openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnen

13.07.201111:36 UhrEnergie & Umwelt
Bild: "Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnen
Werden Sie
Werden Sie "Wärmepumper des Jahres"!

(openPR) Berlin, 11. Juli 2011. Der deutschlandweite Wettbewerb des Bundesverbandes
Wärmepumpe (BWP) e.V. geht in die heiße Phase. Noch fast zwei Monate lang können sich Besitzer einer Wärmepumpe als „Wärmepumper des Jahres“ bewerben.

Um „Wärmepumper des Jahres“ zu werden, müssen Teilnehmer die drei besten Gründe für ihre Wärmepumpen-Heizung nennen und sich mit ihrer Wärmepumpe fotografieren. Dem Gewinner winkt drei Jahre kostenloser Wärmepumpenstrom. Die Teilnahme am Wettbewerb ist online auf www.waermepumpen.de bis Ende August 2011 möglich. Wer gewinnt entscheiden die User. Auf www.waermepumpen.de kann jeder für seine
Favoriten abstimmen.

Mit seinem neuen Wettbewerb zeichnet der BWP Menschen aus, die mit einer Wärmepumpe heizen. „Nutzer von Wärmepumpen schützen das Klima, haben weniger Wartungsaufwand und sparen Geld. Denn Wärmepumpen produzieren kaum CO2, beruhen auf ausgereifter Technologie und nutzen kostenlose Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich“, so Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des BWP: „Wir suchen deutschlandweit Botschafter für diese zukunftsorientierte Heiztechnologie.“

Die vielen Vorteile von Wärmepumpen sind wissenschaftlich belegt. Laut einer Studie der TU München können fachmännisch eingebaute Anlagen im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen etwa 50 Prozent klimaschädliche CO2-Emissionen einsparen. Auch der Energieverbrauch wird deutlich gesenkt, da Wärmepumpen kostenlose Umweltwärme aus Erdreich, Grundwasser oder Luft nutzen. Mit Hilfe eines geringen Anteils Strom wird die Umweltwärme auf eine höhere Temperatur gebracht, so dass Wärmepumpen-Nutzer ihre Wohnung heizen und Warmwasser erzeugen können. Zur Gewinnung von 100 Prozent Heizwärme braucht man nur etwa 25 Prozent Strom, 75 Prozent kommen direkt aus der Umwelt.

Der Wettbewerb ist Teil der Kampagne „Zeichen setzen – Wärme pumpen!“ des BWP, die Verbrauchern Informationen rund um die Wärmepumpe vermittelt und direkten Kontakt zum Handwerk bietet.

Weitere Informationen auf www.waermepumpen.de und
www.facebook.com/zeichen.setzen.waerme.pumpen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553971
 992

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.

Gesucht: Kommunale Projekte mit Wärmepumpe und Vorbildcharakter
Gesucht: Kommunale Projekte mit Wärmepumpe und Vorbildcharakter
Noch bis zum 31. August können sich Städte und Gemeinden beim Wettbewerb „Kommunen für Klimaschutz“ bewerben. Berlin, 16. August 2011. Endspurt im deutschlandweiten Kommunenwettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. Kommunen können ihre innovativen Wärmepumpen-Projekte bis Ende August einreichen. Ab 2012 müssen öffentliche Gebäude eine Vorbildfunktion für den Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt übernehmen. Doch schon jetzt bewegen viele gute Gründe immer mehr Kommunen dazu, sich für Wärmepumpen-Heizungen in ihren Bauprojekt…
Grüne Ferien auf Usedom
Grüne Ferien auf Usedom
Sommerferien an reiner Ostsee-Luft: Die Villa Seeblick auf Usedom schont mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpen-Anlage das Klima der Ostsee-Insel Berlin, 20. Juli 2011. In bester Lage, an der Strandpromenade von Heringsdorf, liegt die Villa Seeblick. In der historischen, restaurierten Villa stehen heute fünf Ferienwohnungen für umweltbewusste Urlaubsgäste zur Verfügung und fördern einen nachhaltigen Tourismus. Die einzelnen Ferienwohnungen werden mit einer Wärmepumpen-Anlage beheizt, gekühlt und mit warmem Wasser versorgt. Da die Wärmepump…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heizung der Zukunft: Informativer Erlebnis-Parcour im Zeichen der Wärmepumpe auf der Zeche ZollvereinBild: Heizung der Zukunft: Informativer Erlebnis-Parcour im Zeichen der Wärmepumpe auf der Zeche Zollverein
Heizung der Zukunft: Informativer Erlebnis-Parcour im Zeichen der Wärmepumpe auf der Zeche Zollverein
… große Entdecker am 13. Mai auf der Zeche Zollverein in Halle 12 herausfinden. Auf der Veranstaltung fällt außerdem der Startschuss zum bundesweiten Wettbewerb „Wärmepumper des Jahres“. Stolze Besitzer einer Wärmepumpenheizung sind herzlich eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen und drei Jahre kostenlosen Strom für ihre Wärmepumpe zu gewinnen! Weitere …
Bild: Ende der Energiepreisbremse – Unternehmer sollten sich rechtzeitig günstige Strom- und Gastarife sichernBild: Ende der Energiepreisbremse – Unternehmer sollten sich rechtzeitig günstige Strom- und Gastarife sichern
Ende der Energiepreisbremse – Unternehmer sollten sich rechtzeitig günstige Strom- und Gastarife sichern
Die Energiepreisbremse für Strom und Gas sowie die Mehrwertsteuersenkung für Gas laufen zum Ende dieses Jahres aus.  Geschäftskunde sollten jetzt handeln, um noch einen günstigen Tarif zu sichern, bevor die staatliche Deckelung aufgehoben wird.Die Strom- und Gaspreisbremse, die seit Anfang des Jahres 2023 in Kraft ist, begrenzt den Gaspreis auf 12 Cent …
Bild: moinEnergie: Jetzt Anbieter wechseln – Strom- und Gas für Haushalte teuer wie nieBild: moinEnergie: Jetzt Anbieter wechseln – Strom- und Gas für Haushalte teuer wie nie
moinEnergie: Jetzt Anbieter wechseln – Strom- und Gas für Haushalte teuer wie nie
… hervor. Die Behörde ermittelte einen Durchschnittspreis von 30,85 Cent je Kilowattstunde. Das war fast ein Cent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres, wie aus Zahlen für den neuen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur hervorgeht, die der Redaktion von BlickpunktEnergie vorliegen. Der Preisanstieg beim Strom um fast 3,3 Prozent ist …
Hallig Nordstrandischmoor als Klimaschutzmodell
Hallig Nordstrandischmoor als Klimaschutzmodell
… Nordstrandischmoor im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen die Wärmepumpe als umweltschonende und effiziente Heiztechnik vorgestellt. Als erste Station der Informationsoffensive unter dem Motto „Ich bin ein Wärmepumper“, die vom 4. bis 20. April in ganz Deutschland gestartet wird, können sich die Besucher am Freitag, 4. April auf der Hallig über die …
Bild: Strommarkt: 57 Prozent Rückgang der Ausgaben pro Marke seit WerbepeakBild: Strommarkt: 57 Prozent Rückgang der Ausgaben pro Marke seit Werbepeak
Strommarkt: 57 Prozent Rückgang der Ausgaben pro Marke seit Werbepeak
Die Werbeaktivitäten der Stromanbieter in Deutschland gehen zurück. Die Ausgaben pro werbender Marke und Jahr erreichen ein Fünf-Jahres-Tief. Dennoch ist die Werbekonzentration in der Branche beträchtlich. Esslingen am Neckar, 08. April 2020 – Im Strommarkt investieren die werbenden Anbieter immer weniger in Werbung. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum …
Bild: Stromwerbung mit Fokus auf Solar, Wind und WasserBild: Stromwerbung mit Fokus auf Solar, Wind und Wasser
Stromwerbung mit Fokus auf Solar, Wind und Wasser
… sechs Teilmärkten, darunter erneuerbare Energien, Smart Home, konventioneller Strom. Neben der Entwicklung von Werbespendings für 170 Werber werden Fünf-Jahres-Trends erstellt. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive. Die vorliegende …
Bild: Große Auftaktveranstaltung zur Wärmepumpen-Kampagne auf dem Welterbe Zollverein in EssenBild: Große Auftaktveranstaltung zur Wärmepumpen-Kampagne auf dem Welterbe Zollverein in Essen
Große Auftaktveranstaltung zur Wärmepumpen-Kampagne auf dem Welterbe Zollverein in Essen
… von Wärmepumpen-Heizungen in einem Erlebnis-Parcours hautnah erfahren. Am Informationsstand des BWP sind Besitzer einer Wärmepumpe eingeladen, sich am deutschlandweiten Wettbewerb „Wärmepumper des Jahres“ zu beteiligen. Renommierte Unternehmen stehen an ihren Ständen für Fragen rund um die Wärmepumpe bereit. Die Funktionsweise von Wärmepumpen-Heizungen …
Bild: Stromanbieter: Imagewerbung toppt StromwerbungBild: Stromanbieter: Imagewerbung toppt Stromwerbung
Stromanbieter: Imagewerbung toppt Stromwerbung
Die Imagewerbung von Stromanbietern hat innerhalb eines Jahres enorm zugenommen und toppt erstmalig die unmittelbaren Werbeausgaben für Strom. Laut der ‚Werbemarktanalyse Stromanbieter 2015‘ befinden sich unter den Top 10 Werbern zwei Stadtwerke sowie drei der vier großen Energiekonzerne. Esslingen am Neckar, 09. September 2015 – Stromanbieter setzen …
Heizungssanierung mit Wärmepumpen - Die Beratung wirkt über den Verkauf hinaus
Heizungssanierung mit Wärmepumpen - Die Beratung wirkt über den Verkauf hinaus
… Trinkwarmwassertemperaturen etc.). So wird neben der nachhaltigen Anlagenspezifikation auch der Kunde für die Besonderheiten der Wärmepumpe sensibilisiert. Der künftige Wärmepumper erkennt dadurch eher seinen persönlichen Einfluss auf verschiedene leistungsbeeinflussende Wärmepumpenparameter. Damit werden Technik und Nutzer gezielt zusammengeführt und …
„Wärmepumper des Jahres“ gesucht – Bundesverband Wärmepumpe startet bundesweiten Wettbewerb
„Wärmepumper des Jahres“ gesucht – Bundesverband Wärmepumpe startet bundesweiten Wettbewerb
Essen, 13. Mai 2011. Auf dem Auftaktevent der bundesweiten Wärmepumpen-Kampagne des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. ist heute der Startschuss für den Wettbewerb „Wärmepumper des Jahres“ gefallen. Mit ihren drei besten Gründen für Wärmepumpen können sich ab jetzt alle Wärmepumpen-Besitzer bewerben und so Botschafter für die klimafreundliche Heizungstechnologie …
Sie lesen gerade: "Wärmepumper des Jahres" werden und drei Jahre Strom gewinnen