openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demokratie ist kein Schaukelstuhl - Kongress zu Klartext und Wahrheit in der öffentlichen Rede

09.09.201114:12 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Demokratie ist kein Schaukelstuhl - Kongress zu Klartext und Wahrheit in der öffentlichen Rede
Franz Müntefering auf dem Kongress des VRdS in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Franz Müntefering auf dem Kongress des VRdS in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

(openPR) Der frühere SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering hat auf dem Kongress des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) in Berlin mehr Klartext in der Politik gefordert. Allerdings müssten Politiker im Interesse der "Nachhaltigkeit von Wahrheit" stets abwägen, welche Folgen ihr Klartext "morgen, übermorgen oder in zehn Jahren" für Wirtschaft und Gesellschaft haben kann. Mit Blick auf die gegenwärtige Euro-Krise mahnte Müntefering, politische Wahrheiten seien immer "subjektiv". Da es keine rundum zufrieden stellende Antwort gebe, sollten Bürger den Schlagabtausch um die besten Argumente als normales Stilmittel der politischen Auseinandersetzung akzeptieren. "Eine Demokratie ist kein Schaukelstuhl", so Müntefering wörtlich.



Auf dem Kongress zum Thema "Klartext - Wie viel Wahrheit vertragen wir" äußerte sich auch Dr. Michael Engelhard, ehemaliger Redenschreiber von Walter Scheel, Richard von Weizsäcker und Hans-Dietrich Genscher. Bürger erwarteten von der Politik "ein Gespräch und nicht zwei Monologe". Die ständige Wiederholung von Argumentationsketten, die sich nicht berühren, mache Menschen verdrossen und lasse bei vielen die Hoffnung schwinden, dass am Ende vernünftige Kompromisse stünden, beklagte Engelhard.

Der Journalist Jan Fleischhauer (Der Spiegel) nannte es in diesem Zusammenhang "bedenklich", wenn Gruppierungen und Parteien im politischen Diskurs sich weigerten, die Meinungen und Überzeugungen anderer zu diskutieren.

Minimalanforderungen an eine Rede gerade im politischen Bereich formulierte der Philosoph und Präsident der Nationalen Ethikkommission der Schweiz, Prof. Dr. Otfried Höffe. Fragen der Medien und der Öffentlichkeit verlangten nach "verständlichen und einfachen Antworten, ohne dabei zu trivialisieren". Höffe räumte aber wie Müntefering ein, dass die Rahmenbedingungen der Mediendemokratie den Hang zur Oberflächlichkeit verstärken: "Zur Politik gehört es heute auch, unter Zeitdruck oder mangels Expertise entscheiden zu müssen", so Höffe.

Ähnlich äußerte sich der Kommunikationsberater und frühere hessische Regierungssprecher Dirk Metz. Politiker seien zu oft mit der Erwartung konfrontiert, jederzeit zu jedem Thema plausibel Stellung nehmen zu müssen. Natürlich müsse man dabei immer bei der Wahrheit bleiben. Allerdings riet Metz dazu, stets abzuwägen, "ob ich wirklich alles sage, was ich weiß".

Die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek beschrieb das Spannungsverhältnis zwischen Klartext und Wahrheit am Beispiel ihrer Islamkritik. Trotz aller Rückschläge in der Annäherung unterschiedlicher Kulturen verteidige sie weiter "mit Klartext" die liberale Haltung der westlichen Gesellschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 569340
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demokratie ist kein Schaukelstuhl - Kongress zu Klartext und Wahrheit in der öffentlichen Rede“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)

Bild: VRdS analysiert erneut Reden von Spitzenkräften in Politik und WirtschaftBild: VRdS analysiert erneut Reden von Spitzenkräften in Politik und Wirtschaft
VRdS analysiert erneut Reden von Spitzenkräften in Politik und Wirtschaft
Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) wird auch in diesem Jahr bundesweit die Reden von Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft analysieren und bewerten. Im Fokus stehen Ansprachen von Vorstandsvorsitzenden auf den Hauptversammlungen ausgewählter DAX-30-Unternehmen sowie Reden von Spitzenkandidaten bei der Europawahl. Bewertet werden unter anderem Aufbau, Sprache und Stil einer Rede sowie Argumentation und die Gesamtwirkung. Die Analysen sollen mögliche Schwachstellen in der Kommunikation aufzeigen und zugleich Handlungse…
VRdS fordert qualifizierte Ausbildung von Redenschreibern
VRdS fordert qualifizierte Ausbildung von Redenschreibern
Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat sich für eine allgemein verbindliche Ausbildung von Redenschreibern ausgesprochen. Auf der Mitgliederversammlung in Berlin wies VRdS-Präsident Dr. Vazrik Bazil darauf hin, dass neben Allgemeinwissen und der Lektüre bedeutender Texte aus Geschichte und Gegenwart auch unternehmerische Kenntnisse und Fachwissen von Bedeutung sind. "Zu Themen wie Wirtschaft, Finanzen, Kommunikation, Storytelling und Mentalitätsgeschichte werden schon Seminare angeboten, es gibt aber zu wenig Brückenbildu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starkes Netzwerk für freie Gesellschaften: Bundespräsident Steinmeier bei Jahrestagung der Humboldt-StiftungBild: Starkes Netzwerk für freie Gesellschaften: Bundespräsident Steinmeier bei Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
Starkes Netzwerk für freie Gesellschaften: Bundespräsident Steinmeier bei Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
… Frank-Walter Steinmeier empfing die Humboldtianer*innen am 26. Juni im Park von Schloss Bellevue. In seiner Ansprache thematisierte er den Zusammenhang von Wahrheit, Vernunft und Demokratie. Um das Erbe der Aufklärung und um die Prinzipien politischer und wissenschaftlicher Freiheit stehe es vielerorts nicht zum Besten. Mit gravierenden Folgen: „Wo Universitäten …
Bild: US-Journalist Don F. Jordan wurde mit Lucius D. Clay-Medaille ausgezeichnetBild: US-Journalist Don F. Jordan wurde mit Lucius D. Clay-Medaille ausgezeichnet
US-Journalist Don F. Jordan wurde mit Lucius D. Clay-Medaille ausgezeichnet
Aufklärer im Kampf für Demokratie, Freiheit und gegen Vorurteile Deutsch-Amerikanischer Tag des VDAC in Bamberg Bamberg/Bonn/Berlin - 07.10.07 – „Mach dich nie mit Mächtigen gemein nur weil sie mächtig sind. Mach dich nie mit Diktatoren gemein und glaube nie, dass man den Diktator dadurch besänftigen kann, in dem man ihm nachgibt.“, skizzierte Wolfgang …
Bild: Für das deutsche VaterlandBild: Für das deutsche Vaterland
Für das deutsche Vaterland
… seit jeher ein unbequemer, unangepasster Bürger gewesen und bleibt seiner Linie bedingungslos treu. Der Deutsche Infodienst steht für die unbequeme Wahrheit, unabhängig, parteilos, für die Demokratie in Deutschland und Europa, für freie Bürger, für die Einhaltung des Grundgesetzes und der deutschen Verfassung, für die Erhaltung der deutschen Natur und …
Bild: Bedeutung der Rede als Kommunikationsinstrument wächstBild: Bedeutung der Rede als Kommunikationsinstrument wächst
Bedeutung der Rede als Kommunikationsinstrument wächst
… Öffentlichkeit und ihre Bedeutung als Berater und Dienstleister für Redner in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weiter zugenommen. Das belegten unter anderem die große Resonanz auf den Kongress "Klartext – Wie viel Wahrheit vertragen wir" im vergangenen Jahr in Berlin wie auch die wachsende Zahl von Medienberichten und Reportagen über Redenschreiber und ihre …
AKTENZEICHEN POLITIKER - Die kriminellen Machenschaften unserer Volksvertreter
AKTENZEICHEN POLITIKER - Die kriminellen Machenschaften unserer Volksvertreter
Wie unsere Demokratie vor die Hunde geht - Unverzichtbares Hintergrundwissen für jeden kritischen Wähler Platon, der berühmte altgriechische Philosoph und Schüler von Sokrates, meinte schon vor Beginn der christlichen Zeitrechnung, dass nur diejenigen an der Spitze eines Staates stehen und das Volk vertreten sollten, die höchsten moralischen Ansprüchen …
Bild: „Unverrückbare Werte: Vielfalt, Weltoffenheit und Freiheit“Bild: „Unverrückbare Werte: Vielfalt, Weltoffenheit und Freiheit“
„Unverrückbare Werte: Vielfalt, Weltoffenheit und Freiheit“
… Lautesten den Ausschlag gibt anstatt die so viel mühsamere Suche nach Wahrheit. Angriffe auf die Wahrheit sind auch Angriffe auf die Wissenschaft und die Demokratie“, mahnte sie. Als Beispiel für den Rückgang von Wissenschaftsfreiheit nannte Günther die Entscheidung des russischen Justizministeriums, die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) – …
Kongress "Wahrheit" Mai 2014 in München
Kongress "Wahrheit" Mai 2014 in München
Was ist Wahrheit? Die Frage beschäftigt Philosophen, Theologen sowie Juristen seit Jahrhunderten. Jetzt widmet die Initiative Christ & Jurist dieser Fragestellung einen ganzen Kongress, der vom 16. bis 18. Mai 2014 in München stattfinden wird. Schirmherren der Veranstaltung sind der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Johannes Singhammer, sowie …
Bild: Frauenpower: Klartextrednerin bei Kongress-Premiere auf der BühneBild: Frauenpower: Klartextrednerin bei Kongress-Premiere auf der Bühne
Frauenpower: Klartextrednerin bei Kongress-Premiere auf der Bühne
Münster. Nicole Luzar ist bei der neuen Speaker-Agentur „Fempower“ am Start und steht direkt bei der Premiere auf der Bühne. Der erste Onlinekongress findet am Mittwoch, 8. März, dem Weltfrauentag, statt. Zum ersten Mal von dem Kongress erfahren hatte die 53-jährige Unternehmerin und Coachin aus Münster bei einem Netzwerktreffen. Sie wurde mehrfach ermuntert, …
Bild: Rettet die DemokratieBild: Rettet die Demokratie
Rettet die Demokratie
… Freiheit ein. Mit einer für den deutschen Leser sehr erfrischenden und ungewohnt unverkrampften Perspektive erinnert er uns an die elementaren Bedeutungen und Funktionen der Demokratie, an das aller Politik zugrunde liegende Prinzip der Individualität. Demokratie, so Zandberg, schafft nur den Rahmen für die gemeinsame Suche nach Wahrheit. Doch diese …
Rede des ödp-Landesvorsitzenden zum politischen Aschermittwoch jetzt zum Anhören und Download im Internet
Rede des ödp-Landesvorsitzenden zum politischen Aschermittwoch jetzt zum Anhören und Download im Internet
… Februar 2008, 19:30 Uhr – Ort!!!!: Hansa Haus, Briennerstr. 39 „Davids gegen Goliath – Kleine Parteien als unverzichtbare Impulsgeber für die Demokratie“ Podiumsdiskussion mit: Bernhard Fricke, David gegen Goliath e.V. Christine Engelschall, Tierschutzpartei Bernhard Suttner, Landesvorsitzender der ödp Bayern Moderation: Roman Huber, Mehr Demokratie e.V.
Sie lesen gerade: Demokratie ist kein Schaukelstuhl - Kongress zu Klartext und Wahrheit in der öffentlichen Rede