openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonnenschutzanlage für Hamburger Kaffeewirtschaftszentrum

26.07.201111:43 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sonnenschutzanlage für Hamburger Kaffeewirtschaftszentrum
Die Sonnenschutzanlage aus beweglichen Glaslamellen passten exakt in die vorhandenen Elemente der Sekundärfassade
Die Sonnenschutzanlage aus beweglichen Glaslamellen passten exakt in die vorhandenen Elemente der Sekundärfassade

(openPR) International Coffee Plaza bekam elegante Lamellenfassade

Das Gebiet um den Sandtorkai in der Hamburger HafenCity ist seit über 100 Jahren ein Zentrum für die internationale Kaffeewirtschaft. Dieser Tradition verdankt die „International Coffee Plaza“ ihren Namen. Der Geschäftshauskomplex mit seinem markanten ovalen Büroturm wurde mit einer hochwertigen Sonnenschutzfassade aus beweglichen Glaslamellen ausgestattet. Die Anlage wurde von Colt International speziell für die Coffee Plaza entwickelt. Sie unterstreicht die dynamische Ästhetik des Gebäudes.



Sonnenschutz aus beweglichen Glaslamellen

„Kaffee hat ein neues Zuhause“ - mit diesem Slogan wirbt die Entwicklungsgesellschaft des Hamburger Sandtorparks für das Gebäudeensemble der „International Coffee Plaza“, kurz ICP. Sie wird bereits als das neue Wahrzeichen für die HafenCity gehandelt, mit der die Hafenmetropole ihre Innenstadt um ein Areal von rund 155 Hektar erweitert. Der Stadtteil, der hier entsteht, ist das größte städtebauliche Entwicklungsprojekt Europas, das weltweit größte Projekt so genannter „Waterfrontentwicklung“. Es bietet Raum für bis zu 12.000 Einwohner.
In der Coffee Plaza trifft geballte Kaffeekompetenz auf architektonische Meisterschaft und erprobtes Know-how in Punkto Fassadentechnik und Sonnenschutz: Der New Yorker Stararchitekt Richard Meier entwarf die Coffee Plaza. Für die Fachplanung zeichnet die DS-Plan Ingenieursgesellschaft Stuttgart verantwortlich, und Colt International entwickelte im Auftrag der Fassadenbaufirma Rupert App GmbH & Co. für den Büroturm, der einer von drei Bauteilen des Gesamtkomplexes ist, eine Sonnenschutzanlage aus beweglichen Glaslamellen, die exakt in die vorhandenen Elemente der Sekundärfassade eingepasst wurde.

Zweite Haut aus Glaslamellen

Zu dieser von App gefertigten Sekundärfassade gehören horizontal verlaufenden Zargenprofile sowie vertikalen Blechverkleidungen, welche die gleichmäßig angeordneten, über die gesamte Geschosshöhe reichenden hochkant-rechteckigen Fenster des Büroturms einfassen. Sind alle Lamellen geschlossen, so wirken sie wie eine sehr elegante, gläserne, nahezu transparente zweite Haut, die den gesamten Turm einhüllt.
Vor jeder Fensteröffnung in dem rund 65 Meter hohen Büroturm (Bauteil A des Gesamtkomplexes mit 12 Vollgeschossen zuzüglich Staffelgeschoss) liegen fünf Glaslamellen, die vertikal stehen und jeweils auf einer Mittelachse um 180 Grad drehbar sind. Die Lamellen sind 3,17 Meter hoch und etwa einen halben Meter breit. Ihre freie Spannweite reicht über ihre komplette Höhe. Oben und unten sind die Glaslamellen in gekanteten Edelstahl-U-Profilen gelagert. Hier wurden sie mit Siliconklebstoff (DC 993 / Dow Corning) befestigt.

Optimale Beschattung, maximale Transparenz

Jede Lamelle besteht aus Verbundglas. Zwischen jeweils zwei 10mm dicken ESG-H-Gläsern befinden sich eine Folie aus Polyvinylbutyral (PVB). An ihren innen liegenden Flächen sind die Gläser zur Außenseite hin mit einem Doppelsiebdruck und zur Innenseite hin mit einer Sonnenschutzschicht versehen. Auf diese Weise wird ein ausgewogenes Verhältnis von Transparenz und Opazität erreicht: optimale Reflektion der direkten Sonnenstrahlen, maximale Durchlässigkeit von Tageslicht und bester Durchsichtkomfort von innen.
Colt International hat die Antriebstechnik für die Glaslamellen (Motoren und wartungsfreie Schneckengetriebe) im Werk vorgefertigt und dann von außen unsichtbar im Zargenprofil eingebaut. Die Stromzuführung erfolgt verdeckt durch die Fassade in das Zargenprofil. Jeder Antrieb ist für maximal 6 Lamellen ausgelegt.

Automatische Steuerung nach Sonnenstand

Sie Steuerung der kompletten Lamellenanlage erfolgt über ein EIB-System. Wesentliche Systemkomponenten sind die Sonnenautomatik und die Sonnennachlaufsteuerung. Konkret heißt dies folgendes: Die Außenhelligkeit wird durch einen zentralen Helligkeitssensor in einem Bereich von 360 Grad erfasst. Wird ein zuvor definierter Helligkeitswert erreicht, so wird die Anlagensteuerung aktiv und öffnet bzw. schließt die Lamellen unter Berücksichtigung des aktuellen Sonnenstandes. Der Stand der Lamellen richtet sich dabei nicht nach einer Datentabelle, sondern „live“ nach Azimut und Elevation: Die Lamellen laufen gewissermaßen dem tatsächlichen Sonnenstand nach. An den Fassaden ohne direkte Sonneneinstrahlung bleiben die Lamellen geöffnet.
Wichtig für den Komfort im Gebäude ist auch das Zusammenwirken
von Sonnenschutz bzw. Tageslichtautomatik und Temperaturautomatik. Ein zentraler Temperatursensor erfasst laufend die Außentemperatur und gibt diese an die Steuerung weiter. Hier können die Temperaturgrenzwerte für jeden einzelnen Gebäudebereich eingegeben werden. Wird die definierte Minimaltemperatur erreicht, so wird das Beschattungsprogramm abgeschaltet und die Sonnenenergie zur Erwärmung des Gebäudes genutzt. Umgekehrt werden die Fassaden bei Erreichen der Maximaltemperatur wieder entsprechend der Sonnenautomatik beschattet.
Weitere Funktionen der Steuerung:

1) Windautomatik: Bei einer zuvor definierten Windlast sperrt diese Automatik alle anderen Regeln sowie den manuellen Betrieb und stellt die Lamellen in eine Sicherheitsposition.
2) Manueller Betrieb: Jeder Antrieb kann einzeln oder in einer Gruppe über einen Taster manuell in jede beliebige Position gefahren werden.
3) Putzschaltung: Über einen zentralen Schlüsselschalter wird die gesamte Anlage in eine fest definierte Position für Reinigungs- und Wartungsarbeiten gefahren.

Optionale Funktionen, die in der Hamburger Coffee Plaza noch nicht zum Einsatz kommen, aber jederzeit nach Bedarf zugeschaltet werden können, sind eine Zeitautomatik, eine Niederschlagsautomatik, eine Frostautomatik und ein Hitzeprogramm.

Die International Coffee Plaza verspricht ein dynamischer Standort für den Hamburger Hafen zu werden, der auch heute noch größter europäischer Importplatz und Umschlagshafen für Kaffee ist. Die Bauherrin der ICP, die Neumann Kaffee Gruppe, sowie Architekten und Planer wollen erreichen, dass man hier Geschichte und Zukunft gleichermaßen begegnen kann. Mit der dem Sonnenstand nach geführten Glaslamellen-Sonnenschutzanlage verfügt der ehrgeizige Gebäudekomplex über ein zukunftsweisendes Element modernster Gebäudetechnologie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557401
 1164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonnenschutzanlage für Hamburger Kaffeewirtschaftszentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Colt International GmbH

Bild: Druckentlastungssystem für Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) Mittelsbüren in BremenBild: Druckentlastungssystem für Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) Mittelsbüren in Bremen
Druckentlastungssystem für Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) Mittelsbüren in Bremen
Druckentlastung sowie Be- und Entlüftung in Rekordzeit montiert Das Kesselhaus des neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks Mittelsbüren in Bremen erhielt ein Druckentlastungsystem sowie eine Be- und Entlüftungsanlage. Colt International montierte alles in Rekordzeit: Zwischen der Anlieferung und Abnahme durch den Sachverständigen lagen weniger als drei Wochen. Seither sorgt das Druckentlastungssystem für Sicherheit im Kesselhaus. Die Be- und Entlüftung gewährleistet den täglichen Kraftwerksbetrieb. Colt International verwirklichte hier die pe…
Bild: Sonnenschutz mit Fassadengestaltung für das neue AOK Stadion des VfL WolfsburgBild: Sonnenschutz mit Fassadengestaltung für das neue AOK Stadion des VfL Wolfsburg
Sonnenschutz mit Fassadengestaltung für das neue AOK Stadion des VfL Wolfsburg
Fassadenverkleidung aus Aluminium Die neue Heimspielstätte, AOK-Stadion, des U23-Teams und der Frauen-Bundesligamannschaft des VfL liegt unmittelbar neben der Volkswagen Arena in Wolfsburg. Im Rahmen des Stadion-Neubaus entstanden auf dem Areal eine Multimediale Erlebniswelt. Colt International verwirklichte für die Anlage eine Fassadenverkleidung aus Aluminium, die Sonnenschutz mit architektonischem Design verbindet. Neue Heimspielstätte für Spieler und Zuschauer Der Frauenfußball hat in Wolfsburg eine lange Tradition. Die Damenmannschaft d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MHZ Klebe-Set - Montage ohne Bohren und SchraubenBild: MHZ Klebe-Set - Montage ohne Bohren und Schrauben
MHZ Klebe-Set - Montage ohne Bohren und Schrauben
… Horizontal-Jalousie „TwinLine“, Plissee-Vorhang Modell „11-8220" und Raffrollo-Technik „AREO“ entwickelt, wird das Befestigungssystem einfach auf die Glasscheibe geklebt. Anschließend wird die MHZ Sonnenschutzanlage in die Winkel der Klebeleiste eingeklipst. Die Kraft der gespannten Anlage wird optimal auf die Profile der Klebeleisten übertragen, so dass eine …
Bild: iconic skin goes World Architecture Festival: ISOshade® feiert Vor-Premiere in BerlinBild: iconic skin goes World Architecture Festival: ISOshade® feiert Vor-Premiere in Berlin
iconic skin goes World Architecture Festival: ISOshade® feiert Vor-Premiere in Berlin
… raumseitig innenliegend aus 3-fach Isolierglas. Glasaufbau (TVG, ESG oder VSG), Interlayer-Folie und Beschichtungen werden entsprechend den Performance-Anforderungen individuell angepasst. Eine Sonnenschutzanlage - wahlweise Raffstore oder Senkrechtmarkise – ist in den Zwischenraum integriert und bietet verschleißfreien, effektiven Blend- und Wärmeschutz. Je …
Bild: jalousieshop.net steigt in stationären Handel einBild: jalousieshop.net steigt in stationären Handel ein
jalousieshop.net steigt in stationären Handel ein
… gemütlicher Atmosphäre direkt vor Ort die gewünschte Anlage zusammengestellt und in Auftrag gegeben werden. Möchte sich der Kunde eine erneute Anreise ersparen, kann die Sonnenschutzanlage nach Fertigung auch versandkostenfrei bis vor die Haustür des Kunden geliefert werden. Der Ausbau der Serviceleistungen ist ein weiterer Anspruch, den sich das Unternehmen …
Bild: Eindrucksvolles Großprojekt in SüdfrankreichBild: Eindrucksvolles Großprojekt in Südfrankreich
Eindrucksvolles Großprojekt in Südfrankreich
… erleben. Dafür sorgt eine weitläufige Markisenanlage von markilux, die für eine schöne Abendatmosphäre zusätzlich mit Wärmestrahlern und einem Lichtsystem ausgestattet ist.Sonnenschutzanlage der Superlative„Der neue Gebäudekomplex auf dem „Boulevard de l'Europe“ grenzt mit seiner bogenförmigen Glasfront an die Außenterrasse. Unser Fachpartner vor Ort …
Bild: Sonnenschutzlamellen für Landtag in DüsseldorfBild: Sonnenschutzlamellen für Landtag in Düsseldorf
Sonnenschutzlamellen für Landtag in Düsseldorf
… mehr an den klimatischen Verhältnissen im „politischen Raum“. So bekam der Plenarsaal des Düsseldorfer Landtages in diesem Frühjahr eine neue Sonnenschutzanlage aus dem Hause Colt International. Bewegliche Lamellen bringen Schatten, verhindern Blendwirkung durch Sonneneinstrahlung und optimieren die Energiebilanz des Hauses. Außenliegende Sonnenschutzlamellen Mehr …
Bild: Sonne – Wind – Regen – ReWiSo schütztBild: Sonne – Wind – Regen – ReWiSo schützt
Sonne – Wind – Regen – ReWiSo schützt
… welche die Beschattung am Ausfahren hindert, da die Laufschienen eventuell vereist sein könnten. Einfache Installation, komfortable Funk-Kommunikation Die Wetterstation wird direkt an die Sonnenschutzanlage angeschlossen. Dazu wird die Wetterstation vom Monteur geöffnet und die Kabel zur Spannungsversorgung und des Antriebes in der Wetterstation an die …
Bild: Gelochte Sonnenschutzlamellen schützen Einkaufsbummler und BehördengängerBild: Gelochte Sonnenschutzlamellen schützen Einkaufsbummler und Behördengänger
Gelochte Sonnenschutzlamellen schützen Einkaufsbummler und Behördengänger
… International an die Rundungen der Dachkonstruktion und liefern Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung bei weitgehendem Tageslichterhalt und guter Durchsicht nach draußen. Maßgeschneiderten Sonnenschutzanlage für die Rathausgalerie Die Essener Bürger freuen sich ebenso über die neue Überdachung des Rathausplatzes wie die Besucher der Rathausgalerie. …
Mit Schirmherrschaft und SUNRAIN die Außensaison verlängern
Mit Schirmherrschaft und SUNRAIN die Außensaison verlängern
… schattiges Plätzchen und an kühleren Tagen wird eine wind- und regengeschützte Terrasse bevorzugt. Der Markisenhersteller LEINER hat mit seinen SUNRAIN-Produkten Sonnenschutzanlagen entwickelt, die speziell für die Bedürfnisse der Außen-Gastronomie zugeschnitten sind. Die Schirmherrschaft GmbH aus Hamburg, offizieller SUNRAIN-Partner, steht Kunden aus …
Bild: MaxCologne feierte Richtfest in KölnBild: MaxCologne feierte Richtfest in Köln
MaxCologne feierte Richtfest in Köln
… das Projekt MaxCologne als einen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch als ein städtebauliches Highlight. Dank intelligenter Systeme, wie der automatisch gesteuerten Sonnenschutzanlage oder der Kühl- und Wärmetechnik mit Rheinwasser, sind die neuen Räumlichkeiten besonders energieeffizient, erklärte Hochtief-Vorstandschef Dr. Martin Rohr den geladenen …
Bild: Neue Markisenanlage für Terrasse mit SeeblickBild: Neue Markisenanlage für Terrasse mit Seeblick
Neue Markisenanlage für Terrasse mit Seeblick
… sich die an dem freistehenden Ständersystem des „syncra-Modells“ befestigten Gelenkarmmarkisen jeweils einzeln ein- und ausfahren. Das habe den Auftraggeber, der sich eine hochwertige Sonnenschutzanlage gewünscht hat, sehr schnell von den Produkten überzeugt. Die Anlage bietet laut Cornelssen mit ihrer motorisierten Technik deutlich mehr Komfort als der …
Sie lesen gerade: Sonnenschutzanlage für Hamburger Kaffeewirtschaftszentrum