openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulter und Knie im Mittelpunkt des endofit-Fachkongresses

15.09.201117:03 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Behandlungskonzepte für Patienten mit künstlichem Gelenk
Physiotherapeuten und Mediziner auf Augenhöhe bei einem Fachsymposium, das ist das Konzept des endofit-Kongresses, der am 15. Oktober 2011 zum mittlerweile vierten Mal in Garmisch-Partenkirchen stattfindet. Ziel des Kongresses ist, in der engen Zusammenarbeit von Physiotherapeuten und Medizinern aktuelle Behandlungskonzepte für Patienten mit künstlichem Gelenk umfassend darzustellen und deren Behandlung weiter zu verbessern. Das Thema des Symposiums lautet in diesem Jahr „Endoprothetik an Schulter und Knie. OP – Physiotherapie – Sportfähigkeit“. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Medizin und Physiotherapie werden zu der ganztägigen Fachveranstaltung für Gelenkersatz erwartet.


Hochkarätige Referenten aus Praxis, Reha- und Akutklinik führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in innovative OP-Techniken und neue medizinische Entwicklungen ein und geben Einblick in ihren Erfahrungsschatz. Gemeinsam erarbeiten Referenten und Teilnehmer in einem offenen Austausch Konzepte für die noch erfolgreichere und zielführendere Behandlung der Patienten. Darüber hinaus werden in einem Round-Table-Gespräch Problemstellungen aus der Praxis erörtert. An mehreren Workshop-Arbeitsplätzen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Hand anlegen und an künstlichen Knochen Gelenke implantieren. In einer Industrieausstellung präsentieren Partnerunternehmen der endogap-Klinik ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund um die Schulter- und Knieendoprothetik.
„Miteinander reden und gemeinsam Konzepte erarbeiten“, beschreibt Dr. Christian Fulghum, der Chefarzt der endogap Klinik für Gelenkersatz, die Idee des endofit-Fachkongresses. „Die endoprothetische Operation ist nur der Anfang des Lebens mit einem künstlichen Gelenk. Die Physiotherapie beeinflusst das Ergebnis maßgeblich. Um den Behandlungserfolg weiter zu verbessern, intensivieren wir an der endogap Klinik zum Wohl der Patienten die Zusammenarbeit von Ärzten und Physiotherapeuten. Der endofit-Kongress ist ein wichtiges Forum für den Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen. Davon profitieren Mediziner, Physiotherapeuten und vor allem die Patienten“, erklärt Chefarzt Dr. Fulghum.
Partner des endofit-Kongresses sind auch in diesem Jahr der Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten Landesverband Bayern e. V. (ZVK) und der Verband Physikalische Therapie, Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe e. V. (VPT). „Physiotherapeuten behandeln unter anderem Patienten, die kurz vor einer endoprothetischen Operation stehen. Als Therapeuten sind wir hier auch beratend tätig. Deshalb müssen wir aktuelle medizinische Entwicklungen kennen und neue Aspekte auch aus physiotherapeutischer Sicht in unseren Behandlungen berücksichtigen“, beschreibt Markus Norys, der zweite Vorsitzende des ZVK LV Bayern, die Notwendigkeit des endofit-Kongresses. Und Hans Ortmann, der VPT-Landesvorsitzende in Bayern, fügt hinzu: „Wer in der physikalischen Therapie Patienten mit künstlichen Gelenken betreut, muss die Möglichkeiten und Grenzen genau kennen, um eine optimale Arbeit leisten zu können. Wegen des medizinischen Fortschritts ist deshalb eine fundierte Weiterbildung überaus wichtig. Dafür steht der endofit-Fachkongress.“
Auch in diesem Jahr wird der endofit-Fachkongress von der Münchner Agentur meditrust Marketing Services betreut. Das Kongressbüro erreichen Sie unter der Telefonnummer (089) 48900830. Die Fachveranstaltung ist mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldeschluss ist der 30. September 2011. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 95,-
für ZVK-/VPT-Mitglieder und Euro 145,- für Nicht-Mitglieder. Weil das Platzkontingent
begrenzt ist, erfolgt die Verteilung der Sitzplätze nach Eingang der Anmeldungen.
Das Anmeldeformular steht unter www.endogap.de zum Download bereit oder kann unter
E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 570930
 1407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulter und Knie im Mittelpunkt des endofit-Fachkongresses“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von endogap Klinik für Gelenkersatz

4. endofit Fachkongress für Physiotherapeuten in Garmisch-Partenkirchen
4. endofit Fachkongress für Physiotherapeuten in Garmisch-Partenkirchen
Diesjähriges Symposium erfolgreich wie nie Am 15. Oktober 2011 lud die endogap Klinik für Gelenkersatz zusammen mit dem Zentral-verband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK e. V.) Landesverband Bayern e. V. und dem Verband Physikalische Therapie, Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e. V. zum 4. endofit Fachkongress für Physiotherapeuten nach Garmisch-Partenkirchen. Der Fokus des Symposiums lag in diesem Jahr auf „Endoprothetik an Schulter und Knie. OP – Physiotherapie – Sportfähigkeit“. Bei traumhaftem Herbstwetter…
Bild: endogap-Klinik beweist - Zweiklassenmedizin muss nicht seinBild: endogap-Klinik beweist - Zweiklassenmedizin muss nicht sein
endogap-Klinik beweist - Zweiklassenmedizin muss nicht sein
Fallpauschalen, kürzere Krankenhausaufenthalte, mehr Wettbewerb unter Medizinern und Kliniken: Die Gesundheitsreform hat das deutsche Gesundheitswesen auf den Kopf gestellt. Kritiker warnen vor einer höheren Belastung der Versicherten und einer schlechteren Versorgung für Kassenpatienten. Doch Zweiklassenmedizin muss nicht sein. Das beweist endogap, die Klinik für Gelenkersatz im Klinikum Garmisch-Partenkirchen. „Auch unter schwierigen Rahmenbedingungen behandeln wir alle unsere Patienten nach den gleichen höchsten medizinischen Standards“, s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bewegungspausen statt SitzmarathonBild: Bewegungspausen statt Sitzmarathon
Bewegungspausen statt Sitzmarathon
… mitwachsenden Schreibtischen und Stühlen engagiert sich seit Jahren für die Themen Ergonomie und Kinder-Gesundheit. Atmen & Strecken-Spiel: Die Kinder sitzen aufrecht auf dem Stuhl, die Beine stehen Schulter breit auseinander. Bitten Sie die Kinder nun, die Arme zur Decke zu strecken („ein „O“ zu formen“). Die Handflächen zeigen dabei zur Decke. Nun sollen …
Alter Hut
Alter Hut
… Göttingen endlich wissenschaftlich – und angeblich objektiv – belegt, wie Männer tanzen sollten, um bei Frauen gut anzukommen: Ein besonders gut trainierter Torso, eine flotte linke Schulter, ein flexibler Hals zum Nicken bzw. Schütteln des Kopfes sowie der richtige Twist im rechten Knie sind demzufolge die Schlüssel zum Erfolg. Die am Mittwoch in den …
Beckenschiefstand bei fehlenden Zähnen
Beckenschiefstand bei fehlenden Zähnen
… So entstehen beispielsweise beim Zähneknirschen enorme Kräfte, welche über den kompletten Körper geleitet werden. So können sich ungünstige Funktionen der Zähne über den Nackenbereich, die Schulter bis hin zum Becken oder Knie auswirken. "Der Kauapparat ist eng mit Kopf, Wirbelsäule, Gehirn und weiteren Organen verbunden", sagt Dr. Maik Levold von Levold …
Bild: Teamchefarzt der Asklepios Klinik im Städtedreieck Dr. Thorsten Cedl als „Hauptoperateur“ zertifiziertBild: Teamchefarzt der Asklepios Klinik im Städtedreieck Dr. Thorsten Cedl als „Hauptoperateur“ zertifiziert
Teamchefarzt der Asklepios Klinik im Städtedreieck Dr. Thorsten Cedl als „Hauptoperateur“ zertifiziert
… für Dr. Thorsten Cedl ist es ein Zertifikat, für die Patienten der Asklepios Klinik im Städtedreieck ist es die Gewissheit, im Fall einer notwendigen Schulter-, Knie- oder Hüftprothese auf die große Erfahrung eines vertrauten Mediziners und ausgewiesenen Endoprothetik-Spezialisten bauen zu können. Der Leitende Arzt Unfallchirurgie und Orthopädie am …
Bild: Schön Klinik Düsseldorf erweitert Kompetenz: Priv.-Doz. Dr. Thilo Patzer neuer Chefarzt im Orthopädie-ZentrumBild: Schön Klinik Düsseldorf erweitert Kompetenz: Priv.-Doz. Dr. Thilo Patzer neuer Chefarzt im Orthopädie-Zentrum
Schön Klinik Düsseldorf erweitert Kompetenz: Priv.-Doz. Dr. Thilo Patzer neuer Chefarzt im Orthopädie-Zentrum
Düsseldorf, 4. Oktober 2017. Die Schön Klinik Düsseldorf hat ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Orthopädie erweitert. Seit dem 2. Oktober bildet der Bereich Schulter, Ellenbogen, Knie und Sportmedizin ein eigenes Fachzentrum. Geleitet wird es von Privatdozent (PD) Dr. Thilo Patzer, der in seinem Spezialgebiet zuletzt als Sektionsleiter der Orthopädischen …
Wenn die Gelenke streiken
Wenn die Gelenke streiken
Leverkusen, 30.11.2011 Die drei großen Gelenke – Knie, Schulter und Hüfte – sind die Themen der nächsten Patientenveranstaltungen im St. Remigius Krankenhaus Opladen. Zu Beginn sprechen am 8. Dezember Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Ralf Decking und das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie über Therapiemöglichkeiten bei schmerzenden Knien. Kniegelenke …
„endofit 2012“ , der Fachkongress für Physiotherapeuten geht in die fünfte Runde.
„endofit 2012“ , der Fachkongress für Physiotherapeuten geht in die fünfte Runde.
… Physiotherapeuten in das Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen ein. Das Thema der Veranstaltung wird in diesem Jahr die endoprothetischen Schwerpunkte behandeln: "Endoprothetik: Die großen Drei ?Schulter, Hüfte, Knie - aber wie?" Die rund 300 erwarteten Physiotherapeuten aus Praxis, Reha- und Akutklinik werden dazu unter der Leitung von Chefarzt Dr. …
Bild: Albertinen-Krankenhaus - HSV-Mannschaftsarzt Dr. Oliver Dierk baut Sportorthopädie aufBild: Albertinen-Krankenhaus - HSV-Mannschaftsarzt Dr. Oliver Dierk baut Sportorthopädie auf
Albertinen-Krankenhaus - HSV-Mannschaftsarzt Dr. Oliver Dierk baut Sportorthopädie auf
… sportmedizinischen Operationen inkl. Kreuzbandersatz, der Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenkes inkl. minimal invasiver Spezialendoprothetik, der Stabilisation der Schulter und arthroskopischer Rotatorenmanschettennaht, der Arthrose-Therapie inkl. arthroskopischer Eingriffe der Knie-, Schulter- und Sprunggelenke sowie der Fußchirurgie. Geschäftsführer …
Bild: Vortrag informiert über Sport nach GelenkersatzBild: Vortrag informiert über Sport nach Gelenkersatz
Vortrag informiert über Sport nach Gelenkersatz
… Inaktivität. Der Ersatz durch ein künstliches Gelenkes führt zu einer Schmerzlinderung und Verbesserung der Mobilität. Daher ist der Wunsch nach Einbau einer künstlichen Schulter-, Hüft-, Knie- oder Sprunggelenkprothese groß, sich sportlich zu betätigen. Doch Orthopäden sind grundsätzlich zurückhaltend mit einer Sportempfehlung. Sport und Fitness stellen einen …
Bild: Dr. Schatz setzt auf neue Website von Lisa + GiorgioBild: Dr. Schatz setzt auf neue Website von Lisa + Giorgio
Dr. Schatz setzt auf neue Website von Lisa + Giorgio
… Grund auf neu konzipiert und gestaltet. Im Fokus: Eine Darstellung des menschlichen Körpers mit Counter-Funktionen, die die große Anzahl der von Prof. Dr. Schatz durchgeführten Operationen an Schulter, Knie und Hüfte für die Besucher auf einen Blick darstellen. „Die Idee für die OP-Counter kam uns nach einem Blick auf die Vita von Prof. Dr. Schatz“, …
Sie lesen gerade: Schulter und Knie im Mittelpunkt des endofit-Fachkongresses