openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt: In Deutschland leben über 42 Millionen Teilzeitvegetarier

05.07.201112:40 UhrVereine & Verbände

(openPR) Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vegetarierbund Deutschland (VEBU) und der Firma Tofutown kommt zu folgenden Ergebnissen: 1. Deutschland kennt Tofu. Drei von vier Befragten (75%) geben an, Tofu zu kennen. 2. Eine Mehrheit der Deutschen (52%) isst an drei oder mehr Tagen pro Woche kein Fleisch. Tofu ist jung, weiblich und gebildet. Am meisten bekannt ist Tofu unter Menschen jüngeren und mittleren Alters: 84 % der 18- bis 29-Jährigen und 86% der 30- bis 44-Jährigen kennen das vegetarische Sojaprodukt. Frauen sind zu 81 % mit Tofu vertraut. Interessant ist, dass auch im Osten (70%), bei Männern (69%), bei älteren Menschen (58%) und Hauptschülern (66%) das Produkt sich eines erheblichen Bekanntheitsgrades erfreut.



Eine immer größere Mehrheit der Deutschen ist dem Fleisch gegenüber kritisch eingestellt. Knapp zwei Drittel (65 %) aller Frauen und 38% der Männer sind laut eigenen Angaben bereits Teilzeitvegetarier. Auch bei Älteren (63%) und bei Menschen mit Hauptschulabschluss (53%) ist die Zahl derjenigen, die angeben an mindestens drei Tagen pro Woche kein Fleisch zu essen, deutlich in der Mehrheit.

Daraus folgt:
1. In Deutschland gibt es bereits über 42 Millionen "Teilzeitvegetarier" bzw. "Flexitarier". Ihre Zahl nimmt augenscheinlich deutlich zu und macht heute schon die Mehrheit aus.
2. Händler und Gastronomen tun gut daran, "Teilzeitvegetarier" bei ihren Sortiments und Menüfolgen stärker mit einzuplanen. Vegetarische Lebensstile werden zukünftig immer wichtiger werden und sehr häufig entscheiden die Vegetarier bzw. Teilzeitvegetarier in heterogenen Gruppen, wo eingekauft bzw. gegessen wird.
3. Die politisch einseitige Bevorzugung von "Fleischessern" und die steuerliche Diskriminierung von vegetarischen Produkten wie etwa von Sojamilch (seit Juli 2007 19% MwSt. gegenüber Kuhmilch mit 7% MwSt.) sollte auch im Hinblick auf den Gesundheits- und Klimaschutz überdacht werden.
4. Tofu und Tofuprodukte werden in Deutschland immer wichtiger. Neben dem spezialisierten Handel gibt es zunehmend Angebote auch in normalen Supermärkten und bei Discountern. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Das Produkt ist heute schon im Mainstream der Ernährung in Deutschland angekommen.
5. Ernährung wird flexibler. Es muss offensichtlich nicht immer Fleisch sein.

"Es freut uns, dass sich bereits über 42 Millionen Menschen in Deutschland flexitarisch ernähren. In Zukunft werden wir diese repräsentative Umfrage jedes Jahr durchführen, um den Trend zum Vegetarischen noch besser in Zahlen ausdrücken zu können", so Sebastian Zösch, Geschäftsführer des Vegetarierbundes.

Bernd Drosihn, Gründer von Tofutown und Autor des Buches "Tofu" ergänzt:"Wow, ein sehr schönes Ergebnis für Tofu. Vor allem wenn man bedenkt, dass es noch nie eine Werbekampagne für Tofu gegeben hat und dass das damals relativ unbekannte Produkt in den frühen 80ern ganz langsam und unter vielen Schwierigkeiten gestartet ist."

Honorarfreie und druckfähige Fotos zu Tofu finden Sie unter: http://bit.ly/tofupix

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551677
 1136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt: In Deutschland leben über 42 Millionen Teilzeitvegetarier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)

Vegetarierbund lobt freiwillige Rückgabe des Bundesverdienstkreuzes wegen Tierquälerei bei Wiesenhof
Vegetarierbund lobt freiwillige Rückgabe des Bundesverdienstkreuzes wegen Tierquälerei bei Wiesenhof
Vor zwei Tagen forderte der Vegetarierbund Deutschland die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes von Wiesenhof-Chef Paul-Heinz Wesjohann. Jetzt gibt CSU-Politiker Dr. Gerhard Merkl sein Bundesverdienstkreuz aus Protest gegen Wiesenhof-Skandal freiwillig zurück. Vegetarierbund Deutschland startet Mailaktion an Bundespräsident. Dr. Gerhard Merkl, Kelkheims stellvertretender Landrat, langjähriger Landtagsabgeordneter und Ex-Staatssekretär, ist seit einigen Jahren als überzeugter Vegetarier und Tierschützer aktiv. In der Kolumne „Merkls Tiereck…
Vegetarierbund fordert die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes des Wiesenhof-Chefs
Vegetarierbund fordert die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes des Wiesenhof-Chefs
Spätestens seit der ARD-Reportage „Das System Wiesenhof“ steht Paul-Heinz Wesjohann, der Gründer der Marke Wiesenhof, in der Kritik, für eine massive Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt verantwortlich zu sein. Berlin. 13.09.2011. Auf Vorschlag des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff erhielt PHW-Firmengründer Paul-Heinz Wesjohann (PHW) am 09.02.2004 das Verdienstkreuz am Bande. Der Wiesenhof-Chef habe sich durch sein „vielfältiges und langjähriges Engagement sowohl in seinem Unternehmen, als auch in verschiedens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jög Nobis (AfD): Die gute Arbeit unserer Fraktion beginnt Früchte zu tragen
Jög Nobis (AfD): Die gute Arbeit unserer Fraktion beginnt Früchte zu tragen
… AfD-Fraktion, Jörg Nobis, erklärt dazu: „Die AfD ist in den Schleswig-Holsteinischen Landtag eingezogen, um zu bleiben. Dass wir hier auf einem guten Weg sind, macht die aktuelle Forsa-Umfrage überdeutlich. Denn während sich bei der Landtagswahl 2017 noch 5,9 Prozent der Wähler für die AfD entschieden haben, geben jetzt bereits 11 Prozent der befragten …
Wirtschaftskrise stärkt die sozialen Beziehungen in Deutschland – und beflügelt das Liebesleben
Wirtschaftskrise stärkt die sozialen Beziehungen in Deutschland – und beflügelt das Liebesleben
Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage von LOMEX Media möchte die große Mehrheit der Deutschen mehr Zeit mit dem Partner, der Familie und Freunden verbringen, um sich von der schlechten wirtschaftlichen Lage abzulenken / Jeder Zweite beabsichtigt, mehr Zeit in sein Liebesleben zu investieren, rund jeder Zehnte mehr erotische Medienangebote zu nutzen Berlin, …
EInladung zur Pressekonferenz - Traditionskongress der Dermatologen
EInladung zur Pressekonferenz - Traditionskongress der Dermatologen
Die aktuelle FORSA-Umfrage zum Hautkrebsscreening sowie eine bundesweit startende Kampagne zu Allergien und die neuesten Zahlen zur Zunahme sexuell übertragbarer Er-krankungen – diese Themen stehen im Mittelpunkt der beiden Pressekonferenzen, die im Rahmen der 47. DDG-Tagung den Medienvertretern vorgestellt werden. Vom 1. bis 4. Mai 2013 tagen 3.000 …
Bild: Deutsche lassen sich Weiterbildung was kostenBild: Deutsche lassen sich Weiterbildung was kosten
Deutsche lassen sich Weiterbildung was kosten
forsa-Umfrage zeigt: Ein Drittel der Deutschen zwischen 20 und 40 Jahren ist bereit, über 100 Euro im Monat für Weiterbildung auszugeben. Persönliche Weiterentwicklung ist dabei noch wichtiger als Arbeitsplatzsicherung und Karriere. Jeder Zweite kann sich eine Fortbildung per Fernstudium vorstellen. Wie viel sind wir Deutschen bereit, privat in unsere …
Bild: VDP - Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote stärker vorantreibenBild: VDP - Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote stärker vorantreiben
VDP - Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote stärker vorantreiben
… zu decken“, erklärt Schier. 72 Prozent der Eltern haben von der Betreuungsoffensive der Bundesregierung bisher kaum etwas gespürt, so das repräsentative Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage. Auch seien bis heute immer noch 400 Millionen Euro für den Ausbau des Ganztagsschulangebots von den Ländern nicht abgerufen worden, berichtete das Handelsblatt …
Bild: forsa-Studie zeigt: Bewerber mit 45plus können mit Weiterbildung punktenBild: forsa-Studie zeigt: Bewerber mit 45plus können mit Weiterbildung punkten
forsa-Studie zeigt: Bewerber mit 45plus können mit Weiterbildung punkten
… Für jeden zweiten Personalchef wird ein Bewerber über 45 vor allem durch den Nachweis aktueller Fortbildungen interessant. Das belegt die diesjährige repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des ILS (Institut für Lernsysteme) unter Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern. Qualifikationen, die im Erststudium oder …
Bild: 63 % der FDP-Wähler für mehr WindenergieBild: 63 % der FDP-Wähler für mehr Windenergie
63 % der FDP-Wähler für mehr Windenergie
Aktuelle Forsa-Umfrage mit deutlichem Ergebnis Paderborn, 10. Mai 2005 Die Erneuerbaren Energien finden auch bei FDP-Wählern große Unterstützung. 90 Prozent der befragten FDP-Anhänger der aktuellen Forsa-Umfrage setzen in den nächsten 20 bis 30 Jahren auf die Sonnenenergie als Energiequelle. Nach Wasserkraft (65 Prozent) und Biomasse (64 Prozent) befürworten …
Klare Rollenverteilung bei der Pflege von Angehörigen
Klare Rollenverteilung bei der Pflege von Angehörigen
… zeichnen, denn 70 Prozent der über zwei Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden durch Angehörige oder ambulante Pflegedienste im gewohnten Umfeld betreut. Die aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Ring zeigt, dass nahezu jeder zweite Bundesbürger (48 Prozent) bereits Erfahrungen bei der Pflege von Angehörigen hat – 14 Prozent …
Wirtschaftskrise verändert Weiterbildungsverhalten
Wirtschaftskrise verändert Weiterbildungsverhalten
forsa-Umfrage zeigt: Jeder Dritte denkt seit der Wirtschaftskrise über eine berufliche Weiterbildung nach. Das ILS, Deutschlands größte Fernschule, verzeichnet Anmelderekord. Die Finanzkrise hält derzeit die Wirtschaft in Atem und sorgt für neue Angst um Arbeitsplätze. Verändert dies das Weiterbildungsverhalten in Deutschland? Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage …
Bild: Mehr als ein Drittel der 20- bis 40-Jährigen schmiedet Weiterbildungspläne für 2008Bild: Mehr als ein Drittel der 20- bis 40-Jährigen schmiedet Weiterbildungspläne für 2008
Mehr als ein Drittel der 20- bis 40-Jährigen schmiedet Weiterbildungspläne für 2008
… gewährleisten Fernlehrgänge eine effiziente Zusatzqualifikation.“ Grundsätzlich gilt: Je höher der Schulabschluss, desto mehr wird das Prinzip Lebenslanges Lernen beherzigt, so das Ergebnis der forsa-Umfrage. Nur 22 Prozent der Befragten mit Hauptschulabschluss investierten schon einmal in eine Zusatzqualifikation und nur 31 Prozent von ihnen planen in …
Sie lesen gerade: Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt: In Deutschland leben über 42 Millionen Teilzeitvegetarier