Lesen hinterm Tresen #5 - Bastian Wierzioch liest am 7. Oktober aus seinem Roman
(openPR) Nach unserer Spätsommerpause freuen wir uns auf den ersten Freitag im Oktober und damit auf die fünfte Veranstaltung unserer Lesereihe »Lesen hinterm Tresen« in der Bar Seventy.
Dieses Mal liest der Prosaautor und Journalist Bastian Wierzioch aus seinem düster-nachdenklichen Roman „Doch Dunkel“.
Es wird erzählt vom arbeitslosen Felix Steiner im Jahr 2030, in dessen Umgebung Menschen spurlos verschwinden oder grausam ermordet werden. Eines Tages verschwindet er selbst und erwacht in einer Parallelwelt, die von einem totalitären Regime beherrscht wird und auch einen Menschen namens Felix Steiner enthält. Um seinem unangenehmen Alter Ego und der Gesamtsituation zu entfliehen, schließt er sich einer Untergrundorganisation an.
Der Roman erinnert an die Dystopie-Werke von Aldous Huxley oder George Orwell und überrascht durch seinen originellen Erzählstil.
Der Autor wurde 1976 in Bayern geboren, studierte Journalistik und Politikwissenschaft an der Universität Leipzig und arbeitet heute als Redakteur und Reporter für MDR FIGARO sowie andere ARD Kultur- und Infoprogramme. Er erhielt den Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis und wurde 2005 mit dem ARD Medienpreis CIVIS für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa im Bereich Hörfunk geehrt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, dieser vielversprechenden Lesung bei einem gepflegten Glas Wein beizuwohnen.
Über eine Ankündigung und/ oder eine Rezension würden wir uns freuen.
Der Eintritt ist frei.
Herzliche Grüße
Ihr Plöttner Verlag
Daten:
Freitag, 7. Oktober 2011, 21 Uhr
Bar Seventy
Karl-Heine-Straße 70
04229 Leipzig
http://www.barseventy.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Plöttner Verlag GmbH & Co.KG
Marbachstraße 2
Leipzig
04155
Telefon:
03 41.5 61 08 72
Telefax:
03 41.5 90 38 59
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lesungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nadja Kellner
Telefon: 03 41. 5 61 08 72
Plöttner Verlag GmbH & Co.KG
Marbachstraße 2
im Reclam Haus
04155 Leipzig
Telefon: 03 41.5 61 08 72
Telefax: 03 41.5 90 38 59
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lesungen
Nadja Kellner
Telefon: 03 41. 5 61 08 72
Über das Unternehmen
Gegründet wurde der Plöttner Verlag im August 2004 in Leipzig.
Das Unternehmen war eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts und wird seit 2009 in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG geführt. Geschäftsführer ist Jonas Joachim Plöttner.
Seit Januar 2009 befinden sich die Büroräume des Verlags im alten Wohnhaus der Verlegerfamilie Reclam in Gohlis, in der Marbachstraße 2 in Leipzig-Gohlis. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin REGJO GmbH belebt er im Erdgeschoss des Hauses wieder den verlegerischen Geist.
Seit 2007 ist der Verlag regelmäßig mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten.
Im Plöttner Verlag werden sowohl Belletristik als auch Sachbücher, Kunstbücher und Kunstkataloge verlegt. Hinzu kommt das Kunststoff (Kulturmagazin), das seit 2005 in regelmäßigen Abständen herauskommt und über die Kunst- und Kulturszene Mittel- und Gesamtdeutschlands berichtet.
Bis Anfang 2010 veröffentlichte der Plöttner Verlag etwa 90 Buchtitel.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Lesen hinterm Tresen #5 - Bastian Wierzioch liest am 7. Oktober aus seinem Roman“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.