openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Peek&Cloppenburg: 100 Jahre Tradition und Wachstum

20.09.201108:47 UhrMode, Trends, Lifestyle

(openPR) Hamburger Textileinzelhändler feiert Jubiläum – Familienunternehmen seit zehn Jahren auch international erfolgreich – Attraktive Geburtstags-Angebote in allen Filialen

Einer der bekanntesten Textilhändler Deutschlands feiert Jubiläum. Das Hamburger Unternehmen Peek&Cloppenburg wird 100 Jahre alt. Vor einem Jahrhundert gegründet, kann das Modehaus auf eine ebenso erfolgreiche wie bewegte Vergangenheit zurückblicken. Die Zukunft hat das Familienunternehmen dabei immer fest im Blick.



Hanseatische Wurzeln
Die Ursprünge der norddeutschen Unternehmensgruppe Peek&Cloppenburg KG reichen bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1911 gründen Anton Cloppenburg und dessen Schwager Paul Schröder in Hamburg die Firma Peek&Cloppenburg GmbH. Die beiden Kaufmänner teilen eine unternehmerische Vision: Qualitativ hochwertige und stilvolle Bekleidung einer möglichst breiten Käuferschicht zugänglich zu machen. Bereits im März 1912 öffnet das erste Peek&Cloppenburg Modehaus in der Hansestadt seine Pforten.

Peek&Cloppenburg setzt frühzeitig auf industrielle Fertigung und führt einheitliche Konfektionsgrößen ein. Das lockt immer mehr Kunden an und lässt das junge Unternehmen rasch wachsen. Das zunächst auf Herren und Knaben zugeschnittene Sortiment wird 1937 um eine Abteilung für Damen- und Mädchenbekleidung erweitert.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges expandiert das Unternehmen kontinuierlich und eröffnet im Laufe der Jahrzehnte neben weiteren Häusern in Hamburg Filialen in ganz Norddeutschland. In den 1990er Jahren folgen Neueröffnungen in den neuen Bundesländern. Heute ist Peek&Cloppenburg mit insgesamt 25 Filialen in 20 deutschen Städten vertreten.

Seit zehn Jahren setzt die Unternehmensgruppe ihren Erfolgskurs auch im Ausland fort. 2001 entsteht unter dem Dach der Peek&Cloppenburg KG in Hamburg das Einzelhandelsunternehmen VAN GRAAF GmbH & Co. KG, das seinen zentralen Sitz in Wien hat. Innerhalb weniger Jahre gelingt es VAN GRAAF, sich als leistungsstarker Retailer mit einem hochwertigen Modeangebot in bedeutenden Metropolen Europas zu etablieren. 2011 ist das Unternehmen mit zehn Filialen in Polen, Österreich, der Schweiz, Ungarn und in der Tschechischen Republik vertreten.

Beständigkeit durch Wandel
„Wir sind stolz darauf, uns über einen so langen Zeitraum im wettbewerbsintensiven Textilhandel behauptet zu haben“, erklärt James Cloppenburg anlässlich des Jubiläums. „Einhundert Jahre Beständigkeit in einem so schnelllebigen Geschäft wie der Modebranche – für uns eine Bestätigung unseres Konzepts und vor allem auch ein Ansporn auf unserem zukünftigen Weg“, so der persönlich haftende Gesellschafter der Peek&Cloppenburg KG. James Cloppenburg repräsentiert in dem Hamburger Familienunternehmen die dritte Generation. Mit Felix Schröder, der in der VAN GRAAF Geschäftsführung Verantwortung trägt, hat zudem bereits die vierte Generation in die Unternehmensleitung Einzug gehalten.

Erfolgsrezept von Peek&Cloppenburg waren schon immer eine ausgesprochene Kundenorientie-rung sowie ein hoher Qualitäts- und Serviceanspruch. „Unser Unternehmen ist seit Jahrzehnten eine führende Adresse für stilvolle, moderne Bekleidung und fachkundige Beratung zu fairen Preisen – das wollen wir auch in Zukunft bleiben“, bringt James Cloppenburg die Unternehmensphilosophie auf den Punkt. „Wir sind Neuem gegenüber aufgeschlossen, beweisen immer wieder Mut zur Veränderung – und bringen gleichzeitig ein ganzes Jahrhundert Erfahrung, Gespür und Leidenschaft für Mode und Lifestyle mit. Deshalb schenken uns bis heute so viele Kunden Vertrauen und Sympathie“, ist der Unternehmer überzeugt.

Zukunftsorientiert und innovativ
Was einst mit einem Geschäft für Herren- und Knabenkonfektion in der Kaufmannsstadt Hamburg begann, ist heute ein trendbewusster und umsatzstarker Textilretailer mit zwei erfolgreichen Handelskonzepten und einer klarer Ausrichtung auf die osteuropäischen Wachstumsmärkte. Die nationalen und internationalen Häuser der Unternehmensgruppe Peek&Cloppenburg befinden sich stets in ausgesuchten Lagen. Bezüglich Innenarchitektur und Warenpräsentation folgen alle Filialen anspruchsvollen Vorgaben und schaffen damit eine unverwechselbare Atmosphäre.

22 Millionen Besucher locken die Modehäuser mit einer Gesamtverkaufsfläche von 200.000 Quadratmetern und der hochgerechnet 1,25 Kilometer langen Schaufensterfront jedes Jahr an. Die Kunden finden bei Peek&Cloppenburg ein außergewöhnlich breit gefächertes Bekleidungssortiment für die ganze Familie und können unter 300 verschiedenen Modemarken für jedes Budget wählen.

In Reinbek vor den Toren Hamburgs hat Peek&Cloppenburg ein neues, hochmodernes Logistikzentrum mit einer Größe von 35.000 Quadratmetern in Betrieb genommen. Das Depotlager bedient alle Filialen in Europa und entspricht nicht nur technisch, sondern auch hinsichtlich seiner Umweltverträglichkeit zeitgemäßen Standards – ein Beispiel für die Innovationsfähigkeit des hanseatischen Traditionsunternehmens.

Bedeutender Arbeitgeber und Ausbilder
Das wachstumsstarke Bekleidungshaus ist seit jeher ein wichtiger Arbeitgeber. Bereits im ersten Geschäftsjahr 1912 arbeiteten im damaligen Gründungshaus 105 Personen. Heute beschäftigt Peek&Cloppenburg deutschlandweit über 3.300 Mitarbeiter, darunter viele Menschen mit überdurchschnittlicher Betriebszugehörigkeit. Weitere rund 700 Arbeitsplätze kommen in den europäischen VAN GRAAF Filialen hinzu.

Gesellschaftliche Verantwortung übernimmt Peek&Cloppenburg auch als engagiertes Ausbildungs-unternehmen. Jedes Jahr starten bundesweit über 120 junge Leute bei Peek&Cloppenburg in den Beruf. Sie werden zu Büro- und Einzelhandelskaufleuten, Gestaltern für visuelles Marketing oder Änderungsschneidern ausgebildet. Für Abiturienten bietet das Unternehmen zudem eine kombinierte Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt an.

Weitere Informationen unter
www.peek-und-cloppenburg.de
www.vangraaf.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571786
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Peek&Cloppenburg: 100 Jahre Tradition und Wachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peek&Cloppenburg KG in Hamburg

P&C Stammhaus in der Hamburger Mönckebergstraße präsentiert sich nach umfangreicher Renovierung neu
P&C Stammhaus in der Hamburger Mönckebergstraße präsentiert sich nach umfangreicher Renovierung neu
Größter Tommy Hilfiger Shop Europas, größte Anzugabteilung Hamburgs – das neue Haus setzt in jeder Hinsicht Maßstäbe Hamburg, 22. September 2010. Ab 10 Uhr kann sich jeder selbst überzeugen vom neuen Gesicht von Peek&Cloppenburg in der Mönckebergstraße. Schöner, moderner und mit einer noch größeren Markenvielfalt präsentiert sich das Stammhaus der Hamburger Unternehmensgruppe neu. Auf sechs weitläufigen Etagen mit rund 13.000 qm Fläche werden in modernem Interieur internationale Mode, angesagte Marken und neueste Trends für die ganze Familie…
Neueröffnung von Peek&Cloppenburg in Dresden am 17. September
Neueröffnung von Peek&Cloppenburg in Dresden am 17. September
Es war das Thema in Dresden. Jetzt ist es soweit - am 17. September öffnet die Unternehmensgruppe Peek&Cloppenburg KG mit Hauptsitz in Hamburg in Dresden ihre Tore für 10.000 qm internationale Mode, angesagte Marken, Fashion-Trends und Lifestyle bis spät in den Abend hinein. „Dresden bekommt endlich ein Weltstadthaus mit einem Angebot auf drei weitläufigen Etagen, das Maßstäbe setzt. Als größtes Bekleidungsgeschäft in der Stadt bieten wir aktuelle Designermode, Business-Kleidung, hochwertige Basics und klassische bis trendige Freizeitmode für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesweiter Aktionstag gegen den Pelzhandel bei Peek & CloppenburgBild: Bundesweiter Aktionstag gegen den Pelzhandel bei Peek & Cloppenburg
Bundesweiter Aktionstag gegen den Pelzhandel bei Peek & Cloppenburg
… den Pelzhandel bei C&A, Karstadt, Hertie, Quelle, dem Otto-Versand und anderen durch intensive Protest-Aktionen beenden konnte, ist auch die TierrechtsInitiative Rhein-Main. »Seit fast drei Jahren hält Peek & Cloppenburg nun schon den Protesten stand und weigert sich strikt, die blutbefleckte Mode aus dem Sortiment zu nehmen«, so Heiko Weber, …
Bild: EuGH kippt erstmalig Vorschrift des Markengesetzes - Effizienzgewinne für MarkeninhaberBild: EuGH kippt erstmalig Vorschrift des Markengesetzes - Effizienzgewinne für Markeninhaber
EuGH kippt erstmalig Vorschrift des Markengesetzes - Effizienzgewinne für Markeninhaber
… europäischen Kontext für maßgeblich hielt. Dem Urteil lag der Fall zugrunde, dass Peek & Cloppenburg Hamburg auf zwei wegen Nichtbenutzung löschungsreife deutsche Marken aus den Jahren 1978 und 1982 verzichtete und dadurch seiner gleichlautenden Unionsmarke aus dem Jahre 2001 die Zeitränge der deutschen Marken von 1978 und 1982 verschaffen wollte. …
Peek&Cloppenburg setzt mit Organic Cotton auf umweltfreundliche Baumwollkleidung
Peek&Cloppenburg setzt mit Organic Cotton auf umweltfreundliche Baumwollkleidung
… Organic Cotton besonders hautverträglich und unterstützt damit den Trend zum bewussten und verantwortungsvollen Leben. Der ökologische Anbau von Organic Cotton entspricht dem traditionellen Anbau und der gängigen Bewirtschaftung. Das langsamere Wachstum der Baumwollpflanze führt zu einer stabilen und zugleich feinen und geschmeidigen Baumwolle. Ohne …
Peek&Cloppenburg, Hamburg zum Thema Echtpelz
Peek&Cloppenburg, Hamburg zum Thema Echtpelz
… aktuellen Interesses der öffentlichen Meinung möchte die Unternehmensleitung der Peek&Cloppenburg KG Hamburg erneut darüber informieren, dass seit Anfang der 90er Jahre jeglicher großteiliger Pelzverkauf mit Rücksicht auf die Interessen des Tierschutzes eingestellt wurde. Die im Sortiment verbliebenen Kleinst-Applikationen werden - wie bereits im …
Teileröffnung am 17. November: Peek&Cloppenburg am Kröpcke nach erster Umbau-Etappe in neuem Glanz
Teileröffnung am 17. November: Peek&Cloppenburg am Kröpcke nach erster Umbau-Etappe in neuem Glanz
Hauptmieter im Kröpcke-Center. Die umfassende Modernisierung des 1972 errichteten Einkaufszentrums mit gleichzeitiger architektonischer Umgestaltung der Passerelle ist eines der ambitioniertesten Städtebauprojekte in Hannover. Nach einer weiteren Bauphase soll das Peek&Cloppenburg Haus in zwei Jahren fertig gestellt sein.
Bild: Peek & Cloppenburg gibt Pelzverkauf komplett aufBild: Peek & Cloppenburg gibt Pelzverkauf komplett auf
Peek & Cloppenburg gibt Pelzverkauf komplett auf
… Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf und Peek&Cloppenburg KG in Hamburg am 14. bzw. 21. August bekannt. Vorausgegangen war eine knapp vier Jahre andauernde, intensive Kampagne des Tierrechtsbündnisses Offensive gegen die Pelzindustrie. Die Kampagne fand internationale Beteiligung. Es war eine intensive Kampagne: Tierrechtsorganisationen aus Deutschland, …
Bild: Pelzindustrie verliert weitere zwei ModekettenBild: Pelzindustrie verliert weitere zwei Modeketten
Pelzindustrie verliert weitere zwei Modeketten
… „Protestaktionen der Tierschützer“ kommen lassen, so Werner Arndt, Einkaufsleiter bei Appelrath-Cüpper, bereits im August in der Fachzeitschrift Textilwirtschaft. »Die vier Jahre andauernde Kampagne gegen Peek und Cloppenburg hat in der Branche offensichtlich Eindruck hinterlassen«, meint Victor Hahn, Pressesprecher der TierrechtsInitiative Rhein-Main. …
Bild: Cartoon-Attacke gegen Pelz bei Peek & CloppenburgBild: Cartoon-Attacke gegen Pelz bei Peek & Cloppenburg
Cartoon-Attacke gegen Pelz bei Peek & Cloppenburg
Die Tierrechtsorganisation "Der Hahn ist tot e.V." startet heute ihre Kampagne gegen Pelz bei Peek & Cloppenburg. Zum Kampagnenauftakt wird auf der Homepage www.derHahnisttot.org ein Webcartoon zum Runterladen angeboten: Weil der eine Hahn dem anderen den Morgen wegkräht, wirft dieser ihm eine Schlagfalle an den Hals. Hintergrund: auch für Peek & Cloppenburg sterben viele Pelztiere in Schlagfallen. Weitere Aktionen gegen Pelz bei Peek & Cloppenburg folgen. "Der Hahn ist tot e.V." hat seinen Sitz in Köln und ist vom Finanzamt Köln-Mitte als…
Filialen des Hamburger Unternehmens Peek&Cloppenburg nicht von der Rückrufaktion Review-Kinderjeans betroffen
Filialen des Hamburger Unternehmens Peek&Cloppenburg nicht von der Rückrufaktion Review-Kinderjeans betroffen
Hamburg, 9. November 2007 - Peek&Cloppenburg besteht aus zwei rechtlich und wirtschaftlich unabhängigen Unternehmen mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Peek&Cloppenburg Düsseldorf teilte heute mit, dass einige Kinderjeans der Marke Review aufgrund zu hoher Farbrückstände zurückgerufen werden. Dieses betrifft ausschließlich die Filialen des Düsseldorfer Unternehmens. In den Filialen von Peek&Cloppenburg Hamburg werden diese Kinderjeans nicht geführt. Peek&Cloppenburg Hamburg schreibt seinen Lieferanten vor, dass die gelieferten Waren …
Beikleidungskonzern verhindert kritische Proteste
Beikleidungskonzern verhindert kritische Proteste
… der Peek & Cloppenburg GmbH & Co KG (...) angezeigt worden". Aus diesem Grund müsse man die Versammlungen der Basisgruppe Tierrechte untersagen. Seit rund 3 Jahren protestieren verschiedene Tierrechtsgruppen, vor allem in Österreich und Deutschland, aber auch in Holland, Polen und der Schweiz, gegen den tierverachtenden Handel mit Pelzen bei …
Sie lesen gerade: Peek&Cloppenburg: 100 Jahre Tradition und Wachstum