(openPR) Sommerferien zu Ende – Ein neues Schuljahr beginnt
Frankfurt am Main – Die Sommerferien gehen in den ersten Bundesländern zu Ende. Ein neues Schuljahr beginnt oder aber auch etwas später das neue semester. Das communication-college (www.communication-college.org) und die neue PR-Akademie Rhein-Main (www.pr-akdemie-rheinmain.de) haben für Schüler und Studenten, aber auch für Teilnehmer an Weiterbildungsveranstaltungen 12 Tipps zusammengestellt, wie Haus- bzw. Übungsaufgaben optimal erledigt werden können.
Übungsaufgaben Tipp 1: Die Übungsaufgaben gleich an dem Tag erledigen, an dem der Stoff behandelt wurde. So hat man noch nichts vergessen und die Übungsaufgaben gehen schneller und einfacher von der Hand.
Übungsaufgaben Tipp 2: Nach 45 Minuten voller Konzentration ist eine kurze Pause (5-10min) notwendig. Ein wenig Bewegung an frischer Luft (auch geöffnetes Fenster), ist ein optimales Pausenprogramm.
Übungsaufgaben Tipp 3: Gute Lernumgebung zum Übungsaufgaben anfertigen schaffen, indem man sich einen geräumigen, gut beleuteten Arbeitsplatz aussucht.
Übungsaufgaben Tipp 4: Für Ruhe sorgen! Niemand kann gut bei Lärm oder Musik gut lernen. Hilfreich, bei Strassenlärm oder ähnlichem, sind notfalls Ohrstöpsel. (z.B. Ohropax aus der Apotheke). Dem Ehepartner / Lebensgefährtin / den Eltern und Geschwistern sagen, dass Übungsaufgaben erledigt werden und Störungen nicht gerade helfen.
Übungsaufgaben Tipp 5: Alle Arbeitsmittel gehören in "Griffweite" am Arbeitsplatz. Wer hat Lust zu lernen, wenn er ständig aufstehen und suchen muss? Also alle Sachen, die für die Übungsaufgaben benötigt werden (PC. Drucker, Taschenrechner, Übungsaufgabenheft, Schreibgeräte ...) auf den Schreibtisch. Ablenkende "Spielsachen" haben nichts auf dem Schreibtisch zu suchen.
Übungsaufgaben Tipp 6: Handy, Fernseher und Musik ausschalten. Das Gehirn soll sich doch mit den Übungsaufgaben beschäftigen.
Übungsaufgaben Tipp 7: Mit den leichteren und interessanten Aufgaben beginnen, um dem Gehirn Zeit zum aufwärmen zu lassen und schneller ein Erfolgserlebnis zu haben.
Übungsaufgaben Tipp 8: Nicht sofort nach einem Essen mit den Übungsaufgaben anfangen. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
Übungsaufgaben Tipp 9: Die beste Zeit persönliche Zeit für die Übungsaufgaben herausfinden. Jeder Mensch hat einen anderen Biorythmus. Abends (18-21 Uhr) haben aber die meisten Menschen nochmal genug geistige Energie.
Übungsaufgaben Tipp 10: Am Samstag und Sonntag kann man die Übungsaufgaben am Vormittag erledigen. Hier liegt das absolute geistige Tageshoch.
Übungsaufgaben Tipp 11: In den Pausen nur kleine Portionen essen. Als kleiner Snack empfielt sich besonders Obst und Gemüse. Denn auch das Gehirn benötigt Vitalstoffe und Energie.
Übungsaufgaben Tipp 12: Am Arbeitsplatz immer ausreichend Getränke bereit stehen haben. Ein Flüssigkeitsmangel macht sich als erstes im Gehirn bemerkbar.
Kontakt:
Presse communication-college, Markus Laue, DAPR
Diplom-Finanzökonom (BI)
Geleitstraße 43b, 63456 Hanau, 0177-7748128
Über das communication-college (www.communication-college.org) cc:










