(openPR) Neu gegründetes Startup HUMANTRIC hilft Firmen und Agenturen bei der Entwicklung gebrauchstauglicher Produkte
Wer in Frankfurt oder Berlin bei einer neuartigen Restaurantkette zu Gast ist und sein Menü via Bestellterminal selbst ordert, der wird sich über die optimierte Bedien- und Lesbarkeit des Bestellscreens freuen. Der Grund: Dort waren Usability-Experten am Werk.
Die Restaurantkette holyfields zählt zu den ersten Kunden von Christian Klaucke und Christoph Mühlbauer, die im März dieses Jahres die Usability Agentur HUMANTRIC mit Sitz in Düsseldorf gegründet haben. Für das innovative Konzept der Systemgastronomie entwickelten die Jungunternehmer die Website und überprüften die Bestellterminals auf Anwenderfreundlichkeit. „In der Expertenevaluation haben wir vor allem in der interaktiven Anwendung noch eine Handvoll Usability-Fehler aufdecken können“, sagt Christoph Mühlbauer.
Die zwei Usability-Experten lernten sich im ersten deutschen Masterstudium der Human Computer Interaction an der Universität Siegen kennen und betrachten die Gründung der Agentur vor allem als eine Reaktion auf die Veränderung in der Mensch-Maschine Interaktion. „Interaktion zwischen Mensch und Maschine findet mittlerweile in allen Bereichen des alltäglichen Lebens statt. Kaum eine Webseite oder ein Softwaresystem ist fehlerfrei in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit“, bemerkt der 29-jährige Christoph Mühlbauer. Umso wichtiger sei es, die auftretenden Probleme zu beseitigen, denn sie könnten schwerwiegende Fehler hervorrufen: von der sich summierenden Kleinigkeit bis zum Komplettabsturz. Gerade im mobilen Sektor sehen die Gründer erheblichen Verbesserungsbedarf, weshalb sie sich mit ihrem Angebot auf diesen Bereich besonders ausrichten. „Technisch betrachtet sind wir im Zeitalter des Web 3.0 angekommen, doch beim Thema Usability haben die meisten ihre Hausaufgaben noch nicht gemacht“, betont Christian Klaucke.
HUMANTRIC möchte Unternehmen genau bei diesen Prozessen unterstützen und mittels valider wissenschaftlicher Methoden und Best Practices die Gebrauchstauglichkeit von Soft- und Hardware auf das nächste Level heben. So beraten die beiden Unternehmen bezüglich Usability-Standards, führen Produkttests mit realen Nutzern durch und konzipieren digitale Anwendungen wie Mobile-Apps nach dem nutzerzentrierten Gestaltungsprozess.
Kontakt: Christoph Mühlbauer B.A.
Founder, Usability Engineer
Phone: 0211 / 20 05 01 23
Mobile: 0151 / 21 21 99 39
E-Mail:

Web:
www.humantric.de
HUMANTRIC
c/o Publicis Healthware International
Berliner Allee 22
D-40212 Düsseldorf
Über das Unternehmen
Die Philosophie von HUMANTRIC:
Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine bekommt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Der Mensch des 21. Jahrhunderts interagiert teilweise an Tagen öfters mit Computern, als mit Menschen. Dabei ist nicht nur der Laptop am Arbeitsplatz oder zuhause gemeint. Es kann genausogut der Fahrkartenautomat am Bahnhof, die Kaffeemaschine im Büro oder das Smartphone in der Hosentasche sein. Gerade weil der Mensch in seinem Alltag mit so vielen verschiedenen technischen Systemen konfrontiert wird, muss bei der Gestaltung der Systeme und insbesondere der Benutzeroberflächen der Schwerpunkt auf einer intuitiven Bedienbarkeit und reibungslosen Interaktion liegen. Ergänzend kommen ästhetische und hedonistische Faktoren hinzu, denn eine Anwendung die gut aussieht und Spaß in der Bedienung macht, wird von Nutzern positiver wahrgenommen.
Wir möchten mit unsereren Kenntnissen der Psychologie (den Menschen verstehen), Informatik (den Computer verstehen) und Soziologie (den Anwendungskontext verstehen) Unternehmen dabei unterstützen, innovative Bedienkonzepte benutzerzentriert zu entwickeln und die Benutzbarkeit ihrer Produkte regelmäßig zu evaluieren. Unsere Kenntnisse basieren nicht auf freien Bauchentscheidungen oder reinen Best Practices, sondern auf fundierten wissenschaftlichen Forschungensergebnissen, welche wir im Rahmen unseres Master Studiums der "Human Computer Interaction" an einer namhaften Universität in Deutschland erworben haben.
Die Maxime von HUMANTRIC:
- Die Technik dem Menschen unterzuordnen und nicht umgekehrt
- Anwendungen leicht und intuitiv bedienbar zu machen
- Nutzeranforderungen eine hohe Priorität bei Designentscheidungen beizumessen
- Evaluation schafft Perfektion
- Ingenieurwissenschaftliche Arbeitsweise
- Hoher Grad an Kundenorientierung und Flexibilität
- Mit User Experience Alleinstellungsmerkmale für Ihr Produkt schaffen
Die Kompetenzen von HUMANTRIC:
Usability Beratung:
Usability ist vielfältig. Ob attraktives Design, Barrierefreiheit oder die Nutzungsumgebung des Produktes. Gerne unterstützen wir Sie projektbegleitend beim Entwicklungsprozess.
Usability Schulung:
Anders als andere Beratungsunternehmen bieten wir keine standardisierten Schulungen an. Wir sind der Meinung, dass eine Schulung erst gut sein kann, wenn sie ausgehend vom Kundenkontext konzipiert wurde.
Usability Konzeption:
Unser kontrollierter Iterationsprozess stellt die Grundlage unseres Gestaltens dar. Methoden wie Sketching, Card Sorting und Prototyping zeichnen das konzeptuelle wie auch visuelle Vorgehen aus.
Usability Testing:
HUMANTRIC testet Ihre digitalen Anwendungen mit potentiellen Nutzern, um eine bestmögliche Usability Ihrer Produkte zu erreichen. Abgestimmte Methoden garantieren den Erfolg.