openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angehende Fachverkäuferin wird "Lehrling des Monats"

(openPR) Handwerkskammer ehrt Auszubildende für gute Leistungen

Damaris Rösler ist „Lehrling des Monats“ Juli. Die 26-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei der Sprem-berger Fleischerei Kadach. Dabei sticht sie durch hervorragende schulische Leistungen und durch großes Interesse für ihre Arbeit hervor. Dieses Engagement in Betrieb und Schule würdigt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) mit dem Titel "Lehrling des Monats". Überreicht wird die Auszeichnung durch den Hauptgeschäftsführer der HWK, Knut Deutscher. Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Termin:
12. Juli, 14 Uhr
Fleischerei Kadach
Neudorfer Weg 8, 03130 Spremberg

"Damaris Rösler glänzt mit hervorragenden Leistungen im schulischen Bereich. Dieses Wissen setzt sie im Betrieb auch um. Sie ist immer sehr interessiert und gewissenhaft", lobt Firmenchefin Beate Kadach.

In der Fleischerei Kadach absolviert Damaris Rösler bereits ihre zweite Ausbildung. "In meinem vorherigen Beruf als kaufmännische Assistentin war die Situation auf dem Arbeitsmarkt sehr schlecht. Deswegen habe ich mich entschieden, noch einmal eine Ausbildung zu machen", erklärt die 26-Jährige. Die Berufswahl war für sie bereits klar: „Ich wollte schon immer im Verkauf arbeiten, deswegen habe ich mich in der Fleischerei Kadach beworben. Generell macht mir das Bedienen und Arbeiten mit Kunden sehr viel Spa?, erzählt sie und fügt hinzu: "Aber auch die kreative Arbeit, beispielsweise beim Plattenlegen, finde ich toll."

Firmenchef Per Kadach freut sich über die guten Leistungen seiner
Auszubildenden. "Natürlich hegen wir ein generelles Interesse daran,
gute Lehrlinge später auch zu übernehmen. Seit 1990 haben wir von
insgesamt 40 Lehrlingen, die wir ausgebildet haben, zwei Drittel
übernommen."

Hinweis:
Mehr Informationen zu dem Berufsbild der Fachverkäuferin im
Lebensmittelhandwerk gibt es im Internet unter www.handwerk.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 552221
 1224

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angehende Fachverkäuferin wird "Lehrling des Monats"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von handwerkskammer cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Toni Fürstmann ist "Lehrling des Monats" September
Toni Fürstmann ist "Lehrling des Monats" September
Handwerkskammer Cottbus ehrt Bäckerlehrling aus Forst Toni Fürstmann backt schon lange keine kleinen Brötchen mehr. Derangehende Bäcker glänzt in seiner Lehre durch überdurchschnittlich gute Leistungen und viel Einsatzbereitschaft im Ausbildungsbetrieb. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) würdigt dieses Engagement und ernennt ihn zum "Lehrling des Monats". …
Karsten Schultze ist "Lehrling des Monats" November
Karsten Schultze ist "Lehrling des Monats" November
… mich sehr über die Auszeichnung. Für mich ist wichtig, eine gewissenhafte und verlässliche Arbeit abzuliefern. Das dies nun so anerkannt wird, ist toll", erklärt der angehende Anlagenmechaniker. Für seinen Lehrer am Oberstufenzentrum Teltow, Lothar Tomschi, war die Wahl keine Überraschung: "Fachlich ist Karsten Schultze sehr gut. Er ist einer der Besten …
Ehrung: Robin Hentzschel ist „Lehrling des Monats“
Ehrung: Robin Hentzschel ist „Lehrling des Monats“
Handwerkskammer zeichnet angehenden Tischlergesellen aus Es ist die Vielseitigkeit des Werkstoffes Holz, die Tischlerlehrling Robin Hentzschel so fasziniert. Bereits als Kind hat er in der heimischen Werkstatt seines Großvaters mit Holz gewerkelt. Statt für ein Studium entschied sich der 21-Jährige nach dem Abitur, das er 2009 mit Bestnoten abschloss, …
Bild: Friseur-Azubi des MonatsBild: Friseur-Azubi des Monats
Friseur-Azubi des Monats
… Februar 2020 im Friseurhandwerk kommt aus Bonn. Mit ihrer neuen Challenge „Azubi des Monats“ kürt die Fachzeitung FRISEURWELT seit Januar 2020 jeden Monat den Lehrling des Monats im Friseurhandwerk. Pate des Wettbewerbs ist kein geringerer als der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks, Harald Esser. Wir gratulieren unserem Teammitglied …
Michael Maly: Vom Abitur zum "Lehrling des Monats"
Michael Maly: Vom Abitur zum "Lehrling des Monats"
Handwerkskammer ehrt angehenden Automobilkaufmann Fachlich gut, akkurat, engagiert und höflich – so wird Michael Maly von seinem Umfeld beschrieben. Der 21-jährige Cottbuser entschied sich nach seinem Abitur an der Sportschule zu einer Ausbildung im Handwerk. Mit der Lehre zum Automobilkaufmann startete er in seinen Traumberuf und überzeugt sowohl theoretisch …
Bild: Stuckateur Zoltan Boros ist Azubi des MonatsBild: Stuckateur Zoltan Boros ist Azubi des Monats
Stuckateur Zoltan Boros ist Azubi des Monats
Leistungsbereit, motiviert und lernwillig Die Handwerkskammer hat Zoltan Boros als Lehrling des Monats April 2016 ausgezeichnet. Der 21-Jährige wird beim Stuckateurbetrieb Ströbele in Hirrlingen im zweiten Lehrjahr zum Stuckateur ausgebildet. Zur Auszeichnung von Zoltan Boros waren neben der Familie und Kollegen Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer …
Bild: Kaschub-Lehrling Artur Rempel bester Absolvent bei GesellenprüfungBild: Kaschub-Lehrling Artur Rempel bester Absolvent bei Gesellenprüfung
Kaschub-Lehrling Artur Rempel bester Absolvent bei Gesellenprüfung
… Karosserie- und Fahrzeugbau-Lehrling des aktuellen Jahrgangs hervorgebracht. Der 20-jährige Artur Rempel belegte bei der Gesellenprüfung der Karosserie- und Fahrzeugbauerinnung Bonn/Rhein-Sieg den besten Platz. Insgesamt stellten sich 17 angehende Karosserie- und Fahrzeugbauer der drei Tage dauernden praktischen Prüfung, nur neun von ihnen haben bestanden.
Bild: Rückert-Azubi wieder LandessiegerBild: Rückert-Azubi wieder Landessieger
Rückert-Azubi wieder Landessieger
… dreieinhalb Jahre. Zu den Inhalten gehören Gas- und Wasserinstallation, Heizungs- und Lüftungsbau, ergänzt mit Komponenten aus der Solar- und Elektrotechnik. Der angehende Mechaniker kann sich auf eines Wassertechnik, Wärmetechnik, Klimatechnik oder Erneuerbare Energie/Umwelttechnik spezialisieren. Zu den Inhalten der Ausbildung zählt der Einbau von …
Bild: Luise Schneider ist das neue Dresdner StollenmädchenBild: Luise Schneider ist das neue Dresdner Stollenmädchen
Luise Schneider ist das neue Dresdner Stollenmädchen
… e.V. und die Dresdner PR-Agentur Zastrow + Zastrow, die das Stollenfest seit 1994 organisiert, wählten die 17-jährige Auszubildende für die Stollensaison 2008/2009. Die angehende Fachverkäuferin aus Dresden tritt damit die Nachfolge des bisherigen Stollenmädchens Sylvia Biedermann an. In den kommenden zwölf Monaten wird die hübsche Blondine vor allem …
„Lehrling des Monats“: Nicole Huschga glänzt durch Leistung
„Lehrling des Monats“: Nicole Huschga glänzt durch Leistung
Handwerkskammer ehrt Peitzerin Zielstrebig, zuverlässig und leistungsstark: alles Eigenschaften, die auf Nicole Huschga aus Peitz zutreffen. Die angehende Malerin und Lackiererin hat mit ihrer Persönlichkeit dabei nicht nur ihren Ausbilder überzeugt, sondern auch die Handwerkskammer Cottbus (HWK). Bei der Entscheidung für den ersten „Lehrling des Monats“ …
Sie lesen gerade: Angehende Fachverkäuferin wird "Lehrling des Monats"