(openPR) München, 01. September 2011, (kk) – Abseits der gängigen Pfade sind oft die größten Schätze zu entdecken. So auch in der Sonderauktion Seitenwege der deutschen Avantgarde, die im Rahmen der Auktion Moderne Kunst am 28. Oktober stattfindet.
„Das Werk der hier vorgestellten Künstler ging oft im Krieg verloren oder fiel der Zerstörung und später der Vergessenheit zum Opfer. Deshalb ist es um so wichtiger, die wenigen Arbeiten, die den Vergleich mit so bekannten Namen wie Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner oder August Macke nicht zu scheuen brauchen, wieder ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken“, so Robert Ketterer.
Der Firmenchef von Ketterer Kunst will mit dieser Sonderauktion zu Unrecht in Vergessenheit geratene Künstler wieder ins Blickfeld rücken und ihnen somit die Anerkennung zukommen lassen, die sie verdienen. Mit diesem ungewöhnlichen Konzept bietet Ketterer Kunst zum einen expressionistischen und neusachlichen Künstlern, deren Œuvre in der Zeit des Dritten Reichs stark dezimiert wurde, ein eigenes Forum. Zum anderen will das Haus einen Impuls zur Wiederentdeckung vergessener Talente setzen. Damit richtet sich die Auktion vor allem an Kunstliebhaber, die sich vorrangig vom Qualitätskriterium und nicht nur vom Klang berühmter Namen leiten lassen. Dass das Konzept aufgeht, beweist die große Nachfrage und die Tatsache, dass sich die erfolgreiche Sonderauktion bereits zum achten Mal jährt.
Die diesjährige Offerte konzentriert sich auf Werke, die in der Zeit von 1900 bis in die späten 1930er Jahre entstanden. Sie wird angeführt von Hans Michaelsons Ölgemälde „Blumenvase“, das mit einer Taxe von EUR 8.000-12.000 bewertet ist. Der Künstler, der mit drei weiteren Werken vertreten ist, besticht neben einem expressiven „Männerportärt“ (Taxe: EUR 4.000-6.000) auch mit seinem „Stillleben mit Goldregen“ (Taxe: EUR 6.000-8.000) und einem „Dorfplatz mit Fässern“ (Taxe: EUR 3.000-4.000).
Ebenfalls ganz oben stehen zwei aquarellierten Kohlezeichnungen von Hermann Scherer („Badende am Bergbach I“ und „Badende am Bergbach III“, die mit einer Taxe von je EUR 4.000-5.000 zum Aufruf kommen.
Der weitere Fokus richtet sich unter anderem auf Arbeiten von Josef Eberz, Curt Ehrhardt, Werner Koch, Carl Lohse, Alfred Mumbächer, Otto Rodewald, Karl Peter Röhl, Hugo Scheiber, Gabriele Stock-Schmilinsky, Max Schwimmer, Alwin Stützer und Otto Wilfried.
Die Sonderauktion findet im Rahmen der Auktion Moderne Kunst mit Werken bis EUR 20.000 statt. Glanzlichter kommen hier u. a. von Künstlern wie Max Beckmann, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, George Grosz, Gabriele Münter, Emil Nolde, Christian Rohlfs, Pablo Picasso und Henri de Toulouse-Lautrec.
Vorbesichtigung ausgewählter Werke
11./12. Oktober, Ketterer Kunst, Holstenwall 5, 20355 Hamburg
14.- 19. Oktober, Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin
Vorbesichtigung aller Werke
21.-26. Oktober, Ketterer Kunst, Joseph-Wild-Str. 18, München-Riem (Messe)
Auktion am 28. Oktober ab 15 Uhr
Moderne Kunst mit Sonderauktion Seitenwege der deutschen Avantgarde
bei Ketterer Kunst, Joseph-Wild-Str. 18, München-Riem (Messe)