openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presse-Einladung zur 11. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz

16.09.201114:54 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Presse-Einladung zur 11. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz

(openPR) Koblenz, die Bundesgartenschaustadt 2011, und das Klima-Bündnis laden Sie herzlich ein an der 11. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz teilzunehmen.

Im Mittelpunkt des ersten Tages steht ein Besuch des BUGA-Geländes. Dort werden die KonferenzteilnehmerInnen von lokalen und nationalen ExpertInnen zu neun Stationen geführt, an denen u.a. über Weinbau im Klimawandel, Agrotreibstoffe, Hochwasserschutz und Mobilitätskonzepte der Zukunft informiert wird. Zur Begrüßung wird Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hoffmann-Göttig am BUGA-Eingang am Kurfürstlichen Schloss um 14:50 Uhr erwartet, der zusammen mit KonferenzteilnehmerInnen per Fahrrad anreist. Der Start der kurzen Tour ist am Historischen Rathaus (Schängelbrunnen) um 14:30 Uhr.

Am zweiten Konferenztag (im CONTEL Koblenz, Pastor-Klein-Str. 19) werden
- Dr. Patrick Graichen, Leiter des Referats Klimaschutz im Bundesumweltministerium,
- Ernst-Christoph Stolper, Staatssekretär im Klimaschutzministerium in Rheinland-Pfalz, sowie
- Joachim Lorenz, Klima-Bündnis-Vorsitzender und Umweltreferent in München,
erwartet, die über die Rolle der Kommunen bei der Energiewende diskutieren. Sie stellen dar, was Städte und Gemeinden bereits erreicht haben; aber auch, wo es weiterer Unterstützung bedarf. Ergebnisse aus Klima-Bündnis-Projekten und Blitzlichter aus den Mitgliedskommunen werden Ihnen von Ulrike Janssen, Klima-Bündnis-Geschäftsführerin, vorgestellt.

Weitere Themen, die im Rahmen von Workshoprunden behandelt werden, sind Anpassung an den Klimawandel, Konvent der BürgermeisterInnen, Mobilitätskampagnen, Elektromobilität, Energieversorgungsstrategien in kleineren und mittleren Kommunen sowie innovative erneuerbare Energieprojekte. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Ausflügen in und um Koblenz herum.

Kontakt und weitere Information:
Michael Haaß, Tel. 0261-129-1530, E-Mail
Angela Hanisch, Tel. 069-717139-12, E-Mail
http://www.klimabuendnis.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571259
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presse-Einladung zur 11. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V.[32]

Bild: Stadtradeln 2012: Politprominenz und Bürgerschaft sammeln 7.000.000 RadkilometerBild: Stadtradeln 2012: Politprominenz und Bürgerschaft sammeln 7.000.000 Radkilometer
Stadtradeln 2012: Politprominenz und Bürgerschaft sammeln 7.000.000 Radkilometer
Offizieller Startschuss für bundesweiten Klimawettbewerb in Erlangen und Nürnberg gefallen Das Klima-Bündnis und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) gaben heute in Erlangen und Nürnberg den Startschuss für die bundesweite Aktion Stadtradeln. Bereits am Vormittag sammelten rund 200 BürgerInnen, StadträtInnen und (Ober-)BürgermeisterInnen klimafreundliche Kilometer für den Wettbewerb. Sie radelten in einer Sternfahrt zum Nürnberger Hauptmarkt, wo sie vielfältige Programmpunkte rund ums Radfahren erwartet…
Bild: „Kleine Klimaschützer“ kaufen ökofair und klimacleverBild: „Kleine Klimaschützer“ kaufen ökofair und klimaclever
„Kleine Klimaschützer“ kaufen ökofair und klimaclever
Klima-Bündnis und memo rufen „Grüne Meilen“-Sammler in Deutschland auf sich anlässlich des Erdgipfels „Rio + 20“ auch mit ökofairen und klimacleveren Schul- und Bastelprodukten zu befassen 2002 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Agenda 21 und des Erdgipfels in Johannesburg (RIO+10), sammelten Kinder erstmals „Grüne Meilen“ zum Schutz des Weltklimas. Seither motiviert das Klima-Bündnis mit der Kindermeilen-Kampagne Kinder in ganz Europa als „Kleine Klimaschützer unterwegs!“ zu sein und damit ihren Beitrag zu klimafreundlicher Mobilität…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorreiter im Klimaschutz - Kommunale Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in KoblenzBild: Vorreiter im Klimaschutz - Kommunale Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz
Vorreiter im Klimaschutz - Kommunale Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz
… reduziert; angestrebtes Ziel sind minus zehn Prozent alle fünf Jahre. Dieses Jahr, vom 22. bis 24. September, treffen sich die Vorreiter im Klimaschutz zur Kommunalen Klimaschutz-Konferenz erstmalig in Koblenz, der BUGA-Stadt 2011, um ihre Erfolge zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei stellt die beschlossene Energiewende eine Herausforderung dar, die …
Kommunale Klimaschutz-Konferenz: Positionspapier zu geplanten Kohlekraftwerken verabschiedet
Kommunale Klimaschutz-Konferenz: Positionspapier zu geplanten Kohlekraftwerken verabschiedet
Die 120 kommunalen Vertreter und Vertreterinnen, die an der Siebten Kommunalen Klimaschutz-Konferenz am 28. September 2007 in Rostock teilnahmen, setzen sich für die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien ein. Sie rufen Städte und Gemeinden dazu auf, ein von der Konferenz verabschiedetes Positionspapier zu den geplanten Kohlekraftwerken in Deutschland …
Bild: Klima-Bündnis diskutiert über Klimaschutz als KonjunkturprogrammBild: Klima-Bündnis diskutiert über Klimaschutz als Konjunkturprogramm
Klima-Bündnis diskutiert über Klimaschutz als Konjunkturprogramm
Kommunale Klimaschutz-Konferenz - Freitag, 21. November 2008 in Nürnberg Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen - ist dafür jetzt kein Geld mehr da? Oder fördern Investitionen, wie die energetische Sanierung von Gebäuden oder die Erneuerung von Heizungsanlagen, die Konjunktur? Vor dem Hintergrund der internationalen Banken- und Finanzkrise wird das Thema …
Bild: Kommunen spielen eine bedeutsame Rolle bei der EnergiewendeBild: Kommunen spielen eine bedeutsame Rolle bei der Energiewende
Kommunen spielen eine bedeutsame Rolle bei der Energiewende
… Akteure bei der dezentralen Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie und der Steigerung der Energieeffizienz. Heute auf der 11. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz in Koblenz diskutierten Dr. Patrick Graichen, Leiter des Referats Klimaschutz im Bundesumweltministerium, Ernst-Christoph Stolper, Staatssekretär im Klimaschutzministerium in Rheinland-Pfalz, …
Bild: CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-KommunenBild: CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-Kommunen
CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-Kommunen
… dem Motto "Climate Needs - Local Answers" tauschen KommunalpolitikerInnen aus ganz Europa Erfahrungen aus und diskutieren Strategien, Maßnahmen und Hürden im kommunalen Klimaschutz. Mit dabei sind auch wichtige Klimaexperten aus Wissenschaft und Politik, darunter der prominente US-amerikanische Zukunftsforscher Professor Dennis Meadows, die Leiterin …
Regionale Wertschöpfung stärkt Städte und Gemeinden
Regionale Wertschöpfung stärkt Städte und Gemeinden
Das Klima-Bündnis und die Stadt Nürnberg laden ein: Kommunale Klimaschutz-Konferenz, 21. November 2008 Klimaschutz, Sicherheit bei der Energieversorgung und regionale Wertschöpfung gelingen gemeinsam, wenn zu Beginn der ersten Planungen die Weichen richtig gestellt werden. Als ein Instrument dafür bietet sich das Konzept des Energiemasterplans an, das …
Mediationskonferenz in Koblenz
Mediationskonferenz in Koblenz
… Jahreshauptversammlung --- Der Verband integrierte Mediation e.V. lädt alle Interessierten zur Konferenz und Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 26. November 2017, ab 9:30 Uhr im Hotel Diehls in Koblenz ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden alle die kommen möchten gebeten sich per Mail an oder telefonisch unter 02681 986257 anzumelden. Im Fokus: …
Bild: Climate Star 2009 - 15 Städte und Gemeinden ausgezeichnetBild: Climate Star 2009 - 15 Städte und Gemeinden ausgezeichnet
Climate Star 2009 - 15 Städte und Gemeinden ausgezeichnet
… Kampagnen und Maßnahmen für einen Climate Star 2009 eingereicht worden. Die Projekte und die Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen vor Ort von 15 Städten, Gemeinden und kommunalen Zusammenschlüssen in vier Kategorien waren so überzeugend und beispielhaft, dass sie mit einem Climate Star ausgezeichnet wurden. Die Auszeichnungen sind auf Einladung des Bundeslandes …
Bild: Climate Star 2012 – 20 Städte und Gemeinden ausgezeichnetBild: Climate Star 2012 – 20 Städte und Gemeinden ausgezeichnet
Climate Star 2012 – 20 Städte und Gemeinden ausgezeichnet
… mit anderen Städten und Gemeinden, mit der Region und den Ländern. Die Projekte und die Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen vor Ort von 20 Städten, Gemeinden und kommunalen Zusammenschlüssen in vier Größenkategorien waren so überzeugend und beispielhaft, dass sie mit einem Climate Star ausgezeichnet wurden. Die Auszeichnungen sind auf Einladung des Bundeslandes …
Bild: Deutschlandweite Kommunale Klimaschutz-Konferenz in Frankfurt am 28. SeptemberBild: Deutschlandweite Kommunale Klimaschutz-Konferenz in Frankfurt am 28. September
Deutschlandweite Kommunale Klimaschutz-Konferenz in Frankfurt am 28. September
… Klimawandel. Energie-Einsparungen und der effiziente Umgang mit Energie schützen das Klima auf unserem Planeten. Das Thema Energie-Effizienz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Kommunalen Klimaschutz-Konferenz am 28. September, zu der die Stadt Frankfurt am Main und das Klima-Bündnis herzlich einladen. Das im Juni veröffentlichte EU-Grünbuch zur Energie-Effizienz …
Sie lesen gerade: Presse-Einladung zur 11. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz vom 22. bis 24. September 2011 in Koblenz