(openPR) Pünktlich zur 576. Cranger Kirmes, dem größten Volksfest Nordrhein-Westfalens, präsentierte das Weinhaus Wanne im August seine neue Lokalmarke. Das Etikett des „Cranger St. Laurentius Kapellchen“ ziert ein Bild der 1873 abgebrochenen Kapelle, getreu der Idee von Geschäftsführer Jens Rohlfing, nicht mehr existente Gebäude zurück ins Stadtbild zu bringen.
Unterstützt wurde Rohlfing von der Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V., deren Vorsitzender Frank Sichau im Rahmen der Präsentation einiges zur Geschichte der Cranger Kapelle berichten konnte. Passenderweise handelt es sich bei dem „Kapellchen“ um einen Wein aus der Rebsorte St. Laurent. Die Rotweintraube wurde allerdings nicht wie üblich rot, sondern weiß gekeltert, dadurch entsteht ein weißer, fruchtiger Sommerwein, ein Blanc de Noirs.
In die Reihe der Pfälzer Winzer, die für die Qualität der Weinhaus Wanne Lokalmarken verantwortlich sind, fügt sich nun das Weingut Werner Anselmann aus Edesheim ein. Der „Cranger St. Laurentius Kapellchen“ ist der dritte Wein aus der Reihe der Lokalmarken im Weinhaus Wanne. Bereits zuvor sind der Weißwein „Eickeler Marktbrunnen“ sowie der Rotwein „Wanner Drei-Männer-Eck“ erschienen











