openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesucht: Kommunale Projekte mit Wärmepumpe und Vorbildcharakter

17.08.201110:32 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Noch bis zum 31. August können sich Städte und Gemeinden beim Wettbewerb „Kommunen für Klimaschutz“ bewerben.

Berlin, 16. August 2011. Endspurt im deutschlandweiten Kommunenwettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. Kommunen können ihre innovativen Wärmepumpen-Projekte bis Ende August einreichen.



Ab 2012 müssen öffentliche Gebäude eine Vorbildfunktion für den Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt übernehmen. Doch schon jetzt bewegen viele gute Gründe immer mehr Kommunen dazu, sich für Wärmepumpen-Heizungen in ihren Bauprojekten zu entscheiden: Keine schädlichen Emissionen vor Ort, ein Beitrag zum Umweltschutz, Unabhängigkeit von Öl und Gas, Senkung der laufenden Kosten und die Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Außerdem profitieren zahlreiche Gemeinden von den staatlichen Förderprogrammen für die energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden.

Kommunen, die ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz öffentlich machen möchten, sind eingeladen, sich am Wettbewerb des BWP zu beteiligen. Als Projekte kommen verschiedenste kommunale Einrichtungen in Frage, etwa Schulen, Sportstätten oder Rathäuser, Museen, Gerichte oder öffentliche Kliniken.

Jede Kommune kann sich mit einem Foto des sanierten bzw. neu erbauten Gebäudes und der Wärmepumpe sowie konkreten Angaben zum Projekt bewerben. Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Interessenten unter www.waermepumpen.de/kommunenwettbewerb. Die Gewinner-Kommune wird am
27. September 2011 auf dem 9. Forum Wärmepumpe in Nürnberg mit einem grünen Ortsschild als „Ausgezeichneter Ort der Wärmepumpe“ prämiert.

Der Wettbewerb soll neue Impulse für die ökologische und klimaschonende Ausrichtung kommunaler Bauprojekte setzen. „Die Nutzung von Wärmepumpenanlagen in öffentlichen Gebäuden steht für Modernität und Fortschritt. In Wettbewerben wie „Kommunen für Klimaschutz“ zeigen Gemeinden ihre Innovationsfreudigkeit und Zukunftsorientierung“, so Karl-Heinz Stawiarski, Geschäftsführer des BWP.

Die Klimafreundlichkeit von Wärmepumpen ist auch wissenschaftlich belegt. Laut einer Studie der TU München können fachmännisch eingebaute Anlagen im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen etwa 50 Prozent klimaschädliche CO2-Emissionen einsparen. Auch der Energieverbrauch wird deutlich gesenkt, da Wärmepumpen kostenlose Umweltwärme aus Erdreich, Grundwasser oder Luft nutzen. Zur Gewinnung von 100 Prozent Heizwärme braucht man nur etwa 25 Prozent Strom, 75 Prozent kommen direkt aus der Umwelt.

Weitere Informationen auf
www.waermepumpen.de
www.facebook.com/zeichen.setzen.waerme.pumpen
www.youtube.com/zeichensetzenbwp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562926
 740

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesucht: Kommunale Projekte mit Wärmepumpe und Vorbildcharakter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.

Grüne Ferien auf Usedom
Grüne Ferien auf Usedom
Sommerferien an reiner Ostsee-Luft: Die Villa Seeblick auf Usedom schont mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpen-Anlage das Klima der Ostsee-Insel Berlin, 20. Juli 2011. In bester Lage, an der Strandpromenade von Heringsdorf, liegt die Villa Seeblick. In der historischen, restaurierten Villa stehen heute fünf Ferienwohnungen für umweltbewusste Urlaubsgäste zur Verfügung und fördern einen nachhaltigen Tourismus. Die einzelnen Ferienwohnungen werden mit einer Wärmepumpen-Anlage beheizt, gekühlt und mit warmem Wasser versorgt. Da die Wärmepump…
Bild: "Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnenBild: "Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnen
"Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnen
Berlin, 11. Juli 2011. Der deutschlandweite Wettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. geht in die heiße Phase. Noch fast zwei Monate lang können sich Besitzer einer Wärmepumpe als „Wärmepumper des Jahres“ bewerben. Um „Wärmepumper des Jahres“ zu werden, müssen Teilnehmer die drei besten Gründe für ihre Wärmepumpen-Heizung nennen und sich mit ihrer Wärmepumpe fotografieren. Dem Gewinner winkt drei Jahre kostenloser Wärmepumpenstrom. Die Teilnahme am Wettbewerb ist online auf www.waermepumpen.de bis Ende August 2011 möglich. Wer gew…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur TeilnahmeBild: Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
… eine Urkunde, die ihm in festlichem Rahmen überreicht wird. „Mit der Preisausschreibung möchten wir gleichermaßen fundierte wie zukunftsweisende Projekte fördern und ihren Vorbildcharakter hervorheben. Zudem wollen wir die Öffentlichkeit noch stärker für die zentrale Bedeutung der Weiterbildung in allen Bereichen sensibilisieren“, kommentiert Prof. Brill. Die …
Wärmepumpen-Heizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Wärmepumpen-Heizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH hat die Raumheizung der Zukunft bereits heute schon im SortimentWärmepumpen-Heizungen aus dem Hause STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH sind eine sinnvolle Heizungslösung sowohl für den Neubau als auch für den Altbau Moderne Wärmepumpenheizungen mit innovativer Energiespartechnik für Altbau-Sanierungen oder den Neubau gesucht? - STIEBEL …
Die Nominierten des 6. DGNB Preises „Nachhaltiges Bauen“
Die Nominierten des 6. DGNB Preises „Nachhaltiges Bauen“
… Arbeitsbereiche. Die Jury lobt es als spannenden Beitrag zur Vision einer innovativen und nachhaltigen Arbeitswelt. Dem Rathaus Freiburg bescheinigt die DGNB Jury Vorbildcharakter. Als erstes öffentliches Netto-Plusenergiegebäude der Welt punktet es sowohl in der Umsetzung ökologischer als auch architektonischer Standards. Mehrstufiges Juryverfahren Die Sieger und …
Bild: Gesucht: Perspektiven für gesunde Ernährung. Award Zukunft ErnährungBild: Gesucht: Perspektiven für gesunde Ernährung. Award Zukunft Ernährung
Gesucht: Perspektiven für gesunde Ernährung. Award Zukunft Ernährung
… sollten von persönlichem Engagement geprägt und bereits in der praktischen Umsetzung sein. Zudem sollte das Gemeinschaftsprojekt langfristige Perspektiven aufzeigen, Vorbildcharakter haben und weitere Gruppen zur Nachahmung motivieren. In der Kategorie Wissenschaft sucht die IZE wissenschaftliche Projekte (Forschungsarbeiten, Studien, Dissertationen) …
Bild: Acht wegweisende Projekte für den ‘preis umwelt unternehmen: Nordwest‘ 2011 nominiertBild: Acht wegweisende Projekte für den ‘preis umwelt unternehmen: Nordwest‘ 2011 nominiert
Acht wegweisende Projekte für den ‘preis umwelt unternehmen: Nordwest‘ 2011 nominiert
Wirtschaftsstandort mit Vorbildcharakter – Metropolregion Bremen-Oldenburg an der Spitze Wer gewinnt den ‘preis umwelt unternehmen: Nordwest‘? Acht Projekte aus Wilhelmshaven, Löningen im Landkreis Cloppenburg, Bremerhaven und Bremen sind in dem mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Wettbewerb für das Finale nominiert. Die thematische Bandbreite reicht …
Holz eröffnet Kommunen neue Perspektiven
Holz eröffnet Kommunen neue Perspektiven
… geschickt werden. Alle eingegangenen Beiträge werden dann von einer Fachjury gesichtet. Die Bewertungskriterien sind unter anderem die Erkennbarkeit der holzfreundlichen Philosophie, der Vorbildcharakter, der technische Anspruch, die Außergewöhnlichkeit des Holzeinsatzes oder der ökologische Wert des Projekts. Bis Juli 2007 nominiert die Jury die Teilnehmer …
Bild: Besser leben: Unsere Stadt hat Zukunft  Bild: Besser leben: Unsere Stadt hat Zukunft
Besser leben: Unsere Stadt hat Zukunft
… Ressourcen möglichst lange und effizient genutzt werden – ganz nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme. Recyceltes ELT-Gummigranulat ist der perfekte Werkstoff für kommunale Bauvorhaben und den Ausbau der Infrastruktur. ELT-Material ist robust, elastisch, extrem witterungsbeständig und gut zu verarbeiten. Die Gummi-Modifizierung von Asphalt verbessert …
Bild: Cottbuser Unternehmen gewinnt Energieeffizienzpreis 2021 vom Land BrandenburgBild: Cottbuser Unternehmen gewinnt Energieeffizienzpreis 2021 vom Land Brandenburg
Cottbuser Unternehmen gewinnt Energieeffizienzpreis 2021 vom Land Brandenburg
… Unternehmen (VKU) den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis aus. Damit sollen in Brandenburg bereits realisierte Projekte ausgezeichnet werden die Vorbildcharakter haben. Gesucht wurden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung.Der KWK-Maschinenbauer, die Professor Dr. Berg & Kießling GmbH, entwickelt und …
6. mitMenschPreis
6. mitMenschPreis
… Element beinhalten;neue Erfahrungen ermöglichen und neue Wege erschließen;eine nachhaltige, langfristige Wirksamkeit entfalten und kontextbezogen eine möglichst große Ausstrahlung erzielen;Vorbildcharakter haben und bereits in der Projektkonzeption die prinzipielle konzeptionelle Übertragbarkeit erkennen lassen, so dass das Innovationspotential sowie das …
Bild: Richtfest der Energiesparhäuser am KlettenbergparkBild: Richtfest der Energiesparhäuser am Klettenbergpark
Richtfest der Energiesparhäuser am Klettenbergpark
… als KfW-40 Energiesparhäuser in Massivbauweise mit Wärmedämmsteinen für höchste Anforderungen und in optimaler Lage gebaut. Die Heizenergie wird umweltfreundlich über eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die als Energiequelle die Wärme aus dem Grundwasser nutzt, gewonnen. Die Erwärmung des Warmwassers erfolgt zentral mit Wärme aus Kraft-Wärmekopplung (Erdgasbetriebenes …
Sie lesen gerade: Gesucht: Kommunale Projekte mit Wärmepumpe und Vorbildcharakter