openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonderausstellung in der Pinakothek: Perugino - Raffaels Meister

19.09.201114:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Sonderausstellung in der Pinakothek: Perugino - Raffaels Meister
LateRooms.com
LateRooms.com

(openPR) Die erste Ausstellung außerhalb Italiens zeigt ausgewählte Gemälde und Zeichnungen Peruginos.
 
Pietro Perugino war einer der erfolgreichsten Maler der italienischen Renaissance, ist aber heute im Schatten seines berühmten Schülers Rafael kaum bekannt. Ab 13. Oktober widmen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen als Höhepunkt des 175-jährigen Jubiläums der Alten Pinakothek dem Maler die erste Ausstellung außerhalb Italiens.
 
Sie versammelt über 30 Werke aller Schaffensphasen des Meisters, vor allem aber aus der Glanzzeit seiner Karriere im späten 15. Jahrhundert. Anlass und Mittelpunkt der Schau ist das um 1490 vollendete Altarbild mit der „Vision des heiligen Bernhard“, das Ludwig I. von Bayern, der Gründervater der Alten Pinakothek, 1829 erwerben konnte.
 
Zeitgenossen feierten den heute vielfach unterschätzten Pietro Perugino (um 1450-1523) als den besten Maler seiner Generation. Päpste, Kardinäle, Herzöge und vermögende Geschäftsleute zählten zu seiner Klientel. Die klassische Harmonie und kontemplative Atmosphäre seiner Kunst bediente nicht nur eine ästhetische wie religiöse Sehnsucht seiner Zeit, sondern bereitete auch den Weg für die Malerei der Hochrenaissance.
 
Weitere Information und Tickets gibt es in der Alten Pinakothek. Die Sonderausstellung öffnet am 13.Oktober und ist bis 15. Januar zu sehen. Tickets  kosten 7 Euro  ermäßigt 5 Euro beziehungsweise 12 Euro und ermäßigt 9 Euro für das Kombiticket, das auch für die Dauerausstellung gültig ist.
 
Von welchem Hotel München (http://www.laterooms.com/de/k13028673_hotel-muenchen.aspx) am besten und günstigsten zu erkunden ist, hängt vom Geschmack und individuellen Präferenzen ab. Bei LateRooms.com (http://www.laterooms.com/de/) finden Kunstfreunde jedenfalls eine breite Auswahl.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571563
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonderausstellung in der Pinakothek: Perugino - Raffaels Meister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LateRooms.com

Bild: Jüdische Kulturtage Berlin: Oi Va VoiBild: Jüdische Kulturtage Berlin: Oi Va Voi
Jüdische Kulturtage Berlin: Oi Va Voi
Vom 16. bis 26. August 2012 zeigt das Festival die jüdische Kultur in all ihrer Vielfalt.   Herrjemine! Potzblitz! Da schau her! Donnerwetter! Auf Jiddisch kann man all das sagen, indem man "Oi Va Voi" ruft. Die Musik der gleichnamigen Londoner Band klingt genauso: Eine unverwechselbare und mutige Mischung aus Klezmer und Hip Hop, Jazz und Drum'n'Bass. Das Ergebnis ist melancholisch und gleichtzeitig tanzbar. Ein verrückter Mix, wie er zu den 26. Jüdischen Kulturtagen in Berlin vom 16. bis 26. August besser nicht passen könnte: In den zehn Fe…
Bild: Berlin: Young Euro Classics 2012Bild: Berlin: Young Euro Classics 2012
Berlin: Young Euro Classics 2012
Vom 27. Juli bis 12. August 2012 spielen Jugendsymphonieorchester aus der ganzen Welt im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt. Das Festival Young Euro Classic steht im Geist der interkulturellen Begegnung. Junge Musiker sollen unabhängig von ihrer sozialen oder nationalen Herkunft miteinander musizieren und sich austauschen können. Das Wort "Euro“ im Festivalnamen ist dabei nicht exklusiv gemeint, sondern steht für die europäische Orchesterkultur und ihre Ausbreitung auf alle Kontinente. Deshalb werden beim Festival der besten Jugendorches…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alte Schätze neu entdecken Der Maler Pietro Vannucci und die Trasimenische LandschaftBild: Alte Schätze neu entdecken Der Maler Pietro Vannucci und die Trasimenische Landschaft
Alte Schätze neu entdecken Der Maler Pietro Vannucci und die Trasimenische Landschaft
… die Landschaft um den Trasimenischen See viele Künstler inspiriert. Am deutlichsten wird dies in den Landschaftsdarstellungen des Malers Pietro Vannucci, der heute besser unter dem Namen “Il Perugino” bekannt ist. Er malte in seinen Fresken, was er von seiner Heimatstadt aus vor Augen hatte: den weiten Blick von Città della Pieve aus, hinab zum Trasimenischen …
via artis berlin: kunstbezogene Studienreisen nach Venedig und Rom sowie Tagesexkursion nach Dresden
via artis berlin: kunstbezogene Studienreisen nach Venedig und Rom sowie Tagesexkursion nach Dresden
… Laokoon-Gruppe auf die manieristische Figurenwelt Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle, unschätzbar auch die Bedeutung des Apoll von Belvedere für die künstlerische Entwicklung Raffaels und seiner Zeitgenossen! In den Vatikanischen Museen zu bewundern ist auch Raffaels Verklärung Christi oder Caravaggios Kreuzabnahme. Bewundern können Sie ebenfalls …
Bild: via artis berlin: kunstbezogene Studienreise nach Rom im Oktober 2011Bild: via artis berlin: kunstbezogene Studienreise nach Rom im Oktober 2011
via artis berlin: kunstbezogene Studienreise nach Rom im Oktober 2011
… Laokoon-Gruppe auf die manieristische Figurenwelt Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle, unschätzbar auch die Bedeutung des Apoll von Belvedere für die künstlerische Entwicklung Raffaels und seiner Zeitgenossen! In den Vatikanischen Museen zu bewundern ist auch Raffaels Verklärung Christi oder Caravaggios Kreuzabnahme. Bewundern können Sie ebenfalls …
Bild: Fünf Jahre Par.X Marketing – Eventagentur in Dresden feiertBild: Fünf Jahre Par.X Marketing – Eventagentur in Dresden feiert
Fünf Jahre Par.X Marketing – Eventagentur in Dresden feiert
… Dresden eingeladen, um drei unvergessliche Tage zu verbringen: Trabi-Safari, Phaeton-Safari, Einblicke in die Automobilmanufaktur Dresden und ein Besuch der „Schönsten Frau der Welt“ – Raffaels Sixtinische Madonna in der Gemäldegalerie Alte Meister bildeten den Rahmen für den perfekten Besuch in Dresden. Die Par.X blickt nicht nur auf großartige Events …
Bild: Von der Antike bis zu den Zeitgenossen - München zeigt sich von seiner antiken SeiteBild: Von der Antike bis zu den Zeitgenossen - München zeigt sich von seiner antiken Seite
Von der Antike bis zu den Zeitgenossen - München zeigt sich von seiner antiken Seite
… Bayern. Moderne Kunst mit Bezügen zu Rokoko und Hochbarock findet sich dort im Antiquitätenportal neben Ausstellungstipps über die deutsche Möbelkunst im Biedermeier. Eine Sonderausstellung über antike Tabatieren für Liebhaber barocker Formensprache ist genauso von Interesse wie die Ausstellung über den renommierten Kunsthändler Bernheimer und die Ursprünge …
Bild: LSOD visualisiert Altar für das Lindenau-Museum AltenburgBild: LSOD visualisiert Altar für das Lindenau-Museum Altenburg
LSOD visualisiert Altar für das Lindenau-Museum Altenburg
LSOD-Experten veranschaulichen die Rekonstruktion eines italienischen Hochaltars für Sonderausstellung in Altenburg Thomas Schneider und Tilman Kuhrt arbeiteten über mehrere Wochen an der 3D-Visualierung und Zeichnungen für die Rekonstruktion des Hochaltars von Santissima Annunziata, der Ordenskirche der Serviten in Florenz. Gezeigt werden neue Aspekte …
Das Rätsel Vermeer: eine Sonderausstellung in Dresden über die geheimnisvolle Kunst des Delfter Malers
Das Rätsel Vermeer: eine Sonderausstellung in Dresden über die geheimnisvolle Kunst des Delfter Malers
… den Betrachter in seinen Bann zu schlagen? Nur zumeist kleine Bilder hat er hinterlassen, mit einfachen Szenen von Milchmädchen, Frauen am Fenster oder Stadtansichten. Die Sonderausstellung "Der frühe Vermeer", die die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden in zwei Wochen eröffnet, stellt sich die Frage nach der Herkunft Vermeers und seiner Anfangszeit …
Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2014Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2014
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2014
… stimmungsvollen Kulisse des Königsplatzes warten die Staatlichen Antikensammlungen und die Glyptothek auf die nächtlichen Besucher, in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus ist die Sonderausstellung Florentine Stettheimer zu sehen. Auf der Tour Ost können im Haus der Kunst alle aktuellen Ausstellungen besichtigt werden, nur wenige Schritte entfernt …
Bild: Offizielle Eröffnung des neuen Firmensitzes - Sommerfest bei Ketterer Kunst mit Ehrengast Armin Mueller-StahlBild: Offizielle Eröffnung des neuen Firmensitzes - Sommerfest bei Ketterer Kunst mit Ehrengast Armin Mueller-Stahl
Offizielle Eröffnung des neuen Firmensitzes - Sommerfest bei Ketterer Kunst mit Ehrengast Armin Mueller-Stahl
… Willkommensauktionen offiziell mit einem großen Sommerfest eröffnet. Ehrengast der Veranstaltung war der Schauspieler Armin Mueller-Stahl, der noch bis 31. Juli 2009 in der Sonderausstellung „Menschenbilder, Zyklen und Lebenslinien“ seine neuen Werke sowie Klassiker aus seinem bildkünstlerischen Schaffen bei Ketterer Kunst zeigt. „Es ist eine große Ehre, …
Bild: Römische Meister und ihre MusikBild: Römische Meister und ihre Musik
Römische Meister und ihre Musik
… der Renaissance aus Florenz/Italien Moderation: Dr. Christina Boenicke (Konzertdirektion Berlin) Termin: Samstag, 28. Juni 2008 ab 18:15: Einlass zur Sonderausstellung Sebastiano del Piombo 20:00 Uhr: Konzertbeginn Ort: Wandelhalle der Gemäldegalerie Berlin, Besuchereingang Matthäikirchplatz 4; 10785 Berlin-Tiergarten Veranstaltet von: Konzertdirektion …
Sie lesen gerade: Sonderausstellung in der Pinakothek: Perugino - Raffaels Meister