openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erweiterte Architektur schafft Synergien

14.09.201118:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erweiterte Architektur schafft Synergien
Logo Wind River
Logo Wind River

(openPR) Wind River stellt Hypervisor 1.3 mit Unterstützung für ARM Cortex A9 und Windows 7 vor


Ismaning, 13. September 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, hat seine hochperformante Echtzeit-Virtualisierung für Embedded-Umgebungen, Wind River Hypervisor, erweitert. Die neue Version 1.3 unterstützt ARM Cortex A9 MPCore und Windows 7. Dadurch können Entwickler Echtzeit-Applikationen und Human Machine Interface (HMI) Applikationen mit und ohne umfangreiche grafische Elemente platz- und energiesparend parallel auf einem Board oder einer CPU betreiben. Wind River Hypervisor garantiert dabei die strikte Separierung der Systeme auf Prozessoren von ARM, Intel sowie Freescale QorIQ. So können auch Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderung, etwa gemäß IEC-61508-Standard, und nicht sicherheitskritische Applikationen auf einem Single- oder Multicore-Prozessor laufen. Zertifizierungsprozesse werden einfacher, Kosten gesenkt und gleichzeitig aufgrund des geringeren Ressourcenbedarfs die Entwicklung innovativer neuer Geräte ermöglicht.



Auch Entwickler von Netzwerkgeräten profitieren von neuen Features von Wind River Hypervisor 1.3, unter anderem hinsichtlich der Skalierbarkeit. So können sie jetzt virtuelle Maschinen dynamisch erstellen und zwischen CPU Cores migrieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Wind River Hypervisor verfügt jetzt auch über einen internen Ethernet Switch, mit dem Anwender isolierte Netzwerke und die Kommunikation zwischen virtuellen Maschinen auf der Basis von Standard-Protokollen realisieren können. In Intel-Architektur basierten Netzwerken ist dank SR-IOV Standard jetzt auch PCIe Device-Isolierung und Partitionierung möglich. Ethernet-Geräte lassen sich von einer Vielzahl virtueller Maschinen gemeinsam nutzen, was eine konstante Geschwindigkeit beim Zugriff auf die Hardware gewährleistet.

"Kontron erweitert seine 10G und 40G ATCA Hub Blades mit der Virtualisierungstechnologie von Wind River Hypervisor," erklärt Benoit Robert, Executive Director Product Management bei Kontron. "Das Ergebnis ist ein intelligentes Produktdesign, das sowohl den Materialbedarf als auch die Total Cost of Owership für die Hersteller von Telekommunikationsausrüstung unter unseren Kunden reduziert."

Wind River Hypervisor ist ein integrierter Bestandteil von Wind Rivers umfangreichem Portfolio für Embedded Software und löst die Probleme, die bisher bei der Entwicklung von Geräten mit mehreren Betriebssystemen bestanden: Bei der Integration unterschiedlicher Systeme, Single Boards und Singlecore-CPUs in einem Gerät besteht die Gefahr, dass diese sich gegenseitig beeinträchtigen. Mit Wind River Hypervisor brauchen Entwickler nur noch ein Board oder eine CPU, wo bisher mehrere nötig waren, und profitieren gleichzeitig von mehr Prozessorleistung bei geringerem Energieverbrauch. Die Lösung ermöglicht die Virtualisierung und Partitionierung von Embedded Systemen und die Integration mit Betriebssystemen von Wind River und anderen Anbietern. So können komplett virtualisierte Entwicklungsumgebungen aufgesetzt werden.

Laut dem "Virtualization for Mobile and Embedded Systems" Report für 2011 der VDC Research Group ist Wind River mit mehr als 30 Prozent Marktanteil in 2010 führender Hersteller von Virtualisierungstechnologie in diesem Marktsegment. Weitere Informationen über Wind River Test Hypervisor finden Interessenten unter www.windriver.com/announces/hypervisor1.3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 570630
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erweiterte Architektur schafft Synergien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River GmbH

Bild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-SteuerungBild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Echtzeitbetriebssystem sorgt für hohe Performance, geringen Energieverbrauch und Sicherheit von Comau Robotics C5G SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 23. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, liefert das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für die Robotersteuerung C5G von Comau Robotics, einem weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern. Wind River VxWorks sorgt für hohe Performance, Stabilität, funktionale Sicherheit und Security in der neuesten Generation der Robot Control Unit. Comau Robotics entwickelt seit dreiß…
Bild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-SystemeBild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
ISaGRAF nimmt am Wind River Partner Validation Program teil SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 22. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, und ISaGRAF, Anbieter von Automatisierungssoftware, kooperieren: ISaGRAF nimmt dazu am Wind River Partner Validation Program teil. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen validierte und getestete modulare Sicherheits-Steuerungssysteme für die Energiebranche, das Transportwesen oder die Prozessindustrie. Durch die strategische Partnerschaft ist Wind River der erste Hersteller eines zertifi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine handlungsfähige und demokratische Union durch Stärkung der Gemeinschaftsmethode
Eine handlungsfähige und demokratische Union durch Stärkung der Gemeinschaftsmethode
Erklärung von Joschka Fischerim Plenum des Konvents zur institutionellen Architektur der Europäischen Union, 15. Mai 2003 Die erweiterte Union mit 25 und mehr Mitgliedern wird Wirklichkeit werden. Sie steht unmittelbar bevor. Unser gemeinsames Ziel ist eine handlungsfähige und demokratische erweiterte Union. Auch sind wir uns einig, dass dies nur durch …
Bild: Innovationsführer Aerohive® schickt seine Kunden auf ZeitreiseBild: Innovationsführer Aerohive® schickt seine Kunden auf Zeitreise
Innovationsführer Aerohive® schickt seine Kunden auf Zeitreise
… Systeme. Einen Teil dieser Last hat ihnen das Cloud-Networking bereits abgenommen, indem es ein effizientes Netzwerkmanagement in Echtzeit ermöglicht. Mit seiner Elasticsearch-Cloud-Architektur sorgt Aerohive nun für zusätzliche Entlastung. Eine neue Data-Reporting-Engine, die 30 Tage in die Vergangenheit reicht, und intuitive Tools für die schnelle …
Bild: Neu im Fast Lane-Programm – aktualisierter Cisco TelePresence Power WorkshopBild: Neu im Fast Lane-Programm – aktualisierter Cisco TelePresence Power Workshop
Neu im Fast Lane-Programm – aktualisierter Cisco TelePresence Power Workshop
… Training“ (TPICT). Im Fokus stehen unter anderem Planung, Einrichtung und Betrieb der Lösung für virtuelle Meetings. Dabei wird zudem auf die erforderliche Architektur, Komponenten, Funktionalitäten und Features näher eingegangen. Der praktische Trainingsteil erfolgt auf Basis des dazu speziell mit modernem Equipment ausgestatteten Labors. Angesprochen …
Bild: Neue Wege in der energetischen ModernisierungBild: Neue Wege in der energetischen Modernisierung
Neue Wege in der energetischen Modernisierung
Hamburg, 20. Juni 2012 – Wie sich Klimaschutz und Architektur vereinbaren lassen, zeigt das Fachforum „Stadtbild & energetische Modernisierung“ am 29. August 2012 im Hotel Hafen Hamburg. Die ZEBAU GmbH lädt Fachleute aus den Bereichen Architektur, Energieberatung, Stadtentwicklung sowie Vertreter aus Politik, Verwaltung und Unternehmen der Wohnungs- …
Jakob-Gruppe wächst weiter – Erwerb der Multitec GmbH / Nesselwang
Jakob-Gruppe wächst weiter – Erwerb der Multitec GmbH / Nesselwang
… Jakob-Gruppe expandiert im Bereich Werkzeugmagazine und Werkzeugwechsler durch den Kauf der Multitec GmbH in Nesselwang (Bayern). Bereits der Kauf von Trenkle + Schneider (2006) erweiterte das Spektrum der Gruppe um diesen Produktbereich. Mit der neuerlichen Expansion soll dieser wichtige Zweig weiter gestärkt werden. Damit wächst die Gruppe auf nunmehr …
Bild: FRITZ & MACZIOL group: Wachstum deutlich über PlanBild: FRITZ & MACZIOL group: Wachstum deutlich über Plan
FRITZ & MACZIOL group: Wachstum deutlich über Plan
… ebenfalls eine speziell für die Zielgruppe der öffentlichen Verwaltung entwickelte Business-Intelligence-Lösung auf den Markt. Über den anstehenden Technologiewechsel auf die 3-Schicht-Architektur mit rollenbasiertem Client informierte das diesjährige Anwendertreffen in Berlin praxisnah. Auch mit den im letzten Jahr forcierten Anwendungen, wie dem Liegenschafts- …
Nachhaltige, kosteneffiziente Integration von operativer Business-Software mit ELO ECM-Lösungen
Nachhaltige, kosteneffiziente Integration von operativer Business-Software mit ELO ECM-Lösungen
… wie effektiv ein Lösungsverbund aus ERP, CRM und ECM unternehmensweite Prozesse abbildet und wie kosteneffizient eine ECM-Einführung sein kann. Eine Service-orientierte Architektur (SOA) mit Fokus auf Geschäftsprozesse Mit der neuen Version von AWELOS: Business Template erfolgt die Konfiguration der erforderlichen Business-Logiken global und unabhängig …
Bild: FACETTED SURFACES - FASHION MEETS ARCHITECTUREBild: FACETTED SURFACES - FASHION MEETS ARCHITECTURE
FACETTED SURFACES - FASHION MEETS ARCHITECTURE
Jette Joop gestaltet Turbeschlage und Glasturen fur GRIFFWERK Eine Architektur zu schaffen, die beruhrt - das ist die Maxime und der Anspruch der GRIFFWERK GMBH. Hochwertige Turbeschlage und Glasturen gehoren zum ausgewahlten Portfolio der dynamischen Designmanufaktur. Die Zusammenarbeit mit namhaften Designern wie Max Bill, sieger design sowie Prof. …
Prof. Dr. Norbert Palz zum  Ersten Vizepräsidenten der Universität der Künste Berlin gewählt
Prof. Dr. Norbert Palz zum Ersten Vizepräsidenten der Universität der Künste Berlin gewählt
… und folgt damit der bisheringen Ersten Vizepräsidenten Prof. Dr. Ulrike Hentschel. Seit 2010 ist Norbert Palz Professor für digitales und experimentelles Entwerfen am Studiengang Architektur der UdK Berlin und arbeitet dabei im Kontext von Kunst, Architektur und Technologie. Darüber hinaus ist Palz seit 2015 Prodekan der Fakultät Gestaltung. --- Am …
Micronit und iX-factory haben fusioniert
Micronit und iX-factory haben fusioniert
… MEMS Komponenten. iX-factory GmbH wird unter dem Namen Micronit GmbH weitergeführt. „Beide Firmen haben singuläre und synergetische technische Kompetenzen, deren Kombination zu einem erweiterten Anwendungsangebot führt. iX-factory bringt wichtige Kompetenzen in die Zusammenarbeit ein – DRIE von Silizium und Glas, das die Herstellung von Strukturen mit …
Sie lesen gerade: Erweiterte Architektur schafft Synergien