openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pole Position für Wind River

01.07.201117:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Pole Position für Wind River

(openPR) Magneti Marelli Motorsport setzt auf das Echtzeitbetriebssystem VxWorks für Formel Eins-Telemetriesysteme

Ismaning, 1. Juli 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, liefert das Betriebssystem für Magneti Marellis Telemetriegeräte für Formel Eins Rennwagen. Der italienische Automobilzulieferer realisiert mit Wind River VxWorks die Echtzeit-Übertragung der unzähligen Messdaten, die während eines Rennens gesammelt werden. Für maximale Performance der Boliden müssen diese Daten ohne Verzögerung und direkt ab dem Start aufgezeichnet und ausgewertet werden – schon ein minimaler Verlust von Messdaten kann in der Formel Eins über die Platzierung eines Fahrers entscheiden. Mit Wind River VxWorks hat Magneti Marelli die Zeit vom Start bis zur Übertragung der ersten Daten von mehreren Sekunden auf wenige Zehntelmillisekunden reduziert. Techniker können sofort reagieren und dem Fahrer innerhalb kürzester Zeit Anweisungen geben, wie er seine Fahrweise verbessern kann. Dank der Unterstützung des hochprofessionellen Wind River Support Teams konnte das neue Telemetriesystem von Magneti Marelli nach einer extrem knappen Entwicklungszeit auf den Markt gebracht werden.



Magneti Marellis Telemetriegeräte können tausende Datenströme von einer Vielzahl Sensoren sammeln, die über den gesamten Rennwagen verteilt sind. Zu den hochentwickelten Technologien in den Geräten gehört zum Beispiel das seit 2009 in der Formel Eins verwendete elektrische System zur Energierückgewinnung KERS (Kinetic Energy Recovery System): Es basiert auf einem schnellen Generator für die Energieversorgung des Boliden und dynamischen Sensoren, die genau überwacht werden müssen. Die Daten der Sensoren werden über verschiedene Netzwerke im Rennwagen wie Flexray, Ethernet, CAN oder ARCNET in Echtzeit übertragen, verschlüsselt aufgezeichnet und ausgewertet.

„Wind River unterstützte uns nicht nur mit dem Echtzeitbetriebssystem VxWorks, sondern auch über das gesamte Projekt hinweg durch seinen effektiven und effizienten Support. Das Team portierte die Software auf unsere Hardware-Plattform und half uns, die wirklich sehr sportliche Deadline für das Entwicklungsprojekt und die knappe Time-to-Market für das Telemetriegerät einzuhalten“, erzählt Riccardo di Filippi, Head of Development bei Magneti Marelli Motorsport. „Wir waren von der Wind River Technologie und von dem Team gleichermaßen beeindruckt.“

„VxWorks ist das Herz vieler der weltweit kraftvollsten deterministischen Geräte in unterschiedlichsten Industrien“, so Alexander Kocher, Vice President und General Manager for Automotive Solutions bei Wind River. „Wenn der Bruchteil einer Sekunde zählt, liefern wir maximale Performance.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551060
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pole Position für Wind River“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River GmbH

Bild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-SteuerungBild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Echtzeitbetriebssystem sorgt für hohe Performance, geringen Energieverbrauch und Sicherheit von Comau Robotics C5G SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 23. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, liefert das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für die Robotersteuerung C5G von Comau Robotics, einem weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern. Wind River VxWorks sorgt für hohe Performance, Stabilität, funktionale Sicherheit und Security in der neuesten Generation der Robot Control Unit. Comau Robotics entwickelt seit dreiß…
Bild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-SystemeBild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
ISaGRAF nimmt am Wind River Partner Validation Program teil SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 22. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, und ISaGRAF, Anbieter von Automatisierungssoftware, kooperieren: ISaGRAF nimmt dazu am Wind River Partner Validation Program teil. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen validierte und getestete modulare Sicherheits-Steuerungssysteme für die Energiebranche, das Transportwesen oder die Prozessindustrie. Durch die strategische Partnerschaft ist Wind River der erste Hersteller eines zertifi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wind River baut Marktpräsenz in Benelux aus
Wind River baut Marktpräsenz in Benelux aus
… Rheinlandes. Der Embedded-Spezialist verspricht sich von der regionalen Neugliederung eine Intensivierung der Kundenbeziehungen und eine umfassendere Betreuung der Kunden vor Ort. Die Position des Vertriebsbereichsleiters übernimmt Nico Sfingopoulos. Für die Aufgabe befähigten ihn nach Angaben des Unternehmens seine genaue Kenntnis des Embedded-Marktes in den …
Bild: Wind River feiert GeburtstagBild: Wind River feiert Geburtstag
Wind River feiert Geburtstag
30 Jahre Innovationen vom Mars Rover bis zum In-Vehicle Infotainment System Ismaning, 05. Mai 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, feiert 30-jährigen Geburtstag: Seit seiner Gründung 1981 in Berkeley, Kalifornien, hat das Unternehmen die Entwicklung einiger der innovativsten neuen Technologien mit seinen Produkten unterstützt. …
Wind River stellt Management-Lösung für Geräte im Einsatz vor
Wind River stellt Management-Lösung für Geräte im Einsatz vor
Wind River, Spezialist für Lösungen zur Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen, bringt die Lösung „Wind River Management Suite“ für das Management von Geräten im Einsatz auf den Markt. Die neue Lösung umfasst das Fern-Diagnosesystem Wind River Field Diagnostics und eine erweiterte Version von Wind River Workbench Diagnostics, …
Bild: Medizinische Geräte nach internationalen Standards entwickelnBild: Medizinische Geräte nach internationalen Standards entwickeln
Medizinische Geräte nach internationalen Standards entwickeln
Wind River Platform for Medical Devices vereint RTOS, Software-Entwicklungs-Tools, Laufzeittechnologie und umfangreiche Compliance-Dokumentation Ismaning, 15. September 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, stellt die neue "Wind River Platform for Medical Devices" vor. Die Embedded Software-Plattform unterstützt besonders Entwickler, …
Bild: Zuverlässige Übertragung von Navigationsdaten für sicherheitskritische AnwendungenBild: Zuverlässige Übertragung von Navigationsdaten für sicherheitskritische Anwendungen
Zuverlässige Übertragung von Navigationsdaten für sicherheitskritische Anwendungen
… DO-178B-Zertifikat entspricht. Egnos ist der Vorläufer von Galileo und soll die Schwächen ausgleichen, die GPS-Systeme in sicherheitsrelevanten Anwendungen zeigen. So kann mit Egnos eine Position bis auf zwei Meter genau bestimmt werden, bei den militärisch genutzten US GPS und dem russischen Global Orbiting Navigation Satellite System (GLONASS) kann …
Bild: Wind River Hypervisor in neuer Version 1.2 verfügbarBild: Wind River Hypervisor in neuer Version 1.2 verfügbar
Wind River Hypervisor in neuer Version 1.2 verfügbar
Unterstützung für Freescale QorIQ P2 und P4 und Intel Xeon 5600 Prozessoren Ismaning, 27. Oktober 2010 - Der Spezialist für embedded und mobile Software Wind River hat seine Lösung für Echtzeit-Virtualisierung in Embedded-Umgebungen erweitert: Wind River Hypervisor 1.2 unterstützt die Multicore-Prozessoren der Freescale QorIQ P2 und P4 sowie Intel Xeon …
Wind River Linux für Linux Mobile Foundation
Wind River Linux für Linux Mobile Foundation
Wind Rivers Position als Hersteller einer Standard-Open-Source-Plattform für die Mobilfunk-Industrie wird gestärkt Wind River Linux dient als Basis der gemeinsamen Integrationsumgebung (Common Integration Environment, CIE) der LiMo Foundation. CIE soll den LiMo-Mitgliedern die Bausteine für die Vereinheitlichung der Linux-Systeme im Markt der mobilen …
AdaCore stellt Ada für Wind River Linux bereit
AdaCore stellt Ada für Wind River Linux bereit
Stuttgart, New York, Paris, 3. Juli 2013 – AdaCore hat auf der Embedded Konferenz in Stuttgart die Verfügbarkeit der Entwicklungsumgebung GNAT Pro Ada für die Plattform Wind River Linux bekannt gegeben. Dieses neue Produkt ist Ergebnis der Zusammenarbeit von AdaCore und Wind River und macht die Zuverlässigkeit der Programmiersprache Ada nun auch auf den …
Wind River beteiligt sich an Open Handset Alliance
Wind River beteiligt sich an Open Handset Alliance
Wind River unterstützt Vereinheitlichung bei Open-Source-Lösungen für Handys / Beteiligung stärkt Wind Rivers Position als zuverlässiger Linux-Partner der Gerätesoftware-Industrie Wind River beteiligt sich als Kommerzialisierungspartner an der Open Handset Alliance (OHA), die eine offene Softwareplattform für Handy-Anwendungen unter der Bezeichnung Android …
Wind River stellt Wind River Hypervisor vor - Embedded World, 3. bis 5. März, Halle 11, Stand 118
Wind River stellt Wind River Hypervisor vor - Embedded World, 3. bis 5. März, Halle 11, Stand 118
Neben der Virtualisierungslösung zeigt Wind River aktuelle Applikationsbeispiele auf VxWorks- und Linux-Basis sowie Cockpit-Systeme Auf der Fachmesse Embedded World in Nürnberg stellt Wind River die neue Lösung Wind River Hypervisor in den Mittelpunkt. Wind River Hypervisor soll Gerätehersteller dazu befähigen, Innovationen schnell in Geräte zu integrieren, …
Sie lesen gerade: Pole Position für Wind River