ihrer Arbeit auch die andere Seite: „Oft stoßen wir im Erwachsenenalter jedoch auf Sätze, die unserem Glück entgegen stehen. Sätze, mit denen wir uns in unserer Selbstentfaltung einschränken. Handbremsen, die wir lösen müssten, um endlich unsere Flügel ausbreiten zu können. Aber statt uns Energie für die Erreichung unserer Ziele zu geben, führen uns diese Verhaltensregeln immer wieder in dieselben kraftraubenden Sackgassen.“

Es lohnt sich, nach diesen hinderlichen Sätzen zu suchen, sie zu hinterfragen und neu zu formulieren. So, dass sie uns in Zukunft nützlich sind.

Die Arbeit an Glaubenssätzen ist nicht immer einfach. Und auch nicht immer alleine zu bewältigen. ...„Aller Anfang ist schwer“... Hier bietet ein Personal Coaching den geschützten Rahmen, in dem Sie Ihre Handbremsen finden und lösen können. Neu in Hannover ansässig bietet Personal Coach Nikola Meyerhoff (www.ballast-abwerfen.de) professionelle Begleitung auf diesem Weg. Sie wissen ja: „Neue Besen kehren gut!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572000
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Macht der (Sprich-)Worte: Tradierte Normen behindern die Selbstentfaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von nikola meyerhoff personal coaching psychologische beratung

Detox für die Seele – Mit Coaching Energiereserven befreien
Detox für die Seele – Mit Coaching Energiereserven befreien
Wenn jetzt im Frühling die Autos wieder in Kolonnen zur Waschanlage rollen, die Menschen in Scharen in die Gartencenter einfallen und voller Frühlingsgefühle die Modehäuser plündern, dann ist das der Beginn einer leidenschaftlichen Zeit: Allerorten wird gereinigt, verschönt und gestärkt. Auch in und am Körper. „Detox!“ heißt die Devise: Entgiften, Reserven auffüllen, dem Immunsystem etwas Gutes tun. Wer in dieses Programm auch seine Seele einbezieht, wer seine Gedanken sortiert, Gefühle entstaubt und Gewohnheiten hinterfragt, der kann sich d…
Pubertät mit 40: Stürmische Zeiten
Pubertät mit 40: Stürmische Zeiten
Oft passt es genau: Wenn die eigenen Kinder in die Pubertät kommen, geraten auch die Erwachsenen in unruhiges Fahrwasser. Liebgewonnene Sicherheiten sind plötzlich verloren, ungewisse Aussichten stellen unangenehme Fragen, heftige Angriffe fordern die innere Stärke heraus. Bei den Jugendlichen? Na klar! Aber bei den Erwachsenen? - Genauso, wenn sie ehrlich sind! Mit oder ohne Nachwuchs ist die Zeit zwischen 40 und 50 eine Phase des Zweifelns, des Bewusstwerdens der ersten verpassten Chancen und der ersten körperlichen Beschwerden. Sinnkrisen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keine Angst vor SichtbarkeitBild: Keine Angst vor Sichtbarkeit
Keine Angst vor Sichtbarkeit
… kraftvoller Prozess der Selbstreflexion und des persönlichen Wachstums sein. Ihre Rede war eine leidenschaftliche Aufforderung an jeden, die eigene Webpräsenz als Chance zur Selbstentfaltung zu nutzen. Janottas Vision, dass hinter jedem "Eigentlich" ein unentdeckter Schatz liegt, bleibt ein motivierender Gedanke für alle, die bereit sind, ihre persönlichen …
Bild: Posaunen der PoesieBild: Posaunen der Poesie
Posaunen der Poesie
… Verlegerin Manuela Kinzel. Nicht zu vergessen ist, dass die Suche nach einem menschlichen christlichen Glauben eine zentrale Rolle spielt. Auch die Kritik an allem, was die Selbstentfaltung verhindert, findet ihren Platz und viel viel mehr. Eine unglaubliche Tiefheit steckt in dem neuen Buch, bei der einem die Worte fehlen, sie auszudrücken. „Eine unvergessliche …
Bild: Ausbildung „Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers“ in HannoverBild: Ausbildung „Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers“ in Hannover
Ausbildung „Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers“ in Hannover
… entfalten und gemäß seiner eigenen, inneren Ordnung genesen kann, müssen vom Begleiter bestimmte Grundhaltungen in der Beziehung gelebt werden. Dadurch wird die Selbstentfaltung des Klienten ermöglicht, z.B. durch bessere Selbstwahrnehmung und -akzeptanz. Es handelt sich bei der Gesprächspsychotherapie also nicht um eine besondere Rhetorik oder Methodik, …
Diskriminierungsschutz im Grundgesetz weiter verbessern
Diskriminierungsschutz im Grundgesetz weiter verbessern
… zufrieden zu sein. «Noch immer ist ein coming-out keine Selbstverständlichkeit in einer Gesellschaft, die durch offene und verdeckte Diskriminierung die persönliche Selbstentfaltung und alternative Lebensweisen erschwert», sagt Birgit Rydlewski, 1. Vorsitzende des Landesverbandes NRW der Piratenpartei. Mit Christian Wulff haben wir zudem seit Freitag …
Bild: Ein Geschenk für FreundeBild: Ein Geschenk für Freunde
Ein Geschenk für Freunde
Für alle, die gerne mal zwischendurch ihren Freunden ein kleines Dankeschön zukommen lassen möchten, sei diese Neuerscheinung empfohlen. Worte für Freunde - so der Titel des Geschenkbuches - ist das fünfte Postkartenbuch aus der Edition Betz. Das Konzept der Postkartenbücher ist einfach: Schöne Fotos, und ausgewählte Zitate/Texte zum Thema ergeben einen Bildband der nach "Gebrauch" in seine Bestandteile, sprich Postkarten und Lesezeichen, aufgelöst wird. Durch diese Mehrfachnutzung wird die Freude des Schenkens multipliziert. Das vorliegende …
Bild: Fashion Design Institut: Gleichberechtigung und Ermächtigung – Feminismus in der ModeBild: Fashion Design Institut: Gleichberechtigung und Ermächtigung – Feminismus in der Mode
Fashion Design Institut: Gleichberechtigung und Ermächtigung – Feminismus in der Mode
… Gleichberechtigung und Ermächtigung von Frauen in einer Welt, in der Geschlechterrollen und -normen ständig in Bewegung sind. Mode wurde nicht nur zu einem Mittel der Selbstentfaltung, sondern auch zu einer Plattform, um gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Feminismus und Mode, zwei Begriffe, die auf den ersten Blick möglicherweise nicht viel miteinander zu …
Bild: 'Die Chenkingliu Show' Mike MacKeldey ind der Galerie Supper, Baden-BadenBild: 'Die Chenkingliu Show' Mike MacKeldey ind der Galerie Supper, Baden-Baden
'Die Chenkingliu Show' Mike MacKeldey ind der Galerie Supper, Baden-Baden
… sich jedoch hinter diese Formalien, wird das „auch“ sehr schnell zum „aber“. Wie als Protest gegen das eigene malerische Talent, als auch gegen eine tradierte Bildsprache, legen sich skurrilen Wesen und Worte über die sorgfältig komponierten Porträts. Während MacKeldey zuletzt hauptsächlich in Zeitschriften oder im Internet gefundene Fotografien von …
Zertifizierungsverein »QUIT« sichert Qualität in der IT-Weiterbildung
Zertifizierungsverein »QUIT« sichert Qualität in der IT-Weiterbildung
… Handelskammern zur IT-Zertifizierung: Sie nutzen vielfach die Profilbezeichnungen des neuen IT-Weiterbildungssystems, bieten ihren Schulungsteilnehmern aber nur reduzierte Inhalte und tradierte Lehrgangskonzepte an. Die Zertifikate, die am Ende dieser Lehrgänge vergeben werden, entsprechen damit nicht den vereinbarten Qualitätsstandards. Merke: Nicht …
Da irrte Philip Zimbardo: Unter Anonymität ist prosoziales, normgerechtes Verhalten möglich und häufig
Da irrte Philip Zimbardo: Unter Anonymität ist prosoziales, normgerechtes Verhalten möglich und häufig
In der Anonymität tendieren Menschen dazu, gesellschaftliche Normen zu übertreten. Diese "Deindividuationstheorie" von Philip Zimbardo und anderen ist widerlegt. Kai Sassenberg (Universität Tübingen) zeigt in seiner empirischen Studie: "Es kommt in anonymen Zusammenhängen lediglich dann zu einem Verstoß gegen gesellschaftliche Normen, wenn die situative …
direct/Torte, Bild und Worte: Sechs-Kilo-Ball aus Schokolade
direct/Torte, Bild und Worte: Sechs-Kilo-Ball aus Schokolade
Lieber anbeißen als antreten 10. April 2006 (45) 970 Zeichen Mit einem sechs Kilogramm schweren und 50 cm großen Ball aus Edelschokolade läuft bis zum WM-Endspiel "Torte, Bild und Worte" auf. Und - wie könnte es beim Spezialisten für Zuckerdrucke anders sein? Rundum sind essbare Logos und Bilder in gewohnt weltmeisterlicher Qualität aufgebracht. Die zarte Schokolade stammt aus feinster Confiserie-Produktion; ausgewählte, edle Rohstoffe sind die Basis für ein wahrhaft großes Geschmackserlebnis. Ob Firmenevent oder private Fußballparty, ob…
Sie lesen gerade: Die Macht der (Sprich-)Worte: Tradierte Normen behindern die Selbstentfaltung