openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spektakulär: Münchens höchster freistehender Kran wird umgesetzt

27.07.201113:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Spektakulär: Münchens höchster freistehender Kran wird umgesetzt
Baustelle
Baustelle "The Seven" München

(openPR) Mehrere Kräne sind für Ab- und Aufbau des Hochbaukrans in der Baugrube des exklusiven Immobilienprojekts The Seven notwendig/Umsetzung beginnt am Donnerstagmorgen/Hochbaumaßnahmen schreiten voran

München, 26. Juli 2011. Rund 75 Meter ragt der Hochbaukran seit Mai dieses Jahres in den Münchner Himmel. Mit seiner Tragkraft von 10 Tonnen wurden die fünf Kamine und das Flugdach von der Spitze des 56 Meter hohen Maschinenturms auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes in der Müllerstraße abgenommen. Auch beim Ausbau der Lüftungs- und Leitungskanäle sowie der vier zirka 20 Meter hohen Filteranlagen im Inneren des Turms war sein Einsatz gefordert. Jetzt wird Münchens höchster freistehender Baustellenkran aufwändig ab- und auf der gegenüberliegenden Seite des Turms wieder aufgebaut. Hier wird er für die kommenden eineinhalb Jahre den Bau von Münchens hochwertigem Wohn- und Büroensemble The Seven begleiten.



50 Tonnen Stahl, Dämmung und Blechummantelung wurden bisher mit Hilfe des Krans in die Tiefe transportiert – allein so viel haben die fünf in Einzelteile zerlegten Kamine insgesamt gewogen. Dazu ein Flugdach, das ebenso zum Fuße des früheren Maschinenturms gehoben werden musste. Jetzt braucht Münchens derzeit höchster freistehender Kran selbst Hilfe, um an anderer Stelle wieder aufgebaut zu werden. Ein 800 Tonnen schwerer Autokran mit einem Ausleger von rund 90 Metern wird eigens für die Umsetzung mit einem Schwerlasttransporter am Morgen des 28. Juli 2011 (Donnerstag) zwischen 5 und 6 Uhr angeliefert. Vom 28. bis zum 30. Juli 2011 wird der Hochbaukran dann mit Hilfe des Autokrans und weiteren Hilfskränen abgebaut und anschließend auf der gegenüberliegenden Seite des Turms wieder aufgerichtet. Hier wird er bis zum Abschluss der Bauarbeiten Ende 2012, Anfang 2013 das gesamte Baufeld bedienen und zum Auf- und Abbau des Fassadengerüstes rund um den Turm sowie für dessen Umbau zu Münchens höchstem innerstädtischen Wohngebäude eingesetzt. „Die Umsetzung des Hochbaukrans ist komplex und durch die beengte Baugrube sehr schwierig durchzuführen“, erklärt Jörg Scheufele vom Projektpartner alpha invest Projekt GmbH.

Neben der eindrucksvollen Umsetzung des Krans schreiten die Hochbaumaßnahmen auf dem 14.000 Quadratmeter großen Gelände des früheren Heizkraftwerkes zügig voran. Das Einbringen der Bodenplatte für die Tiefgarage hat im Juli begonnen und wird in den kommenden Wochen sukzessive fortgesetzt. Der nächste Meilenstein ist die Fertigstellung des dritten Untergeschosses im Baubereich des späteren Wohnturms und des neu errichteten Atriums im September 2011. Die dreigeschossige Baugrube im Bereich des alten Bürogebäudes wird etwa zwei Monate später fertiggestellt.

Roderick Rauert, Projektleiter des zweiten Projektpartners LBBW Immobilien Capital GmbH: „Mit Beginn der Hochbauarbeiten hat sich das Interesse von Käufern und Investoren noch einmal verstärkt. Die Wohnungen in The Seven Tower sind nahezu verkauft. Das neu errichtete, fünfgeschossige The Seven Atrium weckt mit seinen großzügig geschnittenen Wohnungen in fünf verschiedenen Ausführungen, den es umgebenden Grünflächen und einem innen liegenden Wassergarten zunehmend die Begeisterung – zumal wir hier Quadratmeterpreise ab etwa 6.000 Euro für Wohnungen in bester Innenstadtlage anbieten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557802
 1081

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spektakulär: Münchens höchster freistehender Kran wird umgesetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scrivo PublicRelations

Bild: Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die MedienBild: Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die Medien
Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die Medien
Münchner Agentur scrivo Public Relations sorgt bei Messe AIRTEC 2017 für medialen Schub / Papierflieger landen in rund 30 Redaktionen München (19. Oktober 2017). Die Münchner Agentur scrivo PublicRelations hat von der Gemeinde Hallbergmoos das Ticket für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der 12. Fachmesse AIRTEC 2017 erhalten. Primäres Kommunikationsziel ist die Positionierung der Gemeinde als Austragungsort der internationalen Fachveranstaltung für Luft- und Raumfahrt, die vom 24. bis zum 26. Oktober 2017 erstmals in der Gemei…
#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
Vernetzung fördern und Meinungen zeigen: Scrivo Public Relations startet Twitter-Aktion für Standortmagazin München / Hallbergmoos. 24. August 2017. Digital Deutschland ist besser als sein Ruf. Überall lauern Hidden Tech Champions, auch im Hallbergmooser Büropark Munich Airport Business Park (MABP). Das Standortmagazin MABP BUSINESS DESTINATION widmet seine kommende Ausgabe dem Thema IT und Digitalisierung. Unter dem Hashtag #MABPmakesIT sind alle Unternehmen des Standortes aufgerufen, ihre Meinung in 140 Zeichen kundzutun. „Ziel der Twitte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Münchens größter Adventskranz: Baustelle „DER bogen“ bringt Weihnachtsstimmung in die BayernmetropoleBild: Münchens größter Adventskranz: Baustelle „DER bogen“ bringt Weihnachtsstimmung in die Bayernmetropole
Münchens größter Adventskranz: Baustelle „DER bogen“ bringt Weihnachtsstimmung in die Bayernmetropole
… Weihnachtsstimmung in den Münchner Bezirk Bogenhausen. Denn auf dem südwestlichen Geländeteil der Firmenzentrale des Sicherheitskonzerns Giesecke+Devrient (G+D) wird in den kommenden Wochen Münchens wohl größter Adventskranz entstehen. Dafür werden auf vier der insgesamt fünf Baustellenkräne rund 10 Meter hohe LED-Kerzen erstrahlen. „Die Weihnachtsmärkte und …
Umbau des City Centers schreitet voran
Umbau des City Centers schreitet voran
… neuen Rathaus Galerie geht in die nächste Phase. Auf dem Dach des Gebäudes wächst am Sonntag ein rund 32 Meter hoher Turmdrehkran in die Höhe. Die Installation ist spektakulär: Mehrere Tieflader bringen den Kran in Einzelteilen nach Essen. Hier hievt sie ein Autokran auf das Dach des Einkaufszentrums, wo Spezialisten den Zusammenbau übernehmen. Nur der …
Bild: Am Contargo-Terminal in Hof werden zwei Containerkräne aufgebautBild: Am Contargo-Terminal in Hof werden zwei Containerkräne aufgebaut
Am Contargo-Terminal in Hof werden zwei Containerkräne aufgebaut
… Combitrac GmbH, der Betreiber des Terminals in Hof, den Containerumschlag künftig schneller, umweltfreundlicher und leiser durchführen. „An unserem Terminal in Hof gab es bislang keinen Kran“, sagt Robert Sebald, Geschäftsführer der Contargo Combitrac GmbH. „Ziel dieser Investition ist es, den Standort ökonomisch und ökologisch auf den aktuellen Stand zu …
Bild: Häusener Kran auf Medaille geprägtBild: Häusener Kran auf Medaille geprägt
Häusener Kran auf Medaille geprägt
… von der Maschinenfabrik Jäger in Duisburg gebaut. Zweiundachtzig Jahre lang versah er seinen Dienst am Rheinufer und hat in dieser Zeit sicherlich Vieles gesehen, der Häusener Kran. Sein Ausleger misst stolze fünfundzwanzig Meter und in den zweiundachtzig Jahren seiner Dienstzeit hat er so manches Schiff be- und entladen. Er überstand zwei Weltkriege …
Bild: Generalüberholung für Schiffsentlader KurtBild: Generalüberholung für Schiffsentlader Kurt
Generalüberholung für Schiffsentlader Kurt
Leverkusen. Mitte März bis Anfang April 2016 erhielt Kran Kurt vier neue Fahrwerke, ein neues E-Haus und neue Sturmsicherungen. Kran Kurt ist ein Schiffsentlader im Hafen von Leverkusen. Bis zu vier Monteure arbeiteten bei der Generalüberholung auf einer Höhe von ca. 15m. Fürs Ausbauen der alten Fahrwerke (Stückgewicht ca. 3t) mussten sie den Kran mit …
Bild: THERME ERDING auch virtuell ein Besuchermagnet: 50.000 User - Facebook RekordBild: THERME ERDING auch virtuell ein Besuchermagnet: 50.000 User - Facebook Rekord
THERME ERDING auch virtuell ein Besuchermagnet: 50.000 User - Facebook Rekord
… deutschen Bädern. Diesen Führungsanspruch baut die Südseetherme auch im Bereich Social Media und Web2.0. rasant aus. Der Erfolg des Thermenparadieses in der virtuellen Welt ist spektakulär und stellt so manchen Medienriesen in den Schatten. In nur 16 Monaten konnte die THERME ERDING mit ihrer Facebook-Seite mehr als 50.000 Thermenfans begeistern. Zum …
Bild: Bewerbungsfristen bei TOP MBA-Schools beachtenBild: Bewerbungsfristen bei TOP MBA-Schools beachten
Bewerbungsfristen bei TOP MBA-Schools beachten
Brühl - „In den USA und bei vielen TOP Master of Business Administration (MBA)-Schulen beginnen derzeit die Auswahlverfahren für Herbst 2008" so Detlev Kran von Educationconsult. „Deshalb sollten die Bewerbungsverfahren für US- und UK- Business Schools jetzt spätestens eingeleitet werden“ so Kran weiter. Wer bis zum Ende der "offiziellen" Bewerbungsfristen …
Bild: WOLFFKRAN Open starten mit nationalen und internationalen Talenten in IsmaningBild: WOLFFKRAN Open starten mit nationalen und internationalen Talenten in Ismaning
WOLFFKRAN Open starten mit nationalen und internationalen Talenten in Ismaning
… vielversprechende Talente auf ihrem Weg in die internationale Tennisspitze zu fördern. Es ist großartig, dass die Elite des Herrentennis zu einem ATP-Challenger-Turnier vor die Tore Münchens nach Ismaning kommt.“ Ein weiteres Highlight der WOLFFKRAN Open wird der Besuch des dreimaligen Wimbledonsiegers und Head of Men‘s Tennis Boris Becker sein, der …
Bild: Hochhaustürme in bayerisch-blauweiß: Blue Tower und White TowerBild: Hochhaustürme in bayerisch-blauweiß: Blue Tower und White Tower
Hochhaustürme in bayerisch-blauweiß: Blue Tower und White Tower
… Ende 2017 im Rohbau fertiggestellten Gebäudeensembles mit insgesamt vier modernen Hochhäusern, einem Hotel- und drei Bürotürmen. Die sogenannten Bavaria Towers sind Münchens repräsentatives Großprojekt am Bogenhausener Tor, dem Schnittpunkt zweier Verkehrsachsen von Osten in Richtung Stadtzentrum. Markant sind die fünfeckigen Gebäudestrukturen mit abgerundeten …
Bild: Bei den Cologne Oval Offices kommt Farbe ins SpielBild: Bei den Cologne Oval Offices kommt Farbe ins Spiel
Bei den Cologne Oval Offices kommt Farbe ins Spiel
… dann nach Köln. Ein Kran richtet sie am Rheinufer auf, bevor sie mit Hilfe eines Schlittens passgenau am Rohbau befestigt werden. Ein Kleid aus buntem Glas: spektakulär anzusehen und Energie sparend Im Mai sollen dann auch alle zur Fassade gehörigen 5.000 Sonnenschutzklappen installiert sein. Und so wird es pünktlich zum Frühjahrsbeginn wirklich bunt …
Sie lesen gerade: Spektakulär: Münchens höchster freistehender Kran wird umgesetzt