openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein Besuchervisum – Oma kann in den Ferien nicht kommen

21.07.201115:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) "Familienangehörige sollten zu Besuch kommen können. Wir wollen dazu beitragen, die zahlreichen Hürden rund um die Visavergabe für Familienbesuche zu überwinden.", sagt Hiltrud Stöcker-Zafari, Geschäftsführerin des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften. Um Erfahrungen von Antragstellern zu sammeln und auszuwerten, hat der Verband nun eine Umfrageaktion gestartet. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse will er langfristig bewirken, die oft langwierigen und frustrierenden Verfahren zu verändern.

Sommerferien sind Familienzeit: Eltern verreisen mit ihren Kindern, die Enkel besuchen die Großeltern, die Großeltern die Kinder – eine Selbstverständlichkeit. Doch leider gilt das nicht für alle. Wer Angehörige in visumspflichtigen Drittstaaten hat, kann nicht davon ausgehen, dass Vater, Großmutter oder Bruder tatsächlich ein Besuchervisum bekommen. Durch den restriktiven Umgang vieler Behörden bei der Visumserteilung müssen Familien Jahr für Jahr aufwändige und kostspielige Visumsverfahren durchlaufen.

Der gesetzliche Rahmen für eine mehrmalige Einreise ist mit den familienfreundlichen Regelungen des EU - Visakodex bereits seit April 2010 gegeben. Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften fordert eine konsequente Umsetzung, die den mehrmaligen Besuch von Angehörigen in Deutschland erlaubt. "Aus dem Recht auf Familienleben wird ein behördlicher Gnadenakt – es fehlt der Wille, den gesetzlichen Rahmen familienfreundlich zu nutzen.", fasst Frau Stöcker-Zafari den Tenor bisheriger Erfahrungen zusammen.

Nun sind gastgebende und einreisende Familien eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten. Auf der Homepage des Verbandes www.verband-binationaler.de steht dazu ein Fragebogen bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 556353
 581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein Besuchervisum – Oma kann in den Ferien nicht kommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Wenn Familie plötzlich nicht mehr funktioniert – das Recht der Kinder auf Kontakt und Umgang.
Wenn Familie plötzlich nicht mehr funktioniert – das Recht der Kinder auf Kontakt und Umgang.
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie weist der Verband binationaler Familien und Partnerschaften auf ein familienpolitisch eher vernachlässigtes Thema hin: den Begleiteten Umgang. Der Verband zählt zu den Pionieren, die seit Anfang der 1980er Jahre das Konzept des begleiteten Umgangs vorantrieben. „Wir waren die ersten in diesem Bereich, die überhaupt ein Konzept entwickelten“, so Elisabeth Mach-Hour, Rechtsanwältin aus München und damalige Ansprechpartnerin des Verbandes. Der Begleitete Umgang ermöglicht es Kindern aus konflikt…
Wir haben kein Migrationsproblem, wir haben ein Rassismusproblem
Wir haben kein Migrationsproblem, wir haben ein Rassismusproblem
Binationale Familien berichten über eine Klimaverschiebung im gesellschaftlichen Miteinander. Diskriminierungen und Anfeindungen werden häufiger. Zur Bedeutung des Internationalen Tages für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung am 21. März. „Dass Rassismus plötzlich wie eine Meinung daherkommt, die diskutierbar wäre, spüren auch die Familien unseres Verbandes. Sie erzählen von zunehmendem Alltagsrassismus, von rassistischen Zuschreibungen, von neuen Ausgrenzungen. Das gesellschaftliche Klima hat sich verschoben“, berichtet Hiltrud St…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sommer, Sonne, Schülerhilfe
Sommer, Sonne, Schülerhilfe
Mit Ferienkursen macht die Schülerhilfe fit in allen Lernfragen Gelsenkirchen, Sommer 2012. Wie berechnet man den Rauminhalt einer Kugel Eis? Und was ist eigentlich ein englischer Scone? Die Ferienkurse der Schülerhilfe liefern Antworten auf alle Fragen. Wissenslücken ausgleichen oder sich gezielt auf Nachprüfungen vorbereiten – mit viel Spaß und ganz …
Bild: "Der kleine Nick macht Ferien" ist Kinderfilm des Monats Juni/Juli 2015Bild: "Der kleine Nick macht Ferien" ist Kinderfilm des Monats Juni/Juli 2015
"Der kleine Nick macht Ferien" ist Kinderfilm des Monats Juni/Juli 2015
In den letzten Wochen vor den großen Ferien lädt der Kinderfilm des Monats Juni und Juli alle Zuschauer ab 8 Jahre zu einem Familienurlaub ans Meer ein. „Der kleine Nick macht Ferien“ ist die Fortsetzung der ersten Realverfilmung des Kinderbuch-Bestsellers von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé, und ihm gelingt es ebenso wie seinem Vorgänger den nostalgischen …
Besuchervisum muss familienfreundlich umgesetzt werden
Besuchervisum muss familienfreundlich umgesetzt werden
Kein Besuchervisum – Oma kann in den Ferien nicht kommen "Aus dem Recht auf Familienleben wird ein behördlicher Gnadenakt", verdeutlicht Hiltrud Stöcker-Zafari, Geschäftsführerin des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften. Die Berater/innen des Verbandes diskutierten am Wochenende im Rahmen der Fortbildung "Familienangehörige im Visumverfahren" …
Bild: Urlaub mit Oma und OpaBild: Urlaub mit Oma und Opa
Urlaub mit Oma und Opa
So verreisen Großeltern entspannt mit ihren Enkeln Ein Wochenende bei Oma und Opa ist meist viel zu schnell vorbei. Warum nicht mal zusammen in die Ferien fahren? Urlaub mit der ganzen Familie oder nur Großeltern und Enkel – so ist für genügend gemeinsame Zeit gesorgt. Viele Omis und Opis haben aber Angst, dass ihnen die Puste ausgeht oder sie die kleinen …
Bild: Oma, Opa, Eltern und Kinder – bei einem Familotel Urlaub sind alle dabeiBild: Oma, Opa, Eltern und Kinder – bei einem Familotel Urlaub sind alle dabei
Oma, Opa, Eltern und Kinder – bei einem Familotel Urlaub sind alle dabei
… ihren Kindern und Enkeln verbringen, wie sie es sich wünschen. In einem gemeinsamen Urlaub können Familien das ausgleichen und eine intensive Zeit erleben. Damit die Ferien ein voller Erfolg werden, empfiehlt sich der Aufenthalt in einem Hotel, das auf Mehrgenerationenreisen eingestellt ist. Was Familien dabei wichtig ist, zeigt eine aktuelle Gästebefragung …
Bild: Spannung und Abenteuer in Paris: Greta und die Geister auf ReisenBild: Spannung und Abenteuer in Paris: Greta und die Geister auf Reisen
Spannung und Abenteuer in Paris: Greta und die Geister auf Reisen
"Ferien mit Greta, Jupp und den Geistern" ist die lang ersehnte Fortsetzung des Kinderbuches "Greta, Jupp und die Geister" von Verena Prym, die in München beheimatet ist. ------------------------------ Wie auch im ersten Band stammen die wunderbar zur Geschichte passenden schwarz-weißen Illustrationen von dem noch sehr jungen Comiczeichner Yannick Weinert, …
Bild: Enkel, Kinder, Oma und Opa: Ein Urlaub im Bayerischen WaldBild: Enkel, Kinder, Oma und Opa: Ein Urlaub im Bayerischen Wald
Enkel, Kinder, Oma und Opa: Ein Urlaub im Bayerischen Wald
… Natur“ (4 o. 7 Übernachtungen) mit Expeditionspaket: Rucksack mit Forscherbedarf, 1 Tag im Baumwipfelpfad, Expeditionsmenü, Wander-, Tier- und Pflanzenführer • Hotel Gross, Ringelai: „Schulferien mit Oma und Opa“ (7 Tage) inkl. freier Eintritt ins Jagd- und Fischereimuseum Freyung und ins Keltendorf Gabreta • Ferienhaus Corinna, Kirchdorf im Wald: …
Sommerferien – Ferien vom Lernen?
Sommerferien – Ferien vom Lernen?
Kinder mit Lernstörungen nutzen Ferien zum Erholen & Lernen LUDWIGSBURG / 8. Juli 2015. Zeugnis, endlich Ferien, Schulranzen in die Ecke und sechs lange Wochen einfach nur vergessen! Viele Eltern stellen sich die bange Frage: Ist es wirklich gut, wenn die Kinder in den Ferien die Schule ganz vergessen, vor allem, wenn den Kindern das Lernen schwer …
Bild: Oma Frost - Jugendbuch skizziert eine abenteuerliche Welt voller Drachen, Mystik und EinhörnerBild: Oma Frost - Jugendbuch skizziert eine abenteuerliche Welt voller Drachen, Mystik und Einhörner
Oma Frost - Jugendbuch skizziert eine abenteuerliche Welt voller Drachen, Mystik und Einhörner
… Urlaub in einem Camp wird für Sandy Kiens "Oma Frost" für den jungen Romanhelden zu einer Erfahrung der besonderen Art. ------------------------------ Annie, Eddy und Damon freuen sich auf die Ferien, vor allem, weil es dieses Mal nach Kvikkjokk in Schweden gehen soll. Sie wissen nicht so recht, wie man den Ortsnamen ausspricht, aber darauf kommt es …
Bild: Kinderbuch mit Umwelttipps erscheint im Hamburger HolzheimerVerlag - "Pia's Zaubergarten"Bild: Kinderbuch mit Umwelttipps erscheint im Hamburger HolzheimerVerlag - "Pia's Zaubergarten"
Kinderbuch mit Umwelttipps erscheint im Hamburger HolzheimerVerlag - "Pia's Zaubergarten"
Über das Buch: Pia hat Ferien und spielt allein im Garten von Oma Annemarie. Alles ändert sich, als sie plötzlich bemerkt, dass es Wesen in diesem Garten gibt, von denen sie nichts ahnte: Das Apfelkind, der Tannenmann oder auch die Löwenzähnchen. Sie lernt viele Pflanzenwesen kennen und staunt sehr über die verborgenen Bewohner des Gartens. Jede Begegnung …
Sie lesen gerade: Kein Besuchervisum – Oma kann in den Ferien nicht kommen