(openPR) Vernissage am 15. Juli um 19.00 Uhr
Roboter sind ein Phänomen, welches jedem bekannt ist und das von vielen Menschen unterschiedlich betrachtet wird. Heutzutage ist sowohl der Ursprung und die Definition als auch der Nutzen von Robotern oft diskutiert und nicht nur ihre Konstruktion, Technologie und Einsatzbereiche haben sich enorm weiterentwickelt, sondern auch deren Design, Funktion und allgemeine Wahrnehmung haben sich in vielen Hinsichten verändert.
Heutzutage gibt es Roboter in allen erdenklichen Größen, aus etlichen Materialen und für jegliche Vorgänge. Des Weiteren sind sie nicht mehr bloß nützliche Werkzeuge, sondern haben sich zu oft dargestellten und thematisierten Objekten der Popkultur entwickelt und sind zudem Gegenstand und Ausdrucksform der Kunst geworden. Kultfilme wie Terminator, Transformers, RoboCop, The Iron Giant oder Walle haben die gespaltene Wahrnehmung von Robotern als Freunde und Helfer des Menschen aber auch als gefährliche Bedrohung der Gesellschaft dargestellt.
Die Kreationen der Roboterkunst nehmen, interpretieren und formen solch weit verbreitete Eigenschaften von und Sichtweisen über Roboter und geben ihnen dadurch noch mehr Bedeutung und Persönlichkeit. Die ,Gentle Giants‘ Ausstellung der Strychnin Gallery wird unterschiedliche Werke einiger der innovativsten und richtungsweisendsten Kreationen der Roboterkunst zeigen, welche von ausgewählten Künstler geschaffen wurden. Diese Ausstellung legt ihren Fokus auf die liebenswürdigen, cleveren, helfenden und fast menschlichen Züge der Maschinen, welche unsere Gesellschaft bereichern.
Die Liste der teilnehmenden Künstler beinhaltet: Michael Salter, Himatic, Doktor A, Mike Libby, Skeleton Heart, Seymour, Nemo Gould, John Lytle Wilson, SQUP, Caroline LeBreton, Stefan Fromberger and viele weitere.
Ausstellung läuft bis zum 7. August 2011. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 12.00 bis 18.00 Uhr.