openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Start des Schuljahres: BürgerStiftung sucht wieder Lesepaten

10.08.201116:06 UhrVereine & Verbände
Bild: Zum Start des Schuljahres: BürgerStiftung sucht wieder Lesepaten
Lea Sophie, Annerose und Nils Leon Brinckmann haben viel Spaß am Vorlesen und Lesen. (Foto: Michael Eckstein)
Lea Sophie, Annerose und Nils Leon Brinckmann haben viel Spaß am Vorlesen und Lesen. (Foto: Michael Eckstein)

(openPR) „Das Interesse an unserem Vorleseprojekt wächst weiter; das finde ich gut so“ sagt Annerose Brinckmann, Projektleiterin der BürgerStiftung für Trittau und Umgebung. Daher sucht sie jetzt wieder aktive Bürgerinnen und Bürger, die in Kitas, Grundschulen und Horten vorlesen möchten.

Mit dem Projekt „Kinder und Lesen“ engagiert sich die BürgerStiftung inzwischen seit acht Jahren für die Leseförderung in der Region. Inzwischen sind rund 60 Lesepaten in fünfzig Einrichtungen aktiv und lesen für mehr als 1.400 Kinder vor. Gesucht werden Damen und Herren, die einmal wöchentlich eine Lesestunde gestalten. „Wichtige Voraussetzungen sind vor allem Begeisterung für das Lesen und Vorlesen – und natürlich für kleine Kinder. Damit das wichtige Vertrauensverhältnis zu den Kindern wachsen kann, suchen wir Lesepaten, die sich bis zum Ende des Schuljahres engagieren wollen“ so Annerose Brinckmann. Aktuell werden Lesepaten für Bargteheide, Trittau und Umgebung gesucht.

Das ehrenamtliche Vorlesen ist attraktiv: Das Team der BürgerStiftung sorgt für eine Einarbeitung, für regelmäßigen Erfahrungsaustausch unter den Lesepaten und bietet einen Buchbestand an Kinderbüchern für die Lesepaten. Das jährliche Vorlese-Seminar und weitere Aktionen wie die Buchvorstellungen von Neuerscheinungen, kommen hinzu. Annerose Brinckmann: Das Wichtigste sind für mich die leuchtenden Kinderaugen und der Spaß am Vorlesen.“ Die dreifache Mutter von zwei Söhnen (sieben und vierzehn Jahre) und einer Tochter (elf Jahre) lebt mit ihrer Familie in Trittau. Lesen war und ist für sie sehr wichtig. „Schon als Kind war ich eine Leseratte. Diese Begeisterung vermittele ich meinen Kindern durch abendliches Vorlesen bzw. gemeinsames Lesen.“

Wer sich als Lesepate engagieren will, kann sich im Büro der BürgerStiftung bewerben: E-Mail E-Mail. Weitere Informationen zum Projekt „Kinder und Lesen“ gibt es auch auf der Internetseite der Stiftung: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 561427
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Start des Schuljahres: BürgerStiftung sucht wieder Lesepaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BürgerStiftung Region Ahrensburg

Bild: Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen – Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012Bild: Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen – Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012
Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen – Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012
Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden sehr begehrt. Der Grund ist klar: Internationale Erfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen im Norden bereits zum zwölften Mal in Folge einen umfassenden Überblick. Der Generalkonsul der Volksrepublik C…
Bild: Deutscher Vorlesetag 2011: Lesestunde mit Ursula PepperBild: Deutscher Vorlesetag 2011: Lesestunde mit Ursula Pepper
Deutscher Vorlesetag 2011: Lesestunde mit Ursula Pepper
Jährlich findet bundesweit der „Deutsche Vorlesetag“ statt. Prominente Vorleser gehen in Kitas, Schule und an ungewöhnliche Orte und lesen, vor allem für junge Menschen. Die Stiftung Lesen organisiert den Deutschen Vorlesetag zusammen mit regionalen Initiativen, die sich die Leseförderung auf die Fahne geschrieben haben. Im Jahr 2011 haben wir uns erstmals mit einem Vorlese-Vormittag an dieser Aktion beteiligt. Dafür konnten wir eine prominente Leserin gewinnen: Ursula Pepper, ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Ahrensburg und selbst bekenne…

Das könnte Sie auch interessieren:

OHDE-Gründer überreicht ersten Spendenscheck zum Start des Coaching-Programms an der Neuköllner Kepler-Schule
OHDE-Gründer überreicht ersten Spendenscheck zum Start des Coaching-Programms an der Neuköllner Kepler-Schule
… geht in die Bildung im Bezirk. Am heutigen Vormittag (2.7.2018) wurde der erste Scheck im Beisein des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Martin Hikel an die Neuköllner Bürgerstiftung „Neukölln +“ übergeben. Dem Start des Coaching-Programms zur Erhöhung der Schulabschlussquote steht nun nichts mehr im Wege. „Wir freuen uns sehr, dass unseren Schülern durch …
Bild: Bürgerstiftung übergibt Spende und wird auch selbst beschenktBild: Bürgerstiftung übergibt Spende und wird auch selbst beschenkt
Bürgerstiftung übergibt Spende und wird auch selbst beschenkt
Die Bürgerstiftung Erlangen übergab anlässlich der Erlanger Waldweihnacht eine Spende an die Jugendfarm Erlangen und wurde selbst aus der Aktion Wunschzettel reichlich beschenkt. Auf der gut besuchten Erlanger Waldweihnacht konnte vor ein paar Tagen die zugesagte Soforthilfe von 3.000 Euro an Dr. Andreas Richter, dem Vorsitzenden des Jugendfarm e.V., …
Bild: Gute Kinderbücher zum Vorlesen: Die Favoriten der Lesepaten der BürgerStiftung Region AhrensburgBild: Gute Kinderbücher zum Vorlesen: Die Favoriten der Lesepaten der BürgerStiftung Region Ahrensburg
Gute Kinderbücher zum Vorlesen: Die Favoriten der Lesepaten der BürgerStiftung Region Ahrensburg
… dem Schlafengehen. Wer Kindern vorlesen will, ist jetzt an guten Lesebüchern interessiert. Dies gilt auch für die mehr als fünfzig ehrenamtlichen Vorlesepaten der BürgerStiftung, die in Kindertagesstätten und Grundschulen der Region vorlesen. Auf Grund vielfacher Anfragen hat die BürgerStiftung jetzt die Lieblings-Lesebücher der Lesepaten und Tipps zum …
Bild: „Vorlesetag ist jeden Tag“ – Kooperation mit Berliner Lesepaten gestartetBild: „Vorlesetag ist jeden Tag“ – Kooperation mit Berliner Lesepaten gestartet
„Vorlesetag ist jeden Tag“ – Kooperation mit Berliner Lesepaten gestartet
… heute der symbolische Startschuss für die Zusammenarbeit: Die Duden Institute für Lerntherapie bieten ab sofort für die Ehrenamtlichen im Projekt Berliner Lesepaten gezielte Weiterbildungen zum Umgang mit Leseschwierigkeiten an. 2.400 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Leseförderung an Berliner Schulen …
Bild: BürgerStiftung Region Ahrensburg macht Leselust – wer mit dem Drachen tanztBild: BürgerStiftung Region Ahrensburg macht Leselust – wer mit dem Drachen tanzt
BürgerStiftung Region Ahrensburg macht Leselust – wer mit dem Drachen tanzt
Ahrensburg: An mehr als 100 Orten je eine Vorlesestunde der ganz besonderen Art sollte es sein. So wollte es die bundesweite Vorlesestaffel. In Ahrensburg hat die BürgerStiftung zusammen mit der Feuerwehr Kinder und Eltern zur Lesestunde mit dem Drachen eingeladen. Im Anschluss durften die Kinder die Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehr unter die Lupe …
Bild: Markus Wasmeier unterstützt Kampagne für mehr Leselernhelfer in  BayernBild: Markus Wasmeier unterstützt Kampagne für mehr Leselernhelfer in  Bayern
Markus Wasmeier unterstützt Kampagne für mehr Leselernhelfer in Bayern
… Markus Wasmeier, Skirennläufer und seit diesem Jahr auch Buchautor, steht dem Verband mit prominenter und kompetenter Unterstützung als Schirmherr zur Seite. Außerdem plant die Bürgerstiftung Erlangen den Start eines MENTOR-Projekts ab November 2017. Gegründet wurde der erste Verein 2003 in Hannover. Von dort hat sich die Idee der 1:1-Leseförderung oberhalb …
Bild: Lesepaten in Mössingen: Acht neue Mentorinnen starten nach den HerbstferienBild: Lesepaten in Mössingen: Acht neue Mentorinnen starten nach den Herbstferien
Lesepaten in Mössingen: Acht neue Mentorinnen starten nach den Herbstferien
41 Engagierte begleiten Kinder beim Lesenlernen – BürgerStiftung freut sich über wachsenden Kreis und sucht weitere UnterstützungDer Kreis der Lesepaten in Mössingen wächst weiter: Acht neue Lesementorinnen und -mentoren der BürgerStiftung Mössingen haben ihre Ausbildung abgeschlossen und werden nach den Herbstferien an den Grundschulen starten. Damit …
Bild: BürgerStiftung Mössingen blickt zurück und nach vornBild: BürgerStiftung Mössingen blickt zurück und nach vorn
BürgerStiftung Mössingen blickt zurück und nach vorn
Am vergangenen Donnerstag präsentierten Vorstand und Stiftungsrat der BürgerStiftungMössingen im Rahmen der jährlichen Stifterversammlung die wichtigsten Ereignisse undProjekte des Jahres 2024 sowie die finanzielle Entwicklung der Stiftung. In geselliger Rundeerhielten die anwesenden Stifterinnen und Stifter einen umfassenden Einblick in dievielfältige …
Bild: Bürgerstiftung: Erfolgreicher Infoabend für das Projekt „Lesepaten“Bild: Bürgerstiftung: Erfolgreicher Infoabend für das Projekt „Lesepaten“
Bürgerstiftung: Erfolgreicher Infoabend für das Projekt „Lesepaten“
Die Bürgerstiftung und Schirmherr Helmut Haberkamm freuten sich über die 40 Zuhörer der zweiten Infoveranstaltung zum Projekt Lesepaten im Lesecafé. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Erlangen und dem Bundesverband „MENTOR – Die Leselernhelfer“ möchte die Bürgerstiftung-Erlangen und der „Sonderfonds für Kinder“ verstärkt weitere Lesepaten für …
Bürgerstiftung Gerricus wünscht gesegnete Weihnachten und ein frohes neues Jahr
Bürgerstiftung Gerricus wünscht gesegnete Weihnachten und ein frohes neues Jahr
Die Bürgerstiftung Gerricus bedankt sich ganz herzlich bei ihren (Sach-)Spendern und (Zeit-)Stiftern. Dank Ihrer Hilfe konnte die Bürgerstiftung Gerricus in 2010 große und kleine Projekte verwirklichen, die der Gemeinde St. Margareta und dem Stadtteil Gerresheim zugutekamen. Da die Finanzsituation der Gemeinde St. Margareta in 2011 noch schlechter sein …
Sie lesen gerade: Zum Start des Schuljahres: BürgerStiftung sucht wieder Lesepaten