(openPR) Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Freitag in Landau/Pfalz die zweite „SoftENGINE Business Convention“ statt. Einen Tag lang konnten sich Anwender, Interessenten und Partner über die neuesten Trends und Technologien informieren. Im Mittelpunkt standen dabei die Unternehmenslösungen BüroWARE und WEBWARE. Vorträge und Kongress-Expo waren gut besucht. Die Aussteller fuhren zufrieden nach Hause.
Die SoftENGINE Business Convention, der IT-Kongress zu den beiden ERP-Systemen WEBWARE und BüroWARE ging am Freitag in die zweite Runde. SoftENGINE gestaltete die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Vertriebs- und Entwicklungspartner. Das Pfälzer Softwarehaus gehört zu den bekanntesten Anbietern mittelständischer Unternehmenslösungen.
Produktvielfalt auf den Messegängen
Die gut besuchte Kongressausstellung vermittelte Besuchern einen Eindruck von der Vielfalt der SoftENGINE-Plattformen. Das Spektrum reichte dabei von Controlling über Dokumentenmanagement bis hin zu spezieller Branchensoftware. Traditionell stark waren eCommerce-Lösungen vertreten. Hierzu gehörten neben Webshops vor allem ergänzende Dienste wie etwa elektronischer Zahlungsverkehr, eRechnung oder integrierte Versandsysteme.
Zufriedene Aussteller
Die Aussteller zogen ein durchweg positives Resümee. So betonte Tobias Elies, Partner Sales Manager beim Webshopanbieter ePages GmbH die Bedeutung des IT-Kongresses: „Wir erzielen einen großen Teil unseres Umsatzes mit BüroWARE-Anbindungen. Die Business Convention ist deshalb für uns die wichtigste Messe. Wir konnten bereits einige interessante Gespräche führen.“ Ähnlich erfolgreich verlief der IT-Kongress für die Distribution2 GmbH. Das Handelsunternehmen vermarktet die Zusatzmodule, Spezial- und Branchenlösungen vieler SoftENGINE-Partner. „Die Resonanz der Fachhändler ist groß, vor allem was unsere neue Handelsplattform betrifft. Wir kommen deshalb gern nach Landau“, unterstreicht Rolf M. Bühler, Geschäftsführer von Distribution2.
Innovative Ideen für Unternehmen
Visionär ging es auf dem Podium zu: In 20-minütigen Vorträgen skizzierten Marktgrößen wie Microsoft, PayPal oder TomTom ihre Vorstellung vom Unternehmen der Zukunft. Während Microsoft die Arbeit in virtuellen, standortübergreifenden Teams in den Mittelpunkt stellte, erläuterte PayPal das hohe Einsparpotenzial elektronischer Zahlungen. Besucher konnten so im Laufe des Tages innovative Ideen zu allen wichtigen Unternehmensbereichen sammeln. Ein Höhepunkt der Business Convention war die Podiumsdiskussion, die sich mit der wachsenden Bedeutung des Internethandels beschäftigte. „Das Publikum war absolut kompetent und über effiziente Technologien wie Telematik bestens informiert“, erklärt Andreas Mykitiuk, Software Alliance Manager beim Navigationsspezialisten TomTom.









