openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011 bei markt-studie erschienen

Bild: Neue IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011 bei markt-studie erschienen

(openPR) Trotz eines Plus von 8,9 Prozent in 2010 ist der Schuhmarkt nicht der Träger der deutschen Binnennachfrage, dafür ist er mit einem Volumen von rund 9,1 Mrd. Euro wohl nicht groß genug. Da die Finanzkrise den deutschen Schuhmarkt kaum tangiert hat, ist dieses Wachstum als ein Meilenstein in der Geschichte des Schuhmarkts anzusehen. Die Kauffreude bei Schuhen ist daher weniger ein Zeichen des Nachholbedarfs als ein Signal der steigenden Wertschätzung von Schuhen im Alltagskonsum.



Diese Wertschätzung belegt ebenso die Entwicklung der Preissegmente. Immer mehr Bundesbürger lassen sich ein Paar Schuhe mehr als 75 Euro kosten. Die Ausgaben im Preisbereich jenseits der 75 Euro sind seit 2008 fast um das doppelte gestiegen. Die anhaltende Lust auf Stiefel hat daran ohne Zweifel einen bedeutenden Anteil. Gleichzeitig wird der Schuhmarkt schneller. Schuhe werden zunehmend als Accessoire zum Outfit gekauft, d.h. mehr Mode, mehr Style und mehr Abwechslung.

Dabei ist der Schuhmarkt in starker struktureller Bewegung. Die großen Filialunternehmen des Schuhmarktes, allen voran Deichmann, expandieren weiter. Alleine die Top fünf des Schuhhandels decken rund ein Drittel des gesamten Schuhmarktes in Deutschland ab. Gleichzeitig wächst die Konzentration unter den Markenherstellern. Vor allem jüngere Schuhkäufer orientieren sich an den Marken und vor allem jüngere Schuhkäufer gehören zu den Intensivkäufern. Bei weiter abnehmender Zahl der Schuhfachhändler wird der Raum für die Marken enger. Der Vertikalisierungsdruck nimmt zu und die Zahl der Monolabelstores steigt. Und: die Zusammenarbeit zwischen Handel und Herstellern bei Flächenpartnerschaften funktioniert immer besser.

Vor große Herausforderungen wird die Schuhbranche vor allem durch das Internet gestellt. Im Jahr 2010 ist der Onlineumsatz von Schuhen um rund 90 Prozent gewachsen. Zentraler Treiber des Marktes ist Zalando mit den Verfolgern Mirapodo, Sarenza und Javari (Amazon). Mittlerweile verkauft auch ein Großteil der Schuhhersteller selbst im eignen Onlineshop. Nun wollen auch die großen Händler auf den Zug aufspringen. Interessanterweise findet bis dato aber kaum eine echte Kannibalisierung des stationären Handels durch den Onlinehandel mit Schuhen statt. Dies kann sich jedoch in Zukunft ändern – auch die vielfältigen Anwendungen des Smartphone werfen ihre Schatten voraus. „Multichannelling“ heißt das Zauberwort, mit dem eine integrierte Online-/Offline-Kundenansprache die Kundenbindung in Zukunft steigern soll.


Zur IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011:
http://www.markt-studie.de/studien/branchenreport-schuhe-2011-p-191875.html

Weitere Studien und Marktdaten der IBH:
http://www.markt-studie.de/studien/ibh-retail-consultants-gmbh-m-361.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544858
 1073

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011 bei markt-studie erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dynamic technologies GmbH, Köln

Bild: BBE Branchenreport - CONVENIENCE 2014 bei markt-studie.de erschienenBild: BBE Branchenreport - CONVENIENCE 2014 bei markt-studie.de erschienen
BBE Branchenreport - CONVENIENCE 2014 bei markt-studie.de erschienen
Die steigende Zahl von Single-Haushalten und der damit verbundene Trend zu mehr Bequemlichkeit sowie die zunehmende Mobilität der Konsumenten bescheren dem Convenience-Markt in Deutschland hohe Zuwächse. Das Marktvolumen für vorgefertigte und gekühlte Nahrungsmittel wird innerhalb der kommenden fünf Jahre von derzeit 31 auf 38 Mrd. Euro ansteigen und dann gut ein Fünftel des gesamtem Lebensmittelumsatzes umfassen. Doch nicht alle Vertriebsformate werden hiervon gleichermaßen profitieren. Zu den Gewinnern gehören Convenience-Shops in Bahnhöfen…
Bild: BBE media Branchenreport - Finanzdienstleistungen 2023 bei markt-studie.de erschienenBild: BBE media Branchenreport - Finanzdienstleistungen 2023 bei markt-studie.de erschienen
BBE media Branchenreport - Finanzdienstleistungen 2023 bei markt-studie.de erschienen
Das private Geldvermögen der Deutschen nimmt bei inzwischen verlangsamtem Wachstum bis zum Jahr 2023 immerhin noch um fast ein Drittel gegenüber 2013 auf dann 6,7 Billionen Euro zu. Der fortschreitende demografische Wandel hat gravierende Auswirkungen auf die Marktstrukturen in der Finanzwirtschaft. Das führt zu Veränderungen und Anpassungen beim Produkt-Portfolio, bei der Wahl der Vertriebswege und der Zielgruppenansprache. Zu den Profiteuren gehören Finanzdienstleister, die frühzeitig auf eine Multi-Channel-Strategie setzen. Das ist dem jet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schuhmarkt erzielt 2014 über 9,5 Milliarden Euro Umsatz – Vertriebslandschaft im UmbruchBild: Schuhmarkt erzielt 2014 über 9,5 Milliarden Euro Umsatz – Vertriebslandschaft im Umbruch
Schuhmarkt erzielt 2014 über 9,5 Milliarden Euro Umsatz – Vertriebslandschaft im Umbruch
… über 9,5 Milliarden Euro. Damit konnte die Branche ihren Umsatz seit 2010 moderat steigern, um durchschnittlich ein Prozent jährlich. Das zeigt der aktuelle „Branchenreport Schuhe“ des IFH Köln. Auch für das laufende Jahr rechnen die IFH-Experten mit einer Entwicklung auf ähnlichem Niveau. E-Commerce-Wachstum verlangsamt sich – Online-Angebot aber weiterhin …
Bild: IBH: Nachhaltigkeit - Konsumgüterindustrie und Handel vor einer entscheidenden VeränderungBild: IBH: Nachhaltigkeit - Konsumgüterindustrie und Handel vor einer entscheidenden Veränderung
IBH: Nachhaltigkeit - Konsumgüterindustrie und Handel vor einer entscheidenden Veränderung
… aktuellen IBH-Studie, die in Zusammenarbeit mit der Münchener one sustainability GmbH entwickelt wurde, Antworten. Zu dem Branchenreport Spezial – Nachhaltigkeit: Vom Trend zum strategischen Erfolgsfaktor:http://www.markt-studie.de/studien/branchenreport-spezial-nachhaltigkeit-p-133920.html Zu den Marktdaten der IBH Retail Consultants:http://www.markt-studie.de/studien/ibh-retail-consultants-gmbh-m-361.html
Bild: IBH: Branchenfokus – Schuhe 2010 bei markt-studie.deBild: IBH: Branchenfokus – Schuhe 2010 bei markt-studie.de
IBH: Branchenfokus – Schuhe 2010 bei markt-studie.de
… bis 2014 gestellt, die dem Handel und den Händlern helfen soll sich auf diese mittelfristige Marktentwicklung einzustellen. Zu dem Branchenfokus – Schuhe 2010:http://www.markt-studie.de/studien/branchenfokus-schuhe-2010-p-116910.html Zu den Marktdaten der IBH Retail Consultants:http://www.markt-studie.de/studien/ibh-retail-consultants-gmbh-m-361.html
Bild: IBH Studie: Branchenreport - Internet- und VersandhandelBild: IBH Studie: Branchenreport - Internet- und Versandhandel
IBH Studie: Branchenreport - Internet- und Versandhandel
… Hersteller. Und das machen auch große stationäre Markenhändler und die Hersteller selbst. Die Konkurrenz der Markenanbieter im Netz wird immer größer. Der aktuelle Branchenreport „Internet- und Versandhandel“ ist als Neuauflage des im vergangenen Jahr erschienenen Branchenreportes „Versand- und Internethandel“ zu verstehen. Mit der Umstellung des Titels …
Bild: IBH Studie - Branchenreport: Baby- und Kinderausstattung 2011 bei markt-studie.deBild: IBH Studie - Branchenreport: Baby- und Kinderausstattung 2011 bei markt-studie.de
IBH Studie - Branchenreport: Baby- und Kinderausstattung 2011 bei markt-studie.de
… der Gründe dafür, dass im Handel mit Baby- und Kinderausstattung im letzten Jahr 6,8 Prozent mehr umgesetzt worden als im Jahr zuvor. Der aktuelle IBH-Branchenreport Baby- und Kinderausstattung zeigt im ersten Kapitel die Entwicklung des Marktes für Baby- und Kinderausstattung anhand von 26 Warengruppen dezidiert auf. Eine genaue Vertriebswegeanalyse …
Bild: IBH veröffentlicht Marktanalyse "Schuhe 2010"Bild: IBH veröffentlicht Marktanalyse "Schuhe 2010"
IBH veröffentlicht Marktanalyse "Schuhe 2010"
… Deutschland tendiert wieder positiv und erreicht aktuell (2009) ein Marktvolumen von rund 8,37 Mrd. Euro zu Endverbraucherpreisen. Zu diesem Schluss kommt die IBH Branchenfokus Studie "Schuhe 2010". Fast 73 Prozent des Marktes werden über den Schuhfachhandel und die Schuhfilialisten distribuiert. Schuhe rücken laut IBH-Studie immer näher an die textile …
Bild: Der BBE-Branchenreport "Schuhe" bei markt-studie.deBild: Der BBE-Branchenreport "Schuhe" bei markt-studie.de
Der BBE-Branchenreport "Schuhe" bei markt-studie.de
… der Strukturwandel, so ein Ergebnis der BBE RETAIL EXPERTS. Die Schuhmärkte in Europa werden vor allem durch preiswerte Nicht-Leder-Schuhe verändert. In dem neuen Branchenreport „Schuhe“ haben die BBE-Handelsexperten die Marktvolumina zu Endverbraucherpreisen für 12 Länder Europas quantifiziert. Den größten Schuhmarkt in Europa stellt Italien dar, zumindest …
Bild: Der Schuhmarkt im Wandel - neues Kaufverhalten stellt Branche vor HerausforderungenBild: Der Schuhmarkt im Wandel - neues Kaufverhalten stellt Branche vor Herausforderungen
Der Schuhmarkt im Wandel - neues Kaufverhalten stellt Branche vor Herausforderungen
… Modegeschäften. Für eine detaillierte Analyse des Markt für Schuhe hat das IFH im Mai 1.000 Konsumenten online befragt. Die Resultate sind in die Neuauflage des Branchenreport Schuhe 2013 vor allem für die Beschreibung bis dato nicht speziell erfasster Segmente, wie Sneakers oder Pumps/High Heels, und die Auswertung der Kaufkanalpräferenzen eingeflossen. …
Bild: IBH Studie: Branchenreport - Wellness 2010 bei markt-studie.deBild: IBH Studie: Branchenreport - Wellness 2010 bei markt-studie.de
IBH Studie: Branchenreport - Wellness 2010 bei markt-studie.de
… den Apotheken und der schlechten Gesamtsituation geschuldet, auch an den Kauf- und Warenhäusern vorbei. Zum Branchenreport - Wellness 2010:http://www.markt-studie.de/studien/branchenreport-wellness-2010-p-123994.html Zu den Marktdaten der IBH Retail Consultants:http://www.markt-studie.de/studien/ibh-retail-consultants-gmbh-m-361.html Über die Die …
Bild: Neue IBH Studie Branchenreport: Living 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Neue IBH Studie Branchenreport: Living 2011 bei markt-studie.de erschienen
Neue IBH Studie Branchenreport: Living 2011 bei markt-studie.de erschienen
… Jahre der (Neu-) Orientierung und der Profilbildung in einem Markt mit immer weitreichenderen Sortiments-Assoziationen. Zur IBH Studie Branchenreport: Living 2011:http://www.markt-studie.de/studien/branchenreport-living-2011-p-195870.html Weitere Studien und Marktdaten der IBH:http://www.markt-studie.de/studien/ibh-retail-consultants-gmbh-m-361.html
Sie lesen gerade: Neue IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011 bei markt-studie erschienen