openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Produkte aus eigener ökologischer Landwirtschaft – Berggasthof Sammüller ist Unternehmen des Monats August

02.08.201113:49 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Produkte aus eigener ökologischer Landwirtschaft – Berggasthof Sammüller ist Unternehmen des Monats August
Berggasthof Sammüller in Neumarkt (Foto: Berggasthof Sammüller).
Berggasthof Sammüller in Neumarkt (Foto: Berggasthof Sammüller).

(openPR) Neumarkt (rmo). Der Berggasthof Sammüller ist Preisträger der Auszeichnung in Gold beim Wettbewerb Bayerische Küche 2010. Zudem hat sich der Neumarkter Gasthof nach Bio-Maßstäben zertifizieren lassen und erhielt im Jahr 2011 eine europäische Umweltzertifizierung. Für die Verwendung regionaler Produkte, das Engagement für die Umwelt und die Verbundenheit mit dem Standort Oberpfalz zeichnet das Regionalmarketing Oberpfalz den Berggasthof Sammüller zum „Unternehmen des Monats“ aus.



„Wir wollen unsere Gäste Tag für Tag mit Leidenschaft und bester Qualität begeistern, ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel“, beschreibt der Geschäftsführer und Gastwirt Josef Sammüller sein Motto. Um dies zu erreichen, setze er auf regionale Naturprodukte und Erzeugnisse aus eigener ökologischer Landwirtschaft: „Als erster Gasthof in Neumarkt haben wir uns 2006 nach Bio-Maßstäben zertifizieren lassen und bieten unseren Gästen ausgesuchte Bio-Speisen und Bio-Getränke an.“ Sammüller engagiert sich auch im Bereich Umweltschutz und hat dafür kürzlich die europäische Umweltzertifzierung EMAS (Eco-Managment und Audit Scheme) erhalten. „Unser Gasthof wird regelmäßig durch Umweltgutachter geprüft, um den Energieverbrauch zu optimieren und Ressourcen zu sparen“, erklärt der Gastwirt weiter.

Christoph Aschenbrenner, Geschäftsführer des Regionalmarketing Oberpfalz, ist vom Konzept des Gasthofs überzeugt: „Produkte aus der Region schmecken nicht nur gut, durch die kurzen Transportwege wird zudem die Umwelt geschont.“ Für die gute Qualität der Küche sowie den Einsatz für die Umwelt habe der Berggasthof zu Recht viele Auszeichnungen erhalten. Und jetzt kommt noch eine weitere dazu: „Für seine Leistungen ist der Berggasthof Sammüller unser Unternehmen des Monats August“, begründet Aschenbrenner die Entscheidung.

Traditionsreicher Gasthof mit moderner Ausstattung

Bereits im Jahr 1880 wurde der Bergasthof Sammüller in Neumarkt eröffnet. Die Wirtsleute Katja und Josef Sammüller führen den Gasthof mittlerweile in der 5. Generation. Der Familienbetrieb beschäftigt derzeit etwa 30 Mitarbeiter. Neben Essen, Trinken und Übernachtungsmöglichkeiten verfügt der Gasthof über fünf unterschiedlich große Veranstaltungs- und Tagungsräume für zwei bis 250 Personen. „Unser Festsaal ist mit neuester und modernster Licht- und Ton-Technik ausgestattet und bietet so den perfekten Rahmen für Tagungen, Feste und Feiern“, erklärt der Gastwirt. Auch die nötige Tagungstechnik, von Flipcharts, Moderationskoffern, Pinnwänden bis hin zu Beamern oder Großleinwänden, steht direkt vor Ort zur Verfügung.

Regionale Bio-Produkte und Oberpfälzer Schmankerl

Auf die Qualität der verwendeten Produkte und Speisen legt Josef Sammüller großen Wert. Der Gastwirt bezieht den Großteil seiner Zutaten von Bauern aus der Region: „Man kennt die Betriebe und Haltung der Tiere. Es gibt keine Zwischenhändler, die Produkte gelangen sozusagen direkt vom Stall auf den Teller“, erläutert er die Gründe. Außerdem verfügt der Berggasthof auch über eine hauseigene Schlachterei. Die Küche des Gasthofs wurde schon mehrmals ausgezeichnet, unter anderem mit einer Goldmedaille für die hauseigene Oberpfälzer Bratwurst.

Je nach Saison bietet der Berggasthof eine ganze Reihe unterschiedlicher regionaltypischer Schmankerl an: Im Juli und August gibt es Grill-Schmankerl, im September stehen Kartoffel-Spezialitäten auf der Karte, im Oktober sind Fischwochen und im November serviert Sammüller seinen Gästen Menüs mit Gans und Wild.

Klares Bekenntnis zur Region

Die Wirtsleute sind mit dem Standort in Neumarkt sehr verbunden. „Wir verwenden bewusst Produkte von Bauern aus der Umgebung, denn so bleibt das Geld in der Region“, erläutert Sammüller seine Beweggründe. Daneben versuchen die Wirtsleute auch die heimatlichen Bräuche und Traditionen aufrecht zu erhalten. Im Monat März lädt der Gasthof hierzu beispielsweise mit Musik und Brotzeit zum Josefstag, einem ehemals katholischen Feiertag, ein.

Zudem wird Josef Sammüller weiter investieren und expandieren: Für die Zukunft sind eine Erweiterung des Gasthofes sowie der Neubau eines Bio- und Natur-Hotels geplant. Die Investition erfolgt nicht zuletzt deshalb, weil der Standort in Neumarkt für Sammüller viele Stärken aufweist: Mit einer schönen historischen Altstadt und vielen Sehenswürdigkeiten hat Neumarkt eine zentrale Lage zwischen Nürnberg und Regensburg. Aus diesem Grund habe der Berggasthof auch viele Gäste von außerhalb der Region, so Sammüller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 559306
 146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Produkte aus eigener ökologischer Landwirtschaft – Berggasthof Sammüller ist Unternehmen des Monats August“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionalmarketing Oberpfalz

Bild: Woißt as? – Auf den Spuren des Oberpfälzer DialektesBild: Woißt as? – Auf den Spuren des Oberpfälzer Dialektes
Woißt as? – Auf den Spuren des Oberpfälzer Dialektes
Das Regionalmarketing Oberpfalz startet eine Facebook-Quizserie mit Hubert Treml. Zu gewinnen gibt es den unterhaltsamen Sprachführer "Hawadehre!" Regensburg (rmo). Wissen Sie, was eine Doanalettn ist? Wenn ja, dann haben Sie bei der ersten Runde des Dialektquiz "Woißt as?" gute Chancen auf einen Gewinn. Das Regionalmarketing Oberpfalz ist mit Musiker Hubert Treml quer durch die Region gereist. Jede Woche wird nun ein typischer Begriff aus einem Oberpfälzer Landkreis vorgestellt. Wer das jeweilige Wort errät, nimmt an der Verlosung des Sprac…
Bild: "Da schau her" – Neues Image für die OberpfalzBild: "Da schau her" – Neues Image für die Oberpfalz
"Da schau her" – Neues Image für die Oberpfalz
Staatssekretär Füracker stellt Zukunftskonzept des Regionalmarketings vor Zentrales Thema: Fachkräftesicherung für die Oberpfalz und die Region Oberpfalz-Pilsen Regensburg (rmo). Die Oberpfälzer Unternehmen bei ihrer Fachkräftesuche zu unterstützen – dieses Ziel verfolgt das Regionalmarketing Oberpfalz von nun an in all seinen Kommunikationsaktivitäten. Albert Füracker, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und 1. Vorsitzender des Vereins, erläuterte bei einem Pressegespräch das neue …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor einBild: Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor ein
Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor ein
Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor einBerlin, 8. September 2025 – Die internationale Nichtregierungsorganisation Rainforest Alliance präsentiert am heutigen Montag ihren neuen Standard für regenerative Landwirtschaft. Die spezialisierte Zertifizierungslösung unterstützt LandwirtInnen im Globalen Süden …
Bild: Oberpfälzer Landmaschinen erobern die Welt - Regionalmarketing wählt Horsch zum Unternehmen des Monats JanuarBild: Oberpfälzer Landmaschinen erobern die Welt - Regionalmarketing wählt Horsch zum Unternehmen des Monats Januar
Oberpfälzer Landmaschinen erobern die Welt - Regionalmarketing wählt Horsch zum Unternehmen des Monats Januar
… erhielt das Unternehmen die Auszeichnung Bayerns Best 50 und im DLG-Image-Barometer von Oktober 2008 schneidet Horsch so gut ab wie nie zuvor. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft) bestätigt Horsch mit dem jährlich erscheinenden Trendbarometer den besten Imagewert in der Firmengeschichte mit 80,9 von maximal 100 Punkten und somit erstmals Rang …
Wide Open Agriculture: OatUP sichert sich Vertriebspartner und Aufträge im Markt von Singapur
Wide Open Agriculture: OatUP sichert sich Vertriebspartner und Aufträge im Markt von Singapur
… der Region Peel, deren Aufgabe es ist, die Forschung, die Entwicklung und den Einsatz innovativer Technologien in Verbindung mit dem Lebensmittel- und Landwirtschaftssektor zu fördern. Wide Open Agriculture und GrowHub planen außerdem, weitere wertvolle Synergien innerhalb der landwirtschaftlichen Versorgungskette zu ermitteln und das Potenzial für zusätzliche …
Bild: Projekt zur urbanen Landwirtschaft erhält 700.000 Euro durch Crowdfunding-KampagneBild: Projekt zur urbanen Landwirtschaft erhält 700.000 Euro durch Crowdfunding-Kampagne
Projekt zur urbanen Landwirtschaft erhält 700.000 Euro durch Crowdfunding-Kampagne
… Euro einsammeln. Mit dem Geld wird das Unternehmen weitere AquaTerraPonik-Anlagen in Berlin sowie an weiteren Standorten finanzieren und die kommerzielle, urbane Landwirtschaft weiter ausbauen. 593 Privatinvestoren unterstützten TopFarmers mit Beträgen zwischen 250 Euro und 10.000 Euro auf der grünen Crowdfunding-Plattform Econeers. Die erfolgreiche …
Unternehmernetzwerk BNI gründet erste Gruppe in der Oberpfalz
Unternehmernetzwerk BNI gründet erste Gruppe in der Oberpfalz
… für gegenseitige Empfehlungen zu schaffen. Zum offiziellen Gründungstreffen des Pfalzgrafen Chapter am 5. März 2009 zwischen 6.45-9.30 Uhr werden rund 150 Gäste im Hotel Berggasthof Sammüller in Neumarkt erwartet. Darunter auch der 2. Bürgermeister Franz Düring und der Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Gerhard Ulm. Zum Auftakt …
Bild: Geheimtipps auf der kulinarischen SkiWelt-Tour zwischen Wildem Kaiser und BrixentalBild: Geheimtipps auf der kulinarischen SkiWelt-Tour zwischen Wildem Kaiser und Brixental
Geheimtipps auf der kulinarischen SkiWelt-Tour zwischen Wildem Kaiser und Brixental
… Tee kommt Bergblütenhonig aus der eigenen Bienenzucht – ausgezeichnet als offizieller Honig der Brixentaler KochArt-Initiative für kontrollierte Qualitätsprodukte aus heimischer Landwirtschaft! In Westendorf warten einige Berggasthöfe und Jausenstationen mit kulinarischen Highlights auf: Eine davon ist die Fleidingalm, eine original erhaltene Almhütte …
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG: Hotel am Rennsteig in Thüringen steht zum Verkauf
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG: Hotel am Rennsteig in Thüringen steht zum Verkauf
• REBA IMMOBILIEN AG erweitert Portfolio um einen Berggasthof und Hotel im Thüringer Wald am Rennsteig in Thüringen • Landesregierung Thüringen will den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor weiter stärken und massiv in den Tourismus investieren • Investoren und Betreiber können von der Alleinlage und dem Tourismusboom in Thüringen profitieren Die …
Bild: Gute regionale Küche als oberstes Gebot – Landgasthof Meier aus Hilzhofen ist Unternehmen des Monats JuliBild: Gute regionale Küche als oberstes Gebot – Landgasthof Meier aus Hilzhofen ist Unternehmen des Monats Juli
Gute regionale Küche als oberstes Gebot – Landgasthof Meier aus Hilzhofen ist Unternehmen des Monats Juli
… weitere Bestätigung, dass eine gute regionale Küche nach wie vor einen großen Stellenwert genießt. Neben verschiedenen regionalen Spezialitäten gehören auch Produkte aus der ökologischen Landwirtschaft zum festen Bestandteil der Tageskarte. „In den Sommermonaten beziehen wir all unsere Gemüse und Salatsorten aus eigenem Anbau von unserem Feld am Haus“, …
Bild: Regionalmarketing Oberpfalz startet Fotowettbewerb - Gesucht: Motive zum Thema EnergieBild: Regionalmarketing Oberpfalz startet Fotowettbewerb - Gesucht: Motive zum Thema Energie
Regionalmarketing Oberpfalz startet Fotowettbewerb - Gesucht: Motive zum Thema Energie
… Gutschein für Veranstaltungen von okticket.de 3. Preis: Einkaufsgutschein des Donau-Einkaufszentrums 4. Preis: Einkaufsgutschein des Fotohauses Zacharias 5. Preis: Essensgutschein vom Berggasthof Sammüller in Neumarkt 6. bis 7. Preis: Je zwei Eintrittskarten für den Waldhochseilgarten am Monte Kaolino 8. Preis: Oberpfalz-Monopoly 9. bis 10. Preis: …
Bild: Preis "NaWaRo- Produkt des Monats" ins Leben gerufenBild: Preis "NaWaRo- Produkt des Monats" ins Leben gerufen
Preis "NaWaRo- Produkt des Monats" ins Leben gerufen
… Substitutionsprodukt für herkömmliche Erzeugnisse. Die nachwachsenden Rohstoffe sind ein Verkaufsargument für das Produkt selber. Das Produkt ist geeignet Arbeitsplätze in der heimischen Wirtschaft (insb. Landwirtschaft) zu schaffen bzw. zu sichern. Die Kriterien gelten als "oder"- Bedingung. Um die Aussage des Preises jedoch nicht zu verwässern, werden Bedenken …
Sie lesen gerade: Produkte aus eigener ökologischer Landwirtschaft – Berggasthof Sammüller ist Unternehmen des Monats August