openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nahverkehr: Lösung im Tarifkonflikt gefunden

19.08.201112:36 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Berlin, 18. August 2011. Die langwierigen Verhandlungen über einen neuen Manteltarifvertrag für die mehr als 12.000 Beschäftigten der BVG und ihrer Tochter Berlin-Transport (BT) haben ein Ende: Die Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband KAV Berlin haben heute erfolgreich einen Tarifabschluss für den Berliner Nahverkehr vereinbart. Vorbehaltlich der Zustimmung der entsprechenden Gremien wird der Tarifvertrag bereits zum 1. Oktober in Kraft gesetzt.

In den Tarifverhandlungen ging es nicht um Lohnerhöhungen, sondern um Rahmenbedingungen wie etwa die Arbeits- und Ruhezeiten, die im Manteltarifvertrag TV-N Berlin geregelt sind. Die Tarifpartner verständigten sich auf ein Gesamtpaket, das die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und gleichzeitig den wirtschaftlichen Betrieb des Berliner Nahverkehrs nachhaltig sichert. Beide Verhandlungspartner bezeichneten die Gespräche als konstruktiv und zielgerichtet. Mit dem Abschluss sei ein fairer und verantwortungsbewusster Kompromiss gelungen.

Konkret wurde folgendes ausgehandelt:

- Mindestwendezeit: Vier-minütige Mindesthaltzeit auf Straßenbahn- und U-Bahnlinien und für Metrobuslinien zwischen 6 Uhr und 22 Uhr.
- Arbeits- und Ruhezeit: grundsätzlich wurde die tägliche Arbeitszeit auf maximal 8,5 Stunden und die Ruhezeiten zwischen zwei Schichten wurden auf nunmehr elf Stunden festgelegt.
- Erholungsurlaub: Der gesetzliche Mindesturlaub bei Langzeiterkrankten verfällt grundsätzlich nicht mehr, damit wurde die Urlaubsregelung an die EUGH-Rechtsprechung angepasst.
- Zum Themenkomplex Demographischer Wandel (z.B. Beschäftigungssicherung) wurde vereinbart, das Ergebnis der entsprechenden Tarifverhandlungen zwischen VKA und ver.di auf Bundesebene abzuwarten.
Danach sollen mit dem Ziel der Übernahme der Bundesvereinbarungen Tarifverhandlungen aufgenommen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563601
 690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nahverkehr: Lösung im Tarifkonflikt gefunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAV Berlin

Bild: KAV Berlin setzt sich für Diversity einBild: KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
Berlin, 30. November 2018. „Wir setzen uns als Verband und als Arbeitgeber aktiv für Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Deshalb war es für uns ein wichtiger Schritt, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen,“ erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer nach der Mitgliederversammlung des Verbandes am gestrigen Donnerstag, die ganz dem Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“ gewidmet war. Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Überreichung der Urkunde der „Charta der Vielfalt“ durch deren Geschäftsführerin Aletta Gräfin von Hardenberg. „…
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Berlin, 31. August 2018. Die 87 Mitglieder des KAV Berlin sind engagierte Ausbilder und steigern Jahr für Jahr ihre Ausbildungszahlen. „Zu Ausbildungsbeginn im September starten fast 3.000 junge Menschen bei unseren Mitgliedern in ihre berufliche Zukunft – so viele wie noch nie,“ freut sich die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer. „Unsere Mitglieder bieten durch ihre zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft. Damit kommen sie nicht nur ihrem sozialen Auftrag nach, sie leisten einen wichtigen Beitrag ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hannover Zeitung: Streik im Güterverkehr hat begonnen, Auswirkungen auf die Industrie nicht absehbarBild: Hannover Zeitung: Streik im Güterverkehr hat begonnen, Auswirkungen auf die Industrie nicht absehbar
Hannover Zeitung: Streik im Güterverkehr hat begonnen, Auswirkungen auf die Industrie nicht absehbar
… Mittag planmäßig mit dem angekündigten Streik im bundesweiten Güterverkehr der Deutschen Bahn begonnen. Die GDL will damit den Druck auf die Bahn erhöhen, im festgefahrenen Tarifkonflikt ein neues Verhandlungsangebot vorzulegen. Die Folgen für die Wirtschaft sind nicht abzusehen, so rechnet der Hamburger Hafen mit einem Ausfall von bis 75 Prozent der …
Einzigartiger Hamburger ÖPV-Onlineshop feiert Premiere im österreichischen Linz
Einzigartiger Hamburger ÖPV-Onlineshop feiert Premiere im österreichischen Linz
… läuft nun die erste ÖPV-Vertriebslösung unter dem Namen TICKeos. Mit der Software installierte die Internetagentur erstmals eine ausschließlich auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr zugeschnittene Online-Vertriebsplattform. Die Berliner BVG, Wiener Linien sowie VAG Nürnberg werden in den kommenden Wochen mit dem neuen System starten. Damit verknüpft …
Bild: Erweiterung der erfolgreichen @TOLL TelematiklösungBild: Erweiterung der erfolgreichen @TOLL Telematiklösung
Erweiterung der erfolgreichen @TOLL Telematiklösung
„TOUR ASSISTANT“ jetzt auch für den Nahverkehr (tw) Nach der Umsetzung zahlreicher Projekte zur Optimierung des Fernverkehrs erweitert der Telematikspezialist @TOLL GmbH nun den Anwendungsbereich seines Produktes „TOUR ASSISTANT“ auch für die Anforderungen im Nahverkehr. Erste Kunden wie der belgische Paketdienstleister New Poney Express setzen das System …
Erneute Streiks der Busfahrer im privaten Omnibusgewerbe vorerst abgewendet
Erneute Streiks der Busfahrer im privaten Omnibusgewerbe vorerst abgewendet
… Vorstellungen der Gewerkschaft beschwören die Gefahr eines Arbeitskampfes herauf, der länger dauern könnte, als allen Beteiligten lieb sein kann.“ Bislang geht es im Tarifkonflikt zwischen ver.di und privaten Omnibusunternehmern in Baden-Württemberg um den Manteltarif, also nicht die Löhne selbst. Der Forderungskatalog seitens Gewerkschaft mit Vorstellungen …
Meta beim „4th Annual Crisis Communications and Issues Management Congress” in Barcelona am 3. und 4. April 08
Meta beim „4th Annual Crisis Communications and Issues Management Congress” in Barcelona am 3. und 4. April 08
… Hinzuziehung von Dienstleistern immer wieder Gegenstand kritischer Diskussionen. „Meta Communication International zeigt, wie für die Deutsche Bahn die tägliche Berichterstattung zum Tarifkonflikt ausgewertet und aufbereitet wurde und wie das Unternehmen die Ergebnisse in seine Kommunikation einfließen lie?, sagt Jens Schuemann, Vertriebs- und Marketingverantwortlicher …
Deutsche Gesellschaft für Urologie unterstützt Forderungen der Klinikärzte
Deutsche Gesellschaft für Urologie unterstützt Forderungen der Klinikärzte
… Landeskrankenhäusern zu entschärfen“, sagt DGU-Generalsekretär Professor Michael Stöckle. „Auch wir appellieren dringend an die Finanzminister, einen Beschluss der Vernunft zu fassen, um den Tarifkonflikt im Sinne der Patienten, Ärzte und Kliniken zu lösen. Einen Beschluss, an dessen Ende ein für beide Seiten tragfähiger Kompromiss stehen muss“, bekräftigt …
Streiks: Fluggäste einmal mehr die Leidtragenden im Tarifkonflikt
Streiks: Fluggäste einmal mehr die Leidtragenden im Tarifkonflikt
… dem Hintergrund der Streiks an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln Bonn kritisiert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), dass erneut ein Tarifkonflikt einseitig auf dem Rücken der Passagiere und Luftverkehrsunternehmen ausgetragen wird. Dazu erklärt BTW-Präsident Dr. Michael Frenzel: „Wir stellen das Streikrecht der Beschäf-tigten …
Bild: Mobilität auf dem Abstellgleis von Axel ErteltBild: Mobilität auf dem Abstellgleis von Axel Ertelt
Mobilität auf dem Abstellgleis von Axel Ertelt
… gehören, wie es sein kann, dass die Politiker zwar „mehr Güter auf die Schiene“ bringen wollen, aber das Gegenteil beschließen, weshalb ein Schienenfahrzeug wesentlich energiesparenderen Nahverkehr realisieren kann als Busse, warum der öffentliche Nahverkehr auf der Straße (mit fast leeren Bussen, aber mit Fahrer) so teuer ist, wieso es bald …
Einigung im Tarifkonflikt
Einigung im Tarifkonflikt
… Luftsicherheitsassistenten in Hamburg ist beigelegt. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und Verdi einigten sich in der vierten Verhandlungsrunde über Lohnsteigerungen. Der Tarifkonflikt um die Entlohnung der 8 000 Sicherheitsmitarbeiter in Hamburg ist beendet. Bestandteil der Gespräche waren auch die Entgelte für Luftsicherheitsassistenten …
Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe Baden-Württembergs ergebnislos verlaufen
Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe Baden-Württembergs ergebnislos verlaufen
… Fahrgäste kommen kann. Der WBO und die betroffenen Busunternehmen werden alles unternehmen, um die Fahrgäste hierüber rechtzeitig zu informieren. Bislang geht es im Tarifkonflikt zwischen ver.di und privaten Omnibusunternehmern in Baden-Württemberg um den Manteltarif, also nicht die Löhne selbst. Der Forderungskatalog seitens Gewerkschaft mit Vorstellungen …
Sie lesen gerade: Nahverkehr: Lösung im Tarifkonflikt gefunden