openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Institut50plus: »Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne am 23. August 2011«

17.08.201110:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Institut50plus: »Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne am 23. August 2011«
Riccardo Chailly dirigiert in der Berliner Waldbühne
Riccardo Chailly dirigiert in der Berliner Waldbühne

(openPR) Das Konzert in der Waldbühne, das am 2. Juli aufgrund der Witterungsverhältnisse kurzfristig abgesagt werden musste, wird am 23. August nachgeholt. Alle Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit und gewähren bei Vorlage Einlass in die Waldbühne. Das Konzertprogramm bleibt unverändert: Unter der Leitung von Riccardo Chailly spielen die Berliner Philharmoniker Werke von Schostakowitsch, Rota und Respighi.

Die neue Saison startet regulär am 26. August mit der Symphonie Nr. 7 von Gustav Mahler; die Berliner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Sir Simon Rattle. Am nächsten Tag begibt sich das Orchester samt Künstlerischem Leiter auf seine jährliche Festspiel-Reise zu den Salzburger Festspielen (Konzerte am 28. und 29. August) sowie zum Lucerne Festival (31. August und 1. September). Bevor es wieder nach Berlin geht, gastiert das Orchester am 2. September in der Alten Oper Frankfurt und am 3. September in der Kölner Philharmonie. Auf den Konzertprogrammen stehen Mahlers Symphonie Nr. 7, Benjamin Brittens Nocturne für Tenor solo, sieben obligate Instrumente und Streichorchester op. 60 (Ian Bostridge, Tenor) und Bruckners Symphonie Nr. 9 d-Moll.

Im Rahmen des Musikfest berlin 11 geben die Berliner Philharmoniker insgesamt 5 Konzerte: Unter der Leitung von Andris Nelsons spielen sie am 10. und 11. September (um 19 Uhr bzw. um 11 Uhr) Werke von Hans Pfitzner, Heinrich Kaminski und die Suite aus Richard Strauss‘ Oper Der Rosenkavalier. Desweiteren sind in Wolfgang Rihms Marsyas, Rhapsodie für Trompete mit Schlagzeug und Orchester (2. Fassung) der Solo-Trompeter Gabór Tarkövi und der Schlagzeuger Jan Schlichte aus den Reihen der Berliner Philharmoniker solistisch zu erleben. Am 15., 17. und 18. September wird der Mahler-Zyklus fortgesetzt: Dessen Symphonie Nr. 8, auch als „Symphonie der Tausend“ bekannt, kommt an den drei Abenden unter der Leitung von Sir Simon Rattle zur Aufführung. Die mitwirkenden Solisten und Chöre können Sie dem angefügten Konzertkalender entnehmen. Diese drei Konzerte sind bereits ausverkauft. Weitere Informationen: www.berliner-philharmonie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562973
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Institut50plus: »Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne am 23. August 2011«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstes Open Air Konzert von LANG LANG am 14.Juni 2008 im Hamburger Derby ParkBild: Erstes Open Air Konzert von LANG LANG am 14.Juni 2008 im Hamburger Derby Park
Erstes Open Air Konzert von LANG LANG am 14.Juni 2008 im Hamburger Derby Park
… Mozarts im Januar 2006 auf. Seit einigen Jahren spielt LANG LANG auch vermehrt Konzerte in Europa; zu erwähnen ist hier das legendäre alljährliche Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne, bei welchem LANG LANG im Jahre 2004 unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle als Starsolist ein gefeierter Gast war. Umjubelter Abschluss …
Bild: SÜDTIROL MOMENTE auf der Seiser Alm - mit Ensembles und Solisten der Berliner PhilharmonikerBild: SÜDTIROL MOMENTE auf der Seiser Alm - mit Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker
SÜDTIROL MOMENTE auf der Seiser Alm - mit Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker
Vom 6. – 14. Oktober 2012 findet erstmalig die Musikferienwoche „PHILHARMONIE AUF DER ALM – mit Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker“ auf der Seiser Alm statt. In täglichen Kammerkonzerten sind die renommierten Bläserstars der Berliner Philharmoniker, Albrecht Mayer (Oboe), Andreas Ottensamer (Klarinette), sowie das Brahms Ensemble Berlin …
Klassik mit Tiefe – Berliner Philharmoniker in 3D
Klassik mit Tiefe – Berliner Philharmoniker in 3D
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut produziert den ersten 3D-Film der Berliner Philharmoniker Auf der Internationalen Funkausstellung 2010 präsentiert das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut die Berliner Philharmoniker erstmals in 3D. In Kooperation wurden Sequenzen der Probe zu Igor Strawinskys „Petruschka“ unter Leitung von Sir Simon Rattle in 3D-Technik …
Bild: Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker im Zürcher Advent 2010Bild: Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker im Zürcher Advent 2010
Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker im Zürcher Advent 2010
Blechbläsersensemble der Berliner Philharmoniker, Berliner Barock Solisten und Oboist Albrecht Mayer gastieren in der Tonhalle und im Grossmünster   Zürich, 17.11.2010 - Die Adventszeit in Zürich steht musikalisch - neben vielen anderen Angeboten - auch im Zeichen der Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker. Zwei der renommiertesten Ensemble-Formationen …
Bild: Solisten der Berliner Philharmoniker starten erfolgreich auf dem Bürgenstock (CH)Bild: Solisten der Berliner Philharmoniker starten erfolgreich auf dem Bürgenstock (CH)
Solisten der Berliner Philharmoniker starten erfolgreich auf dem Bürgenstock (CH)
Stansstad, Bürgenstock - Acht Solisten der renommierten Berliner Philharmoniker gastierten am Sonntag, 18. Oktober 2009 erstmals auf dem Bürgenstock. Im Ensemble „Concerto Melante“ spielen sie seit dem Jahr 2008 zusammen und haben sich der historischen Aufführungspraxis barocker Musik verschrieben. So stand das Eröffnungskonzert der neuen Konzertreihe …
Bild: Stingray Classica ab sofort über die Amazon Channels für Amazon-Prime-Kunden in Deutschland verfügbarBild: Stingray Classica ab sofort über die Amazon Channels für Amazon-Prime-Kunden in Deutschland verfügbar
Stingray Classica ab sofort über die Amazon Channels für Amazon-Prime-Kunden in Deutschland verfügbar
… Produktionen aus Deutschland zu bieten. Höhepunkte sind unter anderem Humperdinck, Hänsel und Gretel, Waldbühne Berlin - Romantische Opern-Nacht, Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker (Dokumentation), Die Große Messe (Ballett). "Wir freuen uns über diese Vereinbarung, die Amazon Prime Kunden über die Amazon Channels die Möglichkeit bietet, auf …
Bild: PHILHARMONIC CHAMBER CIRCLE mit Solisten der Berliner Philharmoniker - Konzertreihe wird fortgesetztBild: PHILHARMONIC CHAMBER CIRCLE mit Solisten der Berliner Philharmoniker - Konzertreihe wird fortgesetzt
PHILHARMONIC CHAMBER CIRCLE mit Solisten der Berliner Philharmoniker - Konzertreihe wird fortgesetzt
St. Gallen / Bürgenstock - Die Berliner Philharmoniker sind unübertroffen! Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Sir Simon Rattle formieren sich 128 Instrumentalsolisten von Weltklasse zu einem einzigartigen Klangkörper. Bereits im Dezember 2008 hat ein begeisterndes Konzert des Soloflötisten der Berliner Philharmoniker, Emmanuel Pahud, zusammen …
Nur noch kurz die Welt retten…
Nur noch kurz die Welt retten…
Der junge Tim Bendzko (28), der schon zu Beginn seiner Gesangskarriere die Welt retten wollte, füllt nun ganz alleine die Berliner Waldbühne. Mit 19.000 Zuschauern, konkreter gesagt waren es zum überwiegenden Teil Zuschauerinnen, ist für die Berliner Pflanze ein Traum in Erfüllung gegangen: „Ich bin völlig fassungslos, dass so viele gekommen sind.“ Ein …
Bild: Berliner Luft am Matterhorn beim neuen Zermatt FestivalBild: Berliner Luft am Matterhorn beim neuen Zermatt Festival
Berliner Luft am Matterhorn beim neuen Zermatt Festival
Am 03. September 2005 startet das neue Zermatt Festival vor spektakulärer Kulisse. Als „Kammermusikfest & Akademie mit Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker“ gründet es sich auf die Tradition der Zermatter Sommerkonzerte und Meisterkurse des Jahrhundertcellisten Pablo Casals. ZERMATT - SCHWEIZ Vom 03. – 18. September 2005 findet das …
Bild: Bürgenstock Kunst- und Kulturstiftung übernimmt die Veranstaltungsreihe „Bürgenstock Momente“Bild: Bürgenstock Kunst- und Kulturstiftung übernimmt die Veranstaltungsreihe „Bürgenstock Momente“
Bürgenstock Kunst- und Kulturstiftung übernimmt die Veranstaltungsreihe „Bürgenstock Momente“
… hat. Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die Bürgenstock Kunst- und Kulturstiftung auf die künstlerische Zusammenarbeit mit Solisten und Ensembles der Berliner Philharmoniker legen. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Sir Simon Rattle formieren sich in diesem wohl berühmtesten Sinfonieorchester der Welt 128 Instrumentalsolisten von Weltklasse …
Sie lesen gerade: Institut50plus: »Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne am 23. August 2011«