openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DMS goes Technische Dokumentation

01.08.200515:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation – ist auf der DMS 2005 erstmals vertreten (Halle 2, Stand 2030). Europas Leitmesse für Digital Management Solutions hebt damit die Technische Dokumentation durch eine eigene Plattform hervor und kommt dem stark expandierenden Markt produktbegleitender Dokumentationen nach. Auf dem Forum ITC können sich Manager, CIOs, CTOs und technische Spezialisten gezielt über den Einsatz professioneller Softwarelösungen informieren. Zugleich zeigen namhafte Dienstleister die Einsparpotenziale beim Erstellen und Übersetzen Technischer Dokumentationen auf. Die DMS 2005 findet vom 27. bis 29. September noch einmal in Essen statt, dann zieht das Branchen Highlight nach Köln weiter, nachdem die Koelnmesse GmbH die Messe unlängst übernommen hat.



In den letzten Jahren hat die Technische Dokumentation vor allem in Unternehmen des herstellenden Gewerbes sowie bei Software-Herstellern zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch die gesetzlichen Auflagen sind produktbegleitende Beschreibungen inzwischen Teil der Produkthaftung geworden, die Übersetzung der Dokumentation in alle europäischen Sprachen ist nunmehr Pflichtprogramm. Darüber hinaus hat die Komplexität von Geräten, Maschinen und Anlagen sowie der Software-Produkte zugenommen und somit auch deren Erklärungsbedarf. Aussagekräftige und gut gestaltete Dokumentationen sind also längst nicht mehr nur „nice to have“ sondern unentbehrliches Marketing- und Vertriebsinstrument.

Expertenwissen zu Fragen rund um die internationale technische Kommunikation erhalten die Messebesucher auf dem Forum ITC innerhalb der DMS. Die Besucher profitieren hier von dem Know-how namhafter Softwareanbieter für Redaktionslösungen sowie für Terminologie- und Translation-Memory-Systeme. Erfahrene Dienstleister erläutern, wie sich Redaktions- und Übersetzungsprozesse effizienter sowie Dokumentationen kundenwirksam gestalten lassen. Auf dem Stand sind folgende Forum-ITC-Mitglieder vertreten:

across

Die Nero AG präsentiert mit across v3 ein Corporate Translation Management (CTM) der neuen Generation. Als CTM-System integriert across die eigentliche Übersetzungsunterstützung sowie die gesamte Prozess- und Workflowsteuerung in einem einzigen System, bei Einbeziehung aller, internen wie externen, Team-Mitglieder. Dank einer API bzw. vorkonfigurierten Standardkonnektoren kann across nahtlos an korrespondierende Redaktions-, Katalog- und CMS-Systeme angebunden werden.
In verschiedenen Produktvarianten adressiert across alle, die professionell übersetzen oder übersetzen lassen – vom freiberuflichen Übersetzer über den exportorientierten Mittelständler bis hin zu den Sprachendiensten weltweit tätiger Konzerne. In across enthaltene Komponenten sind zum Beispiel das Translation-Memory crossTank, das Terminologiesystem crossTerm, der Editor crossDesk, die Qualitätssicherung crossCheck, das Kollaborationstool crossGrid, die Workflowmodellierung crossFlow sowie crossConnect zur Anbindung an Fremdsysteme.

Bowne Global Solutions

Bowne Global Solutions ist Sprachdienstleister und stellt Lösungen zur Prozessoptimierung für die schnelle und effiziente Abwicklung multilingualer technischer Kommunikation vor. Durch multilinguales Prozess-Management bietet der Sprachdienstleister „Full Service“ bei der Erstellung technischer Dokumente. Die Experten von Bowne Global Solutions betreuen den Redaktionsprozess von der Konzeption bis zum Publishing. Durch das weltweite Netzwerk an Sprach- und Technikexperten ist Bowne Global Solutions in der Lage, Produkte und Kommunikation in allen Sprachen und in allen Medientypen (d. h. Print, Audio, Video, Web etc.) kostengünstig anzubieten.

Hüthig Verlag

Der Hüthig Verlag präsentiert seine neue Zeitschrift „PRODUKT GLOBAL – die Fachzeitschrift für technische Kommunikation“. Das neue Magazin bietet Unternehmen und Organisationen Konzepte und Lösungen, mit denen sie ihre Aufgaben im Bereich der internationalen technischen Kommunikation effektiv und wirtschaftlich lösen können. „PRODUKT GLOBAL“ steht für Markttransparenz, stellt Praxislösungen vor, informiert über Technologien und Dienstleistungen, gibt Anregungen und Tipps und analysiert Zukunftstrends. In Umfragen, Interviews, Best-Practice-Storys, Technologiebeiträgen und Kommentaren werden die unterschiedlichen Facetten des Marktes analysiert und diskutiert. Leser sind die Leiter der Technischen Dokumentation, Marketingleiter, Produktmanager, Konstruktionsleiter, technische Redakteure und Übersetzer. Die Hüthig GmbH & Co. KG in Heidelberg und der verlag moderne industrie AG & Co. KG mit Sitz in Landsberg sind Unternehmen der SVHFI Gruppe.

LS Language Services

Unter dem Motto „Go glocal“ wird LS Language Services auf der diesjährigen DMS Expo sein Angebot vorstellen. „Go global – speak local“, dies ist – in Anlehnung an den seit den 80er Jahren etablierten Begriff „Glokalisierung“ – die Antwort der Übersetzungsbranche auf die Herausforderungen, denen sich international operierende Unternehmen stellen müssen, um weltweit Absatzmärkte zu sichern. LS Language Services ist eine Siemens-Tochter und berät seit vielen Jahren nicht nur diesen Konzern, sondern auch viele weitere Kunden rund um das Thema Übersetzungen in all seinen Ausprägungen. Im vorigen Jahr schloss sich LS Language Services der Siemens-Mittelstandsinitiative an, um verstärkt auch kleine und mittlere Anbieter beim Ausbau ihrer internationalen Marktchancen zu unterstützen.

RKT Übersetzungs- und Dokumentations-GmbH

Erfahren in technischen Übersetzungen seit über 15 Jahren, bietet die RKT Übersetzungs- und Dokumentations- GmbH Fachwissen und Kompetenz in nahezu allen Sprachen. Durch die Philosophie der Inhouse-Übersetzungen mit fest angestellten muttersprachlichen Mitarbeitern wird höchste Qualität, auch bei der Abwicklung anspruchsvoller Projekte – geboten. Ein optimaler Workflow rundet einen „ready-to-use"-Service ab. Ihr neu entwickeltes Programm TERMA unterstützt unternehmensinternes Terminologiemanagement von ihrer Entstehung bis hin zur Speicherung und Verwaltung. Terminologiesitzungen entfallen so fast komplett. Jeder Mitarbeiter, der am Entstehungsprozess beteiligt ist, kann mit TERMA individuell und zeitunabhängig zur Terminologiefindung und -festlegung beitragen. Seit kurzem bietet das Unternehmen seinen Kunden auch eine Online-Terminologie-Datenbank an. Der Kunde kann über das Internet auf seine firmeninterne Terminologie zurückgreifen.

SCHEMA GmbH

Die SCHEMA GmbH stellt die flexible Einsetzbarkeit ihres Redaktions- und Content-Management-Systems SCHEMA ST4 erneut unter Beweis. Das Ausstellungsprogramm des XML-Spezialisten SCHEMA GmbH hat drei Schwerpunkte: Im Zentrum steht der Einsatz von SCHEMA ST4 in Diagnosesystemen, wie sie z. B. bei Automobilherstellern zunehmend genutzt werden. Hier fungiert das Redaktions- und Content-Management-System gleichermaßen als Datenpool und Informationslieferant und unterstützt Autowerkstätten bei der Fehlersuche. Das zweite Highlight ist die Präsentation von SCHEMA ST4 in der Pharma-Branche anhand konkreter Praxisszenarien, wie der Erstellung und Pflege von Produktkennzeichnungstexten und Arzneimittelinformationen. Bei beiden Anwendungsszenarien trägt SCHEMA ST4 erheblich zur Effizienzsteigerung bei, weil es alle Informationen feingranular in Bausteinen organisiert und ihre Beziehung untereinander sichtbar macht. Schließlich stellt der XML-Spezialist dar, wie SCHEMA ST4 international agierende Unternehmen bei der Verwaltung ihrer umfassenden mehrsprachigen Informationen unterstützt.

technotrans AG

Mit der neuen Version 4.2 ihres Redaktionssystems docuglobe präsentiert die technotrans AG eine universell einsetzbare Lösung zur strukturierten Erstellung umfassender und mehrfach nutzbarer Dokumente. Mit der neuen Version wird das Redaktionssystem zu einer vollwertigen Enterprise-Lösung.
Als weiteres DMS-High-light werden Anbindungen an Dokumenten- und Corporate-Translation-Management-Lösungen vorgestellt. So verfügt die Software zusätzlich zu der bestehenden Schnittstelle zur DMS-Lösung windream jetzt auch über eine Schnittstelle zum Dokumentenmanagement- und Archivsystem Saperion. Die Integration ermöglicht es den Anwendern, ihre mit docuglobe erstellten fertigen Dokumente und Dokumentationen unternehmensweit zu verwalten und revisionssicher zu archivieren. Weitere Effizienzsteigerungspotenziale werden durch die Anbindung an die Übersetzungssoftware across der Nero Software AG erschlossen.

Die transline Gruppe

Die transline Gruppe ist Spezialist für die Übersetzung technischer Dokumente sowie die Software-Lokalisierung. transline übersetzt in alle und aus allen Sprachen. Übersetzt wird durch Muttersprachler im Zielland der Übersetzung. Unter dem Motto „Übersetzen ist eine Frage der Zusammenarbeit“ betont transline einmal mehr, dass Transparenz und ein offenes Verhältnis zu den Kunden besonders wichtig ist. Der direkte Kundenkontakt zum Übersetzer ist jederzeit möglich. Die Urheberrechte an Glossaren oder Translation Memories (TMs) liegen beim Kunden. Bereits in der Angebotsphase sieht der Kunde, wie viel Kostenersparnis ihm der Einsatz von Translation Memories ermöglicht. Mit der transline Deutschland GmbH, den Tochtergesellschaften in einer Reihe europäischer Länder sowie der doculine Verlags GmbH deckt die transline Gruppe die gesamte Prozesskette der globalen Kommunikation ab – von der Technischen Dokumentation über die sprachliche Übersetzung und kulturelle Adaption bis zur druckfertigen Fremdsprachen-Publikation oder der mehrsprachigen Software.

VAW-arvato

Die zum Bertelsmann-Konzern gehörende VAW-arvato stellt sich erstmalig auf der DMS vor. Ein Schwerpunkt der VAW-arvato Präsentation ist das Thema „Integrierte Ansätze in der Information-Supply-Chain". Hierin liegt für Unternehmen ein Schlüssel für echte Effizienzsteigerungen in Bezug auf Kosten und Zeit. Darüber hinaus wird VAW-arvato ihre End-to-end-Kundenlösungen vorstellen, von der Erstellung digitaler Dokumente über Content-Management-Systeme bis hin zu Übersetzungen mittels Datenbank und Distribution des Technischen Dokuments. VAW-arvato mit Hauptsitz in Grefrath und über 200 Experten an weltweit 8 Standorten ist der Full-Service-Dienstleister für Technische Dokumentation innerhalb der arvato AG. Namhafte Unternehmen der Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau sowie Medizin- und Wehrtechnik vertrauen der fachlichen Kompetenz von VAW-arvato.

Über das Forum ITC

Im „Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation“ haben sich führende Anbieter von Werkzeugen und Dienstleistungen für das Erstellen und Übersetzen von Handbüchern, Katalogen, Software-Oberflächen und dergleichen zusammengefunden.
Die Mitglieder des „Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation“ sind: across (Nero AG), VAW-arvato GmbH, Bowne Global Solutions Deutschland GmbH, docuglobe (technotrans AG), itl – Institut für technische Literatur AG, catXmedia (lindner software & consulting GmbH), LS Language Services GmbH, Ovidius Gesellschaft für elektronisches Publizieren mbH, RKT Übersetzungs- und Dokumentations-GmbH, Schema Electronic Document Solution GmbH sowie transline Deutschland Dr.-Ing. Sturz GmbH.
Weitere Informationen unter www.forum-itc.net

Ihr Redaktionskontakt für das Forum ITC auf der DMS:

good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
Tel: 0451 88199-12
Fax: 0451 88199-29
E-Mail
www.goodnews.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55737
 1960

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DMS goes Technische Dokumentation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum ITC

Bild: HANNOVER MESSE: Forum ITC als Kompetenzzentrum zur internationalen ProduktkommunikationBild: HANNOVER MESSE: Forum ITC als Kompetenzzentrum zur internationalen Produktkommunikation
HANNOVER MESSE: Forum ITC als Kompetenzzentrum zur internationalen Produktkommunikation
Kompaktes Knowhow von Tool-Anbietern und Dienstleistern gebündelt in der Digital Factory am Gemeinschaftsstand D68 in Halle 17 Hannover, 15. Februar 2007. Das Forum ITC informiert auf der HANNOVER MESSE 2006 vom 16. bis zum 20. April über das gesamte Spektrum der technischen Produktkommunikation. Führende Tool-Anbieter und Dienstleister zeigen neue Wege zur Erstellung und Übersetzung von Handbüchern und Katalogen, Bedienoberflächen und Webseiten. An zentraler Stelle in der Digital Factory (Halle 17, Stand D68) präsentiert das Forum ITC unter…
HANNOVER MESSE: Forum ITC bietet Schlüssel zur internationalen Produktkommunikation
HANNOVER MESSE: Forum ITC bietet Schlüssel zur internationalen Produktkommunikation
Kompaktes Knowhow von Tool-Anbietern und Dienstleistern gebündelt in der Digital Factory am Gemeinschaftsstand D10 in Halle 16 Karlsruhe / Hannover, 27. Februar 2006. Das Forum ITC informiert auf der HANNOVER MESSE 2006 vom 24. bis zum 28. April über das gesamte Spektrum der technischen Produktkommunikation. 15 Partnerfirmen, darunter führende Tool-Anbieter und Dienstleister, zeigen neue Wege zur Erstellung und Übersetzung von Handbüchern und Katalogen, Bedienoberflächen und Webseiten. An zentraler Stelle in der Digital Factory (Halle 16, St…

Das könnte Sie auch interessieren:

Viel Neues zur DMS EXPO: Neue Aussteller, mehr Fläche und erweitertes Rahmenprogramm lassen viel erwarten
Viel Neues zur DMS EXPO: Neue Aussteller, mehr Fläche und erweitertes Rahmenprogramm lassen viel erwarten
… mit eigenem Vortragsprogramm. Innerhalb der Messehalle sind aktuelle Themen wie Business Process Management (BPM), Outsourcing, Langzeitarchivierung im PDF-Format (PDF/A) oder Technische Dokumentation in Form von Gemeinschaftsständen platziert. Auf dem Forum des VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. können sich Besucher über sämtliche …
Kooperation mit SAPERION: Zusätzliche ECM-Funktionen für docuglobe-Anwender
Kooperation mit SAPERION: Zusätzliche ECM-Funktionen für docuglobe-Anwender
… EXPO in seiner neuen Version 4.2 vorgestellt. Die neue Schnittstelle zu SAPERION ermöglicht docuglobe-Nutzern, ihre im Redaktionssystem erstellten Dokumente und Dokumentationen unternehmensweit zu verwalten und revisionssicher zu archivieren. SAPERION übernimmt dabei automatisch die Inhalte der Eigenschaftsfelder der Dokumentationen als Indexierung; …
Content Management mit SAP ERP
Content Management mit SAP ERP
… integrierte Erstellung und Verwaltung von Handbüchern. Karlsruhe, 04.11.2008. Vom 5. bis 7. November findet in Wiesbaden die Jahrestagung 2008 der tekom für technische Kommunikation und Dokumentation statt. Die DSC Software AG ist in Halle 10/Stand 183 vertreten. Am 5. und 7. November präsentiert das Software- und Beratungshaus interessante Vorträge …
Airbus Defence and Space schließt Phase 1 der Entwicklung einer optimierten Autorenumgebung mit Xeditor ab
Airbus Defence and Space schließt Phase 1 der Entwicklung einer optimierten Autorenumgebung mit Xeditor ab
München/Seattle (USA), 12. April 2017 – Xeditor gewinnt Airbus Defence and Space GmbH als neuen Kunden im Bereich der Technischen Dokumentation. Xeditor, der webbasierte XML-Editor von Xpublisher GmbH, wird zunächst als Prototyp eingesetzt. Xeditor wird bei Airbus Defence and Space im Bereich „Technical Information and Data Combat A/C“ für die Erstellung …
Bild: Von Profis geprüft und für gut befundenBild: Von Profis geprüft und für gut befunden
Von Profis geprüft und für gut befunden
… Informationstechnologie. Von der Beratung und Schulung externer Firmen, über Anlagen- und Maschinenbau, Elektronik- und IT-Lösungen, bis hin zum weiten Feld der Informationsaufbereitung und Dokumentation ist Heitec Dienstleister und Berater. Auf der Suche nach einem anwenderfreundlichen System für Technische Dokumentationen haben sich die Experten aus dem Bereich …
Weg vom Papier gebundenen Geschäftsprozess, hin zur digitalen Lösung
Weg vom Papier gebundenen Geschäftsprozess, hin zur digitalen Lösung
… wir dies erreicht haben“, freut sich Franke. Der VOI und das CC Postbearbeitung hatten die Koelnmesse bei der Realisierung der Sonderfläche maßgeblich unterstützt. Technische Dokumentation passt in die DMS Auch das Forum ITC - Internationale Technische Kommunikation feierte eine erfolgreiche Premiere auf der DMS. Namhafte Anbieter von Werkzeugen und …
DMS EXPO - Call for Paper für das Forum „Produktinformationen erstellen, übersetzen, publizieren“
DMS EXPO - Call for Paper für das Forum „Produktinformationen erstellen, übersetzen, publizieren“
… Informations- und Dokumentenmanagement, im Rahmen des „Forum Produktinformation“ eine eintägige Vortragsreihe geben. Der Konferenztag greift aktuelle Themen aus den Bereichen Technische Dokumentation, Produktinformations- und Übersetzungsmanagement auf. Experten und Anwender aus Wissenschaft und Praxis sind eingeladen, sich in Form von Vorträgen an dem …
Ovidius stellt TCToolbox in neuer Version auf der DMS expo vor
Ovidius stellt TCToolbox in neuer Version auf der DMS expo vor
… expo in Köln (19. – 21. September) die aktuelle Version des XML-Redaktions- und Content-Management-Systems TCToolbox vor. Mit der Software können technische Dokumentationen wie Handbücher, Betriebsanleitungen oder Schulungsunterlagen modular erstellt, verwaltet und publiziert werden. In der Version 5.5. bietet TCToolbox neben funktionalen Erweiterungen …
Bild: Nur noch wenige Tage bis zur DMS EXPOBild: Nur noch wenige Tage bis zur DMS EXPO
Nur noch wenige Tage bis zur DMS EXPO
… Gelegenheit, Dokumente auf ihrer digitalen Reise vom Posteingang über deren Bearbeitung bis hin zur Archivierung zu begleiten. Speziell für den Bereich der Technischen Dokumentation wurde bereits zum dritten Mal das Forum ITC für Internationale Technische Kommunikation / Dokumentation eingerichtet. Hier zeigen zahlreiche Aussteller unter anderem das …
Mehr als 350 Aussteller freuen sich auf DMS
Mehr als 350 Aussteller freuen sich auf DMS
… der öffentlichen Verwaltung. Neu auf der DMS: Das Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation Zusätzliches Ausstellerpotential hat die Koelnmesse im Bereich der Technischen Dokumentation gewonnen. Insgesamt neun Unternehmen sind auf dem Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation – vertreten, das in diesem Jahr erstmals auf der DMS …
Sie lesen gerade: DMS goes Technische Dokumentation