(openPR) Frankfurt, 20.09.2011: Die Bedeutung Cloud-basierter Dienste, die das Streaming von Musik auf verschiedene stationäre und mobile Endgeräte ermöglichen, wächst beständig. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschers ABIresearch wird die Zahl der Abonnenten mobiler Streaming-Services bis Ende dieses Jahres weltweit annähernd 5,9 Millionen betragen und bis 2016 die Marke von 161 Millionen überschritten haben. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 95 Prozent.
In diesem Zusammenhang gewinnt auch das Auto für streaming-basierte Dienste zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat der Online Musik-Service Napster an einem ersten Prototyping teilgenommen, das den Streaming-Zugriff auf digitale Musik direkt über ein entsprechend kompatibles Auto-Soundsystem ermöglichen soll.
Um die Musik-Lösung optimal an die Anforderungen für eine Nutzung im Fahrzeug anzupassen, kooperierte der Online-Musik-Service bei Realisierung der Demo-Applikation mit der Daimler AG, auf dessen Messestand auf der diesjährigen IAA (15. bis 25. September 2011/ Halle 2.0/Stand A01) das Forschungsfahrzeug Mercedes-Benz F125! mit integriertem Zugriff auf die Napster-Services vorgestellt wird.
Die Applikation ermöglicht den direkten Zugriff auf den gesamten Napster-Musikkatalog von aktuell über 17 Millionen Titeln sowie die Nutzung weiterer Zusatzfeatures. Dazu gehören zum Beispiel vorprogrammierte Radio Channels, individuell anlegbare Playlists sowie die Funktion „Automix“, mit der die Nutzer Songs finden können, die zu ihrem individuellen Musik-Geschmack passen. Die Bedienung ist sowohl per Touchpad als auch über natürliche Spracheingabe möglich.
„Der Trend zur Datenwolke spielt auch im Automobilbereich eine immer größere Rolle“ so Thorsten Schliesche, Vice President Sales and Marketing Europe und General Manager Napster Deutschland. “Daher freuen wir uns sehr, dass wir Daimler bei der Umsetzung des Projektes unterstützen konnten.“











