(openPR) Tübingen, 10.06.2011 – Tuebingen Scientific Medical GmbH, Hersteller von abwinkelbaren, laparoskopischen Instrumenten, stellt dem internationalen Fachpublikum auf dem EAES-Kongress (European Association for Endoscopic Surgery) in Turin, Italien die neue radius r2 SERIES vor.
In Kooperation mit den lokalen Spezialisten von Euromedical, Brescia, werden die neuen r2 DRIVE Instrumente dem internationalen Publikum der EAES präsentiert. Gleichzeitig findet zu diesem Event die lokale Markteinführung der innovativen Produktlinie in den italienischen Markt statt.
“Wir sind glücklich r2 DRIVE nach der CE Zertifizierung und der erfolgreichen Markteinführung in Deutschland, auf dem EAES-Kongress auch dem internationalen Publikum präsentieren zu können.” sagt Prof. Dr. med. Marc O. Schurr, Geschäftsführer der Tuebingen Scientific Medical GmbH “Das Feedback aus dem deutschen Markt zeigt uns das Interesse und – noch wichtiger – den Bedarf an unseren flexiblen Instrumenten. In kürzester Zeit konnten wir Bestellungen aus der Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Urologie verzeichnen.”
Die lokale Repräsentation in Italien ist Euromedical S.r.l., ein erfahrenes und etabliertes medizintechnisches Unternehmen mit hervorragender Reputation. „Wir sind begeistert über die Möglichkeit diese höchst innovativen und einmaligen Produkte von Tuebingen Scientific in unserem Produktportfolio zu haben.“ sagt Ilario Bonera, Präsident von Euromedical. „Wir freuen uns auf den EAES-Kongress, welcher unser offizielles Launch-Event für den italienischen Markt sein wird.“
Die radius r2 SERIES setzt sich aus zwei komplementären Linien zusammen:
r2 DRIVE und r2 CURVE. Damit erhält der laparoskopische Chirurg Instrumente an die Hand, die ihn sowohl in traditionellen laparoskopischen Eingriffen als auch in der Single Port Chirurgie mit den Freiheitsgraden robotischer Systeme optimal unterstützen.
r2 DRIVE hat die CE Zertifizierung erlangt und ist ab sofort für den klinischen Einsatz verfügbar. Die zweite Version, r2 CURVE wird im Verlaufe des Jahres zur Verfügung stehen.
r2 DRIVE – für die laparoskopische Chirurgie
r2 DRIVE ist ein handgeführtes Instrument, welches gleichzeitig alle Freiheitsgrade eines robotischen Systems bietet.
Eine Besonderheit ist die Flexibilität der Bewegungsabläufe. Durch die 90° abwinkelbare und rotierbare Spitze, in Kombination mit dem rotierbaren Schaft, können operative Manöver auch in schwierigsten Winkeln und engsten Räumen sicher und präzise durchgeführt werden.
Das einmalige Bedienkonzept der Instrumente unterstützt das Arbeiten in kleinsten Räumen in optimaler Weise. Die Steuerung wird vornehmlich mit den Fingerspitzen vorgenommen. Dies ist zum Einen äußerst präzise und zum Anderen ausgesprochen angenehm für den Operateur. Ausladende Bewegungen werden eliminiert und so Müdigkeit und Unbehagen beim Operateur vorgebeugt.
Der Durchmesser des Schaftes von 5 mm bietet den Zugang durch kleine Inzisionen.
Bipolare HF-Technologie sorgt für sichere, reproduzierbare und klar umrissene Effekte bei Präparation und Blutstillung.
Das Instrument wird in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich sein: Atraumatische Fasszange, Nadelhalter, Dissector und Schere. So lassen sich in verschiedenen Fachrichtungen die unterschiedlichsten operativen Schritte mit den Instrumenten durchführen.
Es handelt sich um ein einteiliges Einweginstrument, ohne zeitaufwendige Rüstzeiten oder aufwendige Wiederaufbereitung.