openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Kooperation auf dem Fotomarkt

26.07.200515:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Jena, 26. Juli 2005 – Die Traditionsmarke JENOPTIK und der Bilderservice PIXACO aus Jena kooperieren mit einem bisher einzigartigem Serviceangebot auf dem Markt der Digitalfotografie. Die Jenoptik-Kamera JD 6.0 z3 MPEG 4 wird nicht nur mit dem üblichen reichlichem Zubehör angeboten. Neben einer 256-MB-Speicherkarte, Akkus und Ladegerät gibt es auch eine Fotocard 300 von PIXACO dazu. Diese Fotocard ermöglicht das kostenlose Ausbelichten von 300 Bildern im Format 10x15.



Die Traditionsmarke JENOPTIK bietet seit 1998 Digitalkameras zu einem guten Preis-Leisungs-Verhältnis an. Doch für die Käufer einer Digitalkamera stellt sich immer mehr die Frage, wie sie zu genauso günstigen Bedingungen ihre digitalen Fotos ausbelichten lassen können.


Dank der Kooperation der beiden Jenaer Firmen JENOPTIK und PIXACO ist das kein Problem mehr. Mit der der Kamera beiliegenden Fotocard 300 erhält der Käufer einen personalisierten Code, den er bei der Bildbestellung per Internet eingeben muss. Der jeweilige Bestellwert wird automatisch von der Fotocard abgezogen. Eine Überprüfung des Restwerts der Fotocard ist jederzeit möglich, in dem auf www.pixaco.de einfach der Fotocard Code eingegeben wird .


„Mit der Fotocard 300 sind die Entwicklung der ersten dreihundert Fotos im bevorzugten Format 10x15 damit also praktisch kostenlos“, erklärt PIXACO-Geschäftsführer Karsten Schneider das Kooperationsmodell, das sich auch in der Vergangenheit schon bewährt hat. Neu daran ist, dass die Kamera inklusive PIXACO Fotocard diesmal über die Filialen des Discounters Plus angeboten wird. „Wir freuen uns, daß der bundesweit agierende Discounter die Kameras in sein Angebot in dieser Woche aufgenommen hat. Das beweist, dass unsere richtige Strategie, Markenqualität und Kundenservice zu vereinigen, beim Handel ankommt“, bestätigt Matthias Pohl, zuständig für den Vertrieb der digitalen Jenoptik- Kameras.

Über PIXACO:
PIXACO ist der Bilderservice der Bilderservice.de GmbH für Hobbyfotografen. Spätestens einen Werktag nach Bestelleingang werden die Aufträge auf hochwertigem Kodak Royal Fotopapier ausgeführt und versandt. Zur Datenübertragung können alle gängigen Formate genutzt werden. Das Unternehmen ist neben Deutschland auch in Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Irland, Italien, den Niederlanden, Schweden und den USA vertreten und zählt insgesamt mehr als 200.000 Kunden. Neben den Portalen PIXACO www.pixaco.de und Bilderservice www.bilderservice.de betreibt die Gesellschaft auch den Fotoservice von Web.de und TOYS“R“US. Sitz der Gesellschaft ist Jena. Weitere Infos unter www.pixaco.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55249
 2158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Kooperation auf dem Fotomarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PIXACO

Neuer Online-Bilderdienst von HP – Aus PIXACO wird Snapfish
Neuer Online-Bilderdienst von HP – Aus PIXACO wird Snapfish
Köln, 28. September 2006 – Auf der Photokina in Köln gab Vyomesh Joshi, weltweit verantwortlich für das Druckergeschäft bei HP, die Einführung eines neuen Online-Bilderdienstes bekannt. Unter dem Markennamen Snapfish können künftig Kunden aus 14 europäischen Ländern und den USA ihre Fotos online produzieren, Fotoprodukte wie Alben und Kalender erstellen lassen sowie Fotos kostenlos archivieren. In Europa machen Deutschland, Frankreich und Österreich den Anfang. „Damit reagiert HP auf die Explosion der digital aufgenommenen Bilder“, so Micha…
HPs PIXACO Preis-Leistungs-Sieger
HPs PIXACO Preis-Leistungs-Sieger
Computer BILD und PC Professionell empfehlen PIXACO PIXACO überzeugt mit guter Qualität und günstigen Preisen. Im großen Computer BILD Test "Foto-Entwicklungsdienste im Internet" in der Ausgabe 19/2006 erreichte PIXACO das Prädikat PREIS-LEISTUNGS-SIEGER für das günstigste Angebot im Test. Bestnoten gab es auch für die Lieferzeiten und das umfangreiche Zusatzangebot - vom Kalender über T-Shirts oder Tassen und Fotobücher bietet PIXACO neben der Fotoausbelichtung eine breite Palette an Fotoprodukten an. Insgesamt testete Computer BILD 16 Onli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hybrid-Klebefolie ermöglicht erstmals das Ausrüsten schwieriger Substrate mit selbstklebender Oberfläche
Hybrid-Klebefolie ermöglicht erstmals das Ausrüsten schwieriger Substrate mit selbstklebender Oberfläche
… PVC-Hybrid-Aufziehfolie • Ideal für anspruchsvolle Verklebungen schwerer und schwieriger Materialien wie Textilien, Planen oder Hartschaumplatten • Allround-Lösung für Messe- und Ladenbau, industrielle Anwendungen, den Fotomarkt und viele mehr Eine Innovation im Bereich Aufziehfolien aus dem Hause Neschen Coating: gudy® 806 Hybrid ist die Lösung für das …
Bild: Fotografieren besonders bei jungen Erwachsenen beliebtBild: Fotografieren besonders bei jungen Erwachsenen beliebt
Fotografieren besonders bei jungen Erwachsenen beliebt
… Kompaktkamera und in jedem fünften Haushalt der Zielgruppe eine digitale Spiegelreflexkamera vorhanden ist, fotografieren 47 Prozent am häufigsten mit dem Handy. Laut der „Studie Fotomarkt-Zielgruppe Junge Erwachsene 2014“ decken drei Marken annähernd die Hälfte des Marktes ab. Die Hälfte der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren fotografiert …
bbw-Szenario Fotomarkt: Wachstum, aber nicht im Foto-Facheinzelhandel
bbw-Szenario Fotomarkt: Wachstum, aber nicht im Foto-Facheinzelhandel
Der Fotomarkt hat sich dem schwierigen Marktumfeld im deutschen Einzelhandel entzogen.ie Mit Wachstumsraten zwischen 2,9 und 6,0 Prozent hat die Branche seit 1999 stets positive Werte zu vermelden. Ende 2004 lagen die Umsaetze von Fotoprodukten im engeren Sinne (Digitalkameras, Wechselobjektive, Elektronenblitzgeraete, Dia-Projektoren, Filme inkl. Fotofinishing …
Bild: FRANZIS eröffnet FotoMarkt - Börse für Gebrauchtes, Seltenes und Antikes aus der FotografieBild: FRANZIS eröffnet FotoMarkt - Börse für Gebrauchtes, Seltenes und Antikes aus der Fotografie
FRANZIS eröffnet FotoMarkt - Börse für Gebrauchtes, Seltenes und Antikes aus der Fotografie
… Gebrauchtes, Antikes, Seltenes und viel mehr aus dem Bereich der Fotografie. Faszination Fotografie: Im Fotomarkt herrscht Wertschätzung unter Fachpublikum Vertrauensvolle Angebote und erfolgreiche Suchanfragen von Privat Nicht mehr benötigte private Fotoausrüstungen, Dachboden- und Kellerfunde haben für andere Fotografen und Neueinsteiger immer noch …
Bild: Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne FotomarktBild: Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne Fotomarkt
Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne Fotomarkt
… dem Wesen, der Seele der nordischen Großlandschaften und ihrer Bewohner. Das Ziel der Marius-van-der-Sandt-Stiftung ist es, junge Naturfotografen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Karriere zu unterstützen. Die drei Gewinner des ersten Marius-van-der-Sandt-Stipendiums für junge Naturfotografen, David Peskens, Tjeerd Visser und Jarno van Bussel haben …
Bild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-FestivalBild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
… Besucher des internationalen Naturfoto-Festivals dürfen gespannt sein! Am 24. Und 25. Oktober erwartet sie in Lünen an der Lippe ein bunter Cocktail aus Fotomarkt, Showbühne, Ausstellungen, Life-Vorträgen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, kostenpflichtig ist an diesen beiden Tagen nur das Vortragsprogramm im Hilpert-Theater. Die Öffnungszeiten …
Bild: Fotofestival in Zingst mit Fachbüchern und -zeitschriften von mitp und ProfiFotoBild: Fotofestival in Zingst mit Fachbüchern und -zeitschriften von mitp und ProfiFoto
Fotofestival in Zingst mit Fachbüchern und -zeitschriften von mitp und ProfiFoto
… Das Ostseeheilbad wird in dieser Woche Treffpunkt der deutschen Fotoszene von Fotointeressierten bis zu bekannten Fotografen. Verschiedene Ausstellungen, ein großer Fotomarkt, ein Kameraverleih, die Foto-Convention und zahlreiche andere Aktivitäten sorgen für Unterhaltung und bieten Gelegenheit, verschiedene Techniken und Stilrichtungen der Fotografie …
Bild: FRANZIS HDR projects platin in englisch für den internationalen FotomarktBild: FRANZIS HDR projects platin in englisch für den internationalen Fotomarkt
FRANZIS HDR projects platin in englisch für den internationalen Fotomarkt
Erfolgreiche Messepräsentation auf der Focus on Imaging in Birmingham Haar, München, März 2013 —Franzis konnte mit der im November letzten Jahres neu entwickelten HDR-Software, HDR projects platin die Anwenderbedürfnisse der Fotografen für die HDR-Bildbearbeitung direkt ansprechen. Die neuen umfangreichen funktionalen Möglichkeiten der Bildbearbeitung …
bbw-Fotoszenario: Traummarke fast erreicht
bbw-Fotoszenario: Traummarke fast erreicht
Dem schwierigen Marktumfeld im Deutschen Einzelhandel hat sich der Fotomarkt entzogen. Mit Wachstumsraten des Umsatzes zwischen 2,90 und 6,03 Prozent hat sich der Gesamt-Markt seit 1999 permanent positiv entwickelt. Ende 2004 lagen die Umsätze von Fotoprodukten im engeren Sinne (Digitalkameras, Wechselobjektive, Elektronenblitzgeräte, Dia-Projektoren, …
Bild: Achim Obermüller neuer Produktmanager bei Samsung Opto-ElectronicsBild: Achim Obermüller neuer Produktmanager bei Samsung Opto-Electronics
Achim Obermüller neuer Produktmanager bei Samsung Opto-Electronics
Erfolgreiche Fotoprodukte erfordern geballtes Know-how und hoch motivierte Mitarbeiter – zwei Bausteine zum Erfolg, die bei Samsung Opto-Electronics (SOG) Hand in Hand gehen. Aus diesem Grund verstärkt SOG erneut sein Team und hat mit Achim Obermüller einen Spezialisten für die digitale Fotografie verpflichtet. Obermüller wird als Produktmanager wichtiger …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Kooperation auf dem Fotomarkt