openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Look. Feel. Pray. Der ArtCollectorsClub inszeniert Spiritual in Art

06.09.201114:39 UhrKunst & Kultur
Bild: Look. Feel. Pray. Der ArtCollectorsClub inszeniert Spiritual in Art
Ross Bleckners aktuelle
Ross Bleckners aktuelle "Flower" Serie bei ArtCollectorsClub

(openPR) Mit gleich drei Online-Events widmet sich der ArtCollectorsClub im September und Oktober 2011 der Spiritualität in der zeitgenössischen Kunst. Unter dem Thema „Spiritual in Art“ hat der ArtCollectorsClub die renommierten Künstler Ross Bleckner, Hermann Nitsch und Luzius Ziermann für sein neues Programm gewonnen, die auf der Website ArtCollectorsClub.org aktuelle Werke zeigen, die im Kontext spiritueller Grenzüberschreitungen verortet sind.



München, 13. September 2011. Der ArtCollectorsClub (kurz: ACC), eine international agierende Online-Community von und für Kunstbegeisterte, widmet sich im September und Oktober 2011 dem Thema Spiritualität in der Kunst. Auf www.ArtCollectorsClub.org präsentieren sich drei Ausnahmekünstler, die mit ihren Werken für einen zeitgenössischen Zugang zur Spiritualität stehen, der an die große Tradition transzendenter Kunst anknüpft. Kunstsammler können die ausgestellten Werke über den ArtCollectorsClub erwerben.

Spiritualität ist zeitlos: Transzendente Themen bewegen Künstler heute wie zu vorgeschichtlicher Zeit – der Darstellung des Mystischen in der Kunst hat sich eine neue Serie von Online-Ausstellungen des ArtCollectorsClub verschrieben
Ob gotische Kathedralen, die sich zum Himmel recken oder golden glänzende Tempel im Lande der Buddhas – die schönen Künste spiegeln seit Anbeginn der Zeiten die Suche der Menschheit nach dem Geistigen, dem Übergang, einer Verbindung zum Transzendenten wider. Spirituelle Kunst ist eine Brücke in die Unendlichkeit, sie nimmt dabei stets auch eine inspirierende und beschwörende Rolle ein. Kunstschaffende spüren seit jeher ihre besondere Verbindung zum Mystischen, was sich in ihren Themen und Motiven ausdrückt. Das beweisen überlieferte rituelle Zeichnungen und Kulthandlungen aus der Frühzeit, die sich in allen Kontinenten entdecken lassen. Ob altamerikanische Kulturen wie die Maya, Stammeskunst aus Afrika oder die Riten der Aborigines, die in der „Traumzeit“ ihre Verbindung mit den spirituellen, natürlichen und moralischen Elementen der Welt suchen – die Sehnsucht nach dem eigentlichen Sinn hinter den Dingen spiegelt sich an allen Orten der Welt in der Kunst. In Formen, Farben und dem persönlichen Ausdruck ihrer Künstler streben die Völker dieser Erde dem Geistigen zu, suchen Erlösendes und Aufgehoben sein.

Der ArtCollectorsClub widmet diesem Urthema der Menschheit jetzt eine eigene Ausstellungsserie, die zeigt, dass die Spiritualität auch in der zeitgenössischen Kunst äußerst lebendig ist und moderne Künstler genauso in den Bann schlägt, wie einen Kandinsky oder einen Höhlenmaler der Steinzeit. Die präsentierten Künstler – so unterschiedlich ihre Arbeiten auch sind – vereint eine gemeinsame Vision der enormen Kraft spirituell geprägter Kunst.

Moderne Interpretationen von Spiritualität: Meditative Räume, signierte Landschaften und Rituale prägen die Werke der Künstler der ersten Ausstellungsserie
Die Gemälde und Fotographien der amerikanischen Künstlerikone Ross Bleckner sind im Nebeligen verortet, dem undefinierbaren Gelände zwischen Augenblick und Ewigkeit. Der ACC zeigt seine aktuelle „Flowers“-Serie, die eine meditative Balance zwischen Schönheit und Vergänglichkeit hält, welche an die Vanitas floraler Stillleben alter Meister gemahnt, diese aber frisch und modern in unser Technologiezeitalter transportiert.

Der deutsche Künstler Alexander Luzius Ziermann, erhebt in seinem aktuellen Projekt „Signatur des Lichtes“ die Landschaft zum Kunstraum. Der ACC zeigt Fotografien der Installation des von Ziermann kreierten Zeichens „Luzius“ – Symbol für das Licht. Die auf Lanzarote entstandene Installation, bestehend aus über 2.500 Seitenspiegeln, die Ziermann auf Schrottplätzen zusammengetragen hat, erhöht die Landschaft zu einem geadelten Raum, der mehr ist als die reine Natur. Ein spiritueller Akt, Naturvölkern nicht fremd, die in seltsamen Bäumen oder eigenwilligen Steinformationen Tore zum Jenseits erblicken. Aber ein Akt, der einen Schritt weiter führt, in dem die natürliche Landschaft – wie ein Gemälde – durch die Installation signiert wird.

Der Österreicher Hermann Nitsch erforscht, inspiriert durch das dritte Buch Mose in seiner Livitikus-Serie alttestamentarische Rituale und Opfer. Nitsch gehört gemeinsam mit renommierten Künstlern wie Günter Uecker, Jannis Kounellis, Emil Schumacher und Chillida zum Kreis der Auserwählten, die für ein einmaliges Buchprojekt des israelischen Verlags Har-El alttestamentarische Texte gestaltet haben. Nitsch beschwört auf seinen abstrakten „Blut-Leinwänden“ das heilige Opfer. Er betrachtet dabei den gestalterischen Prozess als Wandlung: seine Gemälde transzendieren zum Akt des Opferns, das Opfer selbst wird zur orgiastischen Kunstinszenierung, die rote Farbe wandelt sich in Fleisch und Blut. Vor dem Hintergrund höchst aktueller religiöser Konflikte ein intensiver Blick in die Tiefen des Glaubens.

Spiritual in Art: Eigene Online-Events für jeden Künstler, ein gemeinsames Anliegen
Ann-Katrin Lang, COO des ArtCollectorsClub, erläutert: „Spiritualität erlebt eine Renaissance. Die Suche nach einem Anker in einer zunehmend unüberschaubaren und bedrohlichen Welt bewegt heute weitaus mehr Menschen als noch vor 10 Jahren. Die Kunst hat sich allerdings nie von ihrer Verbindung mit dem Geistigen verabschiedet. Spiritual Art ist eine aufregende Strömung, auch und gerade in der zeitgenössischen Kunst, die viele Künstler inspiriert. Deshalb ist es uns eine besondere Freude, ganz unterschiedliche Ansätze spiritueller Kunst im Rahmen unserer Ausstellungsreihe online unter einem Dach zu versammeln. Lassen Sie sich anregen vom Spektrum und der Interpretationsvielfalt der ausgewählten Künstler, die ihre spirituellen Ausdruckswelten gefunden haben.“

Fortsetzung folgt: Die Spiritual-in-Art-Ausstellungsreihe des ArtCollectorsClub plant eine zweite Runde, die sich ab Ende September 2011 den Werken von Hunt Slonem, Christine Ödlund und Fredrik Söderberg widmen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568161
 1118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Look. Feel. Pray. Der ArtCollectorsClub inszeniert Spiritual in Art“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ArtCollectorsClub

Bild: 120 Kunstwerke. 120 Anti-Konsum-Statements. Zwei klare SiegerBild: 120 Kunstwerke. 120 Anti-Konsum-Statements. Zwei klare Sieger
120 Kunstwerke. 120 Anti-Konsum-Statements. Zwei klare Sieger
Riesenerfolg für den Anti-Konsum-Künstlerwettbewerb des artcollectorsclub: 120 smarte Kunstaktivisten aus über 10 Ländern demonstrieren kreativ gegen den Konsumterror. Die Fachjury kürt zwei Gewinner: Boje Arndt Kiesiel und Posterboy Die Top-Acts der Kunstexperten stehen fest: Boje Arndt Kiesiel erhält den Preis für das beste Anti-Konsum-Kunstwerk. Für sein Gesamtwerk ausgezeichnet wurde zusätzlich der anonyme New Yorker Adbuster und Street-Art Künstler Posterboy. Der Facebook-Publikumssieger wird in den nächsten Tagen verkündet. München, 1…
14.02.2012
Bild: Guckst du schon? Dann stimm doch ab! Der Anti-Konsum-Künstlerwettbewerb des artcollectorsclub startet durchBild: Guckst du schon? Dann stimm doch ab! Der Anti-Konsum-Künstlerwettbewerb des artcollectorsclub startet durch
Guckst du schon? Dann stimm doch ab! Der Anti-Konsum-Künstlerwettbewerb des artcollectorsclub startet durch
Jetzt ruft die Online-Kunst-Community Kunstenthusiasten auf Facebook zur Abstimmung auf und präsentiert seine Fachjury. Seit 1. November können Kunstaktivisten unter dem Motto „Kaufst du noch oder denkst du schon?“ auf www.artcollectorsclub.org zeigen, was sie unter Konsumkritik verstehen. Zwei Jurys entscheiden. Zwei Künstler können gewinnen! In der Fachjury: Künstler, Galeristen, Kunstkritiker, Journalisten, Kunstsammler, Kunstberater. Den Publikumspreis vergibt die Facebook-Community. Auf die Sieger wartet ihre eigene Online-Ausstellung un…
28.11.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Look. Feel. Pray. Spiritual in Art. Part 2.Bild: Look. Feel. Pray. Spiritual in Art. Part 2.
Look. Feel. Pray. Spiritual in Art. Part 2.
Mit drei weiteren Online-Events wird das aktuelle „Spiritual in Art“ Programm des artcollectorsclub fortgesetzt. Die Künstler Hunt Slonem, Christine Ödlund und Hans Söderberg zeigen ausgewählte Werke auf artcollectorsclub.org. Der Erlös des Siebdrucks „Reflections“ von Hunt Slonem wird in Kooperation mit der Non-Profit-Organisation „Best Buddies“ gestiftet. München, …
Bild: Widerstand ist zwecklos! Der artcollectorsclub initiiert Anti-Konsum-Kunst-Event mit ALIAS und PROSTBild: Widerstand ist zwecklos! Der artcollectorsclub initiiert Anti-Konsum-Kunst-Event mit ALIAS und PROST
Widerstand ist zwecklos! Der artcollectorsclub initiiert Anti-Konsum-Kunst-Event mit ALIAS und PROST
Die Anti-Consumerism-Aktion geht weiter: Ab November zeigen die Berliner Street-Artists und Jurymitglieder des aktuellen Wettbewerbs auf www.artcollectorsclub.org, wie sie mit der Konsumgesellschaft Schlitten fahren. München, 24. Oktober 2011. In der Vorweihnachtszeit dreht sich beim artcollectorsclub alles um das Thema Anti-Consumerism. Die Online-Kunst-Community …
Bild: Guckst du schon? Dann stimm doch ab! Der Anti-Konsum-Künstlerwettbewerb des artcollectorsclub startet durchBild: Guckst du schon? Dann stimm doch ab! Der Anti-Konsum-Künstlerwettbewerb des artcollectorsclub startet durch
Guckst du schon? Dann stimm doch ab! Der Anti-Konsum-Künstlerwettbewerb des artcollectorsclub startet durch
… auf und präsentiert seine Fachjury. Seit 1. November können Kunstaktivisten unter dem Motto „Kaufst du noch oder denkst du schon?“ auf www.artcollectorsclub.org zeigen, was sie unter Konsumkritik verstehen. Zwei Jurys entscheiden. Zwei Künstler können gewinnen! In der Fachjury: Künstler, Galeristen, Kunstkritiker, Journalisten, Kunstsammler, Kunstberater. …
Bild: 2schneidig heute Abend live in CelleBild: 2schneidig heute Abend live in Celle
2schneidig heute Abend live in Celle
Im Rahmen der Record-Release-Tour anlässlich der Veröffentlichung der Maxi-Single „Pray“ am 16.07.2010 legt 2schneidig heute, am 27.07.2010 einen Tourstopp in Celle in der Großraumdiskothek „Inkognito“ ein. Im weit über Celle hinaus bekannten „Inkognito“ wird 2schneidig gegen 0 Uhr u.a. seinen aktuellen Titel „Pray“ performen. Am heutigen Abend, dem „Holiday-Dienstag“ gilt das sogenannte „GIRLS-CLUBBING-SPECIAL“ vom Inkognito. Das bedeutet, dass die weiblichen Party-Gäste bis 23.30 Uhr keinen Eintritt zahlen müssen und darüber hinaus zwei off…
Bild: 2schneidig gibt heute Autogrammstunde in HamburgBild: 2schneidig gibt heute Autogrammstunde in Hamburg
2schneidig gibt heute Autogrammstunde in Hamburg
Im Rahmen der Record-Release-Tour anlässlich der Veröffentlichung der Maxi-Single „Pray“ legt 2schneidig am heutigen Freitag, 23.07.2010 einen Tourstopp in Hamburg ein. 2schneidig ist zu Gast bei Karstadt in Hamburg-Wandsbek, in der Wandsbeker Markstr. 63. Ab 16:00 Uhr gibt 2schneidig dort eine interaktive Autogrammstunde und ein kleines Showcase. Eine explosive Mischung aus Pop, R’nB und Rap – das ist die neue Maxi-Single „Pray“! „Pray“ ist ein Cover des legendären Welthits von MC Hammer, der im Berliner Studio vom Produzenten OGB (US5, Co…
Bild: 2schneidig veröffentlicht neue Maxi-Single "Pray"Bild: 2schneidig veröffentlicht neue Maxi-Single "Pray"
2schneidig veröffentlicht neue Maxi-Single "Pray"
Am 16.07.2010 ist es soweit: 2schneidig veröffentlicht seine neue Maxi-Single „Pray“! Eine explosive Mischung aus Pop, R’nB und Rap – das ist „Pray“! „Pray“ ist ein Cover des legendären MC Hammer-Hits, der im Berliner Studio vom Produzenten OGB (US5, Coolio, AM2PM, DJ Tomekk) von 2schneidig neu interpretiert wurde. „Pray" ist der Vorbote vom neuen Album von 2schneidig, welches in der zweiten Jahreshälfte erscheinen wird. In diesem Jahr feiert 2schneidig sein 10jähriges Bühnenjubiläum! Die Veröffentlichung von „Pray“ ist eines von vielen H…
Bild: „Sternenstaub“: Musiker SEOM veröffentlicht neues AlbumBild: „Sternenstaub“: Musiker SEOM veröffentlicht neues Album
„Sternenstaub“: Musiker SEOM veröffentlicht neues Album
• SEOM bringt das 19. Album im Genre „Spiritual Hip Hop“ auf den Markt • Multitalent SEOM tritt mit dem Buch „Feel Go(o)d“ erstmals auch als Autor in Erscheinung Der Musiker SEOM schafft, was viele seiner Kollegen nicht schaffen: mit seiner Musik und seinen Texten Menschen tief im Herzen zu berühren. Er sieht sich als ein Bote im Zeichen des Guten, als …
Bild: 2schneidig gibt Autogrammstunde in WetzlarBild: 2schneidig gibt Autogrammstunde in Wetzlar
2schneidig gibt Autogrammstunde in Wetzlar
Im Rahmen der Record-Release-Tour anlässlich der Veröffentlichung der Maxi-Single „Pray“ legt 2schneidig am Freitag, 06.08.2010 einen Tourstopp in Wetzlar ein. 2schneidig ist zu Gast bei Media Markt im Forum Wetzlar (Forum Wetzlar, Am Forum 1, 35576 Wetzlar?). Ab 17:00 Uhr gibt 2schneidig dort eine interaktive Autogrammstunde und voraussichtlich ein kleines Showcase. Eine explosive Mischung aus Pop, R’nB und Rap – das ist die neue Maxi-Single „Pray“! „Pray“ ist ein Cover des legendären Welthits von MC Hammer, der im Berliner Studio vom Prod…
Bild: RTL dreht Portrait-Bericht über 2schneidigBild: RTL dreht Portrait-Bericht über 2schneidig
RTL dreht Portrait-Bericht über 2schneidig
Am heutigen Montag, 02.08.2010 wird 2schneidig von einem Kamerateam von RTL für einen Portrait-Bericht begleitet. Im Rahmen der Record-Release-Tour filmt RTL den Sänger und Entertainer 2schneidig und das Tour-Geschehen. Am vergangenen Freitag wurde 2schneidig bereits im Rahmen des Auftritts beim Dodenhof Vilsa Kinderfestival in Posthausen vom Kamerateam begleitet. Dort trat 2schneidig im Vorprogramm von Detlef D! Soost und den Dance Allstarz auf und begeisterte das Publikum. Die Record-Release-Tour, anlässlich der neuen CD-Veröffentlichung …
Welt-Krebstag am 4. Februar: DKMS LIFE bietet Hilfe zur Selbsthilfe
Welt-Krebstag am 4. Februar: DKMS LIFE bietet Hilfe zur Selbsthilfe
Kostenlose look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen schenken Lebensfreude und neues Selbstwertgefühl Köln – Januar 2014. Diagnose Krebs – jährlich sind davon rund 500.000 Menschen in Deutschland betroffen. Der Kampf gegen die tödliche Krankheit ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine psychische Belastung, weiß die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE. Krebspatienten kämpfen nicht nur mit der Krankheit selbst, sondern auch mit ihrem Erscheinungsbild. Die Therapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung bietet die Chan…
Sie lesen gerade: Look. Feel. Pray. Der ArtCollectorsClub inszeniert Spiritual in Art