openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dieselpreise: Norweger tanken am teuersten

17.06.201113:42 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Dieselpreise: Norweger tanken am teuersten
Foto: ACE Auto Club Europa / Fotolia
Foto: ACE Auto Club Europa / Fotolia

(openPR) EU-Preistabelle für Kraftstoffe - Skandinavische Länder in den Top-5

Stuttgart (ACE) 17. Juni 2011 – Wer heute Dieselkraftstoff tankt, muss dafür in Norwegen (1,74 Euro/Liter), in Großbritannien (1,56 Euro/Liter) und in der Türkei (1,54 Euro/Liter) am tiefsten in die Tasche greifen. Auch in Schweden (1,53 Euro/Liter) und Dänemark (1,51 Euro/Liter) ist Dieselkraftstoff im europäischen Vergleich relativ teuer, berichtete der ACE Auto Club Europa nach Auswertung einer eigenen Erhebung am Freitag in Stuttgart.


Demnach kostet ein Liter Diesel im EU-Schnitt zurzeit rund 1,31 Euro (2010: 1,15 Euro). Gegenwärtig 8 Cent darüber liegt Deutschland mit 1,39 Euro/Liter.
Nur 59 Cent für einen Liter Diesel sind in Belarus (Weißrussland) zu bezahlen; das sind 1,15 Euro weniger als im hochpreisigen Königreich Norwegen. Bei einer 55-Liter-Tankfüllung sparen Dieselfahrer selbst in Deutschland im Vergleich zu Norwegen im Schnitt mehr als 19 Euro (19,25 Euro), hat der ACE ausgerechnet.

Deutschland liegt im Vergleich zu seinen nächsten Nachbarn im preislichen Mittelfeld. In der Schweiz, in Belgien sowie in Frankreich tankt man zwischen 2 bis 5 Cents pro Liter teurer als hierzulande.

Helenen empören sich – Benzinpreiswut in Athen und Umgebung
Georgios, Dimitrios & Co, alle klagen. Für Griechenlands Autofahrer sind jetzt auch an den Tankstellen harte Zeiten angebrochen. Benzin und Diesel kosten dort inzwischen mehr als in Deutschland: Pro Liter Diesel beträgt die Differenz 7 Cent, bei Super 12 Cent und bei SuperPlus sogar 26 Cent.

Für seine neue Auswertung hatte der ACE unter anderem die Dieselkraftstoffpreise aus 38 europäischen Ländern erfasst. Die Preise sind Schwankungen unterworfen.

Der ACE weist außerdem darauf hin, dass die Höhe der Kraftstoffpreise alleine noch nichts über die Kosten der Mobilität in dem jeweiligen Land aussagen.
In Österreich (1,36 Euro/Liter) beispielsweise sind laut ACE die Kraftstoffpreise aus deutscher Sicht eher günstig. Dafür wird aber den Nutzern österreichischer Autobahnen eine Straßennutzungsgebühr (Maut) abverlangt, die es in Deutschland für Pkw-Fahrer bislang noch nicht gibt.


Tipp: Beim Gepäck „abrüsten“
Der Club rät Autourlaubern, sich vor einem Grenzübertritt Gewissheit zu verschaffen, in welchem Land es preisgünstiger ist nachzutanken. Unter diesem Gesichtspunkt sollte laut ACE auch nicht unbedingt der Autourlaub mit einem vollen Tank angetreten werden. Beim Urlaubsgepäck rät der ACE zur „Abrüstung“. Nach Angaben des Clubs kann eine Zuladung von 100 Kilogramm Gewicht bei einem 1,5 Tonnen schweren Mittelklassewagen zu einem Mehrverbrauch von rund 6,7 Prozent führen. Auf eine Tankfüllung bezogen mache dies etwa 3,5 Liter Kraftstoff aus, merkte der ACE an.

Infografik: „Spritpreise in Europa“ unter www.ace-online.de/spritpreise

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 547048
 294

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dieselpreise: Norweger tanken am teuersten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Getoil.de: Heizölpreisentwicklung am 08. Mai 2007Bild: Getoil.de: Heizölpreisentwicklung am 08. Mai 2007
Getoil.de: Heizölpreisentwicklung am 08. Mai 2007
uptreisesaison in den USA) an Benzin sollen sich angeblich das erste Mal seit über 12 Wochen vergrößert haben. Wer mehr über die Entwicklungen am Heizölmarkt erfahren möchte, der kann sich im Internet, -täglich aktualisiert unter www.Getoil.de informieren. Heizölpreis, Heizölpreise, Dieselpreis und Dieselpreise.
Sprit sparen ist weiterhin wichtig
Sprit sparen ist weiterhin wichtig
… den Zapfsäulen erheblich. Im Juni 2008 kostete ein Liter Diesel in Deutschland Euro 1,490. Dieser Preis liegt aktuell bei Euro 1,243. Die Zeiten liegen weit zurück, als die Dieselpreise weniger als ein Euro den Liter betrugen. Dies war im März 2005 mit Euro 0,994 der Fall. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollten sich deshalb darauf einstellen, in …
Bild: Reisepreise in Vietnam steigen 3-5%Bild: Reisepreise in Vietnam steigen 3-5%
Reisepreise in Vietnam steigen 3-5%
Die vietnamesische Regierung hat die Benzin und Dieselpreise massiv angehoben und aus politischen Gründen an die Preise der Nachbarländer angepasst. Dies hat eine unmittelbare Preiserhöhung für Reisen nach Vietnam zur Folge. Die örtlichen Leistungsträger werden die erhöhten Benzinpreise sofort an die Reiseveranstalter weitergeben. Eines der führenden …
Dressler Gruppe Obertraubling steigert Neuwagenverkäufe mit Landirenzo Autogasanlagen
Dressler Gruppe Obertraubling steigert Neuwagenverkäufe mit Landirenzo Autogasanlagen
Gegen den Trend steigert die Firma Dressler Automobile in Obertraubling nahe Regensburg Ihre Neuwagen- und Gebrauchtwagenverkäufe. Verantwortlich dafür sind die hohen Benzin- und Dieselpreise. Und das klingt nun wahrhaftig seltsam. Aber das ist keine Zauberei sonder liegt daran das die Dressler Gruppe die Abteilung Autogas ins Unternehmen integriert …
Bild: Elektroautos mit Energie aus eigener PV-Anlage, Marktchance für neue InnovationenBild: Elektroautos mit Energie aus eigener PV-Anlage, Marktchance für neue Innovationen
Elektroautos mit Energie aus eigener PV-Anlage, Marktchance für neue Innovationen
… (Interessengemeinschaft für private Energieerzeuger), hat hierzu anläßlich einer Diskussion mit dem Photovoltaik Verband interessante Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Energiekosten durch steigende Benzin- und Dieselpreise können durch die Nutzung von Elektroautos und Betankung über die eigene PV-Anlage drastisch reduziert werden. Großfirmen, die über einen entsprechenden …
Bild: Festpreis Tankkarte schützt vor steigenden DieselpreisenBild: Festpreis Tankkarte schützt vor steigenden Dieselpreisen
Festpreis Tankkarte schützt vor steigenden Dieselpreisen
… Rohstoffmanagement GmbH hat Deutschlands erste Festpreis Tankkarte auf den Markt gebracht. Die Tankkarte ist ab sofort online auf www.fuelguard.de/festpreis-tankkarte/ erhältlich und bietet Planungssicherheit für Dieselpreise für bis zu 12 Monate. Abtanken kann man sein im Vorfeld festgesetztes Volumen an jeder Shell Tankstelle in Deutschland – egal, welcher Preis …
Bild: Getoil.de: Heizölpreisentwicklung am 07. Mai 2007Bild: Getoil.de: Heizölpreisentwicklung am 07. Mai 2007
Getoil.de: Heizölpreisentwicklung am 07. Mai 2007
… kurz vor Beginn der Hauptreisesaison in den USA ab. Wer mehr über die Entwicklungen am Heizölmarkt erfahren möchte, der kann sich im Internet, -täglich aktualisiert unter www.Getoil.de informieren. Heizölpreis, Heizölpreise, Dieselpreis und Dieselpreise. Pressekontakt: Louis Hagel Mineralöl Handels-GmbH z.H. Herrn P. Hagel Eversween 19 21107 Hamburg
Bild: Zum Glück gibt es Lachs, den Freude-Import aus NorwegenBild: Zum Glück gibt es Lachs, den Freude-Import aus Norwegen
Zum Glück gibt es Lachs, den Freude-Import aus Norwegen
Am 24. Juli ist der internationale Tag der Freude. Die Norweger haben offenbar besonders viel Grund zur Freude, so zählen sie laut dem UN-World Happiness Report 2013 zu den glücklichsten Menschen der Welt. Grund hierfür ist neben einem hohen Lebensstandard und der typisch norwegischen Naturverbundenheit sicherlich auch die gesunde Ernährung mit heimischen …
Bild: Getoil.de: Entwicklung der Heizölpreise am 14. Mai 2007Bild: Getoil.de: Entwicklung der Heizölpreise am 14. Mai 2007
Getoil.de: Entwicklung der Heizölpreise am 14. Mai 2007
treisesaison in den USA sowie die weiterhin angespannte Lage in Nigeria (größter Ölexporteuer Afrikas). Wer mehr über die Entwicklungen am Heizölmarkt erfahren möchte, der kann sich im Internet, -täglich aktualisiert unter http://www.Getoil.de informieren. Heizölpreis, Heizölpreise, Dieselpreis und Dieselpreise.
Frachtenbörse senkt die Transportkosten
Frachtenbörse senkt die Transportkosten
Durch die aktuell hohen Benzin- und Dieselpreise steigen auch die Transportkosten im Bereich der Speditionen und Kurierdienste weiter an, daher sucht einen steigende Anzahl der Versender aus Industrie und Handel nach Alternativen, um die hohen Transportkosten zu reduzieren. Eine interessante Lösung dafür stellt die europaweite Touren-Börse box24 zur …
Sie lesen gerade: Dieselpreise: Norweger tanken am teuersten