openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moccu gestaltet digitalen Auftritt der „Schwabenkinder“-Ausstellung

07.07.201114:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berliner vernetzen museale Präsentationen an verschiedenen Standorten auch via App

Berlin, 07. Juli 2011. Die Kreativagentur Moccu hat die digitale Kommunikation der „Schwabenkinder“-Ausstellung des Bauernhaus-Museums Wolfegg übernommen. Im Pitch konnte sie sich gegen vier andere Agenturen durchsetzen. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte der Kinder und Jugendlichen, die seit dem 17. Jahrhundert jährlich über die Alpen zogen um in Schwaben zu arbeiten, detailgetreu nach. Moccu entwickelt ein digitales Gesamtkonzept, das den besonders besuchernahen Charakter der musealen Präsentation optimal unterstützt.

Neben der Gestaltung der Website sowie einer umfangreichen Datenbank, in der die Lebensläufe der „Schwabenkinder“ archiviert werden, stellte vor allem die Einbindung des Wanderschafts-Motives die Kreativen aus Berlin vor eine Herausforderung. So findet die Ausstellung standortübergreifend in verschiedenen europäischen Ländern der Alpenregion statt, die über eine thematische Wanderroute verbunden sind. Um diesen Ansatz auch digital umzusetzen, gestaltet Moccu eine „Wander-App“, die mittels location based story telling die Geschichte der Schwabenkinder auch mobil nachvollziehbar macht.

Auch der wissenschaftliche Ansatz stellt eigene Anforderungen an die Konzeption: „Besonders anspruchsvoll ist die adäquate Darstellung der Inhalte – packend und gleichzeitig doch so objektiv, dass sie den Kriterien historischer Dokumentation genügen“, beschreibt Jens Schmidt, Gründungsgeschäftsführer und Kreativdirektor von Moccu, die Besonderheiten des Projekts. Die Schwabenkinder-Ausstellung öffnet im März 2012 ihre Pforten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 552527
 194

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moccu gestaltet digitalen Auftritt der „Schwabenkinder“-Ausstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Moccu GmbH & Co. KG

Bild: Kreativschub bei Moccu: Kathrin Köhler leitet Design-TeamBild: Kreativschub bei Moccu: Kathrin Köhler leitet Design-Team
Kreativschub bei Moccu: Kathrin Köhler leitet Design-Team
Berlin, 31. Juli 2018 – Die Berliner Agentur Moccu stärkt ihr Kompetenzfeld Interaction Design und holt mit Kathrin Köhler (38) eine erfahrene Kreative an Bord. Ab sofort übernimmt sie die Leitung der sieben-köpfigen Unit Interaction Design und verantwortet die Kreation von digitalen Kampagnen, Web-Plattformen und Services für alle Kunden der Agentur. Vor ihrem Wechsel zu Moccu war Kathrin Köhler als Senior Art Director für die Kreativagenturen DDB (Berlin) und Jung von Matt/Neckar (Stuttgart) tätig. Zu ihren bisherigen Kunden zählen nation…
Bild: Personelle Verstärkung: Moccu baut die strategische Beratung ausBild: Personelle Verstärkung: Moccu baut die strategische Beratung aus
Personelle Verstärkung: Moccu baut die strategische Beratung aus
Berlin, 14. Juni 2018 – Weiter auf Wachstumskurs eingestellt ist die Berliner Agentur Moccu und verstärkt sich personell in der strategischen Beratung: Neu ins Team kommt Sandra Schwugier (32) als Digital Strategist, die von BBDO zur inhabergeführten Moccu wechselt. In ihrer neuen Position unterstützt sie Bianca Schmidl (28), die zur Teamleiterin befördert wird. Schmidl verantwortet ab sofort die strategische Beratung sowie die Service Design-Leistungen bei Moccu. „Bianca Schmidls schnelle, strukturiert-analytische Arbeitsweise, die herausra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Moccu lässt es wieder „knacken“: Neue Kampagne für Wonderful Pistachios
Moccu lässt es wieder „knacken“: Neue Kampagne für Wonderful Pistachios
… der Wonderful Pistachios mit der Kampagne „Wie knackst Du die Nuss?“ erfolgreich begleitet. Außerdem entwickelte und gestaltete die Agentur den neuen Auftritt des zur Produktfamilie gehörenden Portals gesundheitmitpistazien.de. Die neue Online-Kampagne steht damit in der Tradition einer mittlerweile mehrjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit. “Bei “Lass …
Bild: Zeitgeschichte aktiv erlebenBild: Zeitgeschichte aktiv erleben
Zeitgeschichte aktiv erleben
Wolfegg (BHM) - Im Rahmen der Dauerausstellung „Die Schwabenkinder“ bietet das Bauernhaus-Museum Wolfegg eine Auswahl museumspädagogischer Vermittlungsangebote für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen an. Basis dieser Angebote ist eine Führung durch die Ausstellung. Ergänzend hierzu fordern verschiedene Mitmachprogramme zur aktiven Auseinandersetzung mit den mannigfaltigen Anforderungen und Herausforderungen, denen sich dereinst die Schwabenkinder an ihren Dienststätten stellen mussten. Weiters können in einer „Geschichtswerkstatt“, und de…
Bild: ARBEIT IN DER FREMDEBild: ARBEIT IN DER FREMDE
ARBEIT IN DER FREMDE
Museen aus fünf Ländern zeigen ab März dieses Jahres Ausstellungen zu dem Phänomen der „Schwabengängerei“ Wolfegg (BHM) - Arbeitsmigration in unserem alpenländischen Raum ist ein sozialgeschichtliches Phänomen, das bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Eine besondere Form hierbei bildeten die saisonalen Wanderungen von Kindern armer Bergbauernfamilien aus Vorarlberg, Tirol, Südtirol, Liechtenstein und der Schweiz. Bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts zogen diese als „Schwabenkinder“ bezeichneten Kinder ins nördliche Hinterland des…
Bild: Auf den Spuren der SchwabenkinderBild: Auf den Spuren der Schwabenkinder
Auf den Spuren der Schwabenkinder
Museen aus vier Ländern zeigen ab Frühjahr 2012 Ausstellungen zu dem Phänomen der „Schwabengängerei“ Wolfegg (BHM) - Arbeitsmigration in unserem alpenländischen Raum ist ein sozialgeschichtliches Phänomen, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Eine besondere Form der Arbeitsmigration im Alpenraum bildeten hierbei die saisonalen Wanderungen von Kindern armer Bergbauern aus Vorarlberg, Tirol, Südtirol und der Schweiz. Bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts zogen diese als „Schwabengänger“ bezeichneten Kinder ins Schwabenland, um a…
Moccu realisiert grenzüberschreitendes digitales Projekt für Schwabenkinderausstellung
Moccu realisiert grenzüberschreitendes digitales Projekt für Schwabenkinderausstellung
Berliner Kreativagentur verbindet 27 Museen und Archive von Deutschland bis Italien Berlin, 13. April 2012. Die Berliner Kreativagentur Moccu hat den digitalen Auftritt der kürzlich eröffneten „Schwabenkinder“-Ausstellung des Bauernhaus-Museums Wolfegg umgesetzt. Die Ausstellung macht die Geschichte der Kinder und Jugendlichen, die seit dem 17. Jahrhundert …
Bild: 94.000 Museumsgäste: Bauernhaus-Museum Wolfegg beendet Saison 2012 mit RekordergebnisBild: 94.000 Museumsgäste: Bauernhaus-Museum Wolfegg beendet Saison 2012 mit Rekordergebnis
94.000 Museumsgäste: Bauernhaus-Museum Wolfegg beendet Saison 2012 mit Rekordergebnis
… begonnen, die sich ab Frühjahr 2013 mit den unterschiedlichsten Migrationsbewegungen aus dem Alpenraum nach Oberschwaben, auseinandersetzt und damit thematisch eng an die Schwabenkinder-Ausstellung anknüpft. Zum Abschluss – viel Lob für eine gelungene Ausstellung Nicht nur von abertausenden Besuchern, sondern auch von den Juroren bei der Verleihung …
Bild: Garnier setzt für Online-Kampagne auf MOCCUBild: Garnier setzt für Online-Kampagne auf MOCCU
Garnier setzt für Online-Kampagne auf MOCCU
… Kreativagentur Moccu hat für den Kosmetikhersteller Garnier, „Styling-Partner“ von „Deutschland sucht den Superstar“, die Umsetzung einer neuen Online-Kampagne übernommen. Der Online-Auftritt des Garnier-Haarstudios bietet dem Besucher viele nützliche Styling-Hilfen. Die von Moccu kreierten flash-basierten Videobanner sollen dazu anregen, die aktuellsten …
Bild: Schwabenkinder-Ausstellung in Wolfegg avanciert zum PublikumsmagnetenBild: Schwabenkinder-Ausstellung in Wolfegg avanciert zum Publikumsmagneten
Schwabenkinder-Ausstellung in Wolfegg avanciert zum Publikumsmagneten
Wolfegg (BHM) – Bereits seit dem 17. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zogen Kinder im Alter zwischen 6-14 Jahren aus den Alpengebieten nach Oberschwaben, in die Bodenseeregion und ins Allgäu, um sich auf regelrechten Hütekindermärkten als saisonale Arbeitskräfte an die dortigen Bauern zu verdingen. Seit Ende März diesen Jahres zeigt das Bauernhaus-Museum im oberschwäbischen Wolfegg seine viel beachtete Dauerausstellung zu diesem sozialgeschichtlichen Phänomen der Arbeitsmigration der sogenannten „Schwabenkinder“. Von nah und…
Bild: Schwabenkinder – Arbeit in der FremdeBild: Schwabenkinder – Arbeit in der Fremde
Schwabenkinder – Arbeit in der Fremde
Wolfegg (BHM) – Bereits seit dem 17. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zogen Kinder im Alter zwischen 6-14 Jahren aus den Alpengebieten nach Oberschwaben, in die Bodenseeregion und ins Allgäu, um sich auf Hütekindermärkten als saisonale Arbeitskräfte an die dortigen Bauern zu verdingen. Seit Ende März letzten Jahres zeigt das Bauernhaus-Museum im oberschwäbischen Wolfegg seine viel beachtete Dauerausstellung zu diesem sozialgeschichtlichen Phänomen der Arbeitsmigration der sogenannten „Schwabenkinder“. Von nah und fern komme…
Bild: Gold für Dauerausstellung „Die Schwabenkinder“Bild: Gold für Dauerausstellung „Die Schwabenkinder“
Gold für Dauerausstellung „Die Schwabenkinder“
… Traditions-Wettbewerb zählt zu den renommiertesten für die Branche im deutschsprachigen Raum. Der Award – Ergebnis einer beispielhaften Interaktion Gesucht wurden visionäre Erlebnisse, mutige Markenauftritte bis hin zu narrativen Räumen. Für DER RAUM konnten sich neben Unternehmen und Agenturen auch Architekturbüros, Freelancer und Hochschulen bewerben. Generell …
Sie lesen gerade: Moccu gestaltet digitalen Auftritt der „Schwabenkinder“-Ausstellung