(openPR) KRONES hat seinen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2005 wie geplant fortgesetzt. Der Spezialist für Getränkeabfüllanlagen und Verpackungsmaschinen aus Neutraubling bei Regensburg verzeichnete bei den Auftragseingängen mit 837,9 Mio. Euro ein Plus von 6,8 % gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Die Umsatzerlöse stiegen um 6,5 % auf 820,6 Mio. Euro, und der Auftragsbestand zum 30. Juni lag mit 666,3 Mio. Euro um 5,9 % über dem Vorjahreswert. Weitere Wachstumsimpulse erwartet KRONES von der drinktec, der Weltleitmesse der Getränkeindustrie, die im September in München stattfindet.
Das vom Konzern in den ersten sechs Monaten des Jahres erwirtschaftete Ergebnis nach Steuern übertraf mit 36,5 Mio. Euro den Vorjahreswert um 2,8 %. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hat sich um -9,8 % auf 53,5 Mio. Euro reduziert. Die Ursache dafür lag, wie schon bekannt gegeben, zu einem guten Teil in einem verlustträchtigen Großauftrag eines Tochterunternehmens. Im Kernbereich, der Anlagentechnik, erzielte KRONES hingegen mit einem Vor-Steuer-Ergebnis von 55,9 Mio Euro eine Umsatzrendite von 8,0 %.
Für das Gesamtjahr rechnet KRONES nach wie vor mit einer Umsatzsteigerung von 5 bis 10 %, beim Gewinn strebt das Unternehmen eine weitere Steigerung an. Trotz sich abzeichnender Konzentrationen auf dem Markt sieht sich KRONES gut darauf eingestellt, diese Ziele zu erreichen.
Mit dem begonnenen Umbau in der Prozesstechnik und der Integration der früheren Tochtergesellschaft Steinecker sind die Voraussetzungen für künftig schlankere und effizientere Prozessabläufe und für eine Risikominimierung geschaffen worden. Zudem wird auch die zu Jahresbeginn abgeschlossene Betriebsvereinbarung nach einer Einführungsphase ihren Beitrag leisten, die Kostenstruktur weiter zu verbessern.
Kurzporträt: KRONES Konzern
Der KRONES Konzern mit Sitz in Neutraubling/Oberpfalz plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Abfüll- und Verpackungstechnik in den Branchen Getränke, Lebensmittel, Chemie, Pharma und Kosmetik. Werke gibt es in Neutraubling, Nittenau, Flensburg, Freising und Rosenheim. Zum Konzern gehören neben der KRONES AG (M-DAX) die Töchter Sander Hansen (Pasteure) und Kosme (Maschinen für den unteren Leistungsbereich) sowie über 40 Auslandsgesellschaften, die auch alle Dienstleistungen während der gesamten Lebensdauer einer Anlage sicherstellen. Mit rund 8.890 Mitarbeitern setzte der Konzern 2004 gut 1,55 Milliarden Euro um.
Diese Presseinformation zum Download finden Sie auch im Internet unter http://www.krones.com .