(openPR) Der Designpreis Deutschland gilt als hochrangige Auszeichnung für Design-Agenturen, die Beiträge in den Bereichen Produktdesign und Kommunikationsdesign prämiert. Bereits die Nominierung und die damit verbundene Möglichkeit zur Teilnahme gilt als Ehrung, da nur Erzeugnisse, die aus einem Länderwettbewerb, aus einem vom Rat für Formgebung anerkannten Auswahlverfahren (Jurorensystem) oder einem internationalen Wettbewerb hervorgegangen sind, zugelassen werden. Centigrade erhielt die Nominierung für den Designpreis Deutschland in Folge der Auszeichnung mit dem iF communication design award 2010 für das Design eines Touchscreen HMI.
Thomas Immich, Geschäftsführer Centigrade GmbH: "Die Auszeichnung mit dem iF communication design award 2010 war bereits eine große Ehre für uns. Dass daraus eine weitere Auszeichnung hervorgeht, ist eine doppelte Bestätigung unserer Arbeit. Gerade im Bereich Touchscreen HMIs existieren noch wenige Design-Standards, was wiederum größere kreative Freiräume eröffnet. Größere kreative Freiräume sind aber auch mit dem Risiko verbunden, schlechte oder sogar falsche Designentscheidungen zu treffen. Dieses nun doppelt ausgezeichnete Projekt hat gezeigt, dass ein solider User-Centered Design Prozess, also die Kombination aus iterativem Prototyping und Usability Testing, ein probates Mittel darstellt, auch innovative Konzepte auf ihre Tauglichkeit zu prüfen, bevor sie in die tatsächliche Produktion gehen und auf diese Weise Design-Risiken zu eliminieren."
Centigrade geht in den Wettbewerb mit einem Beitrag, der aus einer gemeinsamen Projektarbeit mit dem Auftraggeber OMICRON electronics entstanden ist. Das Projekt umfasste Konzeption, Design und Umsetzung des neuen Produktes CMControl von OMICRON. Das CMControl ist eine mobile, touchscreen-basierte Bedieneinheit für die von OMICRON angebotenen Geräte, mit denen Prüfungen der Schutztechnik in der elektrischen Energieversorgung durchgeführt werden.
Centigrade führte hierfür sowohl das Interaktionsdesign als auch das Screen und Icon Design durch. Da die Zielgruppe für das CMControl auch Elektrotechniker mit wenig PC-Erfahrung beinhaltet, war es essenziell, das Interface auf einfache Benutzbarkeit hin zu optimieren. Um zudem den hohen Erwartungen der Anwender hinsichtlich der Wertigkeit von OMICRON Produkten gerecht zu werden, wurde beim visuellen Design besonderer Wert auf ein adäquates Erscheinungsbild gelegt. Eine Case Study zum Projekt kann auf der Centigrade Website eingesehen werden:
http://www.centigrade.de/de/download/get/Centigrade-OMICRON-CaseStudy-Silverlight-ExpressionBlend-MobileTouchScreenUI.pdfCentigrade GmbH
Science Park 2
66123 Saarbrücken
www.centigrade.de
fon 0681 9 59 31 10
fax 0681 9 59 31 19

Über das Unternehmen
Über Centigrade GmbH:
Centigrade unterstützt Softwareunternehmen bei der Entwicklung gebrauchstauglicher Softwareprodukte, die sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit sowie durch technische und visuelle Eleganz auszeichnen.
Dank eines kreativen und agilen Teams von Usability Experten, Designern und Software Architekten kann Centigrade eine Reihe maßgeschneiderter Dienstleistungsoptionen bieten. Das Spektrum reicht von der Anforderungsanalyse, über die Evaluation bestehender Systeme, bis hin zur Erstellung exklusiver Screen- und Icon-Designs sowie spezialisierter GUI Komponenten und Look and Feels für Java Swing, WPF und Silverlight basierte Anwendungen.
Über OMICRON electronics GmbH:
OMICRON ist ein international tätiges Unternehmen, das innovative Prüf- und Diagnoselösungen für die elektrische Energieversorgung entwickelt und vertreibt.
Der Einsatz von OMICRON-Produkten bietet höchste Zuverlässigkeit bei der Zustandsbeurteilung von primär- und sekundärtechnischen Betriebsmitteln. Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Inbetriebnahme, Prüfung, Diagnose und Schulung runden das Leistungsangebot ab.
Kunden in mehr als 130 Ländern profitieren von der Fähigkeit des Unternehmens, neueste Technologien in Produkte mit überragender Qualität umzusetzen. Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Südostasien und im Nahen Osten sowie ein weltumspannendes Netz von Vertriebspartnern stellen sicher, dass das breite und tiefe Anwendungswissen und der weithin geschätzte Kundenservice allen Anwendern zur Verfügung steht.
Mit der Spezialisierung auf innovative Entwicklungen behält OMICRON auch im 21. Jahrhundert seine führende Position bei und bietet seinen Kunden weiterhin modernste Lösungen.
Über den Designpreis Deutschland:
Der durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Designpreis Deutschland wird vom Rat für Formgebung ausgelobt. Mit dem Designpreis Deutschland werden Spitzenleistungen auf dem Gebiet des Produktdesigns (Serienerzeugnisse aller Branchen) sowie des Kommunikationsdesigns (analoge und digitale Medien sowie 3D- und Livekommunikation) ausgezeichnet. Weitere Hintergrundinformationen zum Wettbewerb finden sich auf der offiziellen German Design Council Webseite: http://www.german-design-council.de/deutscher-designpreis/designpreis-2012.html
[Java ist eine Marke oder eingetragene Marke der Oracle Corporation in den USA und/oder anderen Ländern
Windows, Silverlight, Expression & Expression Blend sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.]