openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadtmarketing im mobilen Zeitalter: storytude macht aus Städten 'begehbare' Hörgeschichten

01.09.201118:04 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Stadtmarketing im mobilen Zeitalter: storytude macht aus Städten 'begehbare' Hörgeschichten
www.storytude.com
www.storytude.com

(openPR) Berlin, 1. September 2011 - Die Stadt in einen Krimischauplatz verwandeln oder Stadtgeschichte in ein spannendes Hörspiel verpacken - mit storytude (storytude.com) können Stadtmarketer ihr Produkt mit fantasievollen, fiktionalen Stadtführungen aufwerten. Das Ganze funktioniert über eine Smartphone-App, die erkennt, wo sich der Nutzer gerade befindet und dazu passend eine Geschichte über Kopfhörer voranschreiten lässt. Das Telefon-Display hilft zusätzlich bei der Orientierung: Eine Karte zeigt an, wo man sich gerade befindet und wo entlang es zum nächsten Kapitel geht.



In Zusammenarbeit mit professionellen Hörbuchautoren kreiert storytude individuelle Hörspaziergänge für beliebige Stadtteile. In Abstimmung mit der Stadtmarketing-Organisation können die Schwerpunkte der Storys gesetzt werden, zum Beispiel auf hervorzuhebende Orte oder Anbieter, lokale Mythen, Anekdoten und Besonderheiten. Auch bei der Produktion der Hörgeschichten legen die Macher besonderen Wert auf eine authentische lokale Färbung der Geschichten. Bei dem polizeilichen Hörspaziergang durch Frankfurt 'Frankfurt City Obsen' wird zum Beispiel sympathisch auf Hessisch gebabbelt und der Hörer bekommt Fachbegriffe, wie zum Beispiel 'obsen' ('observieren') erklärt.

Aktuell bietet das storytude-Team Touren in Kooperation mit Hamburg Tourismus und visitBerlin an. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit anderen lokalen Partnern, wie zum Beispiel dem Berliner Verein Urbanophil.net - Netzwerk für urbane Kultur e. V. Hier ist ein romantischer Spaziergang durch den Berliner Prenzlauer Berg entstanden, der von zwei Berliner Architektinnen konzipiert wurde und an außergewöhnliche und verwunschene Orte führt. Neben Fakten und Anekdoten erzählen die Berliner Sprecher dabei auch die Liebesgeschichte zwischen Nadja und Francois.

'storytude bietet eine einfach umsetzbare Möglichkeit, um Städte erlebbar zu machen, ihnen ein kreatives, zukunftsorientiertes Image zu verleihen und vor allem um App-affine Zielgruppen anzusprechen', so Lydia Horn, Geschäftsführerin und Mitgründerin von storytude. 'Die 'Generation Smartphone' setzt in fast allen Lebensbereichen auf Apps - bei der Restaurantsuche als auch beim Sightseeing. Mit unserer App kann man noch ein Stück weiter gehen, als klassische Sightseeing-App-Anbieter, indem man Besucher so wie Einwohner mit fantasievollen oder spannenden Geschichten für die Stadt und ihre Besonderheiten begeistert.'

Auf Wunsch realisiert storytude auch rein informative Stadtführungen und verleiht ihnen mit O-Tönen und spannenden Hintergrundinterviews besonderen Charme.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567086
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadtmarketing im mobilen Zeitalter: storytude macht aus Städten 'begehbare' Hörgeschichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von storytude

Bild: Den Fernsehturm auf den Kopf stellen: Statt Standard-Städtetrip, Metropolen einmal anders kennenlernenBild: Den Fernsehturm auf den Kopf stellen: Statt Standard-Städtetrip, Metropolen einmal anders kennenlernen
Den Fernsehturm auf den Kopf stellen: Statt Standard-Städtetrip, Metropolen einmal anders kennenlernen
Berlin, 21. September 2011 - Es gibt massenweise Ratgeberliteratur dazu, wie wir unser Leben umkrempeln können, damit wir glücklicher, entspannter und zufriedener werden. Warum wir es nicht tun? Weil im Alltag keine Zeit dafür bleibt. Wieso also nicht einfach im Urlaub damit anfangen? Man braucht ja nicht gleich den Fernsehturm auf den Kopf stellen, aber mit klassischen Urlaubskonventionen zu brechen, muss gar nicht so schwer sein. Ganz im Gegenteil: ''Sich auf eine neue Art des Reisens einzulassen, lässt den Alltag vergessen, weil die vielen…
Bild: Das Beste aus dem Herbstsommer machen: Mit storytude die Stadt in einen Krimi-Schauplatz verwandelnBild: Das Beste aus dem Herbstsommer machen: Mit storytude die Stadt in einen Krimi-Schauplatz verwandeln
Das Beste aus dem Herbstsommer machen: Mit storytude die Stadt in einen Krimi-Schauplatz verwandeln
Berlin, 10. August 2011 - 'Wann wird's mal wieder richtig Sommer?', fragen sich viele, die in den Sommerferien daheimgeblieben - oder gerade aus der Sonne zurückgekehrt sind. Doch was unternimmt man im deutschen 'Herbstsommer' wenn die Couch langsam durchgesessen ist und das Strandwetter auf sich warten lässt? storytude (www.storytude.com) weiß die Antwort: Die drei Gründer hinter dem Projekt machen aus der eigenen Stadt eine begehbare Hörgeschichte. Das Ganze funktioniert über eine Smartphone-App, die erkennt, wo sich der Nutzer gerade befin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UNESCO-Initiative City of Design mit City2ClickBild: UNESCO-Initiative City of Design mit City2Click
UNESCO-Initiative City of Design mit City2Click
… (Initiative für Berliner Kreativität und Design) setzt in seinem bundesweiten Plakatwettbewerb CODE, dessen Gewinner weltweit ausgestellt werden sollen, das City2Click-System der Deutschen Stadtmarketing ein. Die City2Click-Codes geben auf jeden Plakat durch scannen mit einem Handy-Reader Informationen über den Einreicher und den Entwurf des jeweiligen …
Bild: Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der FührungsmannschaftBild: Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der Führungsmannschaft
Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der Führungsmannschaft
Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der Führungsmannschaft Im Zuge des für 2017 geplanten Expansionskurses verstärkt der erfahrene Marketingmanager Carsten van de Sand das Führungsteam der Deutschen Stadtmarketing. Dieser übernimmt ab 1.März die Position des Vertriebsleiters und wird in Thüringen sowohl den Bereich Online-Marketing Produkte …
Bild: Jetzt auch attraktive Sammelbox für Auto-HörgeschichtenBild: Jetzt auch attraktive Sammelbox für Auto-Hörgeschichten
Jetzt auch attraktive Sammelbox für Auto-Hörgeschichten
… unterwegs ist, weiß, dass sie schnell ungeduldig werden, und kennt die Frage: „Papa oder Mama, wann sind wir da?“ „Aus diesem Grund haben wir unsere Auto-Hörgeschichten zum Download entwickelt“, sagt Thomas Meinen vom susmedien verlag. Die Auto-Hörgeschichten sind manchmal lustig, manchmal spannend, aber immer informativ. Sie sind jeweils zwischen fünf und …
Bild: Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.Bild: Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.
Bayerns Innenstädte verlieren gegen Amazon, Otto und Co.
(München, 03.März 2015) Der Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern wird auch in den kommenden drei Jahren vom Geschäftsführer des Bamberger Stadtmarketing Vereins, Klaus Stieringer, geführt. Einstimmig wurde der Citymanager von den Innenstadtexperten bayerischer Kommunen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Berufsverbandes AKCS in seinem …
"Stadtmarketing betrifft alle und nutzt jedem" - Citymarketingchef von Bamberg gibt Einblick in seine Arbeit
"Stadtmarketing betrifft alle und nutzt jedem" - Citymarketingchef von Bamberg gibt Einblick in seine Arbeit
… aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft waren der Einladung von Gewerbeverband und efi gefolgt, um aus erster Hand zu erfahren, wie erfolgreiches Innenstadtmarketing in Bamberg funktioniert. Geschäftsführer Klaus Stieringer und Projektleiter Harald Steif stellten nicht nur die Innenstadt-Organisation vor, sondern ließen keine Zweifel: "Stadtmarketing …
Bild: Auto-Hörgeschichten für KinderBild: Auto-Hörgeschichten für Kinder
Auto-Hörgeschichten für Kinder
… ist, weiß, dass Kinder schnell ungeduldig werden, und kennt die Frage: „Papa oder Mama, wann sind wir da?“ „Aus diesem Grund haben wir unsere Auto-Hörgeschichten zum Download entwickelt“, sagt Thomas Meinen vom susmedien verlag anlässlich der Internationalen Tourismusbörse, ITB, die morgen in Berlin zu Ende geht. Die Auto-Hörgeschichten sind manchmal …
Bild: Bayerns Städte sterben - Berufsverband Stadtmarketing Bayern wählt neuen VorsitzendenBild: Bayerns Städte sterben - Berufsverband Stadtmarketing Bayern wählt neuen Vorsitzenden
Bayerns Städte sterben - Berufsverband Stadtmarketing Bayern wählt neuen Vorsitzenden
Citymanager warnen vor Innenstadtsterben Bamberger Citymanager führt Berufsverband Stadtmarketing Bayern (München, 30.Januar 2012) Bayerns Innenstädte werden aussterben, wenn es weiter zum Flächenwachstum auf der "Grünen Wiese" kommt. Mit deutlichen Worten warnt der wiedergewählte Vorsitzende vom Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern (AKCS e.V.) …
Delfine schlafen nie
Delfine schlafen nie
… auch wenn sie unter Wasser leben und schlafen, müssen sie zum Atmen auftauchen. Diese und weitere spannende und wissenswerte Informationen finden sich auf den Auto-Hörgeschichten des susmedien verlages. Die Auto-Hörgeschichten sind jeweils zwischen fünf und zehn Minuten lang und bieten den Kindern Unterhaltung und geben den Eltern Gelegenheit, sich beim …
Bild: Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der FührungsmannschaftBild: Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der Führungsmannschaft
Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der Führungsmannschaft
Deutsche Stadtmarketing Gesellschaft – Verstärkung der Führungsmannschaft Im Zuge des für 2017 geplanten Expansionskurses verstärkt der erfahrene Marketingmanager Carsten van de Sand das Führungsteam der Deutschen Stadtmarketing. Dieser übernimmt ab 1.März die Position des Vertriebsleiters und wird in Thüringen sowohl den Bereich Online-Marketing Produkte …
Bild: Papa, wann sind wir da?Bild: Papa, wann sind wir da?
Papa, wann sind wir da?
Auto-Hörgeschichten im susmedien verlag erschienen Wer mit Kindern eine längere Autofahrt vor sich hat, der kennt sie, die berühmte Frage: Papa oder Mama, wann sind wir da? Meistens nerven die Sprösslinge mit dieser Frage schon nach den ersten Kilometern und stellen sie in regelmäßigen Abständen bis zum Fahrtziel garantiert immer wieder. Wenn aber noch …
Sie lesen gerade: Stadtmarketing im mobilen Zeitalter: storytude macht aus Städten 'begehbare' Hörgeschichten