(openPR) Pierre T. Schramm und Stefani Spangenberg setzen neue Benchmarks im Relationship Marketing
Frankfurt, September 2011 – Innovationsschub beim Frankfurter Relationship Marketing Spezialisten: Pierre T. Schramm verstärkt die Geschäftsführung und richtet das Unternehmen gemeinsam mit Gründerin Stefani Spangenberg neu aus. Ziel ist es, neue Bereiche für das Relationship Marketing zu erschließen und die nötigen Veränderungen der Branche mitanzustoßen.
Aufbruchstimmung bei SKA in Frankfurt: Der erfolgreiche Relationship Marketing Spezialist, der u.a. für Kunden wie American Express und TARGOBANK tätig ist, wird seit kurzem von einer Doppelspitze geleitet. Neben Stefani Spangenberg führt Pierre T. Schramm die Geschäfte – gemeinsam hat man die Agentur in den letzten Monaten neu ausgerichtet und mit Schramms Expertise neue Geschäftsfelder für das Relationship Marketing erschlossen.
Schramm, der zuvor beim Internetpionier Jobpilot und Deutschlands führender Qualitätszeitung F.A.Z. in leitender Funktion tätig und jeweils für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in den digitalen Medien verantwortlich war, ist überzeugt, dass die Kommunikationsbranche vor entscheidenden Veränderungen steht: „Bisher haben die Agenturen auf die technologische Entwicklung primär nur reagiert – es kommt aber darauf an, vom Getriebenen zum Treiber von Innovationen zu werden.“ Dabei kommt es nach Überzeugung von Schramm darauf an, das Relationship Marketings konsequent in neue Bereiche weiterzuentwickeln. Die Konvergenz von Technologien, Medien und Kanälen einerseits und die zunehmende Autonomie des aufgeklärten Prosumenten mache immer individuellere, feingranulare Kommunikation nötig. „Denken Sie nur an die Potenziale von Smart TV oder die Möglichkeiten von Mobile Solutions. Es geht kein Weg mehr an der beständigen und individualisierten Kommunikation vorbei.“ Marketer müssten bei der Entwicklung von Kampagnen in Zukunft größer, präziser und innovativer denken, um den neuen Möglichkeiten und den gewachsenen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
„Pierres Thesen sind anspruchsvoll und nicht selten sehr provokativ für unsere Branche,“ resümiert Stefani Spangenberg. „Ich bin zu 100 Prozent überzeugt, dass er richtig liegt – und wir freuen uns, bei SKA gemeinsam an neuen Strategien und Umsetzungsmöglichkeiten arbeiten zu können.“ Die Kunden profitieren unmittelbar von der Innovations-Offensive im Unternehmen – mit neuen Dienstleistungen, einem umfangreichen Partnernetzwerk und erfolgsrelevantem Beratungs-Know-how, das bereits jetzt in Workshops abgerufen werden kann.