openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quest Software übernimmt Symlabs

08.06.201117:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Quest Software übernimmt Symlabs

(openPR) Verstärktes Engagement im Bereich Identity und Access Management (IAM)

Köln, 8. Juni 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Übernahme von Symlabs bekannt. Das privat geführte Unternehmen ist ein Spezialanbieter von virtuellen Verzeichnissen und Identity-Management-Lösungen. Die Akquisition erweitert die Quest One Identity Solution um Middleware-Technologie-Funktionen.



Durch die Symlabs Virtual Directory Software ermöglichen Quest-Produkte nun die leichtere Konsolidierung von Identity-Daten, die in verteilten Umgebungen gespeichert werden. Darüber hinaus verfügen die Symlabs-Produkte über Identity-Funktionen, die die Single-Sign-On-Lösungen erweitern und eine Vielzahl der in einem oder mehreren Unternehmen eingesetzten Systeme zu einer sicheren, zuverlässigen Umgebung zusammenfügen.

Quest One Identity Solution vereinfacht das Identity und Access Management und erhöht die Sicherheit, Effizienz und Compliance, indem Identitäten, Rollen, Workflows sowie Freigabeprozesse rund um bestehende IAM-Infrastrukturen vereinheitlicht werden. Durch die Zugriffskontrolle und die Zuweisung von Aufgaben erhöht sich die Compliance, die Sichtbarkeit und Kontrolle basierend auf Parametern der Identity Intelligence und Business Objectives.

Weitere Quest-One-Technologien beinhalten:
• Identity Intelligence – Quest One Identity Manager (vormals Völcker ActiveEntry) wurde verbessert und beinhaltet jetzt einen Wysiwyg-ähnlichen Mail-Editor sowie verbesserte Freigabeprozesse für Erinnerungen, Auszeiten, Eskalationen und die Integration mit Quest Webthority (Single Sign-On). Unternehmen erhalten eine 360-Grad-Ansicht und die vollständige Kontrolle ihres IAM.
• Multifactor Authentication – Die Symlabs Virtual Directory Technologie hat sich bereits bewährt. Sie ermöglicht die Installation von Quest Defender in Proof-of-Concept-Phasen oder in der Produktion ohne Schema Extension. Zudem verfügt Defender nun über eine User-Selbstregistrierungsmöglichkeit für Software Token. Dies vereinfacht die Installation von Multifactor Authentication im Unternehmen und verringert Implementierungskosten und -zeiten.
• Active Directory Bridge – Quest erhielt zwei weitere US-Patente für Technologie: 7.895.332 „Identity Migration System Apparatus und Method“ sowie 7.904,949 „Apparatus, Systems and Methods to Provide Authentication Services to a Legacy Application“.

“Symlabs hat sich einen Namen gemacht, was das schnelle und kostengünstige Beseitigen von komplexen Integrationsproblemen angeht“, so Jackson Shaw, Senior Director of Product Management, Quest Software. „Die Virtual Directory Technology passt ideal zu Quest One und unserem Ansatz, das IAM zu vereinfachen. Diese Übernahme, die jüngsten Patente sowie die Verfügbarkeit von Quest One Identity Manager und unsere Investitionen in die Multifactor-Authentifizierung sind sehr hilfreich für unsere Kunden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544838
 1566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quest Software übernimmt Symlabs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software

Bild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint ManagementBild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
München, 20. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von System-Management- und Security-Software, erweitert die KACE-Produktlinie. Die jetzt vorgestellten Ergänzungen ermöglichen den Kunden die Umstellung auf eine einheitliche Umgebung für die Verwaltung der Endgeräte im Unternehmen (Unified Endpoint Management). Damit vereinfachen die Quest-Kunden ihre Endgeräte-Infrastruktur. Das neueste Update von KACE Cloud Mobile Device Management (MDM) ermöglicht es Unternehmen, Android- und Apple iOS-Geräte einfach und sicher zu verwalten, u…
Bild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-PlattformenBild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Vereinfachte Implementierung, Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken auf PostgreSQL- und EnterpriseDB-Plattformen München – 5. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von Systemmanagement- und Security-Software, bietet mit Toad Edge 2.0 eine neue Version seiner Datenbank-Management-Suite an. Diese unterstützt jetzt auch Postgres. Toad Edge ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung, Verwaltung und Wartung von Postgres-basierten Open-Source-Datenbanken zu reduzieren …

Das könnte Sie auch interessieren:

Auszeichnung der Windows-Management-Produkte von Quest Software
Auszeichnung der Windows-Management-Produkte von Quest Software
US-amerikanische Zeitschriften vergeben Preise an Quest Software Köln, 8. August 2007 – Fünf Produkte aus dem Windows Management-Portfolio von Quest Software (Nasdaq:QSFT) wurden von den US-amerikanischen IT-Zeitschriften „SQL Server Magazine“ und „Windows IT Pro“ mit dem „Editor’s Choice Award“ und dem „Community Choice Award“ ausgezeichnet. Die Redakteure …
Quest Software ist Microsoft Global ISV Partner of the Year 2007
Quest Software ist Microsoft Global ISV Partner of the Year 2007
Kundensupport, Produktinnovation und Partnerschaft von Quest erneut durch Microsoft ausgezeichnet Quest Software (Nasdaq:QSFT) ist zum zweiten Mal von Microsoft zum „Global Independent Software Vendor (ISV) Partner of the Year“ gewählt worden. Der Anbieter von Software für das Anwendungs-, Datenbanken- und Windows-Management wurde für seinen erstklassigen …
Bild: TIM Webcast am 13. Mai: BakBone Software ist jetzt Quest SoftwareBild: TIM Webcast am 13. Mai: BakBone Software ist jetzt Quest Software
TIM Webcast am 13. Mai: BakBone Software ist jetzt Quest Software
Durch die Akquisition von BakBone hat Quest Software sein Portfolio um den Bereich „Data Protection Lösungen“ erweitert. TIM informiert interessierte Reseller im Rahmen eines Webcasts über Quest Software, das Data Protection Produktportfolio und die künftige Partnerunterstützung. Im November 2010 wurde bekannt, dass BakBone Software von Quest Software …
Quest Software übernimmt ScriptLogic
Quest Software übernimmt ScriptLogic
Akquisition des Anbieters von Windows Management-Produkten stärkt die Position von Quest Software im Markt für kleine und mittlere Unternehmen Quest Software (Nasdaq:QSFT) und ScriptLogic Corporation gaben die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt, nach der Quest Software ScriptLogic durch die Bartransaktion im Wert von etwa 90 Millionen US-Dollar …
Bild: SYNTLOGO bietet leistungsstarke SYMLABS-IdM-Lösungen für DeutschlandBild: SYNTLOGO bietet leistungsstarke SYMLABS-IdM-Lösungen für Deutschland
SYNTLOGO bietet leistungsstarke SYMLABS-IdM-Lösungen für Deutschland
… und Methodologie von Syntlogo führen zur Reduzierung von Zeit und Kosten bei der Implementierung von IdM-Lösungen. Symlabs ist Hersteller eines breiten Spektrums von Softwarelösungen im Bereich Identity Management. Die Technologie von Symlabs unterstützt Standards wie LDAP und Liberty, sowie proprietäre Ausprägungen zahlreicher Hersteller. Zu den Produkten …
Bild: Quest Software: strategischer Partner von Microsoft für GroupWise-MigrationenBild: Quest Software: strategischer Partner von Microsoft für GroupWise-Migrationen
Quest Software: strategischer Partner von Microsoft für GroupWise-Migrationen
Quest-Tool sorgt für reibungslosen Ablauf bei Microsoft-geführten Migrationen Köln, 7. April 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), langjähriger Partner von Microsoft, gibt bekannt, dass Microsoft das Produkt Quest GroupWise Migrator for Exchange als bevorzugtes Werkzeug für Migrationen zu Microsoft Exchange Online empfiehlt. Microsoft Exchange …
Quest Software erweitert Unterstützung von Microsoft System Center
Quest Software erweitert Unterstützung von Microsoft System Center
Übernahme von eXc Software und Integration der Produkte ins Quest-Portfolio Barcelona/Köln, 12. November 2007 – Zum Microsoft Tech·Ed IT Forum 2007 gab Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), die Übernahme von eXc Software bekannt, dessen Produkte Quest ins eigene Portfolio integrieren wird. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt Quest bereits die Microsoft …
Quest Software schließt Akquisition von ScriptLogic ab
Quest Software schließt Akquisition von ScriptLogic ab
Quest Software (Nasdaq:QSFT) gab bekannt, dass die Akquisition von ScriptLogic durch eine Bartransaktion im Wert von 90 Millionen US-Dollar am 8. August 2007 abgeschlossen wurde. ScriptLogic ist auf Systems-Lifecycle-Management-Lösungen spezialisiert, Quest Software ist Anbieter von Produkten für das Datenbanken-, Anwendungs- und Windows-Management. …
Quest Software auf der Digital ID World 2008
Quest Software auf der Digital ID World 2008
Identity-Management-Experte Jackson Shaw erläutert Grundsätze für ein erfolgreiches Gelingen von IAM-Projekten Köln, 22. September 2008 – Quest Software wird auf der diesjährigen Fachmesse für Identity & Access Management (IAM) vom 7. bis 8. Oktober in Frankfurt mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Das Unternehmen präsentiert seine Lösungen …
Quest Software auf der CeBIT 2006 bei den Partnern DOAG und Microsoft präsent
Quest Software auf der CeBIT 2006 bei den Partnern DOAG und Microsoft präsent
Mehr Performance und Sicherheit bei komplexen IT-Umgebungen mit Quest Software Köln, 20. Februar 2006 – Quest Software präsentiert auf der CeBIT 2006 seine neuesten Produkte für das Management von Datenbanken, Anwendungen und Infrastrukturen. Der weltweit agierende Software-Anbieter ist auf dem Partnerstand der Deutschen Oracle Anwendergruppe (DOAG), …
Sie lesen gerade: Quest Software übernimmt Symlabs