openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konstante Nettolöhne trotz Nachtzuschlägen im Gastgewerbe

Bild: Konstante Nettolöhne trotz Nachtzuschlägen im Gastgewerbe
Dr. Andreas Nastke
Dr. Andreas Nastke

(openPR) Mit der neuen lohnConsult - Lösung können Zuschläge so kalkuliert werden, dass der monatliche Nettolohn konstant bleibt.


Welcher Arbeitgeber im Gastgewerbe kennt nicht das Problem, dass nachtarbeitende Mitarbeiter einen Nettolohn vereinbart haben wollen. Das ist für sich gesehen nicht problematisch. Sollen jedoch zur Senkung der Lohnkosten Sonn,- Feiertags- und Nachtzuschläge gewährt werden, steht die Entgeltabrechnung vor einer beinahe unlösbaren Aufgabe.

Wir haben nun für Betriebe des Gastgewerbes eine Excel Lösung entwickelt, die einfach zu bedienen ist, und nach Eingabe der Arbeitszeiten die Zuschläge so kalkuliert, dass jeden Monat die gleiche Zuschlagssumme und damit ein gleichbleibender Nettolohn ermöglicht werden.

Wie geht das?

Eigentlich ganz einfach! Man berechnet die Zuschläge aus einem monatlich schwankenden Stundenfaktor. Je nach Anzahl der Nacht,- Sonn- und Feiertagsstunden wird dieser Stundenfaktor monatlich so angepasst, dass immer derselbe Nettolohn entsteht. Für weitere Informationen steht auf Youtube ein Online Demo bereit. Geben Sie hierzu einfach in der Youtube Suchmaske den Namen "lohnConsult" ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 550873
 1302

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konstante Nettolöhne trotz Nachtzuschlägen im Gastgewerbe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von lohnconsult

Bild: Neues Thema in der BetriebsprüfungBild: Neues Thema in der Betriebsprüfung
Neues Thema in der Betriebsprüfung
Dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Weiterzahlung steuerfreier Zuschläge gem. § 3b EStG auch während Urlaubs- und Krankheitszeiten schuldet, ist nicht neu. Neu aber ist, dass die Prüfer der Rentenversicherung dieses Thema nun massiv aufgreifen und zu hohen Nachforderungen auch dann kommen, wenn Zuschläge nicht weitergezahlt wurden! Auf der lohnConsult Website finden Sie ein gratis InfoVideo.
Bild: Elena ist totBild: Elena ist tot
Elena ist tot
Gute Nachrichten für Entgeltabrechnungsdienstleister und Personalbüros. Die Wirtschaft musste Millionen investieren, um dem staatlichen Bedarf nach Information gerecht zu werden, neue Software- Anwendungen wurden entwickelt, Formulare erstellt und Mandanten mit detailversessenen Kündigungsabläufen verärgert. Nun ist alles aus! Denn das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat der Datenkrake den Garaus gemacht. Als offizielle Begründung gibt das Ministerium die vielerorts noch verbreiteten fehlenden qualifizierten Signaturen an. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liberaler Mittelstand gegen Erhöhung der Mehrwertsteuer im GastgewerbeBild: Liberaler Mittelstand gegen Erhöhung der Mehrwertsteuer im Gastgewerbe
Liberaler Mittelstand gegen Erhöhung der Mehrwertsteuer im Gastgewerbe
Eine dauerhafte Festlegung auf den ermäßigten Steuersatz im Gastgewerbe hält die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V. für dringend geboten, und weist gegenteilige Forderungen, wie jetzt von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhoben, zurück. “Dass Wirtschaftsminister Habeck in seinem Brief an Finanzminister Christian Lindner die Aufhebung …
Die Arbeitnehmer verdienen mehr, als sie verdienen
Die Arbeitnehmer verdienen mehr, als sie verdienen
… Arbeitnehmer endlich mehr Geld im Portemonnaie haben wollen, kann Ohoven gut verstehen. So sind seit 1991 die Bruttolöhne in Deutschland um sechs Prozent gestiegen, doch die Nettolöhne sanken im gleichen Zeitraum um ein Prozent. Der Staat hat Abgaben und Steuern auf die Einkommen im gleichen Zeitraum nämlich um 22 Prozent erhöht! Lohnforderungen von …
Bild: Steuervergünstigungen bei der Lohnsteuer nutzenBild: Steuervergünstigungen bei der Lohnsteuer nutzen
Steuervergünstigungen bei der Lohnsteuer nutzen
… Euro pro Arbeitnehmer (z. B. Blumen, CD´s, Mahlzeiten); • Zahlung von Sonntagszuschlägen (50 % vom Grundlohn), Feiertagszuschlägen (125 % vom Grundlohn) oder Nachtzuschlägen (25 % bzw. 40 % vom Grundlohn); • Erteilung der Erlaubnis zur Privatnutzung von betrieblichen Computern und Telekommunikationsgeräten durch Arbeitnehmer; • Nutzung des Rabattfreibetrags …
Bild: Steuervergünstigungen bei der Lohnsteuer nutzenBild: Steuervergünstigungen bei der Lohnsteuer nutzen
Steuervergünstigungen bei der Lohnsteuer nutzen
… Euro pro Arbeitnehmer (z. B. Blumen, CD´s, Mahlzeiten); • Zahlung von Sonntagszuschlägen (50 % vom Grundlohn), Feiertagszuschlägen (125 % vom Grundlohn) oder Nachtzuschlägen (25 % bzw. 40 % vom Grundlohn); • Erteilung der Erlaubnis zur Privatnutzung von betrieblichen Computern und Telekommunikationsgeräten durch Arbeitnehmer; • Nutzung des Rabattfreibetrags …
Unternehmenskonzepte für Existenzgründer in der Gastronomie
Unternehmenskonzepte für Existenzgründer in der Gastronomie
Hamburg, 25. November 2012. Die Unternehmensberatung Roland Sili - UNTERNEHMERBERATER reagiert auf den aktuellen Trend der rückläufigen Zahl an Existenzgründern im Gastgewerbe. Die Angst vor dem Scheitern, die drohende Arbeitslosigkeit und fehlende Ideen für erfolgreiche Konzepte sind die hauptsächlichen Ursachen für die Zurückhaltung auf dem Weg in …
Bild:  objekt-m: Neue Ideen für das GastgewerbeBild:  objekt-m: Neue Ideen für das Gastgewerbe
objekt-m: Neue Ideen für das Gastgewerbe
… der Krise, so der Tenor eines Features der objekt-m DMD GmbH. Über die renommierte Plattform hotelier.de reflektierte Geschäftsführer Andreas Marr aus seinen Erfahrungen im Gastgewerbe, wie so mancher kreative Chef im Gastgewerbe mit der weiter andauernden Krise und quasi ohne Planungssicherheit reagieren könnte.Die Krise der Weltwirtschaft dauert auch …
IHK-Konjunkturumfrage: Gastgewerbe und Tourismusbranche verhalten optimistisch
IHK-Konjunkturumfrage: Gastgewerbe und Tourismusbranche verhalten optimistisch
Die Stimmung im Gastgewerbe und in der Touristikbranche am mittleren Niederrhein hellt sich – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der IHK Mittlerer Niederrhein – nur leicht auf. Die zukünftige Geschäftslage sehen 46 Prozent der antwortenden Betriebe als gleich bleibend mit einem leichten Positivtrend an. Der IHK-Konjunkturklimaindikator im Hotel- …
Schadensersatz des Geschäftsführers in der Krise wegen Nichtabführung von Sozialabgaben
Schadensersatz des Geschäftsführers in der Krise wegen Nichtabführung von Sozialabgaben
er befriedigt und diese Zahlungen nicht mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns erbracht wurden. Der BGH hat ausdrücklich bestätigt, dass sich ein Geschäftsführer in dieser Situation nicht auf eine Pflichtenkollision berufen kann. Im zu Grunde liegenden Fall hatte der Geschäftsführer die Nettolöhne ausbezahlt.
Verringerung der Steuer- und Abgabenlast wäre bestes Konjunkturprogramm
Verringerung der Steuer- und Abgabenlast wäre bestes Konjunkturprogramm
… rund 40 Prozent würden mehr in das eigene Unternehmen investieren. Immerhin 86 Prozent der befragten Unternehmer würden bei Senkung der Sozialabgaben die Nettolöhne ihrer Mitarbeiter erhöhen. Beinahe ebenso viele Mittelständler (85 Prozent) empfinden den bürokratischen Aufwand für die Sozialversicherungen als zu hoch. In diesem Zusammenhang sprechen …
Bild: TransportUnion: Uber Freight, Uship, Flexport: Ab wann werden Speditionen Auslaufmodell?Bild: TransportUnion: Uber Freight, Uship, Flexport: Ab wann werden Speditionen Auslaufmodell?
TransportUnion: Uber Freight, Uship, Flexport: Ab wann werden Speditionen Auslaufmodell?
… Haftung des Frachtführers beim Abstellen des LKW auf unbewachten Parkplätzen berichten. Die Anwältin Katharina Winand und der Diplom-Kaufmann Daniel M. Giel werden sich den Nachtzuschlägen als tickende Zeitbombe im Transportunternehmen - und deren Entschärfung widmen. Mit Prof. Dr. Christoph Zacharias vom Institut für soziale Innovation geht es dann …
Sie lesen gerade: Konstante Nettolöhne trotz Nachtzuschlägen im Gastgewerbe