openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viel versprechende Erfolge der CyberKnife Behandlung nach 6 Monaten

30.06.201117:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Viel versprechende Erfolge der CyberKnife Behandlung nach 6 Monaten
CyberKnife Zentrum Norddeutschland
CyberKnife Zentrum Norddeutschland

(openPR) Das CyberKnife Zentrum Norddeutschland informiert über die Behandlungen in den ersten 6 Monaten am CyberKnife™ in Güstrow. Das CyberKnife Zentrum informiert weiter über die ersten Nachsorgeuntersuchungen und die Resultate weltweiter klinischer Studien der angewendeten CyberKnife™ Protokolle.



Das CyberKnife™ kann als Primärtherapie bei ausgewählten Tumorarten, vor allem bei hohem Operationsrisiko, bei erneutem Tumorbefall oder in Kombination mit anderen Verfahren eingesetzt werden. Behandelt werden weltweit Gut- und bösartige Tumore in Kopf und Wirbelsäule, Lungen- und Lebertumore und in Einzelfällen Tumore in Becken, Pankreas und Niere sowie funktionelle Störungen und Schmerzsyndrome.

Vom 27. Dezember 2010 bis zum 24. Juni 2011 wurden bereits weit mehr als 50 Patienten in Güstrow behandelt. Unter den Behandlungen waren vor allem Schwannome / Akustikusneurinome, intrazerebrale und spinale Metastasen, Rezidive von Meningiomen, Blastomen und Adenomen, Bronchialkarzinome im frühen Stadium und einzelne und multiple Lungen- und Lebermetastasen. Vereinzelt behandelt wurden Tumore in Prostata, Pankreas, Niere, sowie Trigeminusneuralgie.

Akustikusneuronome: Stanford publizierte die 5-Jahres-Erfolge mit ihrem Protokoll Anfang 2011: Lokale Kontrolle: 96%, Gehörerhalt: 76%, relevante Nebenwirkungen < 2%. Bisher wurden in Güstrow 10 Behandlungen von Tumoren am Kleinhirnbrückenwinkel mit Größen von 4 – 25 mm mit dem Protokoll durchgeführt. Bisher kein weiteres Tumorwachstum festzustellen, Nebenwirkungen bisher keine, deutliche Verbesserung der Schwindel-Symptomatik bei allen Patienten 2-4 Wochen nach Behandlung.

Spinale Tumore: Ende 2010 wurden die Ergebnisse aus über 1500 hauptsächlich spinaler Metastasen präsentiert (Stanford, Pittsburgh, München): Lokale Kontrolle nach 1 Jahr: 90-98%; Schmerzreduktion in über 85%; relevante Nebenwirkungen < 1%. Bisher wurden in Güstrow 7 Patienten mit spinalen Tumoren behandelt: Bisher kein weiteres Tumorwachstum festzustellen, Nebenwirkungen bisher keine, deutliche Verbesserung der Schmerz-Symptomatik bei allen Patienten 2-4 Wochen nach Behandlung.

Lungentumore: Die großen Studien aus Rotterdam wurden Anfang 2011 präsentiert: 2-3 Jahre Überlebenschance mit CyberKnife bei inoperablen Patienten: 86%-62%; durch direktes Tumortracking Reduktion der relevanten Langzeit-Nebenwirkungsrate auf unter 4%. Bisher wurden in Güstrow 7 primäre Bronchialkarzinome und 15 Metastasen behandelt. Lokale Kontrolle bisher: 100%, Nebenwirkungen: leichte Esophagitis (Grad 1) in 3 Fällen wurde ohne Probleme mit Antibiotika behandelt.

Lebertumore: Die großen Studien für Karzinome und Metastasen aus Lille wurden Anfang 2011 präsentiert: 1 Jahres lokale Kontrolle bei inoperablen Patienten über 92%; Überlebenschance nach 2 Jahren: 68%; weniger als 5% relevante Nebenwirkungen. Bisher wurden in Güstrow 7 Metastasen behandelt. Lokale Kontrolle bisher: 100%, Nebenwirkungen bisher keine (Aussage jedoch noch zu früh).

Wir bieten unseren Patienten durch unsere Kooperationen ein umfangreiches Leistungsspektrum. Unseren Kooperationspartnern bieten wir eine effektive Behandlungsalternative, an der unsere Partner aktiv teilnehmen und mitwirken können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 550633
 1629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viel versprechende Erfolge der CyberKnife Behandlung nach 6 Monaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CyberKnife Zentrum Norddeutschland

Bild: Erweiterung des Norddeutschen CyberKnife WissenschaftsbeiratsBild: Erweiterung des Norddeutschen CyberKnife Wissenschaftsbeirats
Erweiterung des Norddeutschen CyberKnife Wissenschaftsbeirats
Lübeck, den 17.11.2011. Die 4. Beiratssitzung des Norddeutschen CyberKnife Wissenschaftsbeirats unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. (mult.) h.c. Horst Klinkmann fand am Donnerstag, den 10. November 2011, im Institut für Robotik und Kognitive Systeme statt. Gastgeber war Prof. Dr. Ing. Achim Schweikard, Direktor des Instituts, und einer der ersten Ingenieure des CyberKnife. Als erste Tagesordnung wurden drei neue Mitglieder in den Wissenschaftsbeirat berufen: Prof. Dr. med. Dirk Rades, Leiter der Strahlentherapie am UKSH Lübeck, Prof. Dr.…
Bild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland veranstaltet Eröffnungs-KolloquiumBild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland veranstaltet Eröffnungs-Kolloquium
CyberKnife Zentrum Norddeutschland veranstaltet Eröffnungs-Kolloquium
Güstrow, 26. August 2011. Im CyberKnife-Zentrum Norddeutschland sind seit der Eröffnung der Einrichtung im Frühjahr 2011 fast 100 Patientinnen und Patienten behandelt worden. Vor allem bei schweren Krebserkrankungen wie dem Lungentumor können Behandlungserfolge verzeichnet werden. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltete das Zentrum am 24. August 2011 ein Eröffnungskolloquium als Einführungsveranstaltung für niedergelassene Ärzte. „In dem Kolloquium geht es darum, den niedergelassenen Ärzten der Umgebung die Arbeitsweise und die Vorzüge …

Das könnte Sie auch interessieren:

Über 1.000 Tumorbehandlungen am Europäischen Cyberknife Zentrum München in nur zwei Jahren
Über 1.000 Tumorbehandlungen am Europäischen Cyberknife Zentrum München in nur zwei Jahren
… chirurgischen Eingriff schmerzfrei und ohne Narkose erfolgreich einen Tumor zu entfernen, klingt utopisch. Doch die Radiochirurgen Dr. Alexander Muacevic und Dr. Berndt Wowra vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern (ECZM) haben genau das seit dem Start im Juli 2005 inzwischen über 1.000 Mal praktiziert. Damit zählen sie europaweit mit zu den …
Nebenwirkungsarme Tumorbehandlung – Prostatakarzinome mit Cyberknife-Radiochirurgie effektiv behandeln
Nebenwirkungsarme Tumorbehandlung – Prostatakarzinome mit Cyberknife-Radiochirurgie effektiv behandeln
München, 04. Februar 2015 – Ab sofort werden am Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern (ECZM) in Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum Großhadern der Universität München, lokal begrenzte Prostatakarzinome mit niedrigem Risikoprofil mit der radiochirurgischen Cyberknife-Methode effektiv und sicher behandelt. Die …
Bild: BGF+ Architekten führen am Tag der Architektur durch das Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am MainBild: BGF+ Architekten führen am Tag der Architektur durch das Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am Main
BGF+ Architekten führen am Tag der Architektur durch das Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am Main
… eine Voranmeldung jedoch nicht erforderlich. Die Führungen sind kostenlos. Das bestehende Radiochirurgie Zentrum Frankfurt a. M. wurde zwischen 2011–2012 um das CyberKnife-Zentrum erweitert. Mit dem Neubau war das Wiesbadener Architekturbüro BGF+ Architekten beauftragt. In den Führungen berichtet Architekt Gunther Götz von der anspruchsvollen Planungsaufgabe, …
Bild: Der Welthirntumortag 2015 – Patientenveranstaltung am 8. Juni in KarlsruheBild: Der Welthirntumortag 2015 – Patientenveranstaltung am 8. Juni in Karlsruhe
Der Welthirntumortag 2015 – Patientenveranstaltung am 8. Juni in Karlsruhe
… Thema ‚Operative Therapieverfahren in der modernen Hirntumorchirurgie‘. Darüber hinaus werden moderne Therapiemethoden wie z.B. die robotergestützte radiochirurgische Behandlung mit dem Cyberknife vorgestellt sowie die Sinnhaftigkeit evidenzbasierter Therapie bei malignen Hirntumoren diskutiert. Im Anschluss daran werden sich die Experten in einer Podiumsdiskussion …
Eröffnung des cyberknife centers hamburg einmalig in Hamburg
Eröffnung des cyberknife centers hamburg einmalig in Hamburg
(ddp direct)Einzelne Tumore submillimetergenau mit hoch dosierter Strahlung beschießen und den Krebs damit förmlich auslöschen das ermöglicht ab sofort die Cyberknife®-Methode am cyberknife center hamburg. Zur Einweihung der weltweit innovativsten Technologie in der Krebsbehandlung waren am vergangenen Montag Cornelia Prüfer-Storcks, Hamburger Senatorin …
Bild: Erweiterung des Norddeutschen CyberKnife WissenschaftsbeiratsBild: Erweiterung des Norddeutschen CyberKnife Wissenschaftsbeirats
Erweiterung des Norddeutschen CyberKnife Wissenschaftsbeirats
Lübeck, den 17.11.2011. Die 4. Beiratssitzung des Norddeutschen CyberKnife Wissenschaftsbeirats unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. (mult.) h.c. Horst Klinkmann fand am Donnerstag, den 10. November 2011, im Institut für Robotik und Kognitive Systeme statt. Gastgeber war Prof. Dr. Ing. Achim Schweikard, Direktor des Instituts, und einer der ersten …
Bild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland behandelt erste PatientenBild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland behandelt erste Patienten
CyberKnife Zentrum Norddeutschland behandelt erste Patienten
Das CyberKnife Zentrum Norddeutschland in Güstrow behandelt seit dem 27.12.2010 Patienten mit Krebserkrankungen. Das CyberKnife™ ist ein speziell für die Radiochirurgie ausgerüsteter Roboter. Das CyberKnife garantiert modernste Therapien für viele Tumorarten bei höchstem Patientenkomfort und Sub-Millimeter genauer Behandlung. Durch die hoch entwickelte …
Bild: CyberKnife – Neue Dimension in der Präzisionsstrahlenchirurgie. Spezialsprechstunde in den CityPraxen BerlinBild: CyberKnife – Neue Dimension in der Präzisionsstrahlenchirurgie. Spezialsprechstunde in den CityPraxen Berlin
CyberKnife – Neue Dimension in der Präzisionsstrahlenchirurgie. Spezialsprechstunde in den CityPraxen Berlin
Das CyberKnife hat eine neue Dimension in der Präzisionsstrahlenchirurgie und in der Behandlung von Tumoren eröffnet. Die Behandlung ist schmerzfrei, die Strahlen durchdringen das Gewebe ohne dieses zu verletzen. Eine Narkose ist nicht notwendig. Ein stationärer Krankenhausaufenthalt entfällt. Die hoch-energetischen Röntgenstrahlen (Photonen) werden …
Bild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland durch Ministerpräsident Erwin Sellering feierlich eröffnetBild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland durch Ministerpräsident Erwin Sellering feierlich eröffnet
CyberKnife Zentrum Norddeutschland durch Ministerpräsident Erwin Sellering feierlich eröffnet
Güstrow, 20. April 2011. Heute wurde im Beisein von Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das CyberKnife Zentrum Norddeutschland in Güstrow offiziell eröffnet. Es handelt sich bundesweit um das dritte und in Norddeutschland um das erste Zentrum dieser Art. Gearbeitet wird auf der Grundlage einer präzisen Robotertechnik. …
Bild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland veranstaltet Eröffnungs-KolloquiumBild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland veranstaltet Eröffnungs-Kolloquium
CyberKnife Zentrum Norddeutschland veranstaltet Eröffnungs-Kolloquium
Güstrow, 26. August 2011. Im CyberKnife-Zentrum Norddeutschland sind seit der Eröffnung der Einrichtung im Frühjahr 2011 fast 100 Patientinnen und Patienten behandelt worden. Vor allem bei schweren Krebserkrankungen wie dem Lungentumor können Behandlungserfolge verzeichnet werden. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltete das Zentrum am 24. August …
Sie lesen gerade: Viel versprechende Erfolge der CyberKnife Behandlung nach 6 Monaten