openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Tagung zum Berliner Totentanz in St.Marien

18.07.201117:21 UhrKunst & Kultur

(openPR) Vom 15. bis 18. September 2011 wird das Totentanz-Wandgemälde in der Turmhalle der St. Marienkirche Gegenstand der internationalen Arbeitstagung „Der Berliner Totentanz – Geschichte – Restaurierung – Öffentlichkeit“ sein.

Das um 1470 geschaffene Wandgemälde des Totentanzes in der Turmhalle der Berliner Marienkirche gehört zu den berühmtesten und ältesten Denkmälern Berlins. Als einem der letzten am ursprünglichen Ort erhaltenen Vertreter der ‚monumentalen‘ Totentänze des Mittelalters nördlich der Alpen kommt ihm eine Bedeutung zu, die weit über den Rahmen Berlins hinausreicht.

Bekanntheitsgrad und Bedeutung stehen in scharfem Kontrast zu der aktuellen, unbefriedigenden Präsentation des Wandgemäldes und zu dessen wissenschaftlichen Bearbeitungsstand. Die Fachtagung ist Teil der aktuellen restauratorischen Maßnahmen sowie der Planungen zur Neupräsentation des Berliner Totentanzes. Sie soll dem interdisziplinären Gespräch zu verschiedenen Themen der wissenschaftlichen Analyse und des konservatorischen Handelns dienen. Ziel ist es, Entscheidungen über den künftigen Umgang mit dem Totentanzgemälde durch historisch-wissenschaftliche Analyse vorzubereiten.

Die Tagung ist eine gemeinsamen Veranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin, des Berliner Landesdenkmalamt, der Ev. Kirchengemeinde St.Petri-St.Marien und der Stiftung Kirchliches Kulturerbe in Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Europäischen Totentanz-Vereinigung und dem Verband der Restauratoren. Sie ist zugleich die 17. Jahrestagung der Europäischen Totentanz-Vereinigung.

Weitere Informationen und Programm unter:
www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/2011/07/der-berliner-totentanz/
www.totentanz-online.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 555247
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Tagung zum Berliner Totentanz in St.Marien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlinale und Babelsberg - Reisen ein FilmBild: Berlinale und Babelsberg - Reisen ein Film
Berlinale und Babelsberg - Reisen ein Film
… für Filmaufnahmen errichteten Glashaus-Atelier die erste Klappe zu Urban Gads "Der Totentanz", in der Hauptrolle Asta Nielsen. Anlässlich dieses Jubiläums zeigen die 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Sonderreihe „Happy Birthday, Studio Babelsberg“ zehn Filme - jeweils... aus einem Studio-Jahrzehnt - und lassen die Geschichte des Studio …
Reutlingen ist Internationale Hochschule 2010 – Podcast von Klaus Fechner mit Hintergründen
Reutlingen ist Internationale Hochschule 2010 – Podcast von Klaus Fechner mit Hintergründen
Die Hochschule Reutlingen wurde in Berlin als die "Internationale Hochschule 2010" ausgezeichnet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben den mit 50.000 Euro dotierten Preis erstmalig ausgelobt. Er wird künftig jährlich verliehen und steht dieses Mal unter dem Motto "Erfolgreiche Strategien …
Pressekonferenz: Juryentscheidung Architekturwettbewerb Bet- und Lehrhaus Petriplatz
Pressekonferenz: Juryentscheidung Architekturwettbewerb Bet- und Lehrhaus Petriplatz
Einladung zur Pressekonferenz aus Anlass der Juryentscheidung im internationalen architektonischen Realisierungswettbewerb Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin am 7. September 2012, um 14.00 Uhr in der Parochialkirche (Klosterstraße 66, 10179 Berlin) Seit April 2012 arbeiteten 40 Architekturbüros aus aller Welt an ihren Entwürfen für das neu zu errichtende …
Bild: Buchtipp: Außergewöhnlicher Opus Dei-Krimi - und bist du nicht willigBild: Buchtipp: Außergewöhnlicher Opus Dei-Krimi - und bist du nicht willig
Buchtipp: Außergewöhnlicher Opus Dei-Krimi - und bist du nicht willig
… verschwieg. Als eine der verlassenen Ehefrauen ermordet wird, begibt sich Hauptkommissar Delbrock als Gast ins Kloster Gerleve und findet dort weitere Leichen ... Mit „Totentanz im Münsterland“ ist Sabine Schulze Gronover erneut ein besonders spannender Krimi gelungen, dieses Mal angesiedelt im atmosphärischen Setting des Klosterlebens. Mit viel Charme …
YouTube-Phänomen Valentina Lisitsa debütiert beim Rheingau Musik Festival
YouTube-Phänomen Valentina Lisitsa debütiert beim Rheingau Musik Festival
… klarem Vorsprung konnte sich nun ein Recital durchsetzen, bestehend aus Beethovens Mondscheinsonate, 8 Nocturnes von Chopin und Werken von Franz Liszt, darunter sein legendärer Totentanz in der Fassung für Klavier solo. Über 55 Millionen Mal wurden ihre Videos im Internet angeklickt. Mehr als 90.000 Menschen haben ihren YouTube-Channel abonniert. Die …
Bild: 30 Jahre Europäische Totentanz-VereinigungBild: 30 Jahre Europäische Totentanz-Vereinigung
30 Jahre Europäische Totentanz-Vereinigung
In der Regel denkt man bei dem Wort „Totentanz“ an Gemäldezyklen auf Kirchen- oder Friedhofsmauern, vom Mittelalter bis in den Barock. Das Genre ist aber bis heute präsent und es finden sich bis in die Gegenwart Totentänze in vielfältiger Gestalt, sei es in der Kunst, der Literatur, den darstellenden Künsten oder der Musik. Die neuen Medien haben den …
Bild: Neue Theaterstücke zu Thomas BernhardBild: Neue Theaterstücke zu Thomas Bernhard
Neue Theaterstücke zu Thomas Bernhard
… hat der Bonner Schriftsteller und Dramatiker Johannes Wierz zwei Theaterstücke herausgebracht. Neben dem abendfüllenden Theaterstück OHLSDORF hat der Autor Johannes Wierz das Kurzdrama TOTENTANZ geschrieben und zusammen in einem Band als Buch herausgebracht. Inhalt: OHLSDORF Ein Jahr nach dem Tod von Thomas Bernhard treffen sich im Gasthof zu Ohlsdorf …
Bild: 20 Jahre Mauerfall: Clubcommission und be Berlin halten Rückschau auf 20 Jahre ClubkulturBild: 20 Jahre Mauerfall: Clubcommission und be Berlin halten Rückschau auf 20 Jahre Clubkultur
20 Jahre Mauerfall: Clubcommission und be Berlin halten Rückschau auf 20 Jahre Clubkultur
… Clubcommission, Rupert Höß. Den Abschluss bildet am Abend das Symposium des medienboard Berlin-Brandenburg. Unter dem Titel „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – internationale Musikhauptstadt Berlin?“ werden rund 500 geladene Gäste aus Wirtschaft, Medien, Politik und Kultur zu gegenseitigem Austausch begrüßt. Anmeldung für interessiertes Fachpublikum …
Bild: MendelssohnKammerChor BERLIN - KONZERT TERMINE SEPTEMBER 08Bild: MendelssohnKammerChor BERLIN - KONZERT TERMINE SEPTEMBER 08
MendelssohnKammerChor BERLIN - KONZERT TERMINE SEPTEMBER 08
… 16.00 Uhr Kirche Bröllin (Pasewalk) Sonnabend, 13. September 2008, 19 Uhr Lindenkirche Wilmersdorf BERLIN Homburger / Binger Straße Sonntag, 14. September 2008, 17 UhrSt.Marien-Kirche Wiesenburg/Mark VOLKHER HÄUSLER, Leitung JATTI-LYNN PRIEßNITZ, Sopran - THOMAS FRÖB, Tenor ANNA-VICTORIA BALTRUSCH, Orgel Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy · …
Bild: Tina Engel und der RIAS Kammerchor lassen die Toten tanzenBild: Tina Engel und der RIAS Kammerchor lassen die Toten tanzen
Tina Engel und der RIAS Kammerchor lassen die Toten tanzen
Am 28. November 2012 um 19 Uhr widmen sich Sängerinnen und Sänger des RIAS Kammerchores dem Thema Totentanz – Wort und Gesang. Zu hören sein wird unter anderem Guillaume de Machauts Messe de Nostre Dame. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Stück ist die älteste bekannte Messe im vierstimmigen Satz. Des Weiteren stehen Werke von Josquin Desprez und …
Sie lesen gerade: Internationale Tagung zum Berliner Totentanz in St.Marien