openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Betrüger nutzen Ereignisse in Libyen für E-Mail-Scams

23.08.201117:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Angebliche Gaddafi-Tochter und gestrandeter US-Geschäftsmann bitten um Hilfe – Große Ähnlichkeit zu Kampagnen anlässlich des Aufstands in Ägypten

Berlin, 23. August 2011 – Wichtige Ereignisse stehen schon lange im Fokus von Spammern, die das große öffentliche Interesse für ihre Zwecke ausnutzen. In den vergangenen Monaten beobachtete das eleven Research-Team zunehmend betrügerische E-Mail-Kampagnen im Stil der so genannten Nigeria-Scams, die vor allem die Umstürze in der arabischen Welt als Köder nutzten. Flehte vor einigen Monaten die vermeintliche Ehefrau des gestürzten ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak um Hilfe, kursieren derzeit E-Mails mit der Betreffzeile „From Aisha Gaddafi“, die angeblich von einer Tochter Gaddafis stammen. Dieser sei es gelungen, 36 Millionen US-Dollar in Gold einzustecken (nach aktuellem Goldkurs wären das über 600 Kilogramm Gold!). Wer ihr jetzt hilft, erhält angeblich stolze 25 Prozent davon. Sollte ein Empfänger tatsächlich auf die E-Mail reagieren, wird versucht, einen gewissen Geldbetrag von ihm als Vorschuss zu bekommen. Die Summe ist im Vergleich zur versprochenen Belohnung eher gering, es kann sich dabei jedoch leicht um zweistellige Tausenderbeträge handeln.

Aber auch für hilfsbereite E-Mail-Nutzer, die keine Sympathie für Familienangehörige Gaddafis hegen, haben sich die Online-Betrüger etwas ausgedacht: Unter dem Betreff „Stranded in Libya“ schreibt ein vermeintlicher US-Geschäftsmann , er sitze in Libyen fest und brauche dringend unsere Hilfe. Der Empfänger solle sein Partner werden, dem er sein Vermögen zur sicheren Aufbewahrung anvertrauen könne. Reagiert der Nutzer auf die E-Mail, erhält er angeblich die Handynummer des Geschäftsmanns. Wahrscheinlich ist, dass dann bald Zahlungen, zum Beispiel für ein Flugticket oder einen Pass, fällig werden.

Immer wieder registriert das eleven Research-Team diese Art von Event-Scam, der politische Ereignisse zum Anlass nimmt, um weniger informierten E-Mail-Nutzern Geld aus der Tasche zu ziehen. Unter www.spam-kalender.de sammelt eleven Events, die in der Vergangenheit zu erhöhtem Spam-Volumen geführt haben. An diesen Tagen ist mit einem erhöhten Aufkommen an Spam-E-Mails aller Art zu rechnen, neben Scam- und Phishing-E-Mails werden ebenfalls verstärkt Viren und Trojaner mit Bezug zum jeweiligen Event versendet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 564610
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Betrüger nutzen Ereignisse in Libyen für E-Mail-Scams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eleven GmbH

Commtouch und Eleven sind jetzt CYREN
Commtouch und Eleven sind jetzt CYREN
Neuer Name signalisiert Transformation zum Anbieter Cloud-basierter IT-Security-Lösungen McLean, VA / Berlin, 7. Januar 2014 – Das Unternehmen Commtouch® (NASDAQ: CTCH) hat verkündet, dass es mit sofortiger Wirkung weltweit unter dem Namen CYREN operiert. Die Einführung des neuen Namens symbolisiert den erfolgreichen Übergang zu einem führenden Anbieter Cloud-basierter IT-Security-Lösungen, die speziell für Kunden und Partner entwickelt wurden, die diese bereitstellen oder unter eigenem Namen vertreiben. Auch das deutsche Unternehmen Eleven…
Bild: Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats DezemberBild: Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats Dezember
Eleven-Research-Team: Die Zahl des Monats Dezember
90 Tage Gewinnspiel-Kampagne – jetzt als Weihnachtsedition Berlin, 18. Dezember 2013 – Das Research-Team von Eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, hat heute die Zahl des Monats Dezember veröffentlicht: 90. Seit 90 Tagen gibt es eine Spam-Kampagne, die gezielt unlautere Gewinnspiele bewirbt. Pünktlich zum Dezember wurde diese Kampagne umbenannt und seit dem 10. Dezember 2013 als Weihnachtsmailing verschickt, mit Betreffzeilen wie „Letter from Santa For Your Child“. Saisonale Ereignisse wie Weihnachten werden also gezielt gen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Phishers Fritz phisht volle Konten
Phishers Fritz phisht volle Konten
SurfControl deckt neue gefährliche Phishing-Methode auf Wien / München, 25.11.2004 - Content Security-Spezialist SurfControl warnt vor einer neuen Vorgehensweise beim Phishing, der selbst erfahrene und vorsichtige Email-Nutzer zum Opfer fallen können. Die Spezialisten von SurfControl haben eine betrügerische Technik entdeckt, welche Fehler in den Websites von Banken wie der SunTrust Bank oder der Citibank Australien ausnutzt. Dabei ersetzen Phisher den legitimen Inhalt der Citibank- und SunTrust-Websites durch einen gefälschten Inhalt, wobei…
Bild: iPhone5-Spam führt in die Abo-FalleBild: iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle
iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle
… den Versand von Malware benutzt. Neu ist jedoch die Verbindung mit einer Abofalle. Dies bestätigt den von eleven seit einigen Monaten beobachteten Trend, populäre Ereignisse nicht mehr nur als Köder für Spam-Kampagnen (Event-Spam) einzusetzen. Stattdessen werden sie immer häufiger als Aufhänger für Phishing-Angriffe, Malware-E-Mails, aber auch – wie …
Bild: Die Rolle von Private Intelligence bei der globalen VermögensrückbeschaffungBild: Die Rolle von Private Intelligence bei der globalen Vermögensrückbeschaffung
Die Rolle von Private Intelligence bei der globalen Vermögensrückbeschaffung
Finanzbetrug aufdecken und unredliche Schuldner aufspüren: Die Rolle von Private Intelligence bei der globalen Vermögensrückbeschaffung - Asset Recovery Finanzbetrug “Financial Fraud” entwickelt sich zunehmend zu einer globalen Herausforderung, die sowohl institutionelle Investoren als auch Privatpersonen betrifft. Mit der rasanten Entwicklung der globalen Finanzmärkte verschwimmen die Grenzen zwischen legitimen Anlagemöglichkeiten und ausgeklügelten Anlagebetrug-Methoden. Da enorme Geldsummen durch die wichtigsten Finanzzentren fließen, nut…
Bild: Detektei Helmberger unterstützt Opfer von Krypto- und Forex-Betrug, setzt aktive Schritte gegen BetrügerBild: Detektei Helmberger unterstützt Opfer von Krypto- und Forex-Betrug, setzt aktive Schritte gegen Betrüger
Detektei Helmberger unterstützt Opfer von Krypto- und Forex-Betrug, setzt aktive Schritte gegen Betrüger
Die Versprechungen von schnellem Reichtum und großen Gewinnen im Kryptowährung- und Forex-Trading haben bereits zahlreiche Menschen zu Opfern von Internet-Betrügern gemacht. Die Detektei Helmberger hat Möglichkeiten, betroffene Personen zu unterstützen, die durch betrügerische Machenschaften finanziellen Schaden erlitten haben. Mit umfangreichen Ermittlungen und gezielten Maßnahmen helfen sie, die Hintermänner und Methoden dieser Betrüger aufzudecken und effektive Anzeigen zu erstatten. Es können auch aktive Schritte gesetzt werden, um das Ge…
Bild: Romance Scams: Liebe als Falle – Ein Blick auf die perfiden Methoden der HeiratsschwindlerBild: Romance Scams: Liebe als Falle – Ein Blick auf die perfiden Methoden der Heiratsschwindler
Romance Scams: Liebe als Falle – Ein Blick auf die perfiden Methoden der Heiratsschwindler
Romance Scams: Liebe als Falle – Ein Blick auf die perfiden Methoden der Heiratsschwindler Heiratsschwindler und Liebesbetrüger sind keine neue Erscheinung. Bereits seit Jahrhunderten locken sie ihre Opfer in ihre Netze. Doch das Internet und die Möglichkeit, weltweit frei zu kommunizieren und zu reisen, haben dieser Betrugsmasche eine völlig neue Dimension verliehen. Die Zahlen sprechen für sich: Allein in den USA verursachen Romance Scams jährlich Schäden in Millionenhöhe, und Europa ist davon nicht weniger betroffen. Trotz zahlreicher War…
Sicher vor Online-Betrug mit Broker Complaint Alert: Ihr Expertenratgeber zur Krypto-Scam-Erkennung
Sicher vor Online-Betrug mit Broker Complaint Alert: Ihr Expertenratgeber zur Krypto-Scam-Erkennung
Broker Complaint Alert engagiert sich für die Schaffung einer sicheren Online-Umgebung und ruft Anleger zur Vorsicht auf. In einer Welt, in der die Digitalisierung rapide fortschreitet, steigt auch die Gefahr von Online-Betrug. Insbesondere der Krypto-Markt hat sich als fruchtbarer Boden für Betrüger erwiesen, die unerfahrene Anleger mit Versprechen schneller Gewinne locken. Broker Complaint Alert, ein führendes Portal zur Aufdeckung von Betrugsbrokern und zur Unterstützung von Betrugsopfern, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht in das Du…
Bild: Cyber-Sicherheit 2025: Gefahr durch Künstliche Intelligenz und was Sie wissen und beachten solltenBild: Cyber-Sicherheit 2025: Gefahr durch Künstliche Intelligenz und was Sie wissen und beachten sollten
Cyber-Sicherheit 2025: Gefahr durch Künstliche Intelligenz und was Sie wissen und beachten sollten
Cyber-Sicherheit 2025: Gefahr durch Künstliche Intelligenz und was Sie wissen und beachten sollten Frankfurt am Main, Deutschland / Sheridan, Wyoming, USA Die digitale Welt verändert sich rapide. _Digital Private Investigator_, ein führender Anbieter im Bereich digitale Ermittlungsdienste, warnt vor neuen Bedrohungen durch Online-Kriminalität. Unsere Experten prognostizieren für 2025 eine besorgniserregende Zunahme von Identitätsdiebstahl, Cyberkriminalität und finanziellen Cyber-Bedrohungen. Besonders alarmierend sind Missbrauch von künstl…
Bild: Von digitalen Schattenkriegern und der Illusion von SicherheitBild: Von digitalen Schattenkriegern und der Illusion von Sicherheit
Von digitalen Schattenkriegern und der Illusion von Sicherheit
… höchstem Niveau betreibt und Internetkriminalität in Echtzeit bekämpft.Aber hier kommt die große Frage: Wer hilft IHNEN, wenn Sie Opfer eines Online-Betrugs werden?Singapur geht gegen Online-Betrüger vor – mit aller HärteSingapur hat es verstanden: Cybercrime ist längst nicht mehr nur ein Randproblem, sondern eine Bedrohung für die wirtschaftliche und …
Bild: Die Zukunft der Online-Dating-Betrügereien und der Einsatz von Künstlicher IntelligenzBild: Die Zukunft der Online-Dating-Betrügereien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Die Zukunft der Online-Dating-Betrügereien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Autor: Jochen Meismann, Sicherheitsexperte und Geschäftsführer A Plus Detective GmbH Das Phänomen des Online-Romance- und Dating-Betrugs stellt eine wachsende Bedrohung für die Sicherheit und das Vertrauen der Nutzer von Online-Dating-Seiten dar.  In den vergangenen Jahren haben Betrüger im Internet immer bessere Methoden entwickelt, um ihre Opfer hinterhältig zu täuschen und ihre betrügerischen Aktivitäten zu verbergen.  Doch es gibt Hoffnung: Künstliche Intelligenz (KI) bietet innovative Lösungen, um diese betrügerischen Aktivitäten zu e…
Der neue McAfee SiteAdvisor Plus zeigt neben dem Sicherheits-Rating von Webseiten Bedrohungen die Zähne
Der neue McAfee SiteAdvisor Plus zeigt neben dem Sicherheits-Rating von Webseiten Bedrohungen die Zähne
Die neue Software bietet aktiven Schutz gegen Spyware, Adware, Browser-Attacken sowie Online Scams und bewertet zusätzlich die Sicherheit für Instant Messaging-Nachrichten und E-Mails München, 13. November 2006. McAfee, Inc. (NYSE: MFE) präsentiert mit McAfee® SiteAdvisor™ Plus eine Erweiterung des McAfee® SiteAdvisor™, seiner Software zur Sicherheitsbewertung von Webseiten. Beim SiteAdvisor™ Plus handelt es sich um das erste Web-Sicherheitstool, das Rechner auch aktiv vor gefährlichen Web-Sites schützt, auf die Anwender beim Browsen, Suchen…
Sie lesen gerade: Online-Betrüger nutzen Ereignisse in Libyen für E-Mail-Scams