openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitative Marktforschungsstudie der BSH belegt

(openPR) Innovationen im Bereich vernetzte Hausgeräte treffen auf positive Verbraucherakzeptanz und bieten unterschiedliches Marktpotential

(ddp direct) München, 31. August 2011 (bsh). Wie möchten Menschen künftig ihren Alltag im Haushalt gestalten? Wie bewerten sie die Zukunftsüberlegungen der Entwickler und welche Akzeptanz bringen sie intelligenten Technologien entgegen? Vernetzt und supereffizient im Ressourcenverbrauch so lautet eine zentrale Antwort aus der Marktforschungsstudie Home Automation von der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH und Socrates Research & Consulting. Ideen, die diese Erwartungen schon in der Gegenwart erlebbar machen, präsentieren die Marken Bosch und Siemens auf der IFA 2011. Die hier ausgestellten Zukunftsvisionen spiegeln auch die Leitidee der BSH-Innovationsstrategie wider, Technologien für zukunftsorientierte Produkte zu entwickeln, die dynamische Lebenswelten und individuelle Wertepräferenzen der Verbraucher berücksichtigen.



Mobilität und Unabhängigkeit prägen den modernen Lebensstil. Zugleich hat man Zuhause gerne alles unter Kontrolle, komfortabel und sicher. Ist der Herd ausgeschaltet? Ist noch genügend Milch im Kühlschrank? Ist die Wäsche im Keller schon fertig? Eine aktuelle Marktforschungsstudie der BSH und Socrates Research & Consulting zeigt, dass die Vision vom vernetzten Haushalt den zukunftsorientierten Erwartungen der Verbraucher entspricht. In sogenannten Use Cases wurden verschiedene Haushaltsprofile zur Alltagstauglichkeit und Arbeitserleichterung durch Home Automation also der Integration und Steuerung kommunikationsfähiger Hausgeräte in intelligenten Netzen befragt. Am stärksten überzeugt die Anwender die über Home Automation-Features erzielte Zeitersparnis im Haushalt Zeit, die für Familie oder Freizeit genutzt werden kann. Auch die durch die gezielten Steuerungsfunktionen möglich werdenden Kostenreduzierungen schätzen die Befragten. Ein entscheidendes Argument ist aber die mit Home Automation entstehende Flexibilität und Unabhängigkeit. Schließlich entstehen Möglichkeiten, die Hausgeräte ferngesteuert, ohne vor Ort zu sein, zu betreiben (Remote Control) und zu überwachen (Remote Status Monitoring). Interaktive Gebrauchsanweisungen (Interactive User Manual) erklären jedes Detail und im Fall einer Störung können ferngesteuerte Diagnosen (Remote Diagnostics) erfolgen. Hier sehen die Verbraucher die nachhaltigste Wirkung auf ihren Alltag: Sie nehmen die neuen Technologien und Produkte als Arbeitserleichterung wahr, die sie entlasten und Stressfaktoren spürbar reduzieren. Das bedeutet auch eine Chance zur flexibleren Gestaltung des Tagesablaufes bei einem gleichzeitig beruhigenden Gefühl der Sicherheit, da jederzeit der Status im Haushalt auf Tastendruck transparent ist und kontrolliert werden kann.
Eine klare Absage erteilten die befragten Verbraucher Konzepten, die persönliche Nutzungsdaten aufzeichnen, speichern und beispielsweise für Marktforschung oder personalisierte Angebote des Handels zur Verfügung stellen. Informationen sind also dann für den Anwender wertvoll, wenn sie unmittelbar genutzt und zur Optimierung der eigenen Verbrauchswerte und Kosten eingesetzt werden können.

Auf der IFA 2011 bekräftigt die BSH ihre Position als Innovationsführer im Hausgerätemarkt. So demonstriert die Marke Siemens in Halle 1.1. ihre Vision von der Zukunft. In einer vernetzten Küchenzeile können Geräte über einen Tablet PC gesteuert werden. Die Bedienoberfläche ist klar und verständlich aufgebaut und zeichnet sich durch sinnvolle Funktionen mit hohem Nutzwert aus. Der IFA-Besucher kann beispielsweise den Geschirrspüler remote starten, Rezepte aus dem Internet herunterladen und die empfohlenen Backofeneinstellungen direkt auf den Ofen übertragen, Bilder aus dem Kühlschrankinneren abrufen und Nachrichten wie die Wäsche ist fertig empfangen. Die Geräte geben eigenständig Servicetipps und zur weiteren Unterstützung stehen Filmclips bereit.

Für Energieeinsparungen sind Verbraucher bereit, ihr Verhalten zu ändern
Im Zusammenhang mit dem vernetzten Haushalt von morgen steht das Thema Smart Grid und die damit verbundene Vision einer angebotsoptimierten Stromnutzung. Stromversorger und Unternehmen arbeiten seit geraumer Zeit an Lösungen für eine smarte, auslastungs- und preisbezogene Stromnutzung. Unter anderem wird getestet, in welcher Form Hausgeräte im Smart Grid dazu beitragen können, günstige Stromangebote intelligent und flexibel zu nutzen. Ein ökonomisch sinnvolles Smart Grid erfordert nicht zuletzt einheitliche Normen und Standards seitens der Hausgerätehersteller, so Dr. Claudia Häpp, Projektleiterin Smart Grid bei der BSH. Doch noch steht keine flächendeckende Infrastruktur der Energieversorger bereit. In einer gemeinsamen Studie mit der E.ON Metering GmbH konnte bereits gezeigt werden, dass Verbraucher grundsätzlich bereit sind, ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Die Studienteilnehmer verlegten die Hälfte aller Wasch- und Spülvorgänge auf andere Tageszeiten, um günstigere Tarife zu nutzen. Damit sparten sie insgesamt 25 Prozent ihrer Stromkosten im Vergleich zum Standardtarif.

Die Marke Bosch präsentiert auf der diesjährigen IFA in Halle 3.1 ihre Erfahrungen zum Smart Grid-Konzept. In dem Feldversuch MeRegio mit dem Stromversorger EnBW wird derzeit der Einsatz eines mit dem Stromnetz kommunikativ verbundenen und intelligenten Bosch Geschirrspülers getestet. Er verfügt über ein Kommunikationsmodul zur Einbindung in ein WLAN-Netzwerk und die Funktionstaste Optimized Start. Wird sie gedrückt, errechnet ein Programm anhand bestimmter Daten, Energie-Verfügbarkeits-Prognosen und Preissignalen den optimalen Startzeitpunkt und übermittelt diesen an das Gerät. Die Auswahl des idealen Startzeitpunkts erfolgt so, dass dieser vor dem vom Nutzer eingegebenen spätesten Startzeitpunkt liegt oder ihm genau entspricht. Es bleibt dem Endverbraucher überlassen, ob er diese Funktion nutzen möchte.

Vor dem Hintergrund, dass in einem deutschen Haushalt 40 Prozent der elektrischen Energie von Hausgeräten verbraucht wird, trägt die BSH mit ihren Produkten in besonderem Maß zum Schutz der Ressourcen und des Klimas bei. Eine weitere Steigerung der Energieeffizienz genießt bei der BSH deshalb oberste Priorität. Denn mit hocheffizienten Hausgeräten ließen sich allein in Deutschland jährlich über sieben Milliarden Kilowattstunden Strom einsparen so viel, wie mehr als 1,5 Millionen Haushalte verbrauchen.

Pressefotos unter www.bsh-group.de.

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/qualitative-marktforschungsstudie-der-bsh-belegt-26236

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 566504
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitative Marktforschungsstudie der BSH belegt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

Finalist des 1. Deutschen Bildungspreises
Finalist des 1. Deutschen Bildungspreises
Hausgerätehersteller BSH überzeugt durch herausragendes Bildungsmanagement (ddp direct) München, 24. April 2013 (bsh) – Aus dem Wettbewerb von insgesamt 133 Unternehmen um den ersten Deutschen Bildungspreis ist die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH als Finalist hervorgegangen. Für sein herausragendes Bildungsmanagement erhält Europas führender Hausgerätehersteller damit das Prädikat „Exzellenzunternehmen“. Die Auszeichnung wird von den unabhängigen Instituten TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable verliehen und steht unter der Sc…
Wechsel in der Geschäftsführung der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Wechsel in der Geschäftsführung der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Dr. Karsten Ottenberg folgt auf Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet (ddp direct) München, 23. April 2013 (bsh) – Der Aufsichtsrat der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH hat Dr. Karsten Ottenberg mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 in die Geschäftsführung der BSH berufen und ihn zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Dr. Ottenberg ist seit 1. April 2005 Vorsitzender der Geschäftsführung der Giesecke & Devrient GmbH, München. Er hat den Banknoten- und Sicherheitskonzern in den vergangenen acht Jahren in neue innovative Märkte und zu verstärktem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Designlabor, Coworking und Maker-Space unter einem DachBild: Designlabor, Coworking und Maker-Space unter einem Dach
Designlabor, Coworking und Maker-Space unter einem Dach
… Haushaltsgeräte zu smarten Helfern? Was braucht eine Waschmaschine der Zukunft? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, hat die Bosch Siemens Hausgeräte Gruppe (BSH GmbH) in München eine neuartige Kombination aus Büro, Werkstatt und Testlabor bezogen. Jetzt wurde das neue Co-Working-, Testing- und Maker-Space BSH CO in München-Unterhaching des …
Bild: Neues Profi-Headset von Plantronics - Premium-Headset EncorePro bietet höchsten Komfort und beste KlangqualitätBild: Neues Profi-Headset von Plantronics - Premium-Headset EncorePro bietet höchsten Komfort und beste Klangqualität
Neues Profi-Headset von Plantronics - Premium-Headset EncorePro bietet höchsten Komfort und beste Klangqualität
… der Telefonate verkürzen, während das leichte, ergonomische Design das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht.“ Das bestätigt auch eine qualitative Marktforschungsstudie von Plantronics: Demnach hielten 60 Prozent der befragten Callcenter-Mitarbeiter das EncorePro im Vergleich zu ihren bisherigen Headsets für komfortabler. 65 Prozent …
Drei Blue Chips für 19:13
Drei Blue Chips für 19:13
Die Agentur arbeitet ab sofort für BayWa, Sky und BSH München, 04. Mai 2015 – Für 19:13 heißt es in Sachen Neugeschäft jetzt: Mission accomplished. So startet die Münchner Werbeagentur ab sofort die Zusammenarbeit mit drei namhaften Unternehmen. Im Einzelnen sind dies der Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa, der Pay-TV-Anbieter Sky sowie BSH – …
Bild: „Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabeiBild: „Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei
„Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei
Silicon Valley in München-Perlach: Interessenten erhalten online Einblick in die mehrfach ausgezeichnete experimentelle Denkfabrik „BSH CO – CREATE | BUILD | TEST“ als ein Beispiel für die Ressource Architektur München, 24. Juni. Die von CSMM gestaltete Büro- und Markenwelt der BSH Hausgeräte GmbH wird als eins von 241 Projekten im Rahmen der diesjährigen …
BSH mit Rekord bei Umsatz und Ergebnis
BSH mit Rekord bei Umsatz und Ergebnis
Europas Marktführer setzt internationalen Expansionskurs fort (ddp direct) München, 17. Mai 2011 (bsh). Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH hat 2010 mit einem Rekord bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Auf der Jahrespressekonferenz in München betonte Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet, Vorsitzender der Geschäftsführung der BSH, die langfristige Strategie …
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte hat sich nach einem umfangreichen Auswahlverfahren für Mohive entschieden
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte hat sich nach einem umfangreichen Auswahlverfahren für Mohive entschieden
… Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe. Mit seinem Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk aus 45 Fabriken in 15 Ländern stellt das Unternehmen hochqualitative Hausgeräte her und vertreibt diese weltweit. Mit über 38,000 Mitarbeitern erzielte die BSH einen Jahresumsatz von mehr als 8,3 Milliarden Euro – damit gehört …
Bild: Wie Online-Händler mit der Unterstützung von BSH über die loadbee Plattform ihre Abverkäufe steigernBild: Wie Online-Händler mit der Unterstützung von BSH über die loadbee Plattform ihre Abverkäufe steigern
Wie Online-Händler mit der Unterstützung von BSH über die loadbee Plattform ihre Abverkäufe steigern
Case-Study offenbart Conversion Rate Uplift von 25 Prozent Es ist ein Meilenstein im E-Commerce: Europas größter Haushaltsgerätehersteller, die BSH Hausgeräte GmbH aus München, hat in einem A/B-Test online gezeigt, welche Auswirkungen die richtigen Produktinformationen auf den Abverkauf ihrer Hausgeräte unter den Marken Bosch und Siemens im E-Shop haben. …
BSH IT Solutions erhält DataCore-Auszeichnung „Projekt des Jahres 2015“
BSH IT Solutions erhält DataCore-Auszeichnung „Projekt des Jahres 2015“
Bremen, 22.03.2016. Die Kreuzfahrtreederei TUI Cruises investiert kontinuierlich in ihre Mein Schiff-Flotte. Dank der BSH IT Solutions GmbH, einem herstellerunabhängigen Anbieter für IT-Infrastrukturen, verfügen alle Schiffe der TUI Cruises-Flotte über einheitliche und modulare Server- und Storage-Netzwerksysteme. Für die herausragenden Leistungen im …
Bild: Allgeier IT Solutions integriert operativen Geschäftsbetrieb der BSH Systemhaus GmbH Westerstede und BremenBild: Allgeier IT Solutions integriert operativen Geschäftsbetrieb der BSH Systemhaus GmbH Westerstede und Bremen
Allgeier IT Solutions integriert operativen Geschäftsbetrieb der BSH Systemhaus GmbH Westerstede und Bremen
… Bremen, 100%ige Tochter der Allgeier Holding AG, München, hat mit Datum vom 01. Februar 2011 im Zuge eines Asset Deals vom Insolvenzverwalter der BSH Systemhaus GmbH, mit Sitz in Westerstede und Bremen, die wesentlichen Teile des operativen Geschäftsbetriebs inklusive der Kundenbeziehungen und -verträge, Mitarbeiter sowie wesentliche Vermögensgegenstände …
Finalist des 1. Deutschen Bildungspreises
Finalist des 1. Deutschen Bildungspreises
Hausgerätehersteller BSH überzeugt durch herausragendes Bildungsmanagement (ddp direct) München, 24. April 2013 (bsh) – Aus dem Wettbewerb von insgesamt 133 Unternehmen um den ersten Deutschen Bildungspreis ist die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH als Finalist hervorgegangen. Für sein herausragendes Bildungsmanagement erhält Europas führender Hausgerätehersteller …
Sie lesen gerade: Qualitative Marktforschungsstudie der BSH belegt