(openPR) Im Hotel Mona Lisa genießen die Kurgäste die schöne Aussicht. Viel Zeit verbringen jedoch alle Gäste im schönen Wellness- und Therapiebereich. Gleich nach dem ärztlichen Eingangsgespräch können die Therapieangebote beginnen. Kuren haben bis heute eine große Bedeutung. Vor allem wenn bereits Erkrankungen bestehen, kann der Aufenthalt in einem solchen Hotel an der Ostsee in Polen viel verändern. Es ist daher sinnvoll, dass Kurgäste all ihre Berichte mitbringen und sich vielleicht schon vor dem ersten Gespräch Gedanken zu ihrem gesundheitlichen Ziel machen. Im Hotel Mona Lisa achtet man sehr darauf, die Patienten bedarfsgerecht zu betreuen. Dazu gehört auch eine intensive Beratung. Urlauber, die kürzlich erst eine neue Diagnose bekommen haben, können sich im Kurhaus genauer über ihre Erkrankung zu informieren. Hier können sie auch die ersten therapeutischen Angebote nutzen, um ihren Gesundheitszustand zu stabilisieren oder gar zu verbessern. Immer häufiger entscheiden sich auch Urlauber für das Hotel Mona Lisa, bei der die Neigung zu einer bestimmten Erkrankung diagnostiziert wurde. Das sind häufig erste Anzeichen von Diabetes, Herz- Kreislauferkrankungen und Rheuma. Erkrankungen, die von Anfang an gründlich therapiert werden, führen seltener zu Komplikationen. In den Kurhäusern in Polen kennt man sich mit vielen Erkrankungen aus und ist in der Lage, den Patienten die entsprechende Unterstützung zu bieten. Selten ist es nur ein einziger Faktor, der bei den Patienten für Probleme sorgt. Meist kommen mehrere Dinge zusammen, von denen viele mit Unterstützung der medizinischen Fachkräfte beseitigt werden können. Vor allem bei den modernen Zivilisationskrankheiten lassen sich die Auslöser häufig eingrenzen. Dazu gehört Übergewicht, Nikotingenuss, Alkohol und eine ungesunde Ernährungs- und Lebensweise, wie Fast Food und Schlafmangel. Nicht alles lässt sich innerhalb weniger Wochen beseitigen. Gerade die gefährlichen Faktoren, wie Alkohol und Zigaretten können mit Unterstützung der Experten im Hotel Mona Lisa schnell der Vergangenheit angehören. Häufig ist es die Gewohnheit im Alter, die Betroffenen daran hindert, Alkohol und Zigaretten aufzugeben. Während des Kuraufenthaltes lernen sie jedoch Therapien kennen, die ihnen zu viel Entspannung verhelfen. Nach wenigen Tagen haben die meisten Gäste dann auch den Mut gefasst und ihr Leben selbst in die Hand genommen. Die positiven gesundheitlichen Folgen zeigen sich dann schnell. Auf der Website www.kur-wellness.de/kurhotels/hotel-mona-lisa-kolberg.html finden interessierte Kurgäste aussagekräftige Bilder des Kurhauses.