openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Update Elektroautos: aktuelle Modelle - aktuelle Reichweiten

27.07.201113:56 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Update Elektroautos: aktuelle Modelle - aktuelle Reichweiten
AGRION Deutschland
AGRION Deutschland

(openPR) 14/09/2011 14:00-15:00 Uhr

Elektromobilität
Bei neuen Studien gehört ein Elektro-Antrieb fast schon zum Standard. Auch die Automesse in Shanghai vom Mai diesen Jahres stand im Zeichen der Elektromobilität – doch viel Neues gab es nicht zu sehen. Toyota bspw. zeigte erneut den FT-EV II, der bereits auf der Tokyo Motor Show im vergangenen Jahr Premiere hatte.
Wie ist der aktuelle Stand in Sachen E-Auto nach Shanghai?
Welche neuen Modelle mit welchen Reichweiten gibt es?
Update vor der IAA im Oktober in Frankfurt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557849
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Update Elektroautos: aktuelle Modelle - aktuelle Reichweiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AGRION Deutschland GmbH

Bild: Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. RepoweringBild: Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. Repowering
Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. Repowering
Schon bei der Planung eines Windkraftprojekts stellt sich die Frage, was mit dem Standort und den Komponenten nach Ablauf der Lebensdauer passieren soll. Bestehende Altanlagen können abgerissen und durch effizientere Lösungen ersetzt werden. Ausgediente Komponenten können aber auch wieder-oder weiterverwendet werden. Weitere Informationen zum Programm und Referenten finden Sie unter http://www.agrion.org/program/ Veranstaltungsort: AGRION Deutschland GmbH, Mainzer Landstr. 51 (Tetragon Gebäude), 60329 Frankfurt am Main Teilnahmebedingunge…
Bild: Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?Bild: Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?
Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?
Durch die stete Senkung der Einspeisevergütungen für Solaranlagen müssen neue Marktstrategien diskutiert werden. Eigenverbraucher profitieren zwar weiterhin, doch insbesondere der Bau von Großflächenanlagen leidet unter den Kürzungen. Wie können sich deutsche Unternehmen im zukünftigen Markt positionieren? Weitere Informationen zu Programm und Referenten finden Sie unter http://www.agrion.org/program/ Veranstaltungsort: AGRION Deutschland GmbH, Mainzer Landstr. 51 (Tetragon Gebäude), 60329 Frankfurt am Main Teilnahmebedingungen/Kosten: F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elektromobiliät auf der Insel RügenBild: Elektromobiliät auf der Insel Rügen
Elektromobiliät auf der Insel Rügen
Liste aller E-Tankstellen auf der Insel Rügen bei Ostseeappartements Rügen zu finden. Plug-In-Hybrids und Elektroautos sind im Trend. Wer umweltbewusst ist und es sich leisten kann, der nimmt die staatliche Förderung mit und steigt auf eines der neuen Gefährte um. Das ist gut so, birgt bei weiteren Urlaubsreisen zuweilen aber auch Herausforderungen. …
Bild: Autoportal Virtando empfiehlt Deutschen den Kauf eines ElektroautosBild: Autoportal Virtando empfiehlt Deutschen den Kauf eines Elektroautos
Autoportal Virtando empfiehlt Deutschen den Kauf eines Elektroautos
Das Autoportal Virtando (https://www.virtando.de), das sich auf den Handel mit Neu- und Gebrauchtwagen spezialisiert hat, empfiehlt den Deutschen den Kauf eines Elektroautos. “In Anbetracht der aktuell großzügigen finanziellen staatlichen Förderung der Elektromobilität macht der Kauf eines Elektroautos momentan wirklich viel Sinn”, urteilt Miguel Mascarenhas, …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
… 12.03.19 Aus der Sicht eines Elektromobilitätsexperten ist es schade, dass bislang so wenige ambulante Pflegedienste elektrische Fahrzeuge einsetzen. Ambulante Pflegedienste werden mit Elektroautos im Fuhrparkdienst Kosten sparen und ambulante Pflegedienste haben ideale Tourenprofile für das Elektroauto. Zwar ist Elektromobilität ständig in den Medien …
Bild: Zu teuer, zu langsam, zu unflexibel? Warum Elektrofahrzeuge besser als ihr Ruf sindBild: Zu teuer, zu langsam, zu unflexibel? Warum Elektrofahrzeuge besser als ihr Ruf sind
Zu teuer, zu langsam, zu unflexibel? Warum Elektrofahrzeuge besser als ihr Ruf sind
Elektroautos können zumindest ein Teil der Lösung für viele Umwelt- und Klimaprobleme sein. Doch eignen sich die heutigen E-Modelle bereits für eine regelmäßige Nutzung im Berufspendelverkehr? Rechtfertigen bestehende Akzeptanzbarrieren wie eine unzureichende Reichweite oder Ladeinfrastruktur, die geringe Größe sowie Höchstgeschwindigkeit die breite …
Regensburger Firmen entwickeln flexibles Ladesystem für Elektrofahrzeuge
Regensburger Firmen entwickeln flexibles Ladesystem für Elektrofahrzeuge
… Spannung von bis zu 963V und höherer Ladeleistung von bis zu 500kW zu laden. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem E-Mobilitätscluster Regensburg konzipiert.Elektroautos erfreuen sich immer größerer Kunden-Beliebtheit. Das zeigen auch einige Marktstudien, die für die nächsten Jahre rasch ansteigende Zulassungszahlen voraussagen. Etablierte Elektroautos wie …
Elektromobilität und Ladetechnik - Nr. 61 Sebastian Bachmann (chargeit-mobility) im Podcastinterview
Elektromobilität und Ladetechnik - Nr. 61 Sebastian Bachmann (chargeit-mobility) im Podcastinterview
… man die Entwicklung der letzten Jahre. Zudem lohnt der Blick in unsere kleineren europäischen Nationen, die keine starke heimische Autoindustrie haben. So langsam werden Elektroautos günstiger als die vergleichbaren Verbrenner. Das Henne-Ei Problem ist gelöst und in den 2020er Jahren kommen immer bessere Elektroautos auch von deutschen Herstellern auf …
Energieversorger wollen das Elektroauto möglichst bald
Energieversorger wollen das Elektroauto möglichst bald
… elektrischen Mobilität erhalten nun unerwartete Unterstützung. Bislang tun sich die deutschen Energieversorger schwer mit der Entwicklung technisch ausgereifter und preislich wettbewerbsfähiger Elektroautos. Insbesondere die Stromspeicherung erweist sich in puncto Dauerhaltbarkeit, Leistung und Kosten als entscheidende Schwachstelle. Dies ist für die Hersteller …
Bild: Neues Portal zum Thema "Elektroautos": www.elektroautotanken.deBild: Neues Portal zum Thema "Elektroautos": www.elektroautotanken.de
Neues Portal zum Thema "Elektroautos": www.elektroautotanken.de
Alle Ladestationen für Elektroautos in DeutschlandAuf www.elektroautotanken.de finden Sie eine umfassende Übersicht der Ladestationen für Elektroautos in Deutschland.  Außerdem können Sie sich über die neuesten Zulassungszahlen und aktuellen Modelle informieren. Mit unserer Liste der verfügbaren Elektroautos können Sie sich einen Überblick über Kosten …
Bild: Tomaselli Gabriel Bau lässt Vorarlbergs größte private Elektroauto-Flotte rollenBild: Tomaselli Gabriel Bau lässt Vorarlbergs größte private Elektroauto-Flotte rollen
Tomaselli Gabriel Bau lässt Vorarlbergs größte private Elektroauto-Flotte rollen
15 Pkw neu angeschafft – Schnellladestation öffentlich nutzbar Nenzing, 22. August 2016 – Die Tomaselli Gabriel Bau GmbH hat Vorarlbergs größte private Flotte an Elektroautos in Betrieb genommen: 15 Elektrofahrzeuge sind ab sofort für das Unternehmen im Einsatz. Sie werden jährlich insgesamt rund 300.000 Kilometer abgasfrei zurücklegen. Die neue Schnellladestation …
Bild: Europcar erweitert Partnerschaftsabkommen mit Renault-GruppeBild: Europcar erweitert Partnerschaftsabkommen mit Renault-Gruppe
Europcar erweitert Partnerschaftsabkommen mit Renault-Gruppe
… erweitern ihr Abkommen zur Förderung von emissionsfreier Mobilität. Ziel ist eine schnelle Umsetzung gemeinsamer innovativer Lösungen wie beispielsweise die Einführung von Elektroautos in die Mietwagenflotte. Das Partnerschaftsabkommen wird am 16. September auf der IAA in Frankfurt am Main unterzeichnet. Im Rahmen des gemeinsamen Elektromobilitäts-Projekts …
Sie lesen gerade: Update Elektroautos: aktuelle Modelle - aktuelle Reichweiten