(openPR) * Mit 7,63% Nutzern des Google-Smartphone-Betriebssystems ist die nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt führend
* iOS-Mobilgeräte weiterhin am beliebtesten in Frankfurt am Main
* madvertise (www.madvertise.com) ermittelt die Top Android- und iPhone-Städte Deutschlands
Berlin, 27. Juni 2011 - Wenn auch nur knapp, hat bei der Nutzung des Android-Betriebssystems hierzulande Düsseldorf die Nase vorn und ist somit Deutschlands Android-Hauptstadt. Wie madvertise, eines der führenden mobilen Werbenetzwerke Europas (www.madvertise.com), ermittelt hat, kommen 7,63% aller Nutzer des Googles-Betriebssystems aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, dicht gefolgt von Frankfurt am Main (7,35%). In Berlin sind hingegen gerade einmal 3,83% der deutschen Android-Nutzer vertreten.
Für das iPhone gestaltet sich die Verteilung hingegen anders. Während Frankfurt am Main mit 6,56% vorne liegt, belegt Berlin mit 4,58% den zweiten Rang und Hamburg mit 3,34% iOS-Nutzern Platz drei. Schlusslicht unter den 10 Städten mit Deutschlands höchster Einwohnerzahl ist Bremen mit 0,62%.
Mit monatlich über 1,4 Milliarden Page Impressions weltweit verfügt madvertise über eine valide Datenbasis, die Auskunft über die Verteilung des mobilen Marktes gibt. Das Angebot des mobilen Vermarktungsnetzwerks umfasst zudem ortsbezogene Kampagnen (Location Based Advertising), in deren Rahmen mobile Werbung bis auf 50 Meter zielgenau in Städte, Regionen und Bundesländer ausgeliefert werden kann. Ermöglicht wird dies über den eigens auf die mobilen Bedürfnisse angepassten Ad Server von madvertise. Die bei madvertise eingegangenen Page Impressions der 10 Städte mit der höchsten Einwohnerzahl wurden für die Auswertung der Nutzungsanteile der Smartphone-Betriebssysteme ins Verhältnis zu allen deutschlandweit mit Android- bzw. iOS-Geräten getätigten Page Impressions gesetzt. So ermittelte madvertise, welches die Top-Städte Deutschlands in Bezug auf die prozentuale Nutzung von Googles Android- und Apples iOS-Betriebssystem sind.
"Das Wettrennen zwischen Google und Apple spiegelt sich nicht nur in den nationalen und internationalen Marktanteilen wider, sondern macht sich auch auf regionaler Ebene bemerkbar", so Carsten Frien, Geschäftsführer der madvertise Mobile Advertising GmbH. "So wird vor allem bei der Android-Hauptstadt Düsseldorf ein deutlicher Popularitätsunterschied im Vergleich zum iPhone sichtbar, denn gerade einmal 2,04% aller iOS-Anwender kommen aus der Rheinmetropole. Ob sich dies als Trend in Bezug auf die Aufholjagd der Android-Smartphones interpretieren lässt, werden wir in unseren kommenden Studien genauer unter die Lupe nehmen."
Weitere Informationen und Bildmaterialien zum Madreport sind unter http://madvertise.com/insights/mad-report/ abrufbar.
Android Hauptstadt










